Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; @somsoc Die Mushkin RAMs haben keinen wirklichen Vorteil gegenüber Corsair oder Kingston, die Kompatibilität ist gleich, Preisleistung ähnlich,... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0

    Schon bemerkenswert, dass die Mushkins vor 16 Monaten bei 460 € lagen. ^^

    Gilt das mit dem nicht vorhanden Nachteil für den IDE Port auch? Der wird ja zunehmend vom Markt genommen.

    Warum heißt das letzte genantte "EVO", das M4A88TD-M/USB3 hat doch auch noch den TurboV EVO. ;)


    Das GXE macht sich gut, und die Optik spielt für mich eigentlich keine Rolle, wird eh einbetoniert ;-). Das Unlocken geht ja relativ analog zu asus per F*, denkbar einfach.
    Also ich schau mir die bisher nicht beachteten biostar mal genauer an. :cool:

    Fehlt nur noch ein Händler oder?:rolleyes:

    Derzeit können sie aber fast nur über den Preis ihre Marktanteile in Europa steigern.
    Mit dem Design nicht :rofl:
    Qualität gibt einem dann im Endeffekt recht. Wobei die Hersteller sicher teilweise gleiche Zulieferer nutzen. PR machen die wohl auch nicht so viel. Erst durch Dich bin ich auf die gekommen, aber sind tatsächlich eine Alternative für Asus. :o

    Es hat eben jeder seine Erfahrungen. Die einen "Geiz ist Geil" und die anderen "Wer billig kauft kauft zweimal" :p

    Danke Dir,
    somsoc
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Habe für meine Mushkins vor ein paar Monaten zwar etwas mehr bezahlt, aber im Verhältnis wars noch ok.

    Der IDE Port stellt keinen Nachteil dar, aber da es kaum noch geräte mit IDE gibt, spart man einfach die Kosten für den Port bei der Boardherstellung häufig ein.

    Nein, nicht verwechseln, die Boards mit der Bezeichnung EVO haben eine deutlich andere Ausstattung, Turbo V Evo hat mit Evo Boards nix zu tun, EVO Boards besitzen z.B. eine 8+1 Phasen DPU, bessere CAPs und bessere Chips und Anschlüsse. Für OC und UV etc. ist ein EVO Board daher die bessere Wahl.

    Das Turbo V Evo ist eine OC Software, die ursprünglich für die EVO Boards entwickelt wurde, aber auch mittlerweile bei vielen anderen Boards genutzt wird, die echten EVO Boards können aber deutlich mehr.

    Das GXE ist ein wirklich tolles Board, ist im vergleich ja auch teurer als z.B. ein ähnliches Asrock etc.
    Das liegt daran, das die TA Modelle von Biostar auf komplette High-End Hardware setzt, da ist jeder Cap und Chip handverlesen.

    http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=2517&page=12

    http://www.youtube.com/watch?v=WA8j38vmcUM

    http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=475

    Das Board hat sogar ne 2 Phasen Stromversorgung für die RAMs und die DPU ist sehr sehr gut, die einzige, die evtl. minimla besser ist, ist die des Asus M5A88V-Evo, das hat 8+1 Phase statt 4+1 Phase, dafür aber nur eine RAM Phase, beim OC hat das Biostar im RAM Bereich die stabilere Grundlage. Dazu bleibt das Biostar kühler und genauso stabil im OC, weil die 4+1 Phasen im Gegensatz zu den 8+1 von Asus dynamisch verteilt werden, damit sind beide Boards gleichauf.
    Wenn man ein Android Handy oder iPhone bzw, iPod besitzt, hat das Biostar noch nen Vorteil, der komplette PC lässt sich dann via WiFi / WLan vom Handy oder iPod/iPhone aus steuern

    http://www.biostar.com.tw/app/en/event/bio-remote2/


    Das Problem bei Biostar ist eben das Design, mir persönlich ist sowas wurscht, für mich zählt die Technik und die ist über jeden zweifel erhaben.

    Und diese Billig contra Teuer Diskussionen nerven nur, das ist so gut wie nie ein echter Anhaltspunkt.
    Man sollte da rein nach Erfahrungen und Tests gehen, nicht nach Preisen.
    Biostar muss die Boards erstmal mit geringen Margen vertreiben, weil sie in Deutschland eben keinen Namen haben. Aber jeder Großserienhersteller und Serverentwickler schwört auf Biostar und das aus gutem Grund.
     
    #227 The-Silencer, 29. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  3. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Der Preisverfall erinnert ein wenig an Aktienkurse, zB Telekom :o

    Ja gut zu wissen :great:

    Das einzige was an dem fehlt ist USB 3.0. Ein Vergleich zeigt, dass fast alle Intel Boards von Biostar USB 3 unterstützen aber nur wenige AMDs. :(

    Also das Thema Llano lässt mich noch nicht los. :cool:
    Und das Board ist auch ein Hingucker:
    Biostar TA75M+
    Tolle Ausstattung, zwar nur 4+1 Phasen
    Zudem hab ich gelesen, dass sich bspw. der A6-3500 auf bis zu 3GHz takten lässt und mit dem passenden Board sich der vierte Kern frei schalten ließe. Undervolting auf 1,25v mit idle 30W und mehr möglich seien.
    Kennst Du da ein passendes Board oder gehts mit dem oberen?

    Gruß
    somsoc
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wie gesagt, das TA75M+ ist wie das GXE mit einer speziellen DPU mit variabler Phasenzuweisung gesegnet, daher entspricht das in Sachen Leistung einem 8+1 Phasen Power design. Die 8+1 sind bei Asus 4 permanente und vier Reservephasen, beim Biostar sind die Phasen je nach Versorgungsanfrage variabel.

    mit den TA Modellen kann man das , was man mit den Asus EVO Modellen kann. OC, UV, Unlocken etc. Und zwar erstklassig, das gilt auch für FM1 Boards.

    Natürlich fehl dem GXE der USB3, aber mal ehrlich, ein kleiner PCIe USB3 Controller kostet 6-10 Euro, wenn man wirklich USB3 braucht, ist das ne Lösung.

    Ich nutze mein USB3 gar nicht, weil es nur was bringt, wenn man ne externe USB3 Festplatte daran nutzt, bei allen anderen Geräten bringt der Anschluss null Vorteile.

    Wenn Du zu nem FM1 Prozessor greifst, dann kannste das TA75M+ wunderbar nutzen, bietet die gleichen OC Optionen wie bei allen anderen FM1 ern auch, aber lass Dich da nicht täuschen, die Lianos sind keine wirklich guten OC CPUs, keine freien Multis etc. zum OCen würde ich keinen Liano kaufen.
     
    #229 The-Silencer, 29. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  5. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ich hab hier noch eine Sempron CPU gefunden. Die liegt hier so rum

    Genaue Bezeichnung:

    AMD Sempron
    SDA3100AIP3AX
    CBAEW 0525DPLW

    Baujahr 2001

    Was ist noch mit der CPU möglich?

    MfG

    Peter
     
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nix ;-(

    erstens gabs bei den alten Sockel 754 noch kein unlocking und zweitens wäre es dann auch der falsche Stepping Code, CBAEW ist ein reiner single Core Sempron 3100+.
    Wäre es ein CBAZC, CBAUC oder CBAEC und man hätte ein Sockel 754 Board mit ACC, dann könnte man den evtl. zum Athlon XP freischalten, aber das ist faktisch nicht machbar.
    Es gibt ein Board mit dem das machbar wäre, das Asrock K8A780LM, aber die CPU hat den falschen Stepping Code dafür

    Für so nen Sempron kriegt man auch nix mehr, maximal 10-15 Euro.

    das einzige, man kann sich ein günstiges Board besorgen und den Sempron als kleine Multimedia Kiste aufbauen
     
    #231 The-Silencer, 29. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  7. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
  8. somsoc
    somsoc PC-User
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    @frederik.ex
    mit hoher Wahrscheinlichkeit kannst 2 Kerne mit dem M5A78L-M frei schalten, da es über einen Core Unlocker verfügt (beim Start F4 drücken). Und der Phenom ll x2 555 ist dafür fast prädestiniert :)

    @Computergalaxy
    schau mal kurz hier: 3,6GHz overcklock ist schon beachtlich.
    Zumal der FM Sockel ja die AMs ablösen wird, oder?

    Llano ist angeblich der erste der natives USB 3 unterstützt, wie ist denn das genau zu verstehen, die AM3 Boards haben das ja zum Teil auch.

    Gruß
    somosc
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Mit dem Asus geht es, mit dem Asrock theoretisch auch, ich würde aber eher eines dieses hier empfehlen

    http://www.alternate.de/html/product/Biostar/A880G+/409922/?tk=7&lk=2023

    muss es mATX sein und muss es Alternate sein?

    hätte da in der Preisklasse bis 50 Euro noch ein paar Alternativen

    @ somsoc

    die FMs werden die AMs nicht ablösen, denn die separate Bulldozer Plattform ist völlig inkompatibel mit FM, FM Plattform ist eine APU Plattform, die AM Plattform bleibt eine CPU Plattform

    USB3.0 ist eine besonderheit, bisher war USB2 in den Chipsets integriert, bei USB 3 sind auf den Boards separaten Chips für USB3 verbaut, jeder Chip kann dabei nur 2 USB3 Anschlüsse verwalten, meist sind die USB 3 Chips von NEC.
    Bei FM1 ist im Hudson Chipset jedoch bereits ein USB3 support integriert, wodurch der separate Chip entfällt, das ist aber weder ein Vor- noch ein nachteil
     
    #234 The-Silencer, 29. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  10. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    ja es sollte matx sein oder eine intigrirte grafik haben .
    und nein es muss nich alternate sein aber alternate und atelco mag ich am libsten

    du hattest mal das http://geizhals.at/deutschland/564091 angesprochen war mir aber mit dem bios nicht sicher weil ich noch nie ein foxcon board benutzt habe.
     
  11. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Hab ich mir schon fast so gedacht.Zu mal der ja auch 2001 Produziert wurde.
    Das MB dazu hab ich hier auch noch liegen, so ist es ja nicht.

    Nur 1,8 GHz Singlecore is mir zu mager. Hab ja noch den Athlon 2,2 GHz. ^^
    Hät ja sein können, das da noch bissel GHz raus zuholen wäre.


    MfG

    Peter
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ frederik Hardwareversand ist die beispielsweise ein und das gleiche Unternehmen wie Atelco und deutlich günstiger.

    Willst Du die integrierte Grafik nutzen, oder nur zur Sicherheit eine haben!?
    Was darf das Board max kosten?
    Wenn es Grafik hätte, dürfte es dann auch ein ATX sein?

    Aber mit dem Foxconn A88GMV machst nichts falsch, wirklich gutes Board und dann zu dem Preis, Unlocking funktioniert da gut. Bei Caseking kannst beruhigt kaufen, kenne den Bruder des Geschäftsführers und arbeite seit Jahren mit Caseking zusammen, klasse Laden und gleichzeitig einer der größten und besten Deutschlands.

    http://www.foxconnchannel.com/product/Motherboards/detail_overview.aspx?ID=en-us0000504

    http://www.caseking.de/shop/catalog...-A88GMV-880G-Mainboard-Sockel-AM3::17470.html

    Also in Sachen Preisleistung ist das Foxconn unschlagbar, qualität ist klasse, schließlich baut Foxconn ja auch viele Asus Platinen und das ganze Apple gedöns

    Ach ja, Scythe Kantana würde ich nicht zwingend empfehlen für den X4, geht zwar, aber eben nicht gut.
    Wenn Du den kantana sowieso noch hast, kannst ihn nutzen, wenn Du einen Kühler kaufen willst, gibts bessere die so ne freigeschaltete CPU sehr gut kühlen.
     
    #237 The-Silencer, 30. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  13. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    gut dann nehme ich das foxcon . es sei denn es fallen dir bessere matx bretter ein bis zu 50 euro. Genau ich will die intigrirte grafik nutzen denn das alles soll in einen office pc der aber sehr viele cpu aufwendige programme haben wird.

    wie meinst du das ein und der selbe laden wie atelco ?

    und welchen kühler bis 40 euro kanst du mir empfehlen der in ein 18,5cm breites geheuse passt .

    Ach könnte mir jemand erklären wie ich das unlocken bei foxcon mache denn ich will am ende nicht dastehen und im bios nichts finden
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also in der Preisklasse ist das teil konkurenzlos, es handelt sich ja bereits um den 880/710er Chipsatz mit vernünftiger Grafik etc.
    Allerdings bedenke bitte, es gibt keine Freischaltgarantie für CPUs, es kann auch sein, dass es mal nicht klappt.
    Allerdings ist diese CPU PII X2 555 schon prädestiniert fürs unlocken und das Foxconn Board ist auch gut dafür.

    Atelco, Anobo und Hardwareversand ist eine Firma, nur mit anderen Labeln und Artelco halt mit Filialen.
    Genau wie Mindfactory, VibuOnline und Compuland etc. logistisch ein Unternehmen sind, Oder Alternate, Mix-Computer etc.

    Hinter allen steckt das Mutterunternehmen / Distributor mit logistik, nur Namen und GFs sind halt als Franchise angelegt oder als 100%ige Töchter.

    Ich würde das so machen

    http://www.caseking.de/shop/catalog...-A88GMV-880G-Mainboard-Sockel-AM3::17470.html

    Gute und passende Kühler für nen starken X4 die auch noch schön leise sind, wären die hier

    http://www.caseking.de/shop/catalog...inuous-Operation-CPU-Kuehler-92mm::17940.html

    http://www.caseking.de/shop/catalog...-Limited-Edition-CPU-Kuehler-92mm::16999.html

    http://www.caseking.de/shop/catalog...806-XQ-Series-CPU-Kuehler-2x-92mm::14897.html

    Ich persönlich würde den Freezer 13 limited Edition nehmen, super Gerät, schöne Leistung, flüsterleise, super einfache Montage.

    Wie siehts mit RAM aus?

    Willst den X4 dann auch übertakten ?
     
  15. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    die neue austatung (mainboard cpu etc.) soll in den rechner meines stiefvaters und in den meiner mutter also wird nicht übertaktet.
    4 gb ram genügen da wir sowiso nur 32 bit OS besitzen fände aber nett wenn du mir einen kompatiblen ram nennen könntest.

    ach und könnte ich prudukte von hardwareversand bei atelco reklamiren
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden