Welche Temp.

Diskutiere und helfe bei Welche Temp. im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Welche Temperatur ist egentlich entscheident? Man sagt ja, dass 60° Grenzwert ist. Aber auf was bezieht sich diese Angabe? Auf die CPU-Allgemein oder... Discussion in 'Prozessoren' started by Julian, Oct 7, 2007.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Welche Temperatur ist egentlich entscheident? Man sagt ja, dass 60° Grenzwert ist. Aber auf was bezieht sich diese Angabe? Auf die CPU-Allgemein oder die einzelnen Kerne?
     
  2. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Auf den Kern, am besten dafür CoreTEMP benutzen, das liest eigentlich fast immer richtig aus.
     
    #2 misteranwa, Oct 7, 2007
  3. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    ich richte mich ganz stupide immer nach der höchsten temp, meistens ist das die cpu temp die im durchschnitt 5°C über den der Kernen liegt (beim AMD) beim Intel sind es im Durchschnitt 3°C
     
    #3 regenrohr, Oct 7, 2007
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Am zuverlässigsten ist eigentlich RIVAtuner dieser liest zu 99% korrekt aus.
     
    #4 bernd das brot, Oct 7, 2007
  5. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Bei mir sind die Temps im Leerlauf laut Speedfan und Everest
    CPU: 32°
    Core0: 41°
    Core1: 39°
    Und unter Vollast:
    CPU: 42°
    Core0: 52°
    Core1: 51°

    Und mein Big Typ dreht mit voller Drehzahl sowohl im Idle als auch unter Last.
    Kann das stimmen?
     
  6. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Die Temps gehen in Ordnung.Auch wenn se ein bisle hoch sind.Meine CPU wird @ 3,5 Ghz


    Idle : ca 30 °C- 35 °C und unter

    Last : ca 45 °C - 50 °C warm :)


    Gruss
     
    #6 El-mejor, Oct 7, 2007
  7. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    das bios oder das tool vom mainboardhersteller, womit man unter anderem die temps anzeigen lassen kann, sollten auch recht genau sein...
     
    #7 regenrohr, Oct 7, 2007
  8. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Bios jein da du im bios die CPU nicht belasten kannst und belasten, neustarten hilft da nicht denn die CPU kühlt sich in Sekundenbruchteile runter. Herstellertools sind naja eher unzuverlässig
     
    #8 bernd das brot, Oct 7, 2007
  9. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    @ el major
    Beziehen sich deine Temps auf die CPU oder die Kerne?

    Dann kann ich ja praktisch OC vergessen, oder?
     
  10. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    @Julian

    Ich les meine Temps mit Speedfan aus.Putz halt mal den CPU Kühler oder mach neue WLP auf die CPU vllt hilft das sogar :) Oder eben nen anderen CPU Kühler.Vllt is der einfach zu schwach um die CPU zu kühlen.Wieviel Vcore hast du eig.Vllt hast du die auch zu hoch gestellt.

    Gruss
     
    #10 El-mejor, Oct 7, 2007
  11. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Hab ich schon alles gemacht. Ausgestaubt und neue WP drauf. Hat aber die temps nur um 3° verändert. Anscheinend ist mein Kühler wirklich zu Schwach. Muss ich mir mal überlegen einen neuen anzuschaffen.
     
  12. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Soweit ich weiss sind es nicht die Kerne die gemeint sind. Auf den Herstellerseiten wird der Wert als TCASE MAX (AMD) bezeichnet, das is der "cpu" Wert. Somit bist du vollkommen im Grünen Bereich. Denke bei Intel wird es nicht anders sein. Die Kernwerte heissen TCOREMAX oder so...

    Gruss Kelio
     
  13. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Eigentlich könnte ich mir ja einen neuen Lüfter auf meinem Thermaltake Big Typ machen. momentan hat der Lüfter nur ca.90 m³/h. Wenn ich mir einen mit 150m³/h besorge, müsste doch die Kühlleistung steigen.
     
  14. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also die 60°C sind Humbug. Sicher nett wenn man sie nicht überschreitet aber 60°C auf der Corediode sind noch mehr als grün. Anders bei einem Messverfahren das im Sockelloch mitells NTC/PTC erfolgt. Da wären 60°C schon kritischer da dann der Core weit höher liegt.

    Ich möchte euch zu bedenken geben, das da wo der Kühler auf dem Chip liegt die Rückseite des Chips ist. Da ist die Wärmeableitung durch 200-300µm Silizium durch schon eh nimmer die beste. Euer Chip ist auf dem CPU PCB im FlipChip Verfahren gebondet. Das bedeutet das die Seite des SOI-Wafers wo die Bauteile sich befinden mit dem PCB verlötet sind. Aber genu da ist eigentlich die größe Wärme. Nun weil aber FlipChip das sicherste Verfahren beim Bonden ist da es selbstjustierend ist, ist es auch noch mit das kostengünstigste. Drum nimmt man eben dieses.
    Dann kommt bei den modernen CPU's noch der Spacer dazu der aufgeklebt ist und somit auch nicht ideal die wärme leitet.


    Aber ich bleibe dabei.. Ich würde sagen 60°C sind noch unkritisch... Euer Chip wurde in Vorbereitung auf das FlipChip Bonden passiviert mit Siliziumnitird und das passiert mit PECVD oder LPCVD. Bei beiden entsteht eine Temperatur von annhänernd 300°C. Auch beim Löten später wird es noch mal fast 300°C heiß. Da sind doch die 60°C nichts dagegen. Alles wasdie Temperatur bewirkt ist das die Leistung größer wird da ein Halbleiter ein heißleiter ist ;) Auch verwändern sich die Kanaleigenschlaften der CMOS.. Im Prenziep schadet eine höhere Temperatur euerem Prozessor nichts nur wird die Stabilität gefährdet.
     
    #14 The_LOD2010, Oct 13, 2007
  15. knorkel81
    knorkel81 Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 10, 2007
    Messages:
    57
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    15561
    also der chip selbst sollte locker mehr wie 60 grad amd zb gibt 70 grad als max temp an , allerdings können bei zu hoher temp die transistoren schaden nehmen ich mal irgendwo gelesen.
     
    #15 knorkel81, Oct 13, 2007
Thema:

Welche Temp.

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice