Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Keine gute Wahl, das Extreme 3 ist besser, das Extreme 4 ist extrem instabil in der Spannungsregelung, hat hier im Thread auch jemand die gleiche... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Keine gute Wahl, das Extreme 3 ist besser, das Extreme 4 ist extrem instabil in der Spannungsregelung, hat hier im Thread auch jemand die gleiche Kombi, der hat mit dem Board kein vernünftiges OC hinbekommen, das 970 Extreme3 ist das neuere Modell mit verbesserter DPU etc.

    Die noch bessere Wahl ist das 990FX Extreme 3, das supportet nämlich nicht nur die Zambesis, sondern zusätzlich die nächste Bulldozer Piledriver generation und die FM2 APU ( Nachfolger der Lianos ) geht nur mit 990FX Chipsatz und zudem kann das 990FX als einziges AM3+ Board AMD Crossfire und Nvidia SLI, die anderen können nur AMD Crossfire.

    Wenn Du also für alles zukünftige geüstet bleiben willst, dann das 990FX Extreme 3, wenn das unwichtig ist, das 970Extreme 3. Beide sind bereits neue generation Boards, mit den deutlich besseren DPUs als beispielsweise das Extreme 4 etc.
     
    #466 The-Silencer, 5. Februar 2012
    1 Person gefällt das.
  2. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598

    Soweit schonmal danke an euch das hat mir jetzt sehr geholfen. Das extreme 3 ist noch besser da es günstiger ist. Das Board habe ich auch bei meinem Bruder verbaut was der 990fx kostet muss ich mal schauen ob es noch im Budget liegt.
    Das 970 extreme 3 unterstütz auch SLI (offiziel von ASRock^^)

    Edit
    Wobei das 990 würde auch Preislich gehen wäre ich so bei 200€
    Als Lüfter habe ich mir jetzt den Noctua NH-D14 bestellt also OC kein Problem.
     
    #467 Fireb0ng, 5. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    http://www.asrock.com/mb/overview.asp?model=970 extreme3
    http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=990FX Extreme3

    Das 970er kann kein Nvidia SLI supporten, SLI funktioniert nur auf 990FX Chipsätzen, auf 970 läuft nur Crossfire mit AMD karten gut, zudem gehen die kommenden Bullis Piledriver und APU Piledriver ( Liano Nachfolger ) nur in verbindung mit 990FX Chipsets.

    970er Chipset ■Supports AMD Quad CrossFireX™ and CrossFireX™
    990FX Chipset ■Supports AMD Quad CrossFireX™ , 3-Way CrossFireX™ and CrossFireX™
    ■Supports NVIDIA® Quad SLI™ and SLI™

    Daher würde ich, wenn das Budget passt, auf jeden fall zum 990FX Extreme 3 raten.
    Beide Modelle, sowohl Bulli Piledriver und A-Trinity sind gut 30% schneller als die jetzigen Modelle, die Piledriver unter Win 8 sogar gute 40% schneller und damit sogar deutlich über der SandyBridge.
    Wenn man sich also irgendwann einen Piledriver zulegen will, ist das 990FX Board jetzt schon die TOP Wahl
     
    #468 The-Silencer, 5. Februar 2012
  4. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598
    Zitat pcgh Heft 12/2011 Seite 85:
    "ungewöhnlich: asrock garantiert neben der üblichen crossfire-unterstüzung sogar PROBLEMLOSEN sli betrieb(eine passende Brücke wird mitgeliefert), obwohl sich der 970er Chip offiziell nicht für den betrieb zweier Grakas eignet:o
    Aber wenn läuft es eh auf das 990fx extreme 3 raus
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Da hat sich PCGH wohl geirrt, denn das trifft auf 990FX zu, das 970 kann kein SLI, ist nämlich Chipsatzabhängig und AMD hat keinen SLi support im 970er, da müsste Asrock nen Zusatzchip auf dem Board nutzen, der wird aber nicht angegeben und ne SLI Brücke ist im Lieferumfang auch nicht dabei.

    Accessories

    - Quick Installation Guide, Support CD, I/O Shield
    - 2 x SATA Data Cables (optional)

    Crossfire kann der 970er Chipsatz aber von hause aus.
     
    #470 The-Silencer, 5. Februar 2012
  6. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598
    Ist ja wurst gibt wenn ich mein I5 und board verkaufe dann ja das 990fx mit nem 960T
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Klingt vernünftig
     
    #472 The-Silencer, 5. Februar 2012
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    oehm auf meinen board soll SLi auch gehen.
    Steht schoen aufn board drauf und ne bridge hab ich dazu auchbekommen.

    testen kann ichs leider nicht ,da ich grad keine 2 nvidia karten zur hand habe.
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Und was ist das fürn Board!???

    Ein Sysprofil wäre mal ratsam ;-)

    Wie gesagt, bei den offiziellen Chipsets von AMD kann bei den 9XXern nur das 990er offiziell SLI, wenn ein Board ohne 990er Chipset das auch supportet, dann mit separiertem Chip auf dem Board und davon halte ich wenig, weil der Datentransfer CPU, NB Grafik dann über einen weiteren Chip geleitet werden muss und nicht immer ist das so problemlos.
    Beim 970 hält sich Asrock zumindest sehr zurück hier in deutschland und sagt zu SLI auf 970Extreme3 gar nix. Kann auch ein rechtliches Problem sein mit AMD, weil evtl. der Chipsatzhersteller in diesem Falle AMD nicht möchte, dass solche Zusatzkomponenten verbaut werden, weil es den Absatz des größeren Chipsets beeinträchtigen könnte.

    Bestes Beispiel, das Asrock 970 Extreme 4 hat einen zusatzchip von VIA für SLI und umgeht die offizielle NB, im dem dann auch auf schwarzem PCB gearbeiteten Nachfolgemodell 970 Extreme4 wird es das allerding nicht mehr geben.

    Wenn Du beim Auto die volle Leistung optimal auf die Straße bringen willst, dann machst ja auch nicht nur links zwei Breitreifen drauf, sondern rundum

    Zudem gibt es da einen sehr deutlichen Unterschied.

    Beim 970er Chipset läuft das SLI nur bei beiden Karten im x8 Mode, nicht 1x16+1x8, sondern 2x8 wenn man mehr als eine Karte verwendet, dagegen fährt das 990er Chipset 2x16 Lanes
     
    #474 The-Silencer, 6. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  10. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Muß da Galaxy zustimmen. Laut Datenbläter bei ASRock kann das 970 Extreme3 kein SLI, wobei das 970 Extreme4 (Datenblatt ASRock) SLI beherscht und mit SLI Brücke ausgeliefert wird.
    Leider geht aus keinen der Datenblätter für das 970 Extreme4 hervor, welcher Chipsatz für das SLI zuständig ist.

    Hätte ich die Wahl zwischen dem 970 Extreme4 oder dem 990FX Extreme3, würde ich zu dem letzteren greifen. Preisunterschied: 13 €.


    MfG

    Peter
     
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Beim 990FX ist es der eigentliche Chipsatz von AMD der das SLi supportet, da das nur der 990er Chipsatz generell erlaubt, muss beim 970er halt ein Zusatzchip her, der beim Extreme4 von Via kommt.

    Es spricht alles fürs 990FX Extreme 3 statt 970 Extreme4.

    für nicht mal 15 Euro mehr bekommt man den Chipsatz der echtes SLI mit 2 x16Lanes supportet statt 2 x8 über einen Zusatzchip wie beim 970 Extreme4.
    Zudem ist das 990FX Chipset das einzige derzeit, das sowohl die kommenden Bulldozer Piledriver NextGen supporten kann und zudem sogar die neuen FM2 APUs Trinity. Beide CPU/APUs werden ca 40% schneller sein als der jetzige Phenom II.
    Und das 990FXExtreme 3 ist zudem sogar bereits auf der neuesten Asrock Platinen und DPU Stand, eine komplette Generation moderner als die Extreme4 Serien.
     
    #476 The-Silencer, 6. Februar 2012
  12. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    jap hab das 970 extreme4.
    soweit ich weiss gehts beim MSI 970 G46 auch.
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Jap, auch da mit Zusatzchip und auch da im SLi nur mit 2 x8 Lanes
     
    #478 The-Silencer, 6. Februar 2012
  14. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Ich melde mich wieder zurück, und zwar mit einer Frage zu einem Problem.
    Bei mir tritt seit heute jedes mal nach dem start, wenn der PC ca. 2-3 Min. läuft, ein Fehler auf, und zwar, der PC zeigt mir einen Bluescreen, der aber zu schnell weggeht als dass ich was erkennen könnte, und dann startet er neu. Woran kann das liegen, wie kann ich dieses Problem beheben?

    Danke schon mal im Vorraus.
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #480 The-Silencer, 7. Februar 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden