AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module

Diskutiere und helfe bei AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Offizielle Bestätigung der Bulldozer-FX-CPUs mit acht Kernen: http://www.golem.de/1106/84013.html Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von computer11, 16. Januar 2011.

  1. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    #241 mitcharts, 7. Juni 2011
  2. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    Bulldozers Nachfolger ist bekannt.

    Er hört auf den Namnen Komodo, es werden 6-10Kerne zu haben sein (High End Plattform).

    Intels Ivy Bridge wird nur 2-4Kerne bekommen und D11
    6Kern bleibt Sandy E Sockel 2011 vorbehalten.

    Zu erwarten ist der AMD 2012-2013.


    Erste Benchmarks von OBR zeigen Cinebench R11.5 Werte.
    So ist der Bulldozer (topmodell) schneller als Sandy Bridge Flagschiff 2600K
    aber langsamer als Core i7 990X.
    Einen X6 1100T BE schlägt der Bulldozer aber sehr deutlich.


    Im Bulldozer bietet der Chip erstmals Powergating (C6 State), wodurch einzelne Module abgeschaltet werden können.
    Im Leerlauf spart dies bis zu 95% Energie gegenüber bisherigen CPUs,
    unter Last schafft die Abschaltung weiteren TDP Spielraum für die Turbocore Technik.

    Nvidia bietet zu dem erstmals wieder seit Jahren eine SLI Unterstützung für AMD Chips an.
    Allerdings erlauben es nur die 990FX, 990X und 970 Chipsätze.

    Bei 3Ghz soll der Bulldozer gut 1,2V benötigen.
    Die interne iGPU kann mit einer D11 karte kombiniert werden.
    Im Leerlauf oder in Videos greift die interne GPU.
    Offenbar wird die dazugesteckte Karte jedoch hierbei nicht deaktiviert.
    Je nach Modell erhöht sich der Stromverbrauch um 15-25W.
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich werde es jetzt mal angehen ein neues AMD 990FX board zu benutzen
    standardmäßig 2x 16 Lanes für Crossfire und SLI sind schonmal gut
    der preis für solche boards geht schon bei 93 € los
    ich bin mal sehr gespannt, wie gut sich das UD3 von gigabyte beim overclocking
    eines 125W Phenom II X6 schlägt
    und wie groß die hitzeentwicklung des chipsatzes ist (diese war ja beim ASUS Crosshair IV Formula [AMD 890FX] höllisch)
     
    #243 Mr_Lachgas, 13. Juni 2011
  4. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
  5. Moejoe1994
    Moejoe1994 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    25. April 2011
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Julian
    #245 Moejoe1994, 14. Juni 2011
  6. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    3.528
    Zustimmungen:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Sabine solls richten :lol:

    Ich bin der Meinung, dass AMD die Spitze um Längen verpasst hat und einiges braucht um das aufzuholen!
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Wenn das so ist, muss mein Phenom II noch durchhalten, ich überspringe Zambezi und nehme Komodo mit, wenn schon Plattformwechsel, dann bitte so das es sich lohnt.
     
  9. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Hmmm die NEWs hört sich ja nicht so toll an: http://www.gamestar.de/hardware/news/mainboards/2323801/amd_bulldozer.html

    Hoffentlich bekommt das AMD auf die Reihe. An Bulldozer2 braucht noch keiner zu denken, der wird eventuell für das 4. Quartal 2012 geplant sein von AMD , dann rechnet noch ein Jahr für Verschiebungen mit ein, so wird der Nachfolger frühestens 2013 eintreffen. :o

    Ich bin ja wirklich gespannt, wie sich die erste Generation der Bulldozer schlägt bzw. wann die Teile in den Handel kommen.
     
    #249 computer11, 25. Juni 2011
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Auf diejenigen welche sich jetzt schon nen Bulldozer Boards geholt habe wird wohl nen Biosupdate zukommen.^^
    Weil ja scheinbar erhebliche Probleme mitn Mainboards und Biosversionen auftreten.
     
    #250 Shadowchaser, 25. Juni 2011
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    dann gehöre ich wohl auch dazu^^
    das neue board hat sich trotzdem gelohnt, alleine schon, weils so günstig war
    und weil die vielen und neuen schnittstelllen überzeugen,
    genauso wie das overclocking potenzial
    somit kann ich noch für einige zeit auf die bulldozer cpus verzichten;)
     
    #251 Mr_Lachgas, 25. Juni 2011
  12. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Habe hier noch was bezüglich dem Sockel bzw. den neuen und alten Mainboards gefunden.
    Quelle: http://www.hardwareboard.eu/threads...echnologie-Pr%E4sentation?p=116873#post116873

    Gruß Coolman
     
  13. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    ist aber im Prinzip nichts neues ;)
     
  14. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja bei vergangenen Prozessoren Generationen schon, aber beim Bulldozer sagte man dass hier ein neues Mainboard (AM3+) benötigt wird.

    Ist ja einer der Vorteile von AMD, dass man nicht immer bei jedem neuen Prozessor ein neues Mainboard wegen dem Sockel benötigt, was ja bei Intel leider nicht der Fall ist.

    Gruß Coolman
     
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    So langsam kommen doch wirklich schöne Infos zu Bulldozer raus. Bzw zu den ersten Testsamples die an bestimmte Leute geliefert wurden.
    „Bulldozer“ erlaubt offenbar hohe Speichertaktraten
    http://www.computerbase.de/news/har...ozer-erlaubt-offenbar-hohe-speichertaktraten/

    2,5GHz Ramtakt bei wie ich meine Moderaten Latenzen für diesen Takt. Hoffe das dies bei Bulldozer auch etwas bringt. War ja oft so das die CPU's unterschiedlich Reagierten. Der einen Generation war der Takt wichtiger als die Latenzen, bei der nächsten brachte die Latenz einige Prozente mehr Leistung.

    Genauso gut zu hören ja auch, das die Übertaktbarkeit wohl auch gut gegeben ist. 5,1GHz bisher bei Vorserien Samples wo sogar vermutet wird das diese noch ein altes Stepping haben welche ja schlechter laufen sollen ist doch äußerst interessant. Damit könnte AMD im bereich der Übertaktbarkeit Intel schon recht gut zusetzen auch wenn dies längst nicht den Massenmarkt betrifft.
     
Thema:

AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module

Die Seite wird geladen...

AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module - Similar Threads - AMD Bulldozer Kleine

Forum Datum

Spokenly: Kleine Mac-App für das Diktieren und Transkribieren

Spokenly: Kleine Mac-App für das Diktieren und Transkribieren: Spokenly: Kleine Mac-App für das Diktieren und Transkribieren Die Mac-App Spokenly erweitert die Diktierfunktion von macOS um KI-Transkription. Die kostenlose Anwendung aus dem Mac App Store...
User-Neuigkeiten 27. Juli 2025

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD Bulldozer: Kleine Aufklärung über Module solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden