Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe den rechner nicht angeschlossen um dir ein desktopsnapshot anzubieten. Aber ich kann dir ja spätestens , wenn die cpu eingebaut ist, nähere... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    Ich habe den rechner nicht angeschlossen um dir ein desktopsnapshot anzubieten. Aber ich kann dir ja spätestens , wenn die cpu eingebaut ist, nähere infos anbieten.
    Ich entsinne mich aber, eine unlockfunktion im bios gelesen zu haben.
     
  2. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47

    Bei den von mir genannten Boards, die von Asrock sind, heißt es nur ACC, UCC habe ich nicht im Bios. Damit konnte ich den L3 Cache des X4 810 freischalten, daraus also einen Phenom II machen.
    Explizit meine ich das Asrock 780GMH und GXH/128.
     
  3. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    @ Stechpalme: Was benutzt du für ein systemsetup?
    Ich kann in deinem profil nirgends einen hinweis finden.
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, zum MSI Board, bin auch der meinung das MSI nach den BIOS Updates das Core Unlock nachgerüstet hat.

    @ Stechpalme.

    in den ersten Serien war das Unlock System bei Asrock in ACC ( Advanced Clock Callibration ) integriert, da funktionierte die Freischaltung zwar recht häufig, jedoch nicht immer und zum Teil instabil, weil ACC eigentlich eine erweiterte Funktion zum Clocken der Cores hat und nur als nebeneffekt Cores freischaltet, bei den neueren Serien hat man um die Instabilität die durch ACC ggf. ensteht ( PCIe Grafik wird plötzlich nicht mehr erkannt, kein boot etc. ) zu umgehen, ein alleiniges Unlock System eingeführt, das heißt UCC ( Unlock CPU Core ) und steht auf den meisten neueren AM3 Boards auch fett auf den Kühlern. Bei Boards mit UCC kann man ACC auch aus lassen und trotzdem freischalten, führt ggf. zum stabileren System. Das Freischalten von cores über ACC ist eher eine Zufallsentdeckung, aber keineswegs dafür gedacht und daher auch nicht garantiert

    Das heißt Boards mit ACC können häufig, aber keineswegs immer Cores freischalten, Boards mit expliziter Core Unlock Funktion jedoch immer. Denn es gibt CPUs die ACC nicht unterstützen, da muss ACC aus oder auf Auto sein, sonst bootet das system nicht.
    http://en.wikipedia.org/wiki/AMD_700_chipset_series#Advanced_Clock_Calibration

    bei den 7xxer Chipsets gab es auch noch die ACC Funktion in diesem Umfang, ab der 8XXer Serie wurde das dann ersetzt durch ein anderes System, deshalb geht bei 8xxer Boards das Freischalten auch nur noch dann, wenn explizit das Core Unlock System im Bios vorhanden ist.


    Um das mal auf den Punkt zu bringen

    ACC ist eine Funktion um bei Black Edition CPUs das OCen per freien Multis zu Optimieren, eingeführt ab SB710, zufälliger nebeneffekt ist, dass es unter Umständen Cores freischalten kann, aber keineswegs dafür gemacht ist, daher laufen per ACC freigeschaltete nicht BE CPUs auch zum teil intabil oder booten nicht mehr
    UCC oder CU etc. ist eine explizite Funktion zum Freischalten der CPUs, wurde als separate Funktion im Bios abgekoppelt von ACC eingeführt, UCC ist die Bezeichnung von Asrock, dafür, bei Biostar heißte es BioUnlock, bei Asus Core Unlocker etc. bei Boards ab SB710 teiweise vorhanden, hier funktioniert das Unlocken abhängig von der CPU IMMER
    Ab SB8XX gab es dann zwar noch UCC etc, jedoch kein ACC in der Form mehr
     
    #19 The-Silencer, 19. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
    1 Person gefällt das.
  5. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Dem ist wohl im moment nichts mehr hinzuzufügen.

    ......jetzt ist es auch mal an der zeit , ein paar bewertungen abzugeben.
    :great: erstens renommee bewertung [links unten die kleine waage unter dem user -namen] :great:
    und oben unter dem thread-titel die sternchenreihe auf 5star gesetzt

    Das mußte jetzt mal eben sein.......
     
    #20 hackintoshi, 19. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2011
    2 Person(en) gefällt das.
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Na dann mal danke, tu ja nur was ich kann ;-)
    Gerade dieses Thema ist ähnlich wie der Indische Ozeam, nämlich noch recht unerforscht, wenn man etwas tiefer geht.
    Ich habe mich von Beginn an mit dem Thema beschäftigt, weil ich es noch aus Intel Zeiten kenne, da gab es das mit dem C2D und C2Q auch, allerdings hat Intel ohn Rücksicht auf Kosten aus reiner Profitgier grundsätzlich mechanisch abgeschaltet, wiederinbetriebnahme unmöglich.

    Daher hat mich das bei AMD fasziniert, denn die sind den wirtschaftlicheren Weg gegangen, was aber bei AMD wegen der sowieso eng zusammenliegenden Preisstruktur der Modelle nicht so tragisch ist.

    Aber nach wie vor kursieren zu dem Thema mehr Gerüchte, Vermutungen, Halbwahrheiten und sonstiges als echte Fakten.

    Die meisten Gerüchte wie z.B. abgeschaltete Cores seien immer oder zumindest meist defekte DIEs etc. ist ein gezielt von AMD gestreutes Gerücht um den Hype flach zu halten.

    Wer aber weiß, dass AMD in der Halbleiterproduktion sowieso eine Fehlerrate von weniger als 1% hat, der kann sich ausrechnen, dass bei 100.000 Produzierten DIEs dann maximal 1.000 mit Fehlern dabei wären, und davon nochmal gut 50-75% so fehlerhaft sind, dass sie selbst zum X2 nicht taugen, dann also maximal 250-500CPUs von 100.000 Produzierten ein "Downgrade X4 " sind, bei denen die Freischaltung wegen Defekt nicht funktioniert.
    Also extrem geringe Quote. Aber die Grundauswahl der CPU muss stimmen, da eben nicht alle Modelle tatsächlich auf 4 oder teiweise sogar 6 Kern Plattformen basieren, es gibt eben auch native Zweikerner, die man aber am Stepping Code erkennt.
    Und letztlich ist das Board der entscheidende Faktor für eine optimal laufende Unlocked CPU. Das beste Board in dem bereich überhaupt ist derzeit das Asus M5A87. Das hat eine perfekte DPU und ein perfektes Unlocksystem mit einem Schalter auf dem Board, die DPU sorgt dafür, dass die Spannungsempfindlichen Unlocked Teile selbst BE maximal Overclocked mit Spannung AUTO perfekt stabil laufen.

    Ich habe auf dem Board einen x2 560 zum X4 B60 freigeschaltet und auf 4.1GHz übertaktet ( Multis 19 X FSB 216 ) Voltage AUTO und das Ding lief irre gut und hatte nie einen Absturz
     
  7. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Interessanter hinweis bezüglich mobo. Der preis ist ja dermaßen heiß. Leider ist das Asus M5A87 ein atx-brett und kommt somit für mich nicht in die engere wahl. Ein adäquates µatx-brett wäre für meine zwecke ein genialer tip.
    Ich bin im moment eher etwas faul, um explicit danach zu suchen.
     
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
  9. blackjack4494
    blackjack4494 PC-User
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151768
    Ich habe den Phenom II X4 970,
    ich verstehe bloß nicht ganz, was man da bitte freischalten soll?
    Wäre dankbar über die Auskunft.

    MFG Blacki

    p.s. hab es schon gefunden, jedoch hab ich eig. die black edition und so wie es aussieht, gibt es die 6kerner variante nur als tray :( und dabei ist dann nicht gewährleistet, dass alle kerne funktionieren!
    trotzdem würde ich gerne wissen, wo man es dann umschalten "könnte" falls es doch anders sein sollte :)
     
    #24 blackjack4494, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also der X4 mit ACBBE CB basiert auf einem X6 DIE, der liese sich also mit Glück zu einem X6 freischalten, müsste nur wissen welches Board Du genau nutzt, dann kann ich Dir sagen ob und wenn wie es geht.

    Der Code sagt aus, dass es sich bei Deinem X4 nicht um einen Deneb, sondern einen Zosma handelt und damit einen nativen 6 Core

    http://www.cpu-world.com/step_codes/A/ACBBE CB.html

    Wenn er schon läuft, nimm doch bitte mal aktuelles CPUZ und mache einen screenshot, wegen des Steppings

    hier ein beispiel

    http://www.cpu-world.com/news_2010/2010102101_AMD_Phenom_II_X4_970_BE_with_unlockable_cores.html
     
    #25 The-Silencer, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  11. blackjack4494
    blackjack4494 PC-User
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151768
    Hab nachgeguckt und noch nicht editiert gehabt, "leider" habe ich bei den steppings "3" stehen, also nichts mit "0".
    Obwohl ich mit der BE auch ganz zufrieden bin, aber es soll doch einige geben, bei denen der 6. Kern nicht funktioniert, da defekt. Habe einen Bericht gelesen, dass der Zosma genommen wurde, da einige Kerne defekt waren, sprich nicht funktionsfähig (kaputt), nicht die Leistung erbringen, die sie sollten und noch andere Möglichkeiten.

    MFG Blacki
    p.s. ich habe das g870-ud3 :)
    http://www.sysprofile.de/id151768
     
    #26 blackjack4494, 28. September 2011
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Natürlich KANN das Freischalten auch nicht klappen, aber ist ja auch nicht schlimm, dabei geht ja nichts kaputt, entweder es geht, oder es geht nicht.

    Du kannst es kinderleicht testen, stelle im Bios unter Advanced Bios Features den Punkt CPU Unlock auf Enabled und darunter den Punkt CPU Core Controll auf AUTO, dann speicherst Du die Einstellungen und bootest neu, entweder erkennt er dann automatisch den x6 oder es bleibt ein x4

    kannst ja dann mit cpu z checken
     
  13. blackjack4494
    blackjack4494 PC-User
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151768
    mach ich, danke :)
    Allerdings habe ich da keine großen Hoffnungen :D
    Konnte leider die Prozessor Bezeichnung nicht nachgucken (hab zwar Window), weil ich einen Kühler drauf hab xD

    blacki
    p.s. wer denn nicht ^^
     
    #28 blackjack4494, 28. September 2011
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wenn auf der CPU der Stepping code ACBBE CB steht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, allerdings sind die recht selten.

    Würde mal sagen, probieren geht über studieren, schalte das Unlock einfach mal ein, wenn sich nix tut ists kein ACBBE CB, wenn ein X6 draus wird, ist es ein ACBBE CB, was dann aber eh wurscht ist ;-)

    Was meinst mit p.s. wer denn nicht?
     
  15. LazyFL
    LazyFL Grünschnabel
    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,

    Bin gerade durch zufall auf diesen Thread gestoßen und hatte sowieso vor mir den Phenom X2 555 zu kaufen. Der Prozessor läuft so wie er ist auf 80W, wie weit geht der denn hoch wenn die Cores unlocked werden?

    Momentan Plane ich mit einem ASRock N68C-S UCC, das unterstützt bis 95W.

    Was muss ich dabei beachten? Den 555er möchte ich unbedingt haben, das Board würde ich streichen und ersetzen. Bin für jeden Rat dankbar :)
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden