Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; hmm ich ueberlege die ganze zeit ob ich doch noch vom asrock 970 extreme 3 aufs asus m5a78 umsteige. Ist das unlocken den zu 100% schlechter... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    hmm ich ueberlege die ganze zeit ob ich doch noch vom asrock 970 extreme 3
    aufs asus m5a78 umsteige.

    Ist das unlocken den zu 100% schlechter geworden bei den 9xxer?
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Nahezu, das Problem sind die geänderten CPU Steuersysteme auf den 9xx Boards, auch Asrock hat sogar bei den 890ern aus dem BIOS das UCC mit dem Bios Update für Bulldozer rausgenommen, hast Bulldozer Support BIOS, ist das UCC plötzlich weg. Weiß nicht ob es einen technischen Grund wegen den Bulldozern gibt oder ob AMD da seinen Einfluss geltend macht. Die Asus Boards mit dem Unlock Schalter sind bisher davon nicht betroffen.

    Ich gehe davon aus, dass AMD den Boardherstellern wegen der Bulldozer die Auflage gemacht hat, mit Bios Update Bulldozer das Unlocken zu unterbeinden, denn im Prinzip müssten alle Bulldozer unlockbar sein, denn alle basieren auf dem 8 kern Zambesi.
    Daher riecht das stark nach Auflage von AMD, bei den 9XXer Boards ist das ganze noch schlimmer als bei den 8XXern.

    Wenn man also ein AM3+ Board kauft um nen AM3 Prozessor zu betreiben und freizuschalten, rate ich derzeit stark zum Asus M5A87 oder ähnlichen Modellen mit Unlock Schalter. Ansonsten hilft nur ein AM3 Board.

    Bei den Bulldozern sind die Kerne via Powergating abgeschaltet, nicht gecuttet, sprich theoretisch sind die auch aktivierbar, aber AMD ist das ein Dorn im Auge, daher gehe ich davon aus, dass man mit Zambesi Support im Bios dieses umgehen des Powergatings hat unterbinden lassen und damit lassen sich dann mit den Boards auch keine AM3er mehr unlocken.
     
    #152 The-Silencer, 12. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2011
  3. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    ok gut als kühlung wollte ich die antec h2o 920 nehmen ich glaube das sollte reichen.

    nochn eine frage ich will für meinen stief vater einen neuen rechner zusammen stellen und habe mir gedacht das ich als prozessor den phenom x2 560 nehme und als board ASRock 760GM-GS3 nehmen glaubt ihr das unlocken klapt auch da ?
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    die Antec h20 ist nur dann gut, wenn Du ein richtig gut belüftetes Gehäuse und zwei ordentliche PWM Lüfter auf dem Radiator hast, ansonsten empfehle ich Dir den Thermalright Macho, der ist günstiger und besser.
    Falls Du ein normales Gehäuse nutzt, zudem ist die Antec dem macho am Ende unterlegen, sie H2O ist lauter und schwächer.
    Sag mal welches gehäuse benutzt werden soll, dann sag ich Dir welche Kühlung für die Freigeschaltete CPU die Sinnvollste ist

    Der 560 ist ne gute Wahl zum Freischalten, klappt fast immer, allerdings würde ich Dir von dem Board abraten weil es keine allzugute Spannungsregelung und miese Lüftersteuerung hat, alternativ wären diese Boards gut zum Unlocken

    Foxconn A88GMV, 880G
    Biostar A780L3G, 760G
    ASUS M4A78LT
    Foxconn A7DA-S 3.0
    ASUS M5A78L LE
     
  5. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
  6. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Den link zu der verkaufsbewertung würde ich gern sehen wollen!

    Hier noch ein fotos meines installierten Macho-coolers, den ich passiv betreibe, auf Asus M5A88-M.

    [​IMG] [​IMG]

    Eines muß ich allerdings anmerken; die installation ist etwas knifflig aber machbar.
     
    #156 hackintoshi, 12. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2011
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der Macho passt schmerzfrei auf alle Sockel und ist relativ gut zu montieren, wer auch immer so ne Bewertung geschrieben hat, hatte evtl. vorher ne Hirn-OP mit kompletter Entfernung der Denkmasse ;-)

    Siehe Hacki, und der wird sicher auch bestätigen, dass das Teil kühlt wie kaum ein zweiter.


    Mit 3RSystems Gehäusen habe ich ganz üble erfahrungen gemacht, klappern, scheppern, mieses Blech, brüchiger Kunststoff etc. würde ich nie wieder kaufen

    Hier mal ne Liste von guten und günstigen Gehäusen, so um die 30 Euro sollte man schon rechnen

    http://geizhals.at/deutschland/?cat...~599_AeroCool~599_Enermax~599_Gigabyte#xf_top

    zu den Lüftern ein Tip, die Sharkoon sind nicht schlecht, haben aber nen schwachen durchsatz, schau Dir mal die an

    http://geizhals.at/deutschland/535732

    die hörst nicht, dafür schaufeln sie 50% mehr durch als die Sharkoon
     
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    hmm okay naja der grund bei mir ist einfach auch mit dem mainboard fuer die naechsten generationen ohne all zu große einschraenkungen up2date zu bleiben.

    Bisher hab ich nie wirklich ein Dual Gpu system gehabt aber trotzdem koennen 2 zur not nicht schaden.

    ich werd nochmal schauen.


    ich hab desoefteren gelesen das 1 kern defekt bei den 960Ter ist.
    Postet dann mal eure Ergebnisse :D
     
  9. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Geile Rezessionen, Leute gibts die gibts gar nicht ;-)

    Ich würde das T9 nehmen, das hat 3 sehr leise und recht gute 120er Lüfter installiert, da brauchst erstmal keine weiteren Lüfter kaufen, das Gehäuse ist auch recht gut für den Preis.
     
  12. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    M4 ist AM3 und M5 ist AM3+.

    bei den Asrocks handelt es sich allesamt um am3+ Boards bei denen das UCC mit dem aktuellsten Bios verschwindet, Unlocken geht also damit evtl. nicht mehr.

    Bei den Asus Boards ist der Core Unlocker eine feste Installation die mittels Schalter aktiviert wird, daher würde ich klar zum Asus raten, auch weil das Asus die bessere Spannungsregelung und Lüftersteuerung hat

    Das Asus ist bei Notebooksnilliger z.B. lieferbar, zum gleichen Preis wie bei MF http://geizhals.at/deutschland/527467
     
  14. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    würde der macho den in das geheuse passen ?
    und für den entlockten phenom 56o welchen lüfter sollte ich da nehmen ?
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der Macho passt in das Gehäuse Sharkoon T9, dort kannst Kühler bis 165mm installieren, der Macho hat inkl. Lüfter 162mm.

    Lüfter für die CPU Kühlung brauchst keine extra kaufen, denn der Macho wird mit Lüfter geliefert


    http://geizhals.at/deutschland/664436

    Im T9 Gehäuse sind ausreichend Lüfter vorhanden die max. 21dB erreichen, da brauchst auch keine extra, das reicht locker um den freigeschalteten X4 B60 super zu kühlen
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden