Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das Sugo hatte ich mir auch angeschaut, aber es gibt keine AM3+ ITX-Boards meines Wissens. Aber das fand ich optisch auch ansprechend. AM3+... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    AM3+ ITX-bretter kenne ich auch noch nicht.
    Zotac stellt bislang nur AM3-ITX-bretter her. Aber dafür sehr gute.

    Ich persönlich benutze bisher als kleinstes format µATX. Mal sehen was die zukunft bringt.
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ich meinte das Sugo SG05

    http://geizhals.at/deutschland/600433
    http://geizhals.at/deutschland/600429

    das hat eine echt Alu Front, geniale Lüftung und der Rest ist Pulverbeschichtetes Stahlblech, ist im Gegensatz zu Plastik Sugo ne ganze Ecke näher am LianLi

    Durch den großen 120er in der Front kann man in dem Gehäuse bestens eine WaKü Corsair H60 o.ä. einsetzen

    Aber das mit den AM3+ ITX Boards stimmt auffallend, habe noch kein AM3+ ITX entdeckt
    lediglich ein AM3 von Asus beispielsweise.

    Richtig geil ist auch das Fortress von Silverstone, geniales Konzept

    http://geizhals.at/deutschland/681036
     
  3. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    also ich meine das der fehler durch das fehlgeschlagene unlocken von dem foxcon board nicht automatisch zurucksetzt wird so wie bei Asus und ich will wissen ob ich diesen fehlehr durch rausnehmen und wieder einsätzen des cpu . beheben kann also die Bios cpu einstellungen zurücksätzten kann
     
  4. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Anhand deiner fragestellung nehme ich an, du hast dich mit deinem mobo noch nie richtig auseinandergesetzt.
    Man kann jedes brett auf die default-einstellungen zurücksetzen. Entweder mit dip-switch oder jumper-bridge. Je nach modell.
    Dafür muß man nicht die cpu ausbauen.
    Ich rate dir dringend, wenn du an deinem mobo rumfrickelst, jemanden hinzuzuziehen der davon ahnung hat.
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Zum zurückSETZEN des Bios´ muss man ggf. nicht mal den Jumper oder Button suchen, es reicht den Rechner, respektive Netzteil vom Strom zu trennen, sprich Netzstecker aus der Dose ziehen, dann entnimmt man die Mainboardbatterie ( im Gegensatz zum Jumper etc. lässt die sich auch vom Laien einwandfrei als solche identifizieren ) und überbrückt die + und - Kontakte des Batteriesockels auf dem Board für ca. 10 Sekunden mit beispielsweise nem Schraubendreher. Einfach + und - 10 sekunden mit dem Scraubendreher verbunden halten, fertig ist das Bios Reset, dann wieder Batterie rein, Stecker rein und los gehts von Null.

    Das SETZEN bei zurückSETZEN habe ich bewusst groß geschrieben ;-) ein Schelm wer böses denkt........ keine Macht der Legasthenie
    Hacki hat durch häufigere Wortverwendung schon den unaufdringlicheren Lehransatz gewählt, ich dachte es geht auch ne Nummer auffälliger ;-)
     
    #200 The-Silencer, 21. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2011
  6. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Moin,

    Und erstmal Computergalaxy Herzlichsten Dank für diesen Tread.

    Ich möchte mein 8 Jahre altes System vorübergehend ausmustern:

    Prozi: AMD - Athlon 3200 XP
    Grafik: GeForce 7800 GS 256 MB Ram
    Speicher: 2048 MB DDR-I
    MB: MSI - K7 Delta LSR

    Folgendes bleibt in dem Zirco AX Gehäuse:

    3 SATA und 2 EIDE HD's
    2 EIDE DVD-Ram's
    Ein Xsilence 1000 W Modular Netzteil

    Hinzu soll jetzt folgendes:

    AMD Phenom II X4 960T - 3 GHz, Cache L3 6 MB, Socket AM3 - Black Edition (HD96ZTWFGRBOX)
    ( http://www.alternate.de/html/product/AMD/Phenom_II_X4_960T/944310/? )

    Thermalright HR-02 Macho
    ( http://www.alternate.de/html/product/Thermalright/HR-02_Macho/896000/? )

    ASUS M5A78L/USB3 - Socket AM3+ - AMD 760G + SB710 - ATX
    ( http://www.alternate.de/html/product/ASUS/M5A78L-USB3/865430/? )

    Kingston PC-Speicher HyperX 2 x 4 GB DDR3-1600 PC3-12800 CL9 (KHX1600C9D3K2/8G)
    ( http://www.pixmania.de/de/de/9759463/art/kingston/pc-speicher-hyperx-2-x-4.html )

    Galaxy GeForce 9800 GTX 512MB DDR3
    ( http://www.galaxytech.com/__en_gb__/Product70.aspx )

    Soweit sogut.

    Nun zum Kern der Sache. Ich hab nun hier gelesen, das sich der AMD Phenom II X4 960T zum X6 freischalten läßt. Das müste dann ja dieser sein:

    http://www.alternate.de/html/product/AMD/Phenom_II_X6_1075T/418198/?

    Der X6 hat eine Maximale Leistung von: 125 Watt
    Der X4 nur 95 Watt doch das MB verträgt 140 Watt TDU.

    Wenn ich den X6 jetzt auf 4 GHz "aufbohren" möchte würde ich da mit 140 Watt leistungsaufhanme auskommen?

    Oder müste ich mich entscheiden zwischen mehr Kerne oder mehr Leistung?

    Ich weiß, da war schon mal jemand mit dem Kleinen Bruder von diesen Board.
    Würde mich denoch über ein Statement von Dir, Computergalaxy, freuen.

    MfG

    Peter
     
    #201 BdMdesigN, 25. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2011
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also erst mal frohe Ostern, schließlich haben wir hier 13 Grad ;-)

    Die Kombi ist gut, aber verbesserungsfähig.

    Aus dem freigeschalteten X4 960&T wird ein X6 1605T mit 125 W TPD,

    Es reicht in jedem Falle ein 140W TPD Board, denn die 140W Angabe bezieht sich auf die TPD, nicht den echten Energieaufwand, also auch OCen ist locker drinne.

    Allerdings würde ich ein anderes Board empfehlen, denn die Spannungsversorgung und der Chipsatz im 78er sind mäßig, ich empfehle ganz klar das 87er

    Gerade wenn es um Übertakten geht würde ich das so machen:

    Asus M5A87 AMD 870 So.AM3+ 75 Euro

    AMD Phenom II X4 960T Black Edition 4x3.00GHz Box 104 Euro

    Thermalright HR-02 Macho 38 Euro

    Kingston 8GB KIT PC3-12800 DDR3-1600 HyperX blu 2x4GB 33Euro

    Kriegst alles bei einem Händler, einmal versandkosten, insgesamt günstiger

    Was verwendest Du für ein Netzteil? Grafikkarte hast bereits!?
     
  8. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    @Computergalaxy

    Er hat die Teile bereits bestellt, jedenfalls sagt er das in seinem anderen Thread.
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja dann, muss es eben mit dem 780er gehen ;-)

    Wo hat Razer den Spruch denn abgelassen!? :o

    Wusste gar nicht, dass mein 3D mit meiner 6870 gar nicht funktioniert ;-) Hab ich wohl Halluzinationen.........
     
  10. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    jop, bestellung ist laut dem thread hier http://forum.sysprofile.de/komplett...endlich-mal-ein-grosser-sprung-nach-vorn.html raus.

    und wegen razer, das ist schon paar monate her, war eine kaufberatung zur neuen grafikkarte, die auch noch für 3d ausreichend sein sollte. (genauen thread habe ich gerade nicht parat)
     
  11. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Meine Fresse, ja meine HD6870 liefert ein bombastisches 3D Ergebnis an meinem Metz Primus 42 3D Media LED Fernseher.
    Im alten HTPC war ne GTX 460 drinne und im Vergleich war die ne echte Nullnummer.
    Das Bild auf dem 42 Zoll ist mit der HD6870 um Welten besser 3D vom Feinsten in FullHD
     
  13. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Da ist schon was dran.
    Es ging da glaub ich um Crysis 2.
    Maxedout + 3D kackt die 6870 gnadenlos ab.
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Maxed Out ? Der Fim?

    Crysis spiele ich nicht, lediglich BF3 und TDU2 etc. da gibts aber keine 3D Probleme ;-)

    Ist ja auch die Frage was man will, 3D Multimedia, 3D Gaming oder 3D Workstation, die universelle Karte gibts noch nicht.
     
  15. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Doch die 6870 ist eine universelle Karte finde ich. Ausreichend stark zum Spielen, wenig Stromverbrauch..
    Leider ein wenig schwach für 3D Gaming.

    BTW: Das ist Offtopic. ^^
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden