Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi computergalaxy, bei meinem letzten system hab ich 8 GB Ram verbaut, allerdings werden davon unter Win7 höchstens 2-3 benötigt. Sind 8 GB... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0

    hi computergalaxy,

    bei meinem letzten system hab ich 8 GB Ram verbaut, allerdings werden davon unter Win7 höchstens 2-3 benötigt. Sind 8 GB überhaupt sinnvoll? Diverse Tests zeigen, dass 4 GB nahezu die gleiche Leistung derzeit liefern.
    Aber bei den Preisen ists ja fast Piepe ...
    Die Hersteller fahren die Produktion zurück, meinst die Preise ziehen stark an?
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    8GB sind durchaus sinnvoll, denn :

    erstens sind die Preise derzeit noch niedrig, werden aber wieder steigen, ram Preise sind niedrig wie nie, weil es Stress von den Kartellbehörden gab, denn man ist drauf gekommen, das die Speicherpreise künstlich hoch gehalten wurden, mittlerweile werden aber immer mehr Speicherchips in diversen Geräten verbaut, MP3 Player, Handys, Tablets, SSDs, sogar Mainboards ( Sideport memory ). Dadurch steigt die Nachfrage immens, man hat die Produktionen nun trotz steigender nachfrage runtergefahren, um eben die Preise wieder hochdrücken zu können.

    zweitens verwendet Win 7 64 RAM soviel es kann, wenn nur 4GB vorhanden sind werden auch nur die mit entsprechenden reserven zugewiesen, was mehr benötigt würde, wird über virtuellen Arbeitsspeicher aus der Festplatte genutzt. Ist mehr RAM vorhanden weist Win auch mehr zu.

    drittens gibt es reichlich Software die keine begrenzung für RAM kennt und sich mit mehr RAM deutlich effektiver verhält, bei den Browsern ist das z.B. Opera, oder jegliche Art von Streaming, Bildbearbeitungsprogrammen usw. z.T. sogar Spiele

    viertens habe ich mit 4GB z.T. 95% RAM Auslastung erreicht, das hat Win 7 den entsprechend aktiven Programmen zugewiesen, als ich dann auf dem gleichen System 8 GB hatte, hat Win7 bei den gleichen aktiven Anwendungen wie vorher bei 4GB zwar nur noch 65% der 8GB genutzt, aber 65% von 8GB sind schon gut 5GB, dass heißt Windows verwendet deutlich mehr als 4GB wenn sie zur verfügung stehen und die Anwendungen werden immer RAM intensiver.

    Photoshop nutzer, CAD Nutzer etc. sollten heute sogar schon 16GB nutzen, weil soche Programme soviel RAM nutzen wie sie kriegen können und jedes GB mehr bringt Vorteile in der Verarbeitungsgeschwindigkeit.
     
    #302 The-Silencer, 5. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  3. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    @Computergalaxy: Ja, ich habe hier selsbt noch kein Profil, werde mir aber gegebenenfalls einen erstellen, weil ich die Beiträge hier sehr interessant finde! Und ja, klar, du musst dir ja auch nicht alle merken. ;-)

    Okay, dass das Wärmeproblem ausgeschlossen ist, finde ich super.
    "ziehe doch mal bitte einen dxdiag" - was heißt das und was soll ich genau machen?

    Ausfälle habe ich bisher noch gar nicht erwähnt - denn die gab es gar nicht. Der Computer hat sich nur 2 mal aufgehangen - 1 mal beim Herunterfahren und 1 mal beim Betätigen des Turbo-Key's (was ich in Zukunft unterlassen werde).

    Die Prozesse vom Taskmanager kann ich hier gleich gerne einfügen.
    Mittlerweile gehe ich auch von einem Softwareproblem aus.

    [​IMG]

    Könntest du mir auch ein paar Tipps und Anweisungen zum Overclocken geben?
     
    #303 frederik.ex, 5. Januar 2012
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also anhand der Prozesse vermute ich ein Treiberproblem, es laufen definitiv zu wenig ATI Prozesse, alleine die ATI Grafik und der Chipsatz müssten 2-4 Ati Prozesse laufen haben, schau doch mal im Geräte Manager die Treiber von SATA etc. nach ob da windows standard oder der ATI spezifische verwandt wird.

    Zudem befürchte ich, das diese Hilfsprogramme wie AI Suite etc. Probleme verursachen, freigeschaltete CPUs mögen oft keine "Überwachung".
    Da können schon Sidebaranwendungen wie CoreTemp, CPUMeter etc. ärger machen und Mainboardcontrollprogramme wie AI Suite etc. sind da ziemlich blöd.

    Ich persönlich ziehe bei neuer Hardware generell ein völlig frisches OS auf, mit aktuellen Treibern, direkt bei AMD oder Asus runterladen etc. das verhindert spätere Softwareprobleme.

    dxdiag gibts einfach unten in die Suchleiste bei Startbutton ein, dann findet er das programm dxdiag blauer kreis mit gelbem X da lässt einfach mal die 64bit Variante ( Button unten links im dxdiag ) durchlaufen und postest mal die einzelnen Reiterseiten.

    OC ist denkbar einfach, bei der CPU kannst zum ersten die Multis erhöhen, der 960T bzw. 1605 T hat Standard 15 Multis, die kannst zumindest auf 17, 17,5 oder 18 Multis stellen, damit ist auch ohne FSB erhöhung der Takt schon mal auf 1.4, 3.5 oder 3.6GHz

    Du kannst auch die FSB und die Multis erhöhen

    FSB x Multi ergibt Frequenz

    Standard FSB ist 200 MHz x 17 Multis sind logischerweise 3400MHz

    Wenn Du FSB 212 MHz x 17 Multis einstellst, sind es bereits 3600MHz

    Da Du einen 1333er RAM nutzt, musst vor FSB erhöhung den RAM manuell als 1066er statt 1333er einstellen, weil der durch die FSB Erhöhung mit hochgetaktet würde und wenn der auf 1333 stünde, würde er eben deutlich über 1333 laufen und evtl. abstürze verursachen.
    Wenn man einen 1600er RAM hätte, könnte man ihn als 1333er lassen, weil dann wäre je nach FSB Erhöhung ja noch Luft nach oben.

    Bei den CPUs mudd beim OC auf jeden Fall die VCore angehoben werden, denke 1.45-1.475V reichen aber locker bei einem OC bis ca. 3.8GHz aus.
     
    #304 The-Silencer, 6. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  5. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    habe ihn jetzt wieder als x4 laufen da der 5. kranke kern alle anderen ausbremst.
    also nicth defekt sondern einfach nur ein montagskern :D

    hab das Cool and quiez Problem jetzt manuell per k10stat geloest und guck wie weit ich mit der spannung bei 3,2 ghz runter komme.

    Welche unterschiede existieren eigentlich zwischen dem CCBBE CB und dem ACBBE CB stepping?

    ist bei dem einen oder anderen das unlocken warscheinlicher oder das eine oder andere besser zum oc?
     
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das CCBBE CB Stepping inkludiert auch Athlon X4 640 mit Zosma Kern, die nur als Tray angeboten werden, daher kann es sein dass es sich bei dem Stepping häufiger um sogennannte Malfunctio-Cuts handelt, sprich 6 Kerner mit fehlerhaftem Kern oder Kernen, die daher auf X4 runtergeschaltet werden.
    wenn bei einem Zosma DIE z.B. ein Kern und /oder der L3 fehlerhaft sind, dann schaltet man diese zu Athlon X4 640 Zosma Tray CPUs runter, wenn nur ein Kern evtl. Fehlerhaft sind, der L3 aber OK, dann wird er zum 960T runtergeschaltet, aber ebenso werden auch je nach Produktionsstand völlig intakte DIEs runtergeschaltet.

    Beim ACBBE CB sind es generell völlig intakte DIEs die als 960T oder 10XXT und nur Boxed vertrieben werden.

    Fazit, bei CCBBE gibt es eine geringe Fehlerwahrscheinlichkeit bei Unlock, beim ACBBE gibt es keine Fehlerwahrscheinlichekeit.

    In der regel werde auch keine DIEs mit völlig defektem Kern runtergeschaltet, die werden gänzlich aussortiert, das Downgrading macht AMD nur bei CPUs mit Kernen oder L3s mit Leistungsschwächen
     
    #306 The-Silencer, 6. Januar 2012
  7. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Also zu den Treibern etc. kann ich dir nur folgendes sagen, und zwar dass laut Geräte-Manager die Treiber auf dem aktuellsten Stand sind, und keine neueren gefunden wurden.

    "schau doch mal im Geräte Manager die Treiber von SATA etc. nach ob da windows standard oder der ATI spezifische verwandt wird" - Wie genau soll ich das anstellen? Ich habe jetzt nur überprüft, ob die Treiber aktuell sind.

    Mit diesen Programmen wie Al Suite hast du höchstwarscheinlich Recht, dennoch möchte ich diese nicht so gerne deinstallieren, aber wenn du meinst, dass es unbedingt nötig ist, um das System nicht auszubremsen, kann ich das machen.

    Hier die Ergebnisse vom dxdiag:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    So.

    Zum OC jetzt noch ein paar Fragen:

    1. Wo und wie kann ich die Multis, bzw. die FSB erhöhen?

    2. Soll ich das im BIOS oder bei Al Suite machen?

    3. Soll ich für's OC Cool'n'Quite ausstellen?

    4. Lohnt es sich dafür den 1600er RAM zu kaufen?
     
    #307 frederik.ex, 6. Januar 2012
  8. hrd666
    hrd666 Grünschnabel
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    habe gestern meinen 960T mit einem ASRock M3N78D (Nvidia 720D Chipsatz) verbaut.
    Laut Recherchen im Netz wäre damit auch eine evntl. Freischaltung der weiteren Kerne möglich.
    Bios-Update auf 1.8 gemacht und im BIOS nachgeschaut - eine UCC Funktion gibt es da aber leider nicht.

    Es gibt lediglich:
    - Nvidia Core Calibration
    - CPU Active Core Controll

    Wenn ich die Nvidia Core Calbration auf "AUTO" stelle fährt der Rechner nicht mehr hoch. CPU Active Core Controll auf "All Cores" ändert mutmaßlich nichts...

    Somit gehe ich mal davon aus, das dieser X4 960T auch wirklich nur X4 "kann".
    Oder gibt es noch andere "Lösungsansätze" die ich ggf. nicht bedacht habe?

    Macht dieser sog. Turbomodus überhaupt Sinn?

    gruß
    Rico
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @hrd666

    die 960T lässt sich zum X6 1505T unlocken, im Prinzip auch mit diesem Board, denn laut Asrock wurde bei dem Board ab BIOS 1.50 die UCC Funktion verbessert

    theoretisch musst Du ACC auf all cores stellen und dann NVCC ebenfalls auf all cores oder per core - 0-5 oder 6.
    wenn beides zusammen nicht funktioniert dann disablest Du acc und versuchst nur NVCC mit all cores bzw. per core, wenn auch das nicht geht, dann disablest Du NVCC und machst nur ACC auf all cores. Wenn es mit keiner der drei einstellungen funktioniert, brauchst zum Unlocken ein anderes Board, weil die CPU lässt sich unlocken.

    Achtung nach jeder Einstellungsänderung musst bios speichern und neu starten

    Turbo Mode kannst ausschalten, bringt nix

    @frederik
    die AI deinstallieren, das OC im BIOS direkt, das findest im BIOS direkt im AI Menü

    - im BIOS gehst auf AI tweaker
    - dann auf cpu overclocking, das stellst von Auto auf manual
    -als erstes DRAM Frequency, die stellst auf DDR3 1067
    -dann die CPU Ration, das sind die Multis, die stellst manuell z.B. auf 17
    -dann findest Du da CPU/HT reference Clock ( erst nachdem dur PPU Overclock options auf manual geschaltet hast ) der Standartwert beträgt da 200, das ist die FSB, die kannst dann z.B. auf 217 erhöhen ( dadurch verändert sich dann auch der RAM von eingestellten 1067 auf höhere Werte, je nach Frequenz
    -darunter findest CPU offset Voltage, probier es bei dem Board erstmal mit AUTO, wenn er auf AUTO instabil läuft, dann stellst die Offset manuell ein und zwar so:
    wenn davor z.B. die Voltage mit 1.38V angeben ist, dann gibts hinten den Wert +0.0750 ein, dann wird die Vcore im bedarfsfall um den Wert erhöht, also in diesem Falle bis ca. 1,45V.
    in der Offset Direction darüber muss dann ein kleines + zeichen sein

    Cool´n Quiet lässt in jedem Falle an, Turbo Core lässt in jedem Falle aus, Core Unlocker im CPU Menü muss an bleiben.

    Danach alles spiechern und raus

    die ganzen Hilfsprogrammen runter, wenn Du so ein Programm nutzen willst, dann lade dir bei AMD AOC runter

    der Rest ist Schrott

    Zu den Treibern, der Gerätemanager sagt immer dass die aktuell sind, wenn Du im BIOS z.b. dan AHCI Mode aktiviert hast beim SATA Mode, dann musst auf die amd seite, treiber, chipsets AMD8XX serie auswählen und den AMD AHCI runterladen, dann installieren, dann gehts in den gerätemanager wählt den SATA Port, treiber aktualisieren, dann nicht auf automatisch, sondern auf dem Computer suche, dort wählst den Odner C:/ ATI / Support / AHCI und installierst die treiber manuell.

    ist nicht einfach das alles, daher biete ich dir nochmal Hilfe per teamviewer an+

    im dxdiag habe ich gesehen, dass deine auslagerungsdateien zu groß eingestellt sind, die sollten manuell eingestellt werden, auf minimal 512MB maximal 2024 MB, derzeit hast maximal 13GB auslagerungsdateien, das ist zu viel, dadurch werden 13GB der primären Festplatte blockiert
     
    #309 The-Silencer, 6. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  10. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke erstmal für die Anleitung zum OC.

    Al Suite, inkl. allen Komponenten ist jetzt weg.
    AMD AOC? Das Programm finde ich nicht, könntest du mir 'nen Link geben?

    Ich bin bereit, deine Hilfe mit Teamviewer anzunehmen. Die Frage ist, wann, und wie organisieren wir das?

    Ich erstelle mir hier auf der Seite jetzt erstmal einen Acc. ...
     
    #310 frederik.ex, 6. Januar 2012
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    hier findest die aktuellen AMD treiber

    http://support.amd.com/de/gpudownload/windows/Pages/raid_windows.aspx

    hier das AOD und fusion Util
    http://sites.amd.com/us/game/downloads/amd-overdrive/pages/overview.aspx

    teamviewer kostenlos runterladen und isnatllieren
    http://www.teamviewer.com/de/index.aspx

    dann machen wir per PN oder handy einen Zeitpunkt aus wann es bei uns beiden passt, Handynummer schicke ich Dir später noch per PN.

    Du startest dann Teamviewer, ich auch und dann gibts mir den Code den Dir teamviewer sagt und ich kann mich auf deinen rechner aufschalten und dir das einstellen.
    Der Code gilt übrigens immer nur einmal, wird bei jedem teamviewer Start neu vergeben, dadurch kann ich auch nur über teamviewer helfen wenn Du das wünscht und mir den ektuellen Code durchgibst, also 100% sicher für Dich
     
    #311 The-Silencer, 6. Januar 2012
  12. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Das ist jetzt mein eigenes Profil.

    die Installation der aktuellen AMD Treiber (1. Link) möchte ich dir überlassen, wenn das okay ist.

    Und danke für die anderen Links.

    Ich habe gerade übrigens die richtigen GraKa-Treiber von AMD runtergeladen und installiert, sollte jetzt also WIRKLICH auf dem aktuellsten Stand sein.

    Okay, dann machen wir das über PN und ggf. auch über Handy.
    Wenn's für dich okay wäre, würde ich dich auch bitten nachzuschauen, ob sonst alles okay ist, auf meinem PC (natürlich nur soweit wie das per Teamviewer halt möglich ist).
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    außer BIOS kann ich per TV alles richten, schicke dir am frühen abend ne PN mit der Handynummer etc. dann können wir gucken wanns passt
     
    #313 The-Silencer, 6. Januar 2012
  14. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Okay, gut, das machen wir.
     
  15. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    @Danny

    Da hast du richtig glück den galaxtischen hier im forum zu haben, der dir per TeamViewer dein system durchcheckt.
    Ich mache sowas beruflich und berechne dafür auch noch technikerstunden ;)
    Aber unlocken und oc'en ist schon eine diffizile angelegenheit. Da habe ich auch schon mal ein mobo verbrannt.
     
    #315 hackintoshi, 6. Januar 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden