Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; doch das Board hat ne Loadline Calibration funktion. Energieverwaltung ist auf balanciert und selbst wenn ich auf energiesparen klicke senkt er nur... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    doch das Board hat ne Loadline Calibration funktion.

    Energieverwaltung ist auf balanciert und selbst wenn ich auf energiesparen klicke senkt er nur den takt,die spannung bleibt aber trotzdem bei 1,37 V.

    Cool and quiet ist auch an.

    bin grad ziemlich ratlos.
     
  2. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0

    Computergalaxy ich wollte mich bedanken hab heute mit nem freund auf dem asus m5a87
    einen 960t verbaut unlock schalter um gelegt und das erste mal hochgefahren direkt ein x6.
    Bloß der macho hat den 4 pin anschluss vom mainboard blockiert und wir haben fast eine stunde gebraucht um alles zu verkabeln. jetzt wollte ich wissen wie hoch ich die vcore setzen muss um stabil auf 3,4 zu übertackten.

    freue mich auf eine antwort

    http://www4.hardwareversand.de/arti...tid=1&pcConfigurator.maid=0&search.sKey=&rp=1 und http://www4.hardwareversand.de/arti...tid=1&pcConfigurator.maid=0&search.sKey=&rp=1 wo genau liegt der unterschied und kann ich mit beiden unlocken
     
    #287 frederik.ex, 2. Januar 2012
  3. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    gar nicht.
    so lange die kerne nicht defekt sind macht 3,4 ghz ohne vcore erhoehung mit.
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Richtig, bei OC auf 3,4 kannst die Voltages locker auf AUTO lassen, gerade beim M5A87, das hat eine sehr gute DPU und Spannungsregelung.
    Erst so ab 3,6-40GHz musst die VCore manuell hochdrehen.

    Das gefummel mit dem Macho kenne ich, daher nehme ich den Lüfter erstmal ab, stecke den auf den PIN-Port und montieren dann den Kühlkörper, da man je nach gehäuse später kaum noch onben an den PIN-Port kommt.

    Zu den Boards, die LE Versionen sind leicht abgespeckte Varianten mit einigen vereinfachten features, wie z.B. kein Protect 3 etc., mit beiden kannst aber unlocken, aber wenn man schon einen 760er Chipsatz nimmt, dann bitte dieses ASUS M5A78L/USB3, das hat wenigstens modernen usb3 etc. und Core-Unlock etc. auch.
    Ist quasi das M5A78L + USB3

    @ paygie, wenn das alles gegeben ist, dann ist es was ich bereits im Vorfeld nmerkte, schlechte DPU auf dem Board.
     
    #289 The-Silencer, 3. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2012
  5. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Abend,

    @computergalaxy
    also Core Performance Boost geht eher in Richtung undervolten so wie ich das verstanden haben bzw. Stromsparmodus.

    und zum spanisch, das bedeutet so etwa, dass die Computergalaxie hier tolle Leute offenbart die ihm (u.a.) großartig zur Seite stehen.
    Und Du bist dabei die aufgehende Supernova :rofl:

    Spaß beiseite, fällt Dir spontan zu den Boards was ein, falls nicht schon vorher erwähnt hast:
    FM1: ASRock A75 Pro4-M
    AM3: ASRock 890GM Pro3, 890GX
    AM3+:ASRock 880GMH/U3S3 und ASRock 890GM Pro3 R2.0

    @eldiablo
    ey tio, vivo en alemaña, pero soy del Barca ;)
    pero en este tiempo sueño de cuba, hehehehe
     
    #290 somsoc, 3. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2012
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    ASRock 890GM Pro3 R2.0
    gutes Board, nutze ich selbst gerade, schlechte Lüftersteuerung, funktioniert nur bei PWM Lüftern, allerdings hat es keine Unlock Funktion

    ASRock A75 Pro4-M
    Feines board, allerdings mäßige DPU und schlechte Lüftersteuerung

    ASRock 880GMH/U3S3
    Durchaus OK, hat aber auch keine Core Unlock funktion mehr

    ASRock 890GM Pro3
    Schon etwas betagter, aber sehr gut neu aufgelegt, funktioniert bestens, DPU ist nicht der Überflieger aber gut. Das einzige der 4 von Dir genannten Boards mit Unlock Funktion
     
    #291 The-Silencer, 3. Januar 2012
  7. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    werde mal mein bios flashen.
    merkwuerdig ist nur wenn ich manuell die spannugn runtersetze auf 1,275 volt dann nimmt er zwar die spannung unter last an.
    Aber sobald er im idle ist taktet er auf 800 mhz runter und erhoeht die spannung wieder auf 1,37.

    da ist boeses im buschn. :/
     
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist die schrottige DPU auf dem Board , ich will ja nicht drauf rumhacken, aber Extreme 3 wäre besser gewesen, hast mal Turbo Core abgeschaltet?

    Habe gerade mal mit nem Kollegen gesprochen, der ist der Meinung, dass das Board für UV ungeeignet ist, sprich sobald sich die Multiplikatoren verändern, springt das BIOS auf die Standardvoltage für die CPU.

    Einzige Option wäre evtl. die Multis Fix zu setzen, sprich Cool, n Quiet etc. aus, so dass die CPU komplett immer auf vollen Multis läuft und nicht runtertaktet, dann bringt aber auch das UV wenig, denn dadurch ist die CPU ja quasi auf Dauerlast.
     
    #293 The-Silencer, 4. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  9. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    ich hab jetzt erstmal bei der energieverwaltung eingestellt das er immer mit 3,2 laufen soll da bei mir immer irgendwie eine last vorhanden ist.

    aber wenns wirklich so waere dann wuerden doch auch andere 970 extreme 4 user damit geplagt worden und es waere laengst irgendwo publik gewesen.

    denke nciht das es so schlimm ist dass die komplette spannungsverwaltung spinnen wuerde.




    OT von meinem Thema :

    Bei ebay verkauft ein haendler 2 gebrauchte aber unbenutze AMD athlon x2 5000+ auf 45 nm basis.
    Diese Cpu's sind zwar nur Am2+ Cpus und gehen daher NICHT auf am3 boards aber unter deren haube steckt IMMER ein Deneb.
    wer also noch noch eine guenstige Cpu mit chancen zum unlocken sucht hier sind die Links :
    1
    2
     
    #294 paygie, 4. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  10. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    ich bin ein wenig ratlos ich und mein freund haben auf dem asus m5a87 einen 960t unlocked so nun spinnt der computer aber rum ,er stürtztab hängt sich beim hoch und runterfahren auf (aber nicht immer) .wir haben prime 12h laufen lassen kein kern hat fehler gemacht. ein fehler der aber auch noch auftritt ist das der desktop teilweise 5 minuten läd
    und pixel fehler oft auftreten. wir haben auch memtest 2 mal durchlaufen lassen keine fehler gefunden.
    verbaut sind
    cpu: 960t
    ram: geil corsair 8gb (1333)
    grakart: saphire hd 6850
    HD: einen 2,5 5400 rpm sata2 500gb (in zwei partitonen aufgeteilt)
    NT: superflower atlas disign 675watt (glaube ich auf jeden fall über 500 watt)
    OS:win 7 pro
    wenn ihr eine idee habt was der fehler seien könnte bzw. wie wir das raus kriegen können würde ich es gerne höhren.
     
    #295 frederik.ex, 4. Januar 2012
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ paygie, die Windows Energieverwaltung hat damit nix zu tun, schätze ich, die sorgt nur dafür, dass die Spannungen entsprechend geregelt werden, die Multis kriegst nur gesperrt indem Du Cool, n Quiet abschaltest, so dass er immer auf maximalen Multis läuft und FSB muss auch manuell geregelt sein.

    Das Problem ist die "intelligente" DPU auf dem Board, die setzt jede CPU Veränderung mit einer Lastanfrage gleich und regelt die VCore entsprechend nach.

    Hat mit der CPU nix zu tun, aber auch gar nix, das Board ist zu OCen gut, zum UVen aber völlig ungeeignet

    @ frederik.ex

    bitte mache mal folgendes, lade mal CPUZ und HWMonitor runter, lasse beide Programme parallel zum Prime 95 laufen und mache so nach 10 minuten mal nen Screenshot und poste den hier, das gleiche machst im Idle, also nur CPUZ und HWMonitor ohne Prime95 als Screenshot im Idle.

    Hast Du irgendwas übertaktet, Multis, FSB?
    ggf. musst die Vcore manuell erhöhen, ist bei Unlockten CPUs leider oft so, CPU Offset Voltage +0.0500V, kann das Problem schon beheben

    Was hast bei dem Board in der CPU Verwaltung eingestellt, hast nur Core Unlocker aktiviert oder hast Advaced Core Callibration auch manuell stehen, die musst ggf. auf Auto stellen.

    evtl. kannst die einzelnen BIOS Seiten mal fotografieren und ebenfalls Posten, wichtig wären CPU Einstellungen, AI Tweaker einstellungen etc.

    benutzt Du evtl. den Windows 7 Sidebar mit ner CPU und RAM Ausladstungsanzeige wie z.B. CPUMeter ? Wenn ja, dringend deinstallieren
     
    #296 The-Silencer, 4. Januar 2012
    1 Person gefällt das.
  12. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    sollte die core voltage bei 1,4v oder bei 1,45v liegen

    aus irgendeinem grund geht die spannung wenn man sie auf 1,45 erhöt geht es laut cpuz auf 1,5v hoch

    ist das normal ?

    erkläre mir doch bitte mal wie genau man im bios die vcore erhöht bei dem genannten asus m5a87 wir haben das nämlich irg. nicht hinbekommen also die einstellung wurde nicht angenommen und mann kann auch nicht mehr als +0,0 eingeben bzw 0.05 den ich verstehe nicht wie ich ein plus eingeben kann denn im bios kommt stat + immer [

    (ich weis ich schreibe nicht grade verständlich weis aber nicht wie ich es anders formolieren soll)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Man möge beachten, dass die CPU-Temperatur bei der Auslastund durch Prime95 (seperat laufend zu CPU-Z und HWMonitor) zwischen 50°C und 53°C lag.

    Hier noch eine Sache die ich anmerken möchte: Nach Laden des Desktops, passierte mir heute zum 2.ten Mal folgendes:

    [​IMG]

    Woran kann das liegen?
     
    #297 frederik.ex, 4. Januar 2012
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also, wenn vor dem CPU Offset der Wert 1.45V steht, dann ist die CPU Offset schon OK, Du hast zu dem Wert den das Bios für die CPU gesetzt hat nun 0.05V dazu gegeben, daher geht er auf bis 1,5V hoch, oben drüber ist Offset Sign +, das ist OK, wenn vor dem Offset Wert nach wie vor 1.45V steht, dann trage dahinter statt der 0.0500V bitte AUTO ein.
    1.35V-1,4V ist standard, die freigeschalteten brauchen für StableRun oft ein wenig mehr, daher kann der 1,45V haben

    Was mir auffällt, Deine CPU temp ist erschreckend hoch, 64 Grad lese ich da, wahrscheinlich laut BIOS noch höher

    Der Wert CPUTIN zeigt die echte Temp, auf die einzelnen Cores kannst nix geben, die Lügen.

    Jetzt mal die Frage, wie hast den den Kühler eingestellt, laut HWM dreht der trotz Last nur auf 250 Umdrehungen, welchen Kühler hast verbaut und sitzt dieser richtig und schön fest?

    Ich gehe davon aus, dass das ein Hitzeproblem ist, im Übrigen solltest Du unbeding Cool´n Quiet Enablen und mal in BIOS Power unter HW Monitor nachschauen wie die Lüfter etc. eingestellt sind.

    Ich befürchte Du kriegst nen Temp Shutdown.

    Was ist mit dem letzten Bild? der schwarze Balken oben ?

    hast evtl. ein treiberproblem oder fehlerhafte software.

    kann Dir ggf. per teamviewer helfen

    Welches Gehäuse nutzt genau, welche Lüfter, welchen Kühler, wie pusten die Lüfter? Richtung?
     
    #298 The-Silencer, 4. Januar 2012
  14. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe den Macho (Thermalright HR-02 Macho) verbaut, und zwar in dem Gehäuse Cubitek Tattoo Midi Fire. In dem Gehäuse sind dazu noch 2x 140mm Lüfter (einer direkt über dem Macho, einer vorne verbaut) und noch ein 120mm Lüfter, den ich aber entfernt habe, weil ich Platzmangel hatte. Der Lüfter vom Macho ist zur Rückseite hin gerichtet, also dort, wo vorher der 120mm Lüfter war. Ich habe mir überlegt, den Lüfter vom Macho auf die andere Seite zu setzen, was vielleich sinnvoller wäre. Was meinst du?

    Laut Al Suite II 1.01.22 ist die CPU-Temperatur unter Volllast durch Prime95 bei 50-53°, während der Lüfter mit ca. 1250 Umdrehungen dreht.

    Erkläre mir doch bitte, wie ich die Sache mit dem CPU-Lüfter im BIOS einstellen soll, und wie ich das Anzeigeproblem vom Desktop vielleicht alleine beheben könnte?
     
    #299 frederik.ex, 4. Januar 2012
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    ich frage nur deshalb, weil Du leider noch kein Sysprofile Hardwareprofil eingerichtet hat, wo man nachsehen könnte und ich kann mir unmöglich jeden einzelnen rechner hier merken ;-)
    Ich glaube in dem Fall der AI Suite, denn HWMonitor hat beim Auslesen mancher Sensoren den Pinoccio-Effekt, sprich es lügt.
    Mit dem Kühler ist alles in Butter und 53Grad unter Volllast ist ein traumhafter Wert.
    Dann kannst wohl das Wärmeproblem ausschließen.

    Daher vermute ich mittlerweile sehr stark, dass es ein reines Software Problem ist, entweder sind Treiber fehlerhaft oder irgendeine Software macht Ärger, das können diverse sein.

    ziehe doch bitte mal einen dxdiag wenn der fehler wieder aufgetreten ist.
    Verabschiedet er sich mit einem Bluescreen, oder bootet er einfach neu?
    Beschreib die Ausfälle mal exakt, ggf. Kannst mal die laufenden Prozesse und Programme im taskManager posten ( Screenshot )

    Denn auch der schwarze Balken ist sicher kein hardwareproblem, sondern mit Sicherheit softwareseitig.
     
    #300 The-Silencer, 5. Januar 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden