Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das ist jetzt aber nicht der Speaker, der beim ganz normalen Bootvorgang den Piepston von sich gibt? Doch genau der ist das. Ein kurzer Piepton... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. chicco
    chicco Grünschnabel
    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    161695

    Doch genau der ist das. Ein kurzer Piepton bedeutet: alles in Butter ;)



    Wenn Cool'n'Quiet aktiviert ist und sonst alles auf Auto steht, sprich der 960T ganz normal als X4 arbeitet mit seinen 3GHz. Selbst dann funktioniert C'n'Q nicht richtig. Im Idle wenn die CPU nichts zu tun hab, wird der Takt und die Vcore abgesenkt. Bei vielen wird aber nur der Takt gesenkt.
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    @ somsoc, ich würde es wirklich so machen, dass Du ein beliebiges FM1 Board nimmst und ne kleine passive HD6450 dazupackst, dann hast die perfekte Lösung mit Eyefinity und co.
    z.B.
    http://geizhals.at/de/633340 + http://geizhals.at/de/655718

    Damit hast ne bomben Kombi und Du musst die APU nicht nach Grafik auswählen
    ne 3650 oder 3670K BE APU und nen 1866er RAM Dazu, fertig ist die perfekte Multimedia und Workstation.

    @ chicco, die CPU Spannung ist bei den Zosma Kernen ein spezielles Thema, die brauchen offensichtlich einen gewissen mindestwert, dafür brauchen sie aber im OC keine große Erhöhung.
    Aber 4 GHZ auf nen 1605T ist schon ne harte Nummer, bin mal gespannt ob der so hoch stabil läuft, ist immerhin 33% OC

    @ Danny

    das BIOS Update solltest Du unbedingt machen, denn Du hast noch Bios 0302 drauf, die verwendete 690T CPU wird aber auf Deinem Board erst ab BIOS 04xx voll supportet, gerade was spannungsregelungen etc. angeht, ist das wichtig, die CPU Codes im Bios sind schon ne wichtige Sache für dauerhaft vernünftigen betrieb. Daher BIOS Update unbedingt. Ist ja auch keine große Nummer bei den Asus Boards, die Bios Datei rauf auf nen USB Stick, ab ind Bios Instant Flash und nach 30 Sekunden ist das Bios neu und die CPU auch gelistet und voll supportet.



    Wenn Du eh analoge Monitore hast, dann kannst auch die Adapter DVI-VGA nutzen, bringt keinen Nachteil. Bei der Grafikkarte ist i.d.R auch immer einer dabei.
     
    #332 The-Silencer, 8. Januar 2012
  3. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Ich habe das BIOS Update bereits gemacht. Ich sagte nur, dass im Geräte-Manager der unlockte 960T immernoch als AMD Processor Model Unknown angezeigt wird. Und meine Frage ist jetzt, ob das bedenklich sei oder nicht.

    Edit:

    @chicco: okay, gut. :)

    Also, ich habe dir nur die Werte gesagt, die ich bekomme. Ich finde es auf 1,4V okay, selbst wenn etwas weniger gingen. Ich glaube, das ist kein so gravierendes Problem, aber wie gesagt, ich bin kein Experte. ;)
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee , das Windows das Modell 1605T noch nicht kennt, ist nicht ragisch, Microsoft datet sowas eher selten up, daher ist das unproblematisch, wichtig ist nur, dass das Bios die CPU voll supportet und das ist nach dem Update der fall.

    Die Spannungen beim 960T oder dem unlockten dann 1605T sind absolut gut, sogar besser als bei den meisten Denebs etc. das liegt an der Zosma DIE, da hat man die Spannungsversorgung verändert, so als Zwitter zwischen Bulldozer und Phenom.
    Dadurch sinkt die Vcore unter Watt und hitzelast minimal, trotzdem bleibt die CPU komplett stabil.
    Ist auf Dauer nur gut für die lebensdauer der CPU und gut für Overclocker, für Undervolting ist das offensichtlich eher schlecht.

    Beim 960T bzw 1605T sind alle Spannungen zwischen 1,2V und 1,5V völlig ok und stabil
     
    #334 The-Silencer, 8. Januar 2012
  5. hrd666
    hrd666 Grünschnabel
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Da mein 960T ja nicht will wie ich will, habe ich das google-Orakel bis aufs äußerste strapaziert und eine weitere Fehlerquelle ausmachen können.

    Ich nutze das ASRock Board (M3N78D) an einem 500 Watt Netzteil, welches nur einen 4 Pin Zusatzstecker fürs Mainboard hat. Am Board selbst ist aber ein 8 Pin Stecker "gewünscht". Laut Orakel Google wird ein 8 Pin für zb. Overclocking etc. benötigt ...

    Ein "Normalbetrieb" ist mit einem 4 Pin Stecker ohne Weiteres möglich...
     
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #336 The-Silencer, 9. Januar 2012
  7. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wer so ein Angebot kauft ist selber schuld, da kriegst ne Menge Schrottkomponenten zum überteuerten Preis angedreht, der RAM ( jede Wette ) ist ein einzelner 4GB Riegel und damit hast kein Dualchannel, zudem nur ein 1600er RAM, wodurch weder die CPU noch die integrierte Grafik die volle Leistung bringt. Alles in allem Schrott. Zudem ist XP ein Witz, denn XP wird nicht mehr supportet, daher auch keine Updates mehr für Hardwarekomponenten etc. evtl. läuft es sogar flüssig, ist aber überhaupt nicht für APUs ausgelegt, zudem dürfte es ein 32bit XP sein, daher werden nur 3GB RAM genutzt etc. Dazu kriegst nur den Boxed Lüfter der laut und ineffektiv ist.
    XP kostet nur noch 20 Euro neu, frag mal warum ;-)
    zum fast gleichen Preis stelle ich Dir ein identisches System zusammen, dass rundum passt und sogar ne 3870K Black Edition GPU hat.


    3R System R490
    ASRock A75M-HVS
    AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz
    Kingston HyperX Plug n Play Kit 4GB PC3-14900U CL11 (DDR3-1866)
    Arctic Cooling Freezer 13
    be quiet! System Power 80Plus 300W ATX 2.2
    LG Electronics GH22NS50 schwarz
    Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader/Writer schwarz
    2x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A)
    Hitachi Deskstar 7K1000.C 500GB
    Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack, labeled (deutsch)
    Da bist mit Top Komponenten, einer extrem leisen Top Kühlung und Win7 64 bei 470 Euro
    da würde ich noch 30 Euro raufpaken und ne HD 6450 Grafik dazupacken

    Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI, lite retail

    Dann hast für 500 Euro ein Top System mit Win7 64 und Multimonitorfähiger Grafik, übetaktbarkeit bei extrem leisem Betrieb, modernes 64bit OS, durch die Bank gute Hardware und ein hübsches kleines Gehäuse obendrein

    Wenn es abgefahren sein darf, dann sind das hier die coolsten gehäuse

    http://geizhals.at/eu/299180 und http://geizhals.at/eu/299179

    da kommt das Laufwerk von unten in dem beleuchteten Ausschnitt vorne nach oben gefahren, wie bei einem Toaster
     
    #338 The-Silencer, 9. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2012
  9. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Ich habe jetzt einen 1600er RAM von Corsair.
    Jetzt ist das mit dem Übertakten erst recht ein Vergnügen. ;)

    Falls ich noch Fragen habe, melde ich mich.
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Gib ihm die Sporen ;-)

    Aber je nachdem wie hoch Du die FSB drehst, achte darauf, dass der RAM auch dann nicht allzuviel über 1600 geht.
    Standard 1333 einstellen, wenn Du dann die FSB anhebst und Enter drückst, siehst dann unten drunter auch den aktuellen RAM Takt
     
    #340 The-Silencer, 9. Januar 2012
  11. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    so muss mich nochmal zu wort melden.
    ich wuerde jedem der auf Phenom II setzt kein 970/990x/990FX empfehlen.
    Ich hab heute nochmal cinebench laufen lassen und hab gemerkt das mein 960T viel langsamer als mein alter FX-5000 bei gleichen takt ist.

    960T@3,7Ghz 970 mobo : 3,72 Punkte
    FX-5000@3,2Ghz 790FX mobo : 3.68 Punkte
    960T@3,2Ghz 970 mobo : 3.17 Punkte

    habe irgenwo gelesen das es generell am neuen chipsatz liegt welches sich nciht so ganz mit den k10.5er vertragen moechte.
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    9XX chipsätze sind für Bulldozer entwickelt und für Win8 nutzung ausgelegt, genau wie der Bulli, ein Bulli auf 9XX Chipsatz bringt auf einem 9XX Chipsatz und Win8 fast 40% Mehrleistung gegenüber gleichem Bulli auf 7xx oder 8xx Chipsatz und Win7.
    Das liegt an diversen Dingen, nicht zueltzt an der Spannungsregelung etc.

    Dazu kommt aber auch, dass bestimmte CPU für bestimmte Anwendungen besser oder weniger gut geeignet sind.

    Zum Unlocken und für Phenoms empfehle ich nach wie vor die 8XXer Chipsets wie ich auch schon hinlänglich und zigfach betont habe, es sei denn der User will evtl. irgendwann nen Bulli nachrüsten.
    Oder wenn jemand ein spezielles Board braucht, dann kommt noch das extreme3 970 in Frage.

    Aber nochwas ist anzumerken, es kommt bei der Bewertung auch auf das Zusammenspiel zwischen CPU und GPU an u.v.m. Du kannst das so nicht vergleichen.

    zuguterletzt ist das ein Benchmarkwert, man spürt in der realen Anwendung null Unterschied


    Und noch etwas, der Unlockte Athlon 5000+ aka Phenom FX-5000 ist standard getaktet mit 2,2GHz, der 960T 3,0GHz

    Der FX 5000 hat 11 Multis, um den auf 3,2GHz zu takten musst die FSB auf gut 290 fahren, beim 960T musst die Multis von 15 auf 16 stellen und die FSB bleibt gleich bei 200

    Du vergleichst also völlig andere Frequenzen, zudem wage ich zu bezweifeln, dass diese FX5000 CPU 3,2GHz stabil erreichen kann. Screenshot wäre schön.
    Wie Du selbst bestätigst, erreicht der FX5000 vermeintlich 32% OCed 3.68Punkte, der 960T gerade mal 19% OCed aber bereits 3.72Punkte, wenn man den 960T max Oced erreicht er noch mehr.

    Vergleiche aber bitte keine Äpfel mit Birnen

    Und mach bitte mal nen Screenshot CPUZ von dem FX5000 auf 3.2GHz, das hätte ich doch gerne mal gesehen, wie eine CPU mit 11 Multis ohne freie Multis den Wert erreichen soll.
     
    #342 The-Silencer, 9. Januar 2012
  13. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    warum so skeptisch?
    Selbst wenns nur ein athlon 5000 ist,ist es immer noch ein Deneb und deswegen halte ich 3,2 ghz eher fuer einen normal wert den jeder deneb packen sollte.


    http://img23.imageshack.us/img23/8615/16821024.jpg



    anm: es waere sicher noch mehr reingegangen ich hatte aber nen komischen bug.
    umso hoeher ich fsb eingestellt habe um so niedriger musste ich den ramteiler einstellen damit der Pc ueberhaupt noch booten konnte.
    das problem lag nicht an zu hohen speicherfrequenzen den selbst ddr 533 + fsb 291 was wenn ich micht recht entsinne 380 mhz ergeben hat.
    Ausgelegt war der ram standard als 575 mhz ram (ocz reaper 9200).
    Nun sobald ich aber nun weiter takten per fsp wollte ,musste ich auch automatisch wieder den ram auf 400 runtersetzen damit der pc ueberhaupt booten konnte.
    und schlussenddlich war bei 3,4 ghz schluss weil kleiner als 400 konnte ich nicht stellen.
    und deswegen ging auch kein max oc rein.
    da es aber einer quad der ersteren PH2 generation war hab ich mir auch nciht allzuviel erhofft.
     
    #343 paygie, 10. Januar 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2012
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Genau darum ging es mir, denn 33% OC ohne höhere Multis über so eine hohe Frequenz zu tragen ist extrem selten, gerade bei einem Unlocked Processor.
    Zudem ist bei AM2+ das Problem der RAM Taktung und der HT Link der auch massiv steigt.

    Das Lustige ist auch hier, dass die CPU bereits die VCore senkt, weil sie sonst bei dem massiven OC quasi verglühen würde.

    Das teil muss ja auch gekühlt werden.
    Zudem ist es so, dass mit steigender FSB auch die Fehlerhäufigkeit massiv ansteigt, bei OC nur über Multis ist das Fehlerrisiko sehr gering, OC über FSB und Multis ist es immer noch recht niedrig, so hoch rein über FSB ist heavy für die Fehlerquote

    Kommt auch auf die Sichtweise an, im Vergleich zu Stock Frequenz hast ja sogar fast 50% OC, rechnet man den erreichten Wert von 3.2 im Verhältnis zu Stock 2.2 dann sind es ca.32%
    Die 50% wären im Prinzip sogar richtiger und das nur über Frequenz auch unter Last stabil ist schon ein Glückstreffer

    Die DIE des FX5000 ist ja noch ne AM2+ Deneb, die man in der Produktionsphase für die ersten AM3 Athlon X2 5000+ einfach abgeschaltet hat, daher ist es auch zusätzlich ne Glückssache das richtige Board zu erwischen, dass so ne CPU optimal supportet.
    Alles in allem mächtig Schwein gehabt.
     
    #344 The-Silencer, 10. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2012
  15. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    schon klar, hab auch nicht im Entferntesten daran gedacht. :p

    Es ging nur darum ob XP mit dem Llano funktioniert, was eben die Folgerung aus dem Angebot sein könnte.

    Danke Dir, hast zum Teil interessante Komponenten aufgeführt. :cool:
    Wie ist denn die Energieeffizienz und Steuerbarkeit von dem Cooler?

    Da muss MANN dann aufpassen, dass die Mädels da nicht ihr Brot einwerfen *rofl*

    Weißt Du schon wann FM2 kommt?
     
    #345 somsoc, 10. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. AMD Athlon X3 CPU @3 2Ghz Mainboard ASUS

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden