Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Egal für welche Aufgabe, die X4 CPU ist mehr als ausreichend, eine X6 ist unsinnig, es gibt nichts was man mit der Kombi aus nem X4 B55 oder B60, dem... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Egal für welche Aufgabe, die X4 CPU ist mehr als ausreichend, eine X6 ist unsinnig, es gibt nichts was man mit der Kombi aus nem X4 B55 oder B60, dem Board und dem RAM nicht machen könnte, zumal wie bereits erwähnt, die meisten Softwaren einen X6 gar nicht auslasten würden.

    Ein X4 reicht völlig und ist schon eine Top Wahl. das Board ist das neueste System AM3+ mit allen modernen Anschlüssen und auch in Zukunft aufrüstbar, USB3 , Sata6, Bulldozer geeignet etc.

    in dem Budget ist das die optimalste Kombi.

    Mir ist kein Spiel oder keine Arbeitssoftware bekannt, die ein X4 mit deutlich über 3GHz nicht problemlos bedienen würde, also ganz klar, der X6 ist Luxus aber unnötig

    Das komplette System ist absolut zukunftsorientiert, in den nächsten 5 jahren wird es nichts geben, was unbedingt mehr als 4 Kerne beötigt und wenn das irgendwann so wäre, so kann man auf dem Board bis zu FX-8 CPUs verwenden.

    Moderner und zukunftsorientierter geht es nicht und wäre auch eine 960T als X6 freigeschaltet nicht, auch nicht schneller. Nur ganz wenige Softwaren würden von den 2 kernen mehr überhaupt profitieren und das sind meist Photshop u.ä.

    Es bringt nichts am Board zu sparen mit altem Chipsatz etc, ohne moderne Anschlüsse usw. und dafür einen X6 zu haben, das ist in der Leistung am Ende schlechter als andersrum.

    Du kannst natürlich auf dem Board auch einen 960T verwenden und zum X6 1605T freischalten, aber das ginge übers Budget.

    X6 CPU auf schwachem 7XX Chipstz Board bremst die CPU und wäre ein wenig wie ein Ferrari Motor in ner Polo Karosserie, der X4 auf nem 8XX Board vom Feisten ist wie ein Porsche Motor in ner Porsche Karosserie, sprich es passt und harmoniert

    Wenn man nen 960T nimmt und zum X6 freischaltet hat man ca. eine X6 1065T, wenn man nen X2 555 oder 560 freischaltet, hat man eine X4 955-965er identische leistung, wenn man sich dann mal Benchmarks anschaut, dann hat der X6 selten echte Vorteile

    http://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html
    http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Roundups/amd_pii_1075t_pii_970/7.html
    http://www.tomshardware.de/charts/desktop-cpu-charts-2010/3DMark-Vantage-GPU-Performance,2417.html
    http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=AMD+Phenom+II+X4+965

    Die empfehlung ist bei dem Budget dann also klar der X4 ( X2 555 oder 560 zum X4 B55 oder B60 freigeschaltet )

    Wenn Du aufs Budget noch 30 Euro raufpacken willst, dann nimm den 960T, aber bleib bei nem guten Board wie dem M5A87
     
    #256 The-Silencer, 31. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
  2. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0

    das soll der pc für meinen stiefvater werden.
    -Foxconn A88GMV, 880G
    -4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333
    -BitFenix Merc Beta
    -AMD phenom 555x2

    restliche komponenten wie HD (sata2 7200 rpm) oder dvd lauwerk habe ich noch.
    wäre nett wen ihr eure meinung dazu sagen könntet
     
  3. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    In diesem fall kann ich dir bei bedarf weiterhelfen.
    Für die installation des os nutzen die distributoren eine oem-version. Die gründe dürften bekannt sein.
    Solch eine version (32+64bit) habe ich noch in der schublade. Lass mir eine nachricht zukommen, wenn es dich interessiert.
    Die empfehlungen vom computergalaxtischen sind mal wieder oberste schublade. :great:
    Hoffentlich bleibt uns dieser thread auch im neuen jahr erhalten.
    In diesem sinne...Tolle erfahrungen allen threadlesern und-schreibern und schön neugierig bleiben in 2012.




    Edit: @frederik.ex
    Als gehäuse wäre das Shinobi eine alternative für dein µAtx-board. Gibt es in verschiedenen variationen.
     
    #258 hackintoshi, 31. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
    1 Person gefällt das.
  4. The1Section
    The1Section Grünschnabel
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Wie man sieht, bin ich neu hier^^

    Es geht um meinem AMD Phenom 2 x2 555 BE Prozessor.

    Ich kann die 2 zusätzlichen kerne Freischalten.
    Wenn ich dies jedoch mache, bekomme ich Probleme mit dem Gehäuse Kühler.
    Ich musste mein PC schon 2 mal zur reperatur geben.
    Der Kühler bleibt beim Starten für ca. 5 min Hängen und gibt ein Piepen von sich.
    Ich weiss nicht, ob es damit zusammen hängen kann!
    Ich würde aber schon ganz gerne, die 2 zusätzlichen Kerne Freischalten.
    Muss ich villeicht die Spannung erhöhen, oder etwas anderes Beachten?
    Ist etwas kaputt gegangen, beim versuch die 2 Kerne zusätzlich Freizuschalten?

    Ich freue mich auf jede Hilfe!

    Gruß

    The1Section

    Edit:

    Ach ja.
    Hier die Technischen sachen:
    Mainboard: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H
    Stepping : 3 Revision RB-C3

    CPU kennt ihr ja.
    Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 Dual Channel.
    Grafikkarte : Radeon HD 6850
     
    #259 The1Section, 31. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
  5. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    ich würde tippen dass kühler oder MB kapput sind und es nicht an der cpu liegt
     
  6. The1Section
    The1Section Grünschnabel
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke.

    Es passiert aber immer nur, wenn ich die 2 Extra Kerne Freigeschaltet habe.

    Und der PC war ja auch schon 2 mal zur reperatur deswegen.

    Der Kühler geht auch, aber erst Später fängt er an sich zu drehen.
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Hacki, der Tip mit dem Shinobi ist gut, habe das Shinobi ja auch, geniales gehäuse zum moderaten Preis.

    @frederik.ex die Zusammenstellung passt und sollte funktionieren, wie gesagt, achte bitte auf eine passende CPU Kühlung

    @ The1Section
    das Problem hängt zu 100% am Board bzw. dessen Lüftersteuerung, das hat nix mit der CPU zu tun.
    Generell ist das Board zum freischalten schlecht bis gar nicht geeignet, denn es ist kein explizites Unlock-Board, die einzige Unlock Funktion bei dem Board bietet das ACC im Bios und das funktioniert bekanntermaßen gar nicht bis unzuverlässig. Nur spezielle BIOS´die eine abgeänderte ACC Funktionalität haben, wie z.B. das Foxconn das frederik angeführt hat oder generll Boards mit Core Unlock Funktion bieten die Option für stabiles unlocken
    Bei der CPU kannst generell die 2 Kerne unlocken, aber wie gesagt, das Board ist Müll, merkt man ja auch bereits an der ausfallenden Lüftersteuerung.

    Ich würde Dir ein anderes Board empfehlen, am besten eines von diesen hier, da brauchst nichts neu zu installieren weil die Chipsätze gleich geblieben sind, nur die alten Gigabyte treiber deinstallieren, Windows muss nicht neu installiert werden, weil Chipsets identisch geblieben sind nach Board wechsel.
    Diese Boards haben alle ne zuverlässige Lüftersteuerung und vor allem eine sicher Core Unlock Funktion

    ASUS M5A78L-M/USB3
    ASUS M5A78L-M LE
    MSI 760GM-E51 (FX)
    ASRock 760GM-GS3
    Foxconn A76GMV
    Biostar A780L3G
    ASUS M5A78L-M LX


    Mit all diesen Boards kannst die CPU sicher und leicht freischalten und zukünftig nen X4 B55 genißen können und die Lüfter laufen dann auch.
    Gigabyte hat leider in letzter Zeit bei AMD nur Schrott abgeliefert was die Spannungsversorgungen angeht und darunter leiden eben auch die Lüfter, weil wenn die Spannung zu niedrig anliegt, laufen einige Lüfter gar nicht erst an, was im bios einen Alarm verursacht

    Denk dran, dass der CPU Kühler ggf. für nen X4 zu klein sein könnte, ja nachdem welcher da genutzt wird.

    Empfehlung ist da als Austausch immer der Arctic Freezer 13 ( nicht der 13 pro ) denn der 13 ist sehr stark, sehr leise, ohne großen Aufwand leicht zu montieren und passt mit der niedrigen Höhe in fast jedes gehäuse
     
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    So meiner scheint ein Stabiler zu sein.
    Oc ging locker mit rein aber bei 3,8 GHZ gingen zwar paar benches durch ist aber in einem Physx Spiel per cpu berechnung abgeschmiert.
    jetzt noch ein bisschen Feintuning und dann mach ich mich ans undervolten ran :D
     
  9. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    danke für die erinnerung ich wollte den ARCTIC COOLING Freezer 13 CO nehmen
     
  10. The1Section
    The1Section Grünschnabel
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke Computergalaxy!

    Dann werde ich mir wohl ein anderes Board zulegen müssen!
     
  11. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
  12. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Warum auch immer du ihm dafür eine Negative Bewertung gibst...

    Bundles sind überteuert. Wenn du die Teile einzeln käufst, kommst du billiger weg.
     
  13. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    @sLiX
    Also, so überteuert auch wieder nicht, wenn ich bei GZ die günstigste Variante suche, dann komme ich mit versand usw auf 173 €, ok zahle ca. 20 € mehr die ich für ein Kühler investieren würde

    @hackintoshi
    Ich habe doch eine Lizenz, ich kann doch die Französische Lizenz Nummer auf eine Spanische Win 7 Ultimante Version verwenden
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ The1 Section, wenn Du eines der von mir aufeglisteten Boards nimmst, kannst unlocken und brauchst nicht mal das OS neu zu installieren, sofern Du Win7 nutzt. Denn der Chipsatz ist gleich und amit nor problem, nur umbauen, fertig.

    @ ElDiablo, ich halte von den Bundles nix, der FX Prozessor sollte mindestens von einem 8XX oder besser 9XX Chipsatz bedient werden, die 7er Chipsätze sind nur Notlösungen und holen aus dem FX nicht die Leistung raus, die er bringen könnte.

    Wenn ein Bulldozer FX-4, 6 oder 8, dann mit 8XX oder 9XX Chipset, aber kein 7XX Chipset. Die 7er sind einfach von allen Features her nicht optimal für den Bulldozer.
    Das Board harmoniert nicht mit dem Bulldozer und die spannungsregelungen dieser Boards sind für einen ordentlichen Bulldozer betrieb ungenügend.

    zudem ist der Bulldozer auf Win 7 langsamer als der Phenom X4

    Ich plädiere nach wie vor für die Kombi aus meinem Post von heute 11.37 Uhr.
    Da hast ne starke Phenom X4, ein sehr gutes Brett mit allem modernen und wenn man will kann man auf dem Board später auch nen Bulldozer nachrüsten.

    ASUS M5A87 870 Sockel AM3+ ATX
    AMD Phenom II X2 555 Black Edition 2x3.20GHz boxed
    TeamGroup 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 2x4GB
    und
    Arctic Cooling Freezer 13 92mm 600-2000rpm

    unter 200 Euro für ne X4 B55, sehr gutes Brett, gute leise Kühlung und RAM, so what ?
     
  15. eldiablo
    eldiablo Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    163581
    Also, erstmals ein Frohes 2012
    @Computergalaxy
    Habe es bestellt
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden