AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module

Diskutiere und helfe bei AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nur hat das Biosupdate bei uns auch nicht geholfen den Bulli auf einem Gigabyte AM3 zum laufen zu bringen. Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von computer11, 16. Januar 2011.

  1. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47

    Nur hat das Biosupdate bei uns auch nicht geholfen den Bulli auf einem Gigabyte AM3 zum laufen zu bringen.
     
  2. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player

    http://www.tweakpc.de/news/20887/amds-am3-sockel-wo-liegen-die-unterschiede-zu-am3/

    Als ich damals im Gigabyte Forum unterwegs war, sagten die zu mir, dass die wegen der Stromaufnahme von 110A Bedenken hätten und deshalb wohl auch kein BIOS für die normalen / älteren AM3 Boards kommt. Die Boards mit der neuen Revision haben den alten 800er Chipsatz und wurden von da an separat als AM3+ Boards gelistet. Das wären die einzigsten Boards von Gigabyte die mit Bulldozer kompatibel sind und halt die neuen mit 900er Chipsatz. So hieß es zumindest noch vor einer Weile. Wär mir aber neu, wenn da Gigabyte still und heimlich etwas daran geändert hätte. Bei den anderen Herstellern schaut es anders aus, da sollten auch wirklich die alten Boards mit dem Bulli funzen.

    Weil ich so heiß auf den Bulli war, wollte ich ja auch ein BIOS Update für die neuen Prozessoren, aber bei Boards mit 700er Chipsatz war da irgendwie gar nichts mit Bulldozer. Von daher komm ich so schnell auch nicht auf dumme Gedanken. Da bei mir mehr als nur die CPU fällig wäre.
     
  3. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Die Stromaufnahme ist der springende Punkt.
    Habe mich schon dezent gewundert warum AMD pooossstt mit einer höheren A Zahl und mehr W auf AM3+ Basis.

    Der Bulldozer hat das nochmal schön unterstrichen.
    Im inneren habe ich echt gehofft das AMD die Kurve kriegt.
    Aber das der Bulldozer so schlecht abschneidet, hätt ich nicht mal angenommen.

    300Mhz mehr und 2 Kerne mehr und kaum bis garnicht schneller als sein eigener Hausinterner Bruder.

    Das ist schon kein Jammer mehr sondern schon etwas mehr.
    Bulldozer 2.
    Jetzt reden alle davon, Leute sind manche so naiv oder was?

    Was zählt ist das momentane und jetzt.
    Ich habt ja 1 Jahr verspätung in kauf genommen und jetzt redet ihr von Bulldozer 2?
    Wollt ihr wieder 3 Jahre warten oder wie sieht das aus?

    Der erste Phenom 2 war ein Knaller?
    Steh ich aufm Schlauch oder habe ich was verpasst.
    Der Phenom I war grotte (den hatte ich selber das bestätige ich).
    Der Phenom 2 war eine CPU die Ok ist heute noch, aber schon damals nicht auf dem Stand der Technik war, nicht im entferntesten und der Phenom 2 der Serie 1 sogar langsamer war als ein Intel Quad.
    Erst mit P2 Serie 2 zogen sie relativ (RELATIV!) gleich auf, sie waren noch immer langsamer aber nur noch marginal.

    naja warten wir auf 2012 dann zeigt uns AMD wie man 20W einsparen kann:
    http://www.computerbase.de/news/2011-10/amd-gibt-ausblick-auf-schnellere-bulldozer-nachfolger/
    10% jedes jahr, ich hau mich weg, ernsthaft.


    Kann man den Bulldozer als hardwareflop des Jahres 2011 abstempeln?
    Intels Antwort auf AMD ist einfach zu köstlich, kommt nur dem Endkunden nicht gerade zu gute.

    [​IMG]


    computer11 wo ist denn bei dir ne neue CPU fällig?
    Der 955iger tut es noch ne Weile.
     
  4. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Eigentlich stimme ich dir 100% zu, bin auch sehr enttäuscht über die neue CPU - wobei auch ein wenig froh mich anfang des jahres nicht verschätz zu haben.
    Aber wer redet denn vom bulli 2 - außer amd selbst ( und was bleibt denen auch anderes übrig?).

    Beim Phneom II kann ich dir nicht ganz zustimmen. Als ich den Phneom II gekauft ahbe ( war mitte 09) gab es zwar im hause intel schnelleres ( die i7), aber in dem preisbereich (~150€) gab es faktisch keine konkurrenz. Dazu kamen die deutlich billigeren Boards ( das CH III hat grad mal auch um die 150€ gekostet) bei etwa gleicher leistung zu den Q9550. In so fern war es sicher kein enthusiasten Chip, aber damals eigentlich das beste was man von der preisleistung her bekommen hat. Nur jetzt ist der unterschied zum 2600 oder 2500 zu gering um den FX zu rechtfertigen.

    Gruß
    BB
     
    #619 Black Biturbo, 12. Oktober 2011
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Alter, Razer, hör einfach auf zu Labern, bleib bei deinem Sandy&Ivy und hör auf hier rumzutrollen... :)

    Ja, der Bulldozer ist nicht optimal. Aber sowas kann bei einer neuen Architektur vorkommen und deswegen ists besser jetz einfach rauszuschieben, damit die Leute sich ihr Maul drüber zerreisen, sofort mit der überarbeitung zu beginnen und dann in nem halben Jahr ne neue Revision rauszuhausen und in einem Jahr nen Nachfolger. Der Bulldozer ist wie Vista, man nimmts nur widerwillig an und es ist kein Sahnestück, aber im Prinzip ne Basis, auf der dann ein Bulldozer II kommen kann, der dann, wenn AMD alles richtig macht, wie ein Win7 wird, also das was Vista werden sollte, wo man sich die Finger nach leckt, weils n Top Produkt geworden ist.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Schulle um erhlich zu sein glaube ich das nicht mehr. Egal wie sehr sich AMD bemüht fehler auszumerzen wird Intel auch nachlegen. Und aktuell sind sie fast 1 1/2 jahre zurück in der entwicklung. Also selbst wenn der Bulli 2 über das niveau des inzwischen alten 2600k kommt wird bis dahin a) eine höher getaktete version draußen sein und sehr wahrscheinlich auch der nachfolger und die ankündigung für die nächste generation.

    Für mich als eigentlich AMD Fan Boy zwar extrem schade ( finde es auch zum göbeln, dass bei mir nen intel rumrechnet) aber ich befürchte eine realität.

    Gruß
    BB
     
    #621 Black Biturbo, 12. Oktober 2011
  7. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    _schulle_ du trollst hier rum.
    Weil du immer noch nicht den Sinn bzw meine Meinung begriffen hast.

    AMD hat das 3TE!!!! DRITTE!!!!! STEPPING!!!!!!! draußen.
    Grund:
    Quallitätsprobleme, Leistungsprobleme.

    Und dennoch liefern sie sone Low Show um es milde aus zu drücken ab.
    Wie soll das Facelift des Bulldozers 1 denn aussehen?

    Troll du lieber mal mit deinem Bulldozer 2 alla Windows 7/Vista XP 64 was auch ever rum und vergleiche weiter Software mit Hardware, leck dir die Finger und glaub an den Weihnachtsmann.


    Bin ja gespannt was AMD mit der HD7xxx raus haut.
    Dort setzen sie auch auf ein neues Design.
    Eigentlich habe ich vor mit der HD 7970 meine GTX 480 ab zu lösen.
    Hoffe da kann es AMD besser.
     
    #622 RaZeR, 12. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2011
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Wenn man nicht zockt klingt manches gar nicht schlecht.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-faehrt-den-Bulldozer-Achtkerner-FX-8150-vor-1359488.html
    Für nen Windows User der nur zockt bringt das nix, schnelles kompilieren ist für nen Gentoo User der alles (wirklich alles) selbst kompiliert aber von Vorteil. Ausserdem hat Linux im Gegensatz zu Windows einen funktionnierenden Thread sheduler, da muss man nicht erst auf W8 warten.
    Stark im Multi-Threading klingt doch auch ganz gut, auch wenn das eher auf Server abziehlt.
    Fürs zocken vielleicht nicht so doll aber ein PC ist ja auch kein Spielzeug :)
     
  9. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Razer: weniger Satzzeichen machen Sätze nicht weniger bedeutungsvoll. Und das Vergleiche um die Ecke und dazu noch leicht metaphorisch nicht deine Stärke sind zeigt mir nur mal wieder, das ich nichts auf deine Meinung geben sollte.
    Geh mit deinem Spielzeug spielen statt hier sachliche Diskusionen zu verhindern.

    @Django, jetz wäre interessant zu wissen, warum der grade in diesen Disziplinen abgeht wie Zäpfchen. Und vor allem: wie schlägt er sich in Servern, mit professioneller Software (CAD, Bildbearbeitung, Rendern, etc). Erste Render-Benches ließen ihn ziemlich gut dastehen, soweit ich das bisher gesehen habe.
     
  10. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Nach einigen test ist er wohl im sehr speziellen bereich wirklich extrem gut - aber ob der als server interessant ist weiß ich bei der leistungsaufnahme nicht wirklich.

    Gruß
    BB
     
    #625 Black Biturbo, 12. Oktober 2011
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Die Server CPUs sollen bis zu 16 Kernen (2*8 Module) haben, ist durchaus interessant für ESXi und Konsorten wo man die Kerne einzelnen VMs zuweisen kann.
    Der aktuelle 12 Kerner auf Phenom Basis schlägt sich bisher auch ganz gut gegen den 6 Kerner Xeon, vom Preis wie vom Stromverbrauch. Hab noch ne Ct rumfliegen da waren ein dual AMD 12 Kerner Server (24 echte Kerne) und ein dual 6 Kerner von Intel Server (12 echte Kerne, 24 mit HT) im test, beide für ca. 20k€. Von der Performnace nahmen die sich nicht so viel, der AMD war ein paar tausend Euro billiger und sogar sparsamer (wenn man beim KW/h Bereich noch von sparsam reden kann).
    Gerade bei dicken Configs ist richtig Geld zu verdienen, wär nicht wunderlich wenn ihr Fokus beim Bulldozer darauf gerichtet ist.
     
  12. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ich kenne mich mit dem markt dort eh nicht aus und frage mich erhlich gesagt auch, in wie weit der high end privatkunden markt überhaupt interessant ist. Ich mein hier gibt es ja ein völlig falsches bild von typischer HW ( viele spinner hier, die sich unsinnig starke privat systeme aufbauen) - den großen bereich sehe ich aus dem bau heraus im midrange und low end bereich und - wie du ja sagts - im Profi sprich server bereich.

    Gruß
    BB

    PS: ändert aber leider nix daran, dass der sehr vollmundig angekündigte Bulli leider in dem für ihn gesehen bereich IMHO ein reinfall ist
     
    #627 Black Biturbo, 12. Oktober 2011
  13. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Wenn man mal genau überlegt ist der Bulldozer eigentlich gar nicht so schlecht. Die negativen Punkte kann man zwar nicht schön reden aber Spiele spielen kann man mit dem FX-8150 auch. Vorteil die CPU ist bei den anderen Anwendungen wo man arbeitet gut dabei. Vor allem bei Programmen die von vielen Kernen profitieren.
    AMD hat sozusagen das passende Holz gefunden, jetzt müssen sie nur noch das Schnitzen anfangen und daraus was ordentliches basteln. Bissel Chip Tuning, den Stromhunger drosseln und der Bulli II wär suppi.
     
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Es wurde ja auch mehrfach Geschrieben das der Bulli im grunde nur ein Ableger der Serverplatform sein soll. Gut, eigentlich ist beinahe Jede CPU mal eine ServerCPU gewesen. Aber hier scheint es immer extra Beton zu sein.

    @ Razer
    Schulles Ansatz mit dem Vergleich Vista zu Win7 - Bulli zu Bulli 2 Haut schon hin. Das war in beiden Feldern der Geschichte schon oft so. Win 95 zu Win 98, ME zu XP oder eben CoreDuo zu Core2Duo, PhenomI zu PhenomII und genau so lässt es sich auch im grafikkarten Markt wieder finden. Nvidias 400 Serie zu 500Serie und AMD's 5000er zur 6000er. Und es gibt sicher noch mehr Beispiele. Das hier sind nur die geläufigsten.

    Und um dein Thema Stepping an zu gehen ist hier genau das Gleiche Vorhanden. Bei Win98 gab es wie viele ServicePacks? Auch beim Core2Duo oder Quad gab es mehrere Revisionen oder Nvidias GTX200 Serie hatte ja bei der 260 auch 2 Ableger. Man sollte nicht darüber Meckern wie viele Revisionen es gibt, sondern ob die Fertige Revision auch das Bringt was sie soll bzw ob sie auch Bugfrei funktioniert. Du nimmst ja sicher auch lieber Bugfreie Software.
     
    1 Person gefällt das.
  15. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Naja, für mich klingt das schon nach schönreden für die meisten user hier. Und ob die architektur wirklich der bringer ist im privat/gamer kunden bereich weiß ich nicht.

    Gruß
    BB
     
    #630 Black Biturbo, 12. Oktober 2011
Thema:

AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module

Die Seite wird geladen...

AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module - Similar Threads - AMD Bulldozer Kleine

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden