Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Danke für die Ausführliche Beschreibung.Ich frage deswegen Speziell nach dem X4 960T weil mir Hier... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. 4Helden
    4Helden Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    49496
  2. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511

    Gut, die Komponenten sind:

    ASUS M5A87

    AMD Phenom II X4 960T/ X6 1605T

    AMD Radeon HD 6850 (von Sapphire)

    Corsair 8GB RAM CL9 1600MHz

    Thermalright HR-02 Macho

    Super-Flower Atlas Design 680W

    Cubitek Tattoo Midi Fire

    Seagate Momentus G-Force 5400.6 500GB SATA II, 6,4 cm (2,5")

    PLEXTOR PX-L890SA

    und noch eine W-LAN Karte. Das war glaube ich alles...?

    Ich glaube die Verkabelung ist richtig und der RAM sitzt korrekt.
    Soll ich die MemOK Taste denn mal zum Test betätigen, oder nicht?

    Bei mir hat die Übertaktung bisher keine Probleme verursacht.

    Also, was meinst du? Soll ich nur das Windows Reparaturprogramm laufen lassen, oder Windows ganz neu installieren?
     
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ 4Helden, es lassen sich einige Modelle Freischalten, eine Übersicht findest Du in Post #1 dieses Threads und die aktuellste Liste in Post #214 Seite 15

    Es kommt drauf an was Du mit dem Rechner vor hast, in der Regel reicht aber für alles ein starker X4, daher empfehle ich nen Phenom II X2 565 der unlockt zum X4 B65 Black Edition wird und mächtig Dampf hat.

    @ Danny

    die von Dir beschriebenen Aussetzer können durchaus von der Übertaktung herrühren, daher würde ich den 1605T mal auf Standard setzen, FSB 200 und nur die Multis auf 15.5 bis maximal 16.5 stellen und dann sehen ob die Aussetzer immer noch kommen, evtl. sind die beiden zusätzlichen Cores nicht voll Leistungsfähig sind.

    Win reparatur bringt nix, wenn dann neu aufsetzen und einmal alles frisch installieren, Treiber etc, erst danach Programme etc.
     
    #363 The-Silencer, 12. Januar 2012
  4. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    :great:

    Moin Moin Galaxy,

    Wollte nur mal eben eine kleine Rückmeldung machen.

    Erstmal zu dem Asus M5A88-V EVO:

    Das Board ist nicht schlecht, nur der VIA IDE Chipsatz ist ****** :diablo: :whip:

    Wer nun denkt er könne da HDD's anschließen der irrt, auch nicht wenn das Brett im IDE Modus läuft. Meine Platten wurden an den Chipsatz nicht erkannt. OK nicht weiter tragisch, hab da jetzt meine Optischen Laufwerke angeklemmt und die HDD's mittels der beiden IDE -->> SATA Adaptern an den Sata Kontroller angeschloßen und funtzt.
    Den Tip mit den Mastern der HDD's habe ich auch befolgt, da sonst die Adapter zicken ^^

    Nun zum P II X4 960T:

    Der lies sich via MB Core-Unlocker Schalter problemlos entsperren.
    Doch viel mir auf, das bei zwei Neustarts die Coreunlock Funktion gesponnen hatte.

    Bei dem einen Neustart sagte mir das Bios, ohne das Häßliche Bootsplash in der Start Message, das das Entperren der 2 Kerne gescheitert sei und das zweite mal wurde nur ein Kern freigeschaltet (X5).

    Wenn der 960T entsperrt ist, ist es eine Unbekannte CPU (ist hier ja schon bekannt), was mir aber nichts ausmacht.

    Dann habe ich mal den TDU Schalter auf dem Brett angemacht, um zu sehen was passiert. :D

    Nach dem ersten Neustart, mit eingeschalteter TDU, war es auf einmal ein 3,6 GHz, beim zweiten Neustart dann eine 3,4 GHz und nach dem dritten Neustart immer eine 3,8 GHz CPU. Die TDU habe ich aber wieder deaktiviert, da hier noch der Boxed Lüfter drauf ist (welcher aber sehr gut verarbeitet ausschaut).

    In moment läuft die CPU auch wieder als X4 aber nach dem ich alle Sreenshots für das SysProfil gemacht habe schalte ich ihn wieder auf 6 Kerne um.
    Danach werde ich mal die Temps mit dem Boxed Lüfter und die Leistung der Kerne testen, wenn ich die CPU in einer Virtuellen Win 7 Maschiene Quäle.

    Die gebrauchte GraKa, GF 9800 GTX+ hat einen Hardware defekt, welcher sich bei einfachen 3D Games (Extreme Tux) mit Rucklern und Hängern bemerkbar macht. Beim Start des X-Server wird das Nvidia Logo auch mit gravierenden Blauen Pixelfehlern dargestellt.

    Nun die 37 €, die ich vor ein halben Jahr in der Bucht für die GF 9800 bezahlt hatte sind nun fürs Kloh.

    Ich weis schon warum ich, von mir nicht getestete Hardware, ungern gebraucht kaufe.

    MfG

    Peter
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Moin,

    ruhig Brauner, ruhig :o


    Also der VIA VT6330 Chipset bedient sowohl des Firewire als auch PATA/IDE auf dem Board.

    zu beachten ist, dass das BIOS aktuell sein sollte, schon wegen der CPU.

    Aber wie sind die Jumper Settings Deiner Festplatten, bzw. des ODDs , sitzen die auf Master und Slave, oder Cable Select ?

    Das wird oft vergessen, dass die Festplatten IDE Jumper haben, die ihre Funktion festlegen, sprich Master oder Slave.
    Am besten ist, beide laufwerke sind auf Cable Select gejumpert, dann gibts keinen Stress.

    Dann sollten die Laufwerke im BIOS erkannt werden, wenn nicht sollte man das Kabel mal prüfen.

    Wenn Du von den Laufwerken booten willst, dann solltest im BIOS unter Advanced die beiden Punkte VIA VT6330 IDE Controller und darunter das VT6330 Boot ROM aktiviert haben.
    Musst mal testen, ggf. kannst das Boot ROM auf deaktivieren.

    Dann musst mal schauen das in der Sata Config die OnChips Sata Channel aktiviert ist und dann müssen die Sata Ports 1-4 auf IDE gestellt werden und die Ports 5-6 ebenfalls auf IDE.

    Dann gehst ins Boot menü und prüfst die Bootreihenfolge und ob die Laufwerke erkannt werden.



    Zur CPU, der 960T wird erst ab Bios Version 0504 voll unterstützt und damit auch Unlock auf 6 Kerne, Auslieferbios ist aber 0402, aktuellstes 0903

    Du solltest also zuerst ganz wichtig das BIOS auf mindestens 0504 updaten, besser gleich auf 0903, denn mit 0903 kommt auch ein Systemstabilitäts Update

    Dann stellst den Unlock Schalter auf ON und gehst im BIOS in die CPU Einstellungen ( nicht AI Tweaker sondern Advanced / CPU Configuration )

    Dort musst C1E Support von AUTO auf DISABLED setzen
    Asus Core Unlocker auf ENABLED
    und CPU Core Activation auf AUTO




    F10 speichern raus


    Eventuell musst bei den CPUs auch die CPU Vcore manuell aud 1.425-1.450V einstellen, kann man im AI Tweaker machen



    Aber, ACHTUNG !!!

    links über der CPU sitzt ein 8Poliger Stromanschluss EATX12V der die CPU versorgt, viele Netzteile haben nur einen 4 Poligen 12V CPU, dann reicht die Power nicht komplett für unlocking und Overclocking

    Wenn Du also auf dem Stecker nur nen 4 Poligen CPU 12V Stecker stecken hast, weil das NT nu nen 4 Poligen hat, dann musst ein Adapterkabel nutzen um nen 8 Poligen daraus zu machen

    und zwar das hier

    http://www.caseking.de/shop/catalog...X12V-zu-8-Pin-EPS12V-Adapter-30cm::16438.html


    Wenn Du das alles befolgst, dann sollte es funktionieren
     
    #365 The-Silencer, 16. Januar 2012
  6. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Galaxy,

    Naja von VIA hat man ja sonst nur schlechtes gehört, was sich natürlich geändert haben kann. Nur werde ich mit VIA nicht warm ^^

    Die HDD's sind an den IDE -->> Sata Adaptern als Master gejumpert (old school).

    Die Optischen LW's sind Master/Slave gejumpert.

    Das ist aber nicht das Problem. Das passt schon so, da ja die IDE Platten eh raus sollen.
    Als ich die HDD's am IDE Controller angeschloßen hatte, waren diese auch als Master und als Slave gejumpert.

    Zu den IDE Kabeln:

    Die sind IO und haben vorher ja auch funktioniert.

    Die Punkte hatte ich alle beachtet. Habe es mit der IDE und der SATA Funktion getestet (Sata Ports 1-4 auf IDE gestellt werden und die Ports 5-6 ebenfalls auf IDE bzw. Sata Ports 1-6 auf SATA).
    In den Bioseinstellungen wurden die HDD's auch als IDE Platten erkannt, das war nicht das Problem. Nur waren sie nach dem IDE Controller Scan nicht mehr vorhanden.

    Aber wie schon erwähnt, spielt das zur Zeit keine Rolle mehr.

    Bei meinen Board wurde der 960T mit dem Ausgelieferten Bios sofort als solcher erkannt. Auch das Unlocken hat mit dem Auslieferungs Bios funktioniert. Aber ich habe wegen der 2 Boot Unlockfehler natürlich das Aktuellste Bios aufgespielt. Geht ja mit dem Brett ganz einfach :o. Ich mußte mir nur eine RW DVD zur Hilfe nehmen. Aber selbst mit der letzten Biosversion ist der entsperrte X6 eine Unbekannte CPU von AMD ^^

    Mit meiner lang Jährigen Erfahrung war das Bios Flashen kein Thema.

    Das war ja kein Thema, hab alles sehr schnell gefunden ^^

    Nur jetzt meine Frage: Wofür ist die C1E Support Einstellung? Ich glaube die hab ich nicht angefasst.

    Aber das Unlocken selber war ne Sache von einer Minute.
    Wie ich ja schon schrieb:

    Unlock Schalter auf dem Brett angemacht und es war ein X6.
    Mehr muste ich nicht machen, den Rest hatte das Bios erledigt.

    Das ist ja Standart und in fast jeden Bios gleich. So war es auch auf meinen alten Brett, was noch in der Sign. steht.

    Die V-Core schwangt im Auto Modus zwischen 1,32 bei 800 MHz CPU Speed und 1,46 bei 3 GHz CPU Speed.
    Das CPU Tunig habe ich noch nicht gemacht, hattest hier ja im Fred die Optimal Einstellungen gepostet. Muß ich mir noch mal raus suchen.

    Das Netzteil hat 2x 4 Polige 12V Stecker, die sich zusammen schieben lassen.
    Das war somit für mich auch kein Thema.

    Aber andere User sollten darauf achten.

    Mein Manko war es halt, das ich 8 Jahre 32 Biter gefahren hatte und von den neuen Brettern fast keine Benutzer Erfahrungen hatte. Bis jetzt.

    Aber alles im allen macht mir die Brett, CPU und Speicher Kombo freude und der Rechner schnurrt wie ne Katze. Alleine die Geräuschentwicklung ist um die hälte gefallen. Das macht sich schon bemerkbar, im dem ich kaum noch einpennen kann da ich den alten lauten CPU Lüfter als Schlaftablette brauchte.

    P.S.: Es ist ja nicht mein erster PC den ich in einzelteilen gekauft habe. Ich kann mich da noch an die ersten P4 1,4 GHz CPU's und die ersten Asus Bretter zu der CPU erinnern. Meine Fr**** war das damals ein Krapft.
    Da muste man doch tatsächlich jede einzelne Komponete erst im Bios via Neustart registrieren. Auf AMD (MSI) Brettern zu der Zeit (Jahr 2000) war das kein Thema, alles zusammen bauen, PC starten und Bios einstellen und los ging es. Aber der P4 neee. Seit dem habe ich eigendlich ne Asus und Intel Phobie. Und die Asus Phobie hatte das A7N8X-E Deluxe noch mehr bestätigt

    Ich bin ja eigendlich ein MSI Fanboy, aber wenn sich das M5A88-V Evo bewährt werde ich wohl meine Asus Phobie ablegen. :rofl:


    MfG

    Peter
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die Hersteller schwanken immer ein Wenig, bei AM3+ sollte man tunlichst keine Gigabyte Bretter kaufen etc. MSI hat momentan nen echten Abwärtstrend, die Kollegen sprechen schon scherzhaft von "Massive Shit Inside"

    auf AMD Sockeln kann man derzeit wunderbar Asus, Asrock, Biostar und Foxconn nehmen, ab und an auch die Sapphire Bretter

    C1E solltest ausschalten ist ne Multi und Voltage abstufung, damit können einige unlockte CPUs nicht.

    Mit Bios 09xx solltest die Fehlermeldung eigentlich nicht mehr haben mit der unlockten X6 CPU, denn damit sollte dieses und andere Probleme behoben sein.

    Das mit dem VIA Chipset ist Sch... ich persönlich halte Nothing von VIA

    evtl. ist da was defekt an dem Chip, denn er müsste sowohl Master Slave als auch CableSelect erkennen.
    Klingt nach Defekt

    Das Problem vieler Unlocker Boards ist, dass diese z.T. nur auf 4 Kerner ausgelegt sind, daher gibts in der Core Activation teilweise nur bis 4 Cores manuell.
    Das ist OK solange man nen X2 oder X3 zum X4 schalten will, den X4 aber zum X6 ist teilweise schwierig.

    das 88V-Evo kenne ich persönlich nicht, aber offensichtlich tickt das anderes, denn mit dem M5A87 ließen sich die 690T alle locker schalten

    Wenn Du also BIOS 0903 drauf hast, dann unlocke ihn doch nochmal und gib der Vcore manuell 1.475V und mache C1E aus, dann sollte er eigentlich stabil laufen
     
    #367 The-Silencer, 16. Januar 2012
  8. chicco
    chicco Grünschnabel
    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    161695
    Hier mal meine OC-Ergebnisse mit meinem 960T CCBBE 1139MPM (Was sagen eigentlich die Letzten Buchstaben aus?):
    @x6@3,6GHz@1,3V (Bei 3,7GHz brauchen Core 5 und 6 schon 1,4V)
    @x4@4GHz@1,4V
    @x3@4GHz@1,31V

    Würde der dritte Core so gut zu übertakten sein, wie Core 1,2,4, würde ich meine Config sogar "nur" mit einem X4 betreiben. Ich denke 4GHz@X4 bringt mehr als ein X6@3,6GHz vor allem wenn man keine Bild- oder Videobearbeitung betreibt.

    Vom Asus M5A87 kann ich eigentlich nur Positives berrichten. Vor allem erwähnenswert finde ich, dass mit einem relativ günstigen Board genauso gut OC betrieben werden kann wie mit teuren Boards mit üpigen Kühlern und das doppelte an Phasen.
    Trotz der guten Eigenschaften bin ich wieder bei meinem MSI 790FX-GD70 gelandet. Die Spannungsdrosselung für alle Lüfteranschlüsse ist schon was Feines.
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der Datecode Deiner CPU sagt aus, dass Deine CPU in der 39sten Kalenderwoche des Jahres 2011 hergestellt wurde, die Buchstaben sind Codes für die Produktionsorte etc.
    AMD nutzt neben den eigenen Fabriken wie FAB36 in Dresden oder der nagelneuen FAB2 in Malta / Bundestatt NY -USA , Singapur, Polen, Spanien etc. auch seine Tochter Globalfoundries und unzählige Chartered Fabs, die dann für diese Codes 3-4 Buchstaben neben dem Datumscode verantwortlich sind, 3 Buchstaben sind produktionen aus eigenen Werken, 4 Buchstaben aus sogenannten Chartered FABs .

    Mann munkelt das der erste Buchstabe A-Austin/Texas, D-Dresden-Germany, H-Hyderabad/ India, B-Bangalore /India, S-Shouzu / China , M-Malta / USA usw.

    Der erste Buchstabe sagt aus, wo die Chips herkommen, die beidem nächsten sagen aus, wo die CPU zusammengebaut wurde
    PM ist das häufigste
    steht für Penang/ Malaysia
    PC für Peking/China etc.
    Manchmal ist noch ein W dahinter, das bedeutet, das nicht die reine fertige DIE angeliefert wurde sondern ein Wafer und der Zuschnitt im Werk erfolgt ist.


    Bei Chartered FAB Bauteilen variieren die bezeichnungen, da steht dann nur P für Penang wo sie zusammengebaut wurde, dahinter kommen dann z.B. B oder D oder ähnliches, das ist ein Code für das Chartered FAB Werk aus dem bestimmte Teile kommen

    Sprich bei Deiner CPU kam die reine DIE aus Malta / Bundestatt New York / USA und zusammengebaut wurde die CPU in Penang
     
    #369 The-Silencer, 16. Januar 2012
  10. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Galaxy,

    Das Unlocken war ja nie das Problem.

    Nun ist mir noch was aufgefallen, was aber an der CPU anstatt dem Brett liegen kann:

    Wenn ich nun die CPU/HT Reference Clock von 200 -> 250 mit ausgeschalteten AMD Turbo Core technology anhebe, das Bios speichere und der Rechner rebootet, wird die CPU auf 5 Kerne reduziert dabei wird immer Kern 3 deaktiviert.

    Also scheint beim 960T der dritte Kern zu schwächeln.

    Nun das Paradoxe:

    Mache ich das ganze Spiel nun mit AMD Turbo Core technology = AUTO, dann läuft auch der dritte Kern mit.

    Desweiteren finde ich nicht die Multiplikatoren. Die funktionen scheinen da anders zu lauten. Leider kann ich kein Screenshot vom Bios machen, da keine Kamara vorhanden ist. Morgen bekomme ich Besuch und hab dann ne Kamara, werde dann mal das Bios ablichten.

    Die V-Core hab ich nun auch auf 1.475 angehoben, es wird aber wieder 1.46 daraus gemacht (siehe Bildanhang).

    MfG

    Peter
     

    Anhänge:

    #370 BdMdesigN, 16. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2012
  11. chicco
    chicco Grünschnabel
    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    161695
    @Computergalaxy
    Interessant! Was machst Du eigentlich beruflich? Ich frage aufgrund Deines "Insiderwissens"?
    Früher hat man in den Foren gemunkelt, dass die Buchstaben hinter dem Produktionsdatum die Güte des DIEs wiederspiegelt. Die DIEs aus der Mitte eines Wafers sollen ja qualitativ hochwertiger sein. Ich hatte mal einen Opteron 165 GPMW und der ließ sich von 2x1,8GHz über 3GHz takten. Und wenn man mal die OC-Listen in diversen Foren anschaut, so ist diese Endung bei vielen gut zu übertaktenden CPUs anzutreffen. G könnte auch für Germany stehen oder nicht?!

    @BdMdesigN
    Rein aus Interesse - welches Tool nutzt Du um Frequens, Spanungen, etc. auszulesen?
     
    #371 chicco, 16. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2012
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Chicco Ich bin Leiter der Abteilung Custom Config eines der größten weltweiten Computerherstellers aus Japan ;-)
    Wir arbeiten extrem eng mit AMD zusammen, sitzen in Sunnyvale Californien sogar in der Nachbarschaft zu AMD
    Bin nach dem Studium zu Intel, von dort zu Siemens Nixdorf, in 1998 durch die Fusion zu Fujitsu Siemens und nach dem Siemens ausstieg NICHT zu Siemens ;-) sondern zu ........
    Ich entwerfe, plane, baue und teste mit meiner Abteilung von knapp 60 Technikern sogenannte Custom IT, sprich Kleinserien für spezielle Kunden mit speziellen Anforderungen, z.B. NASA, ESA etc.
    G steht nicht für Germany, der Buchstabe MUSS immer die Stadt/ das Werk bezeichnen, weil es in diversen Ländern mehrere Werke gibt.
    Wenn es das Land bezeichnen würde, wofür stände dann D ? Denmark, Djibuti, DomRep? Länderkürzel gäbe es pro Buchstabe zu viele, es sind definitiv Werkskürzel

    Das mit den DIEs auf der Mitte der Wafer trifft bedingt noch immer zu, zwar dank völlig neuer Cuttertechnik nicht mehr so stark wie bei den K8 und K9

    Daher sind die Bezeichnungen mit W am Ende immer noch die Besten, da der Wafercut und DIE-Select direkt im Assemblywerk stattfindet und dort generell nur die besten DIEs verwendet werden, die Kernstücke eben, die Randstücke werden dann meist für schwächere Serien un verwandt

    Das modernste und beste Assemblywerk mit den modernsten Lasercuttern betreibt AMD in Penang/ Malaysia, daher sind CPUs mit XXXX PMW die optimalsten derzeit, PCW beispielsweise ist nicht so gut, das das Assemblywerk ind Peking eher veraltet ist und noch Cutter aus der K8 Zeit verwendet.

    der 690T ist nur extrem selten mit W am Ende zu bekommen, daher finde ich den auch nicht so prall zum übertakten.

    Nur 690T mit ACBBE CB Stepping Code gibt es mit W am Ende und auch genau die sind gut Übertaktbar, die mit CCBBE CB Stepping Code sind immer ohne W am Ende und daher die schlechtere Wahl zum OCen.

    Zu Deinem Opteron, die Opteron Dualcores K8 waren alle Selected, also mit W am Ende, egal ob CCB1E, CCBBE, CCBWE, LCB9E oder LCBQE Stepping Code
    bei K8 stand die Bezeichnung G noch für Globalfoundries, sprich Chartered FAB, die meisten 165er Opterons hatten DPMW und kamen aus Dresden.


    @BmDesiGn

    Die Multis heißen auf dem Asus Brett "CPU Ratio", findest im AI Tweaker menü wenn Du auf Manual schaltest.

    Das mit dem Turbo Core ist normal, denn der Turbo setzt nochmal höhere Multis an, der wirkt sich nicht auf die FSB aus, allerdings funktioniert der Turbo Mode nur, wenn C1E aktiv ist und mindestens die Hälfte der vorhandenen Kerne inaktiv sind.

    Damit ein Prozessorkern als inaktiv gilt und der Teil der TDP die dem Kern normalerweise zugewiesen würde als ungenutzt gilt, muss der Kern mindestens im Halt Modus (in der ACPI-Tabelle als „C1“ State bezeichnet) verweilen und davor seine Taktfrequenz auf 800 MHz gesenkt haben. Befinden sich mindestens die Hälfte der Kerne in diesem Modus und wird vom Betriebssystem die höchst mögliche Leistung für mindestens einen Kern angefordert, können die verbleibenden aktiven Kerne ihren Takt um eine feste Stufe (je nach Prozessor 400 oder 500 MHz) erhöhen.

    Es laufen wahrscheinlich daher alle 6 Cores mit eingeschaltetem Turbo Core, weil er im Falle von Turbo die FSB ignoriert und nur über die Multis taktet.

    Scheint so, als ob bei Deiner CPU der 3. Kern die FSB Erhöhung nicht mag.

    Der Turbo Core ist aber völliger Mist, denn er bringt nur bei Programmen was, die nur einen Kern nutzen, sprich maximale Anforderungen an einen einzelnen Kern gestellt werden, die anderen inaktiv sind.
    Erst dann setzt der P0 Stat ein und der Turbo Mode wird aktiviert, wobei dann nur maximal die 1-3 aktiven kerne hochgetaktet werden.

    für Turbo Mode muss C1E unbedingt aktiv sein, ebenso Cool n Qiuet.

    Ich würde bei Deiner 690T einfach die FSB auf normal schalten ( 200MHz )

    mit 250er FSB und den standard 15 Multis hast ne Leistung von ca. 3,75GHz

    Wenn Du die FSB auf 200 stehen hast und die Multis/Ratio auf 19, dann hast schon 3,8GHz

    Wenn ein Kern empfindlich ist, dann betreibe nen OC Mix, stelle die Multis auf 17,5 und die FSB auf 218, dann hast auch 3,8GHz

    Dazu muss die CPU VCore aber locker über 1.45V liegen evtl. sogar 1.475V

    Denk auch daran, dass Du die DRAM Frequency manuell anpasst, wenn DU die FSB anhebst, je nachdem, welchen RAM Du benutzt, Standard AM3 CPU RAM Controller ist DDR3 1333, wenn Du also nur nen 1333er RAM hast, musst Du die RAM Frequenz manuell senken damit er trotz übertaktetem FSB nicht zu hoch geht, die DRAM Frequency sollte die Rate des verwendeten RAMs nie überschreiten

    wenn Du die DRAM Frequency manuell auf 1333 stellst und die FSB veränderst, wird Dir auch gleich die daurch neue RAM Frequenz dort angezeigt,

    Beispiel

    Du hast nen 1600er RAM,
    DRAM Frequenz steht optimal auf manuell DDR3 1333
    Wenn Du nun die FSB von normalen 200MHz auf 250MHz anhebst, würde die RAM Frequenz auf DDR3 1668 steigen, das würde ein 1600er RAM evtl noch mitmachen, das System würde aber ggf. instabil

    bei einem verwendeten 1600er RAM dürfte die FSB also maximal auf 239MHz hochgetaktet werden, damit der CPU interne Speichercontroller den RAM als 1333er verwenden kann, wenn Du höher gehen wolltest müsstest die DRAM Frequenz auf DDR3 1066 senken

    Der Rechenwert bei manueller DRAM Frequenz ist auf DDR3 1333

    3,335 x FSB
    Beispiel: 200x3,335= 667MHz das ganze x2 ist 1333 also DDR3 1333
    250x3,335= 834MHz x 2 = DDR3 1668

    Wenn Du die DRAM Frequenz auf DDR1066 runtersetzt, dann wäre der Wert

    2,665 x FSB

    Beispiel: 200x2,665= 533MHz x2 = DDR3 1066
    250x2,665= 666MHz x2 = DDR3 1332

    usw.
     
    #372 The-Silencer, 16. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2012
    1 Person gefällt das.
  13. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    @Computergalaxy

    Hey,

    interessant was ihr so berichtet.

    zu meinem System nochmal:

    Ich habe die vorher genannten Fehler nicht nochmal gehabt, jedoch hat sich der PC heute einmal aufgehangen. Ich meine das wäre nicht so schlimm wenn ein PC sich von Zeit zu Zeit einmal aufhängt (sorry, ich kenne den Fachbegrifft nicht, falls es einen gibt) aber damit kenne ich mich nicht aus. Also sollte ich mir da Sorgen machen oder nicht?

    Zum Overclocken des 960T. Ich habe mir das ungefähr so gedacht, dass ich beim OC den 5 und 6 Core ausschalte. Kannst du, oder jemand anders hier im Forum vielleicht eine Art Tabelle o. ä. erstellen, zu der Übertaktbarkeit des Prozessors bei 4 Kernen, 6 Kernen, mit oder ohne vCore erhöhung etc. Wäre echt nett wenn jemand das machen würde, muss aber nicht sein, dann mache ich die Erfahrungen selber.

    Meine Gehäuselüfter sind übrigens ziemlich laut, und ich weiß nicht, ob es besser wäre diese gegen z.B. beQuiet Lüfter auszutauschen, oder 'ne Lüftersteuerung anzubringen? Was wäre deiner Meinung nach besser?

    Ansonsten läuft alles ganz gut mit dem Computer, nur halt die paar unangenehmen "Fehler" manchmal stören. Nach was für einen Fehler hört es sich da für dich an?

    Falls du etwas zu meinem System noch wissen willst, kannst du, wenn es dir hilft bei meinem Profil bei sysProfile nachschauen.

    Danke schonmal im Vorraus. :)

    Edit:

    Es kann nicht sein, dass das Mainboard einen RAM nicht ganz akzeptiert wegen dem Hersteller, oder?
     
    #373 Danny3107, 16. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2012
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    So ein Freeze kann diverse Ursachen haben, das müsste man etwas genauer definieren.

    Zu den Lüftern, eine Lüftersteuerung würde die Drehzahl reduzieren und damit den Durchsatz senken, daher keine gute Idee, besser wäre ein entsprechend leiser und guter Lüfter, beim tattoo 140er vorne und oben

    würde die empfehlen für vorne und oben vorne rein, oben raus

    mit roter beleuchtung

    http://geizhals.at/de/585412

    http://geizhals.at/de/590721

    http://geizhals.at/de/550541

    http://geizhals.at/de/550539

    http://geizhals.at/de/648454



    oder ohne rote Beleuchtung

    http://geizhals.at/de/684034

    http://geizhals.at/de/600951

    http://geizhals.at/de/671459

    http://geizhals.at/de/580891

    http://geizhals.at/de/395073
     
    #374 The-Silencer, 16. Januar 2012
  15. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. Phenom II X4 955 B C1 C1E Support

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden