Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Frohes neues Jahr Dir und allen anderen! Welches hast bestellt? Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Frohes neues Jahr Dir und allen anderen!

    Welches hast bestellt?
     
    #271 The-Silencer, 1. Januar 2012
  2. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581

    Diese:
    ASUS M5A87 870 Sockel AM3+ ATX
    AMD Phenom II X2 555 Black Edition 2x3.20GHz boxed
    TeamGroup 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 2x4GB
    und
    Arctic Cooling Freezer 13 92mm 600-2000rpm

    Für 202,85 € per Paypal bezahlt
    Wie lange liefern die Normal?
    Am Sonntag fliege ich nach Kuba? ich denke es klappt?
     
  3. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Gutes Neues Jahr :)

    und für eldiablo:
    feliz ano nuevo :cool:

    Versandzeit sollte kein Problem sein wenn sie alles ausreichend auf Lager haben.


    Nochmal zu den Ram. Also fürs übertakten sollte man zu welchen greifen mit 1.65v statt 1.5v?

    Und zu den Llanos. Sind bei den Zwei- und Dreikernen die restlichen Kerne deaktiviert, der Aufbau wir doch gleich sein mit den 4ern?

    Gibts noch einen Unterschied zwischen Biostar TA75M+ und Biostar TA75M außer der parallelen Schnittstelle? Und wie schlagen die sich gegen das ASUS F1A75-M Pro oder das ASRock A75 Pro4-M, A75 beim evtl. unlocken, overclocken und undervolten?
    Sowie das ASUS F1A75-M gegen das ASUS F1A75-M Pro?
     
    #273 somsoc, 1. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  4. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    Ja, ich denke die haben alles sofort Lieferbar

    Gracias por las felicidades
    te doy un consejo, se dice feliz año nuevo, porque el ano es otra cosa! :p
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ eldiablo, gehe davon aus, dass Du Mittwoch,, spätestens Donnerstag alle Teile da hast, Hoh ist schnell, in der regel 2 Tage nach zahlungseingang ist die ware da.
    Ich stelle Dir heute Abend ne PN ein mit dem genauen Vorgehen zu Unlocken auf dem Board.

    @ somsoc
    zum Overclocken auf AM3 CPUs mit 1333er Speichercontroller sollte man einen 1600er-2000er RAM mit 1,5-1,65V nehmen, denn wenn man die FSB und damit auch den RAM höher als Standard 1333 taktet, dann sollte der stabil laufen und das ist nur gewährleistet, wenn man eine variable Spannung bis 1,65V hat, denn viele RAMs benötigen eine etwas höhere Spannung beim OC.
    Die FM1 CPUs basieren alle auf einem einheitlichen DIE, aber unlocking ist bei FM1 nicht vorgesehen, denn die 55er und 75er Chipsets besitzen kein ACC und damit auch keine Unlock Funktion.
    Aber man munkelt, dass es bei Asus und Asrock für einige Modelle Bios Udpates geben soll, die einen Unlock evtl. ermöglichen sollen.
    Ein Board mit dem es gehen soll, soll das Asus F1A75-V EVO sein, das ist aber bislang das einzige was evtl. gehen könnte und leider nur als ATX.
    Ich bezweifle jedoch dass das klappt, den fehler macht AMD bei den neuen Hudson Chipsätzen sicher nicht nochmal, beim Bulldozer sind ja nach wie vor die alten Chipsätze im Einsatz, daher ist der Unlock eines Bullis wahrscheinlicher.

    Bei Am3+ und FM1 CPUs/APUs sollte man im Übrigen mindestens einen DDR3 1866er RAM nehmen, denn die SCs in den CPUs sind alle 1866, für optimale Performance also 1866 aufwärts.

    Beim Biostar TA75M und M+ gibts noch ein paar unterschiede mehr, das + hat mehr USB Anschlüsse, auch mehr, USB3, es hat den besseren Soundchip und ein erweitertes Bios das einige zusätzliche Einstellungen zulässt.

    Ich würde das Biostar TA75M+ nehmen, tolles Board zu gutem preis, zudem besitzt es wie das Asus Evo einen CPB Mode ( Core Performance Boost ), evtl. versteckt sich dahinter die Unlock Funktion in den neuen Bios`
     
    #275 The-Silencer, 1. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  6. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    @Computergalaxy
    Danke dir
    Nun eine kurze Frage, mal sehen ob ich es richtig verstanden habe.
    Den X2 555, wenn man die weitere 2 Kerne freischaltet, ist es wie der x4 955 oder gibt es unterscheide?
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nein, es wird ein X4 B55 Black Edition, Du musst bei dem Board folgendes tun:

    Wenn alles zusammengebaut ist, dann stellst den kleinen Schalter links oben neben der CPU namens Core_Unlock auf ON, dann gehst ins BIOS und bei CPU Einstellungen stellst -
    -Asus Core Unlocker auf ENABLED und
    -CPU Core Activation von AUTO auf 4th Core

    Das ist alles was zur freischaltung nötig ist, den Rest musst nur machen wenn du ihn gleich höher takten willst. ( alles blau markierte )

    IM AI Tweaker menü kannst die CPU höher takten, dazu stellst die CPU Ratio von AUTO ( beim 555 16 Multiplikatoren ) auf 18 Multiplikatoren

    CPU & NB Voltage Mode muss auf Offset stehen, darunter steht CPU Offset Voltage, davor steht ein Wert z.B. 1.35V, diese unlockte CPU darf im Offset gut 1.45V haben, daher stellst dahinter den Wert von Auto auf manuell und dann den differenzwert ein.
    Beispiel, steht vor dem Auto ein Wert von 1.35V dann gibst hinten statt AUTO folgendes ein; +0.1000

    dann fährt das Offset bis auf 1.45V, bitte immer punkt statt komma und darauf achten, dass der Offset Wert grün., also plus ist, wenn er rot ist, ist es Undervoltage, also minus.

    wenn davor z.B. 1.4V steht, dann gibst eben nur +0.0500 ein

    dann kannst speichern.

    Im menü Power gehst dann noch auf HW Monitor Configuration, dort stells den Q-Fan Mode auf Silent,falls Dir Standard zu laut sein sollte.

    Wenn Du das eingestellt hast, dann drückst F10 speichern und neu starten, dann gehst nach dem Neustart wieder in Bios und da steht dann statt des X2 555 ein X4 B55 mit 4x 3,6GHz und alles ist gut.

    Vor der Windows installation solltest den IDE / Sata Mode statt IDE auf AHCI stellen, falls dein Neffe später mal Laufwerke erweitern will, ist das sinnvoll.
    Achte bitte darauf, dass der RAM auf DDR3 1333 eingestellt ist, also 667 MHz, das findest unter der CPU Ratio Einstellung, DRAM frequenzy, steht auf Auto, stellst manuell auf 1333
     
    #277 The-Silencer, 1. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    So 3,7 Ghz leider auch nicht Prime stable.
    Hab leider nur beim unlocken glueck gehabt :D

    Komisch ist nur das sich zwar der takt im idle senkt aber nicht die spannung nicht.
    die verharrt bei 1,376V im idle.

    hat jemand einen plan woran es liegt?

    CNQ ist an.
    load line calibration ist aus.

    und sobald ich per software die spannung des 3. P-States (800MHZ) aendere gibs sofort einen freeze.

    komisch ist auch das ich 5 statt nur der normalen 4 p-states habe.

    B0 3,4 ghz
    P0 3,2 ghz
    P1 2,3 ghz
    P2 1,6 ghz
    P3 0,8 ghz

    meiner laeuft mit 3,2 ghz.
    was dieses B0 state ist weiss ich aber leider nicht.
     
    #278 paygie, 1. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  9. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    OK Computergalaxy danke für deine Ausführliche Anleitung.
    Noch ein paar Fragen, WIN7 am ende Installieren? Oder zuerst WIN7 und Ubuntu 11.10 und dann den Core freischalten?
    Funktioniert die Freischaltung 100% oder manchmal auch nicht? Was tun wenn nicht?

    Und die letzte Frage, lese so im Internet dass es Leute gibt die den 555 auf 5000Mhz geclockt haben, sind es Vorstadt Geschichten oder ist es Realität?
    Auf eine Spanische Seite habe ich gelesen, mit meinen Kühler kann man diese CPU problemlos auf 4200Mhz daily bringen
     
  10. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    claro tio, hehehehehehe :rofl:
    es que tengo un teclado aleman ... ^^

    @computergalaxy.
    weißt Du wie es mit dem unlocken des deaktivierte Grafikkerns des Athlon II X4 631 oder 651 aussieht?

    Nochmal zu den Ram, also ist es egal ob 1.5 oder 1.65v beim overclock?
    Bietet Mushkin auch auf alle Riegel lebenslange Garantie?

    Weißt Du warum die die boxed cpus meist günstiger sind als die trays? Bspw. bei Mindfactory ist die boxed des A4-3300 etwa 12 € günstiger ...
     
    #280 somsoc, 1. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  11. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    compadre, ma parece que eres de España, este tio me suena muy gallego :rofl:

    Este Computergalaxy, tremenda gente y tremenda ayuda que me esta dando
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ paygie

    LLC solltest an haben, entweder auf Auto oder beim übertakten manuell hochstellen, dann läuft er stabil , hast Cool n Quiet an?
    Leider ist die Spannungsregelung der DPU bei Extreme 4 nicht sehr gut, mein FX-6100 läuft bei 4GHz auf 1,25V bei 3,3 GHz auf 0,98V
    Wegen der besseren DPU hatte ich das Extreme 3 empfohlen

    @ somsoc
    1,5 oder 1,65 ist je nach RAM egal, bei extremem OC sind die 1,65er besser
    Tray CPUs kauft man nie, weil man nie weiß ob man nicht evtl. ne gebrauchte bekommt.
    Da die nachfrage nach Tray geringer ist, sind Tray teurer.
    Ich glaube Mushkin hat je nach Modell 10 jahre oder lebenslänlich.

    @eldiablo mein Spanisch ist nicht nur schlecht, sondern faktisch quasi nicht vorhanden ? was bedeutet der letzte Satz?

    Der B55 lässt sich sicher locker bis 4 GHz clocken, im extremfall mit extremer Wasserkühlung evtl. sogar auf 5 Ghz, aber das ist sicher die große ausnahme, 4 GHz über FSB und Multis sind aber locker drinne, Multis auf 18,5 FSB / Frequenz auf 217, den RAM vorher auf 1066 statt 1333 stellen. Die Voltage sollte dann mindestens 1,45V - 1,5V betragen.

    Erst die CPU Freischalten und alles einstellen, dann Windows und andere OS installieren.
    Mit der CPU und mit dem Board funktioniert die Freischaltung so gut wie immer, es sei denn, man hätte einen defekten Kern, habe ich aber noch nie erlebt und ich habe schon extrem viele Phenom X2 freigeschaltet.
    CPU Core Activation kannste im Bios auch auf AUTO lassen
     
    #282 The-Silencer, 2. Januar 2012
  13. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    ja daran kann ich mich noch errinern nur ist mir wichtig das meine cpu im idle die spannung senken soll.
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also die LLC sorgt bei OC dafür, dass keine extremen Spannungsschwankungen auftreten die den Betrieb instabil machen. Aber das Extreme 4hat doch gar kein LCC wenn ich mich recht erinnere, das hat CPU VDDA Voltage.

    CPU VDDA steht standarmäßig auf Auto, daher hält das BIOS die VCore bei einer Overclockten CPU auf einem gewissen Level um die CPU stabil zu versorgen, wenn stark OCed, dann muss man die VDDA manuell höher einstellen um ein höhere Voltage aufrecht zu erhalten.

    Bei dem Board müsstest die VDDA ausschalten oder absenken um eine niedrigere Spannung zu ermöglichen. Ebenfalls muss Cool ´n Quiet aktiv sein.

    Zudem solltest Du mal schauen wie im Win 7 in der Energieverwaltung die Prozessorenergieverwaltung eingestellt ist, min und max ?

    Ich gehe davon aus, dass Du mit dem Board die VCore hoch und stabil genug bekommst, um die CPU auf gut 4GHz zu bekomme, aber Undervolting wird sicher in Verbindung mit OC nicht richtig funktionieren, dafür ist die alte DPU auf dem Board zu instabil.
     
    #284 The-Silencer, 2. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2012
  15. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    Keiner Sorgen, es war nur ein Lob
    Ok, dann warten wir ab bis ich alles zusammen gebaut habe und dann machen wir den OC step by step.
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden