Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Oh ja, das lohnt sich nicht nur, in Deinem Falle geht auch nur das 880er Evo, beim 780er werden nur CPUs bis 95Watt supportet, nen großen X4 oder gar... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Oh ja, das lohnt sich nicht nur, in Deinem Falle geht auch nur das 880er Evo, beim 780er werden nur CPUs bis 95Watt supportet, nen großen X4 oder gar X6 könntest beim 780L-M gar nicht nutzen, das 880er supportet alle bis 140 Watt. Zudem hat das 880er neben TPU auch noch eine geniale DPU ( Digital Power Unit ) die gerade bei der Spannungsversorgung einen echten Schritt darstellt.
    Zudem hat das 880er EVO auch USB3 etc, was das 870 nicht hat.
    Also für das was Du vor hast ganz klar 880M Evo
     
  2. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841

    Dankeschön für die Info. Also wirds das Evo-Board.

    Hab nen Big Shuriken, der ihn kühlen soll, sollte reichen. Wird ja eh undervoltet.
    (System soll in ein Cube Thermaltake Armor A30 wandern, max 90 mm Kühlerhöhe)

    Welches (Gold)NT würdest Du empfehlen?
    Will ne 450GTS dazupacken, will aber genügend Reserven um vielleicht mal mal mit dem NT auch SLI/CF für F@H zu fahren.
    Liebäugle mit dem Be quiet CM E9 480 oder 580.
    Würdest Du was anderes empfehlen in einem ähnlichen Preisrahmen?

    P.S. Komme aus Hamburg, ist ja fast um die Ecke ;-).
     
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die Kühlung mit dem Big Shuriken könnte eng werden bei nem X6, der entwickelt doch ordentlich wärme, ich würde Dir bei geringer Bauhöhe diese beiden hier empfehlen
    Spreche da aus böser Erfahrung, wenn der X6 mal unter Last richtig aufdreht, dann schafft der Big Shuriken das nicht mehr

    Enermax ETD-T60-TB
    Noctua NH-C12P SE14

    Als NT mit der Kombination brauchst mit einer einzelnen GTS450 maximal ein 350W NT, wenn Du Luft für ein SLI haben willst, dann ein 450er, selbst das bräuchstest Du nicht mal.

    Also keinesfalls mehr als 450Watt, alles darüber ist kompletter Unfug, habe die Konfig mal durch ein Berechnungsprogramm gejagt, der Spuckt mit dem X6 max OC, GTS 450 2 Platten RAM etc. max. 285Watt Last aus, mit nem 450er SLI kommst mal eben so auf 360 Watt max.

    richtig gut ist das hier

    Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W ATX 2.3

    unglaublich gut, unhörbar leise, einfach bombe, lies mal die reviews

    http://extreme.pcgameshardware.de/n...460-pcgh-edition-silber-und-doch-gold.html#a7

    Natürlich kannst auch das BeQuiet nehmen, aber von BQ halte ich nix mehr, habe 4 gehabt, alle vier innerhalb der ersten 4 Jahre gestorben und das lag nicht an mir, sondern war typisch zumindest für die 7er und 8er Serien
     
  4. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841
    Die Kühler sind leider zu hoch, ich brauche was mit max. 90mm Höhe.

    Das Cougar sieht interessant aus, ähnlich wie mein Favorit be quiet cm E9 480
    von den Daten her.

    Wie wahrscheinlich schätzt Du es ein nen Athlon II x3 oder x4 zu nem Phenom II x6
    freischalten zu können? Mit den richtigen Steppings natürlich...
    Oder halt zu nem P II x4 oder x5 ;).
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die Wahrscheinlichkeit nen Athlon zu erwischen den man zum X6 freischalten kann ist extrem gering, das funktioniert meist nur mit den richtigen X4ern wie dem 960T
    <<Freischaltung zum Phenom X4 ist deutlich wahrscheinlicher, am besten geht es mit Phenom II X2 5XX CPUs .

    Das Problem bei dem Gehäuse ist in der Tat die CPU Kühlung, für nen X6 wird der Big Shuriken eng

    unter 90 mm wären das hier noch ein modell das es packen würden

    http://www.thermalright.com/products/index.php?act=data&cat_id=27&id=99

    mit nem Big Shuriken würde ich schön bei nem X4 bleiben.

    Oder Du packst oben statt des großen Lüfters im Deckel ne Wasserkühlung rein, mit ein wenig Basteln sollte das gehen. Corsair H60 oder sowas in der Richtung

    Das gehäuse ist aber auch selten blöd verbaut.

    Kenne so viele Cube Gehäuse, aber das ist für vernünftige CPUs im Prinzip ungeeignet

    Für 5 Euro mehr hätte man ein Lian Li PC-V351B bekommen, da passt auch ne gute Kühlung rein. Oder ein Silverstone Grandia GD 04 oder 05

    Das wäre sogar noch kleiner gegangen, mit nem SilverStone Sugo SG05 in der 450W Version, da hätte man ne Corsai Hydro H60 reinsetzen können oder nen größeren Luftkühler, dafür halt nur ein ITX Mainboard
     
    #185 The-Silencer, 20. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2011
  6. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    ich weis das der fehler an den cpus liegt ich meine nur sollte das board dann nicht resetten
    oder löäst sich das problem auch einfach mit cpu raus cpu rein lösen weil dann müste er ja als neuer cpu erkannt werden also wieder ein p 5XX oder?

    ich will blos vermeiden das ich mit nem fehlschlag den pc himmel
     
  7. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Hallo Frederik.ex, kannst du mal dieses kauderwelsch in vollständige und verständliche sätze fassen !?
    Es gibt noch andere mitleser diese threads.
     
  8. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841
    Einfach wirds nicht, keine Frage ;).

    Vielleicht bringt schon nen 25mm Lüfter (Alpenföhn Wingboost 120) ne Menge mehr Druck, das lässt zumindest die Recherche hoffen. Und nicht vergessen, der x6 wird gnadenlos undervoltet, überlege schon, ob nicht ein 1045T mit 95W Tdp besser wäre. Folding soll aber 6 Kerne bekommen.

    Deine angesprochenen Gehäuse gefallen mir alle nicht, das Armor A30 fand ich klasse.
    Kann nicht verstehen, was viele an Lian Li gutfinden, aber gut Geschmackssache...
     
    #188 Raspo, 20. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2011
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wie hacki bereits erwähnte, ist es etwas schwierig das Anliegen von Frederik aus dem Satz herauszufiltern.

    @ Raspo

    wenn Du nen 960T unlockst, wirst definitiv eine 140Watt CPU erhalten die entsprechend heizt, wenn Du sechs kerne haben und nutzen willst, solltest evtl. etwas ganz anderes in betracht ziehen, nämlich den 1045T oder besser noch den AM3+ FX-6100, da Du eh ein AM3+ Board nutzen willst, ist der die bessere Wahl.
    Gerade was das Undervolten anbetrifft ist der FX-61000 besser als der Phenom.

    Unter Windows 7 ist der FX-6 seinen gleich getakteten Phenom Kollegen minimal unterlegen, im Vergleich zum 1045T ist er bei gleicher 95W TPD aber deutlich schneller und unter Win8 ist der FX sogar deutlich schneller als alle Phenoms

    Den FX-6100 bekommst gut mit dem Big Shuriken in den Griff.

    Zum Thema gehäuse, ich suche immer in zweiter Linie nach Optik aus, bei mir zählen in erster Linie die inneren Werte
     
  10. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841
    Ah okay. Danke das sind hilfreiche Tips von Dir.
    140W ist dann definitiv zu viel.
    Hatte auch schon überlegt, nen FX 6100 zu verwenden.

    Weisst Du wie der in etwa zum 1045 / 1055 in Folding@home abschneiden würde?
    Bei Boinc ist zumindest der 8150er ca. 30% hinter nem 1090T wenn ich das recht in Erinnerung habe.
    Einer hatte da im P3D-Forum gemessen.

    Gehäuse:
    Prinzipiell hast Du vollkommen recht. Innere Werte zählen, aber das ist eben nicht alles.
    Das Ding steht im Wohnzimmer, ich schau da also drauf.
    Mit den klassischen HTPC-Format (Hfi-Baustein) hab ich auch Platzprobleme, das Armor A30 passt da gut rein.
     
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der FX-6100 sollte aufgrund der deutlich höheren Taktung dem 1045 in dieser Hinsicht überlegen sein, zumal man den FX-6100 auch mit Undervolting immer noch gut übertakten kann, mein Fx-6 läuft bei 1.1- 1.2V mit 4GHz stabil, mit 0.98V sogar noch mit 3.5GHz
    Der 1055 ist schon wieder Grenzwertig , da der schon 125W TPD hat

    und unter Win8 ist der FX sowieso schneller als jeder Phenom, denn die architektur des FX ist auf Win8 ausgelegt

    Deswegen hatte ich das Mini ITX system vorgeschlagen, das Silverstone Sugo 450W mit einem AM3+ ITX Board, und nem FX6 und der Grafikkarte passt auf ein DinA 4 Blatt, ist echt winzig, super gekühlt und unhörbar leise, oder eben ein AM3 ITX mit dem 1045T
     
    #191 The-Silencer, 21. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2011
  12. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841
    Übertaktest Du direkt im Bios oder machst Du das mit nem Tool z.B. k10stat?

    Ich glaub es wird wohl doch nen FX werden, hab ich irgendwie Bock zu.

    Freischalten kann man den nicht mehr so leicht wie nen Phenom II oder?
    Weisst Du da was?
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ich übertakte direkt im Bios, kannst aber auch AOD AMD OverDrive dafür verwenden.

    ALLE FX Modelle basieren auf der 8 Kern Plattform, es gibt quasi nur eine DIE, die wurden auch nicht mechanisch gecuttet, daher müsste es theoretisch möglich sein, aber ich habe noch von keinem Fall gehört, weil AMD ja den Boardherstellern mit den CPU Updates für AM3+ Boards quasi die Unlock-Sperre auferlegt hat.

    Theoretisch müsste es aber mit den Asus M5 Boards gehen, habe leider selbst derzeit kein Unlock Board für den FX-6100, sonst hätte ich es schon probiert

    der FX-6100 ist im Übrigen beim Undervolting und in der Effizienz deutlich besser als der Phenom X6

    http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index9.php
     
  14. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Der vorschlag ein Silverstone Sugo als gehäuse ist gut, da ich ein solches schon mal verbaut habe.
    Optisch ist es für das wohnzimmer gut geeignet und auch die verarbeitung kann ich als gut bezeichnen. LianLi ist allerdings besser und aus alublechen.
    Optisch muß man sich eben vom persönlichen geschmack leiten lassen.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Ich habe die eingebauten laufwerksblenden lackiert, da diese nicht in meiner wunschfarbe lieferbar waren.

    [​IMG] [​IMG]

    Als cpu-cooler habe ich einen SCYTHE Shuriken Rev.B SCSK-1100 genommen, da dieser gut kühlt und relativ flach ist.

    [​IMG]
     
    #194 hackintoshi, 21. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2011
  15. Raspo
    Raspo Grünschnabel
    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    83841
    Das Sugo hatte ich mir auch angeschaut, aber es gibt keine AM3+ ITX-Boards meines Wissens.

    Aber das fand ich optisch auch ansprechend.
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden