Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; und wie kann man das machen dass der obere raus, und der untere rein bläst? Die fans haben auf der oberseite des rahmens pfeile und die zeigen an,... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    Die fans haben auf der oberseite des rahmens pfeile und die zeigen an, wohin der airflow geht und in welche richtung der propeller dreht.
    Wenn da nichts aufgeprägt ist, schließt du die fans am mobo an, startest den rechner und hälst ne räucherkerze o.ä. vor den drehenden propeller und dann siehst du schon wohin der airflow geht.
    Logischerweise kannst du nun den fan richtig einbauen ins gehäuse.
     
    #376 hackintoshi, 16. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2012
  2. Spastardo
    Spastardo BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    30
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    151418
    Steam-ID:
    Spastardo

    Glaube ich auch. Ich hatte selbst 2 von denen in blau, auch in der 140mm Ausführung.
    Aber die würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Die Dinger sind extrem laut bei 100%!
    Habe sie durch diese ersetzt. Sind bei 100% zwar auch schon hörbar, aber lange lange nicht so deutlich wie die Aerocool Lüfter.

    Deswegen kann ich dir nur die ans Herz legen.
    PS: Gibts auch in blau.
     
  3. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin chicco,

    Das Tool heist Sensors und ist ein Linux Tool. Das liest direkt die Mainbord Sensoren aus.

    Die Grafische Oberfläche ist ein Hardware Monitor, von mir an meine Bedürfnisse angepast, für den Plasma KDE4 Linux Desktop.

    ( http://kde-look.org/content/show.php/AM-NV+SysMonitor+Phenom+II+X6+Single+GPU?content=148245 )

    @ Galaxy,

    Danke für die Top aufrechnung. Und ja Du hattest mir ja die 1600 derter Empfolen und wurden auch so gekauft.

    Werde gleich mal Testen.

    MfG

    Peter
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die absolut leisesten sind die hier

    http://geizhals.at/de/648454

    http://geizhals.at/de/590721

    http://www.hardwaremax.net/reviews/...prolimatech-vortex-120mm-luefter.html?start=6

    http://www.technic3d.com/review/luefter/1226-enermax-t.b.-luefter-serie/8.htm


    der Enermax hat einen etwas geringeren Durchsatz, aber immer noch mehr als genug.
    Ich würde 100% den Enermax nehmen. die habe ich auch selbst, die hörst so gut wie nicht. Siehe Tests.

    Ich verwende in meinem Bitfenix Shinobi selbst insgesamt 4 Stück 120er Enermax T.B. + 2 Stück 140er Enermax T.B. und den rechner hörst aus einem Meter Entfernung kaum noch, da ist die Festplatte im Betrieb lauter als die Lüfter.

    http://www.sysprofile.de/id144897

    http://www.technic3d.com/review/luefter/1226-enermax-t.b.-luefter-serie/8.htm

    http://eiskaltmacher.de/portal/inde...k=view&id=3199&Itemid=53&limit=1&limitstart=3

    Da hast mehr fürs Geld, dank besserer Lager und Motoren halten die auch länger als die Aerocool.

    Die Saug-Blasrichtung der Lüfter ist immer gleich, sie saugen von der offenen Seite des Rotors her an und blasen in die Richtung des Rahmenkreuzes auf dem der Lüfter befestigt ist

    Sprich der vordere Lüfter muss mit dem Rahmnekreuz auf dem der Rotor sitzt in Richtung Gehäuseinnenraum zeigen, die offene Rotorseite also nach vorne.
    Der Obere genau umgekehrt, da muss das Rahmenkreuz nach oben, also Richtung gehäuse Ausenseite zeigen und die offenen Rotoren Richtung Gehäuseinnenseite, so dass Du quasi in die Lüfterrotoren reinfassen könntest.

    Wenn Du Dir völlig unsicher bist, mache es wie Hacki es beschrieben hat, schau nach dem Pfeil, entweder auf der Verpackung oder dem Lüfter selbst und wenn auch das nicht klar genug ist, dann steckst ihn vor dem Einbau einfach mal ans Board und schaust von wo er saugt und wohin er bläst.

    Und beim Tattoo solltest vorne reinblasen ( Frischluft zuführen ) und oben rausblasen ( Warmluft abführen ).
     
    #379 The-Silencer, 17. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  5. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Danke erstmal an hackintoshi, Spastardo und Computergalaxy für die Tipps.

    Jetzt zu den Lüftern:

    http://geizhals.at/de/395073

    Der hier gefällt mir weil er mir gut und nicht so laut erscheint, allerdings weiß ich nicht ob der leiser ist als meine jetzigen. Und den würde ich auch aus anderen Gründen nicht so gerne nehmen.

    http://geizhals.at/de/648454

    der hier erscheint mir sehr gut, weiß aber auch nicht bei dem, ob der wirklich leiser ist, als meine... Hat jemand von euch Erfahrung mit dem? Wenn der wirklich nicht so sehr zu hören ist, würde ich den nehmen.

    http://geizhals.at/de/590721

    Der gefällt mir von der Optik am meisten, und da Computergalaxy den so sehr gelobt hat, würde ich den auch nehmen.
    @Computergalaxy Denkst du wirklich der genügt um meinen Computer bei einer guten Temperatur zu halten? Die 750rpm lassen mich ein bisschen schmunzeln, aber du bist hier schließlich der Kenner ;)
     
  6. Spastardo
    Spastardo BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    30
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    151418
    Steam-ID:
    Spastardo
    750rpm reichen aus. Hab meine ganzen Lüfter auf "nur" auf 40-60% laufen und die Temps im Gehäuse sind bei 17-19° bei ca. 19° Raumtemp. Also vollkommen in Ordnung.

    Cpu hat im Idle 22-26° und bei Last 42-46°.
    Graka hat im Idle 26-30° und bei Games so um die 60-70°. Kommt aufs Game an.
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Musst bedenken, dass einige Lüfter für einen Durchsatz von 80m³/Std. über 100-1200 Umdrehungen brauchen, der Enermax ist deutlich effektiver, wie Du siehst, der macht den Durchsatz bereits bei 750Umdrehungen, der reicht völlig

    das Ding pustet 80 kubik Luft pro Stunde rein, der zweite das Gleiche raus

    80 m³ sind 80 Millionen Kubikzentimeter oder 80000Liter pro Stunde.
    also 1,3333m³ / Minute, also wird die komplette Luft im Gehäuse quasi alle 2 Sekunden komplett ausgetauscht. Luftwiderstand etc. nicht mitberechnet :o

    ein Gehäuse hat ca 30.000 Kubikzentimeter oder 30 Liter, kannst also 100% sicher sein, dass das mehr als ausreichend ist.

    Mit dem Enermax hörst null und hast mehr als genug Durchsatz und Kühlung
     
    #382 The-Silencer, 17. Januar 2012
    1 Person gefällt das.
  8. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Soooo Galaxy,

    Nochmals Danke für die präzise Aufrechnung und Hilfestellung bezüglich der Taktraten.
    Nun schaut meine Bios Config so aus:

    • CPU/HT Reference Clock = Auto
    • CPU Ratio = 18,5
    • DRam Frequency = Auto
    • CPU/NB Frequency = Auto
    • V-Core = 1.475
    • C1E = disabled
    • Cool'n'Quiet = disabled

    Ergiebt:

    AMD Processor Model Unknown X6 @ 3699.64 MHz (siehe Anhang)

    Wenn ich jetzt mit System Stability Tester die CPU prügel und denTest mit

    • Pi digits: 4M
    • Turns: 20
    • Algorthm: Gauss-Leg.

    starte, steigt die CPU ab dem 8ten Durchgang auf 62° C mit dem Boxedlüfter, nach oben steigend.

    Mal sehen was der Thermalright HR-02 Macho an Kühlung bringt.


    MfG

    Peter
     

    Anhänge:

  9. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    @Computergalaxy

    Danke, das nenne ich Information vom Feinsten ;)

    So, die Lüfter werden morgen gleich mal bestellt...

    Eine Lüftersteuerung habe ich jetzt auch nicht mehr nötig, oder?

    Und Vibrationsdämpfer - sinnvoll, oder nicht?
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Danny, vibrationsdämpfer kannst nutzen, musst aber nicht, Lüftersteuerung brauchst nicht.
    Kannst übrigens am günstigsten bei Mix-Computer kriegen, das ist ein Ableger von Alternate, also bedenklos nutzbar.

    @BDM Peter

    lol, der Macho bringt ne ganz schöne Menge, da geht die CPU egal was kommt nicht mehr über 50-55 Grad, selbst nach 12 Stunden Stresstest nicht
    Die Einstellungen klingen gut, sollte Bombe laufen auf die Art.
    Ggf. kannst ja Cooln Quiet wieder aktivieren und schauen ob er so auch stabil läuft


    Ich habe jetzt beschissene 4 Stunden lang mein Profil aktualisiert, war ja die ganze Zeit noch der alte rechner drinne, nun isses aktuell
     
    #385 The-Silencer, 17. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  11. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    fuer 3,7 Ghz ist die vcore aber echt saftig :ugly:
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, kann er wahrscheinlich runter drehen, mit dem Board evtl. sogar auf Auto, würde mal 1.425V testen, wenn das geht dann auf 1.4V runter, wenn das auch geht dann auf Auto
     
    #387 The-Silencer, 18. Januar 2012
  13. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Die hab ich auf anraten von Galaxy so gesetzt. Aber auch unübertacktet will die CPU bei 3 GHz 1.46 V V-Core. Wenn Du Dir den Anhang ansiehst, frisst die CPU "real" auch nur die 1.46 V bei 3,7 GHz.

    MfG

    Peter
     
    #388 BdMdesigN, 18. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2012
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wie gesagt, bei manchen unlockten CPUs muss man etwas höher gehen, man muss einfach testen wie niedrig man ihn noch stabil fahren kann.
    1.55V ist max für die CPU, manche laufen auch mit 1.38 stabil, andere mit gleicher Taktung erst bei 1.45 etc.

    Wenn er bei der Voltage stabil ist, dann sollte man in 0.025 oder 0.05V Schritten langsam runter voltieren und schauen wie niedrig man ihn bestenfalls stellen kann.
     
    #389 The-Silencer, 18. Januar 2012
  15. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Soo ich muß mein Edit aus dem letzten Post revidieren.

    Es sind doch 1.46 V bei 3 GHZ.

    Siehe Post #367:

    Werde mal die V-Core auf Auto Testen, mal sehen was mir da für Werte ausgeben werden.

    MfG

    Peter
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden