AM2 oder AM2+

Diskutiere und helfe bei AM2 oder AM2+ im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Stimmt, autsch :whistle: Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von mrsmilie, 16. September 2007.

  1. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    Stimmt, autsch :whistle:
     
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Ähm du hast gerade gesagt du hast noch nichts gekauft also du willst die CPU und board noch kaufen ? wenn ja schonmal über eine Intel Lösung nachgedacht zb gigabyte p35 ds3 und e6550 ? ist nur ein Vorschlag
     
    #17 bernd das brot, 16. September 2007
  3. mrsmilie
    mrsmilie Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    31073
    woha,,, nee bin eigentlich net so der Intel-Typ, und wenn wie ihr
    alle gesagt habt, dass AM2 800MhZ nutzen kann ist das auch gut
    genug für mich..... und das Mainboard habe ich vorhin auch schon
    bestellt, werde es morgen abholen..... habe mich fuer die ASRock
    version entschieden, die schlichte Lösung fuer 50€, sollte ja soweit
    ganz gut sein. Oder?
     
  4. Yaki
    Yaki Aufsteiger
    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    142915
    Ich hatte bisher 3 Asrock Boards und bei 2en ist der Soundchip fliegen gegangen und beim anderen sind nach und nach alle PCI Steckplatze fliegen gegangen:mad:

    Jetzt hab ich en Giga Board, um genau zu sein die Konfig die dir Bernd das Brot angeraten hat und bin mehr als ZUFRIEDEN.

    Gut das bei Intel der Ram einen Flaschenhalz darstellt wissen wir mittlerweile alle , aber wenn die en besseres Speicherinterface hätten, dann gute Nacht AMD. Die Intel sind so schon viel schneller.

    Ich hätte mir dann lieber was mehr Geld zusammen gekratzt:o Es lohnt sich wirklich!

    Da du aber nen AM2 haben willst dann würd ich mir aber eher das Giga holen und nicht das Asrock.
    Ich hatte mehr als genug Probleme mit denen:diablo:, deßhalb viel Glück:o
    Meld dich nochmal wenn die Garantie abgelaufen ist, denn bei 2 der Boards kammen die Schäden knap nen Monat nach ende der Garantie:o
     
  5. mrsmilie
    mrsmilie Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    31073
    LoL, ok werd ma schaun wie gut die wirklich sind, und
    ich denke mal so schlecht wird die Quali auch nicht sein,
    weil die sich doch sonst selbst in die Ruinen reiten würden,
    wenn alle Boards nach 3 Jahre flöten gehen..... denke
    ich zumindest, und mit dem Soundchip, das ist egal
    ich hab sowieso ne Soundkarte fuer mein Soundsystem
    das musste sein xD
     
  6. misterjack
    misterjack Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    30096
    Hinter Asrock steht Asus, die können sich das leisten. Billigschrott halt, wer billig kauft, kauft zweimal :)
     
  7. horst696
    horst696 Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. September 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    41231
    Moin

    also wenn ich mir das hier so ansehe brauchst du also noch ne AMD CPU und ein Board, das zu deinen 4GB DDR II Speicher passt.
    Meine empfehlung:

    - ASUS Board um die 80€
    - AMD X2 CPU (5200+, beste Preis/Leistung) mit Boxed Kühler weil du ja nicht Over Clocken willst (reicht vollkommen aus)
     
  8. Benne123
    Benne123 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    11. Oktober 2007
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    32121
    hmmm. also ich bin voll zufrieden mit meinem Asrock Board. Das man damit nicht Ocen kann, kann ich auch nicht bestätigen > ich bekomm meinen 3500+ mit 2,2 Ghz auf das Niveau eines 4600+ (3 ghz)!! :) Primestable!!

    Und ich liege unter Volllast max. bei 36°C mit dem Boxedlüfter :cool:


    Viele Grüße Benne
     
  9. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Dieses Asrock gefassel ist lange überholt. Es gab zu Sockel A Zeiten wo Asrock grade auf den Markt kam und massive Qualitätsprobleme hatte. Das ist aber Geschichte. Die Boards sind lediglich aufs nötigste beschränkt und keine OC Wunder. Das ist alles. Ansonsten sind die Boards absolut Top und liegen Qualitätsmäßig mit Asus, Gigabyte und anderen auf gleicher Ebene.
    NUr wen mal ein Asrock Board defekt ist sind alle am jammern wie schlecht Asrock doch sei... geht aber mal ein Asus oder Gigabyte Board kaputt interessiert das keinen "Kann ja mal passieren!"

    Das Asrock "Schrott" produziert ist aboluter Humbug. Solche Kommentare kommen meist von Leuten die von irgendwas Fanboy sind oder keine Ahnung haben. Im übrigen ist Asrock keine Tochterfirma von Asus sondern gehört dem Asutec Konzern zu dem auch Asus gehört. Oder anders ausgedrückt, Asus und Asrock haben die selben Zulieferfirmen und verwendet weitesgehend die selben Bauteile.
     
  10. Benne123
    Benne123 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    11. Oktober 2007
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    32121
    Endlich mal Jemand, der das so sieht wie ich *grins*:o
     
  11. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Ich kann Kaktus NUR zustimmen. Ich selbst verwende ein "billiges" ASRock (939A8X-M), billig von der Anschaffung (2005 habe ich 65€ für ausgegeben), aber keine Probleme damit gehabt, auch Leistungstechnisch ist es keinesfalls schlecher als vergleichbare Midrage-Boards, vllt ein wenig langsamer wegen dem ULI/ALI-Chipsatz, aber da handelt es sich um peanuts. Das Board läuft richtig stabil, ich könnte sogar behaupten sogar am stabilsten von meinen Rechnern, die ich hier rumstehen hab, der freezt nicht, schmiert nicht ab, keinerlei Soundprobleme, macht leichtes OC (FSB 225MHz) locker mit, selbst bei CPU-Undervolting, hat meinen dicken Dualcore nach einem BIOS-Update gepackt (da haben schon einige stark gezweifelt, dass das ASRock da stanndhält ^^)...rennt wie jeder anständige PC mit Marken-MoBo.
    Ich hatte auch den ASRock-Sockel-A-Klassiker: K7S41GX, war ziemlich lahm wegen dem SiS-Chipset, aber lief auch ohne Probleme.
    Hatte aber auch schon totalen Schrott von ASRock für Sockel 478:
    GE PRO-M2: wollte, als ich es einschalten wollte gar nicht erst angehen, als das Ding doch angegangen ist, funktionierte ein IDE-Channel nicht...zurückgebracht
    P4i65GV: Machte andauernd Startprobleme und hatte einen kastrierten AGP-Steckplatz nur für bestimmte Grafikkarten: "AGI-Port (ASRock Graphics Interface)" nannte sich diese bescheuerte Steckplatz

    Insgesamt kann ich sagen, dass ASRock zum einen wirklich gute Boards herstellt, die ihren Preis wirklich wert sind, zum anderen muss ich aber sagen, dass einige Modelle richtiger Müll sind. Aber im Verhältnis zu anderen Herstellern produzieren die nicht mehr Mist, ASRock traut sich wenigstens Boards herzustellen, die über einen "Future-Port" oder DDR1 und DDR2 unterstützen. Das kann nicht jeder Hersteller von sich behaupten. "Future-Port" gehört meiner meinung wirklich zu den weniger sinnvollen Entwicklungen, wer will schon auf einer übergroßen Steckkarte Prozessor und RAM platzieren? Aber die Sache mit dem RAM kommt vor allem den Preisbewussten User gelegen.

    Einziges Makel an ASRock: Ich habe gelesen, dass die Boards gegenüber anderen Herstellern Bauteile enthalten, die verstärkt mit Blei und anderen Giftstoffen belastet sind, und das dieses "RoHS"-Logo nur dahingemauschelt ist. Aber das ist, solange man auf den Boards nicht rumkaut oder sie verzehrt, nicht von belangen.
     
    #26 Mr_Majestro, 11. Oktober 2007
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2007
  12. horst696
    horst696 Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. September 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    41231
    Moni Leute,

    also ich hatte damals auch nen Asrock (DualSATA II) und musste zur montage des Arctic Cooling CPU-Kühlers teile des Northbridge Kühlers ABSÄGEN!!!!!!!!!! Hab das Board, nachdem es probleme mit dem Chipsatz gab gefoltert. (Nach Opa's Flammenwerfer methode)

    Also Leute noch viel Spass damit :)
     
  13. Yaki
    Yaki Aufsteiger
    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    142915
    :lol::party::ugly:

    Und Horst denk daran du sitzt grade neben mir an meinem alten Rechner und der hat ein Asrock Board also sei mal lieber still:diablo:

    Und Kaktus ich wusste das Asrock zu Asus gehört ich glaub Foxcon oder wie die heißen auch:o
    Aber wenn man mal sieht wie die Quali bei Asus nachgelassen hat dann weiß man ja von wo Asrock das hat:o

    Bei manchen kommen Boards an die die Qualikontrolle hätten garnicht überleben dürfen!
    Verbogene Headpipe z.B.:rolleyes:

    Ich bin und bleibe ab jetzt bei Giga;)

    Na egal jedem das seine;)Ich halt mich hier jetzt raus
     
    #28 Yaki, 12. Oktober 2007
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2007
  14. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Foxcon ist der größte Mainboardhersteller der Welt und hat nichts mit Asus zu tun, außer das Asus Teile ihrer Boards bei Foxcon fertigen lässt, also im Auftrag. Foxcon produziert auch sämtliche Inteleigenen Boards sowie Boards für Dell und Gigabyte.
    Asus produziert im Grunde kaum Boards wirklich selbst, das haben die noch nie gemacht. Asutec hatte kürzlich darüber nachgedacht die gesamte produktion der Asus Boards auf Foxcon auszulagern und nur noch Asrock Boards selbst zu fertigen, da Asrock nicht die Stückzahlen verkauft wie Asus es tut und die eigenen Produktionsstraßen dafür dann ausreichend wären.
     
  15. Gast1111
    Gast1111 Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    AW: [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer - aktuell: konkretere angaben zu den "50% schneller als Core i7-950"

    Arneb schrieb: Falsches Wissen. Nur die AM2+ Bretter der ersten Stunden haben kaum bis Null durch den Hersteller AM3 Support. Mechanisch passt jeder AM3 Prozessor in den Sockel AM2 und AM2+. Man kann sagen, dass praktisch 90% der AM2+ Bretter AM3 Support haben. Ob du aufrüsten willst und ob das für dich sinnvoll ist, kann dir eh keiner beantworten. Du stellst weder die Frage, noch kennen wir dein Anwendungsprofil. Du solltest aber deine Meinung nicht auf falsches Wissen aufbauen. Zum Vergrößern anklicken....
    Falsches Wissen.
    Die meißten AM2+ Bretter (Betone Meißten) haben nur Support bis 95W CPUs, aber die Topmodelle von AMD haben bis zu 140W (965 C2) bzw. 125W (955, 1100 usw) TDP damit werden sie nicht unterstützt.
    mfg

    PS Das mit dem "Geizig" war nicht böse gemeint.
     
    #3 Gast1111
  16. Tentakeltyp
    Tentakeltyp Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Oh Gott; bin noch nicht so lange dabei...

    Celeron mit 500Mhz (kp was für einen)
    Athlon XP 3000+ (Sockel A)
    Athlon 64 3700+ (Sockel 939)
    Athlon X2 4200+ (Sockel AM2)
    Phenom X3 8750 (Sockel AM2+)
     
    #3 Tentakeltyp
  17. Arneb
    Arneb Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    AW: [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer - aktuell: konkretere angaben zu den "50% schneller als Core i7-950"

    sp01 schrieb: Naja, was soll mir das aufrüsten auf einen PhII (AM2+)bringen, Die Top modelle benötigen meines Wissens ein AM3 Brett. Was anderes sehe ich derzeit als rausgeschmissenes Geld an - zumindest mit einem 9950BE. In sofern sehe ich BD erst als Ablösung, bin mir aber nicht sicher das die erste Generation nicht auch so ein "Reinfall" wie der Phenom werden wird. Weshalb ich aktuell auch die Entwicklung bei Intel beobachte. Zum Vergrößern anklicken....
    Falsches Wissen. Nur die AM2+ Bretter der ersten Stunden haben kaum bis Null durch den Hersteller AM3 Support. Mechanisch passt jeder AM3 Prozessor in den Sockel AM2 und AM2+. Man kann sagen, dass praktisch 90% der AM2+ Bretter AM3 Support haben.
    Ob du aufrüsten willst und ob das für dich sinnvoll ist, kann dir eh keiner beantworten. Du stellst weder die Frage, noch kennen wir dein Anwendungsprofil. Du solltest aber deine Meinung nicht auf falsches Wissen aufbauen.
     
    #3 Arneb
  18. Uziflator
    Uziflator Gast

    Mainboard Out-of-the-Box-Bilder-Thread

    D3N$0 schrieb: Eines der besten Boards für AM2+, finde ich. Besser als die Asus Boards für AM2+ isses allemal. Zum Vergrößern anklicken....
    Nö,sind sie garnich, selbst Bios flashen ist bei DFI ein riesen Akt!

    ASUS FTW!*Fettes Grinsen :D
     
    #3 Uziflator
  19. Stefan Payne
    Stefan Payne Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    Soulsnap schrieb: Das ist trotzdem der selbe Sockel. Da unterscheidet sich lediglich der Chipsatz. Auf nem X48 kannst du auch die alten P4 Single Cores betreiben. Zum Vergrößern anklicken....
    Das sind trotzdem verschiedene Versionen des gleichen Sockels, so dass man sehr deutlich sagen kann, dass man auf einem LGA775 Board mit einem i925XE Chipsatz einen Core 2 Prozessor niemals zum Laufen bringen kann - warum das so ist, spielt jetzt keine Rolle. Daher kann man diese Boards jetzt als LGA775v1 bezeichnen, da nur die erste Generation von LGA775 Prozessoren drauf läuft.

    i955 sind dann LGA775v2, da hier auch die 2. Generation an LGA775 Prozessoren funktioniert -> Pentium D (Dual Core P4).
    Bei den i945 Boards ist es komplizierter, da es hier einige Boards gibt, die mit den VRD

    Der Sockel ist zwar mechanisch der gleiche, aber auf der anderen Seite (Chipsatz + Spannungsregler) wurde einiges geändert!!
    Und genau DARUM geht es ja!
    Dass es verschiedene Versionen gibt, bei denen manche Prozessoren, aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Mitarbeit zu bewegen sind.

    Daher kann man durchaus auch von verschiedenen Versionen dieses Sockels sprechen.

    AM2+ ist ja auch nur eine weitere Version des alten AM2 Sockels, mit AM3 und Am3+ geht es dann weiter.
    Die sind auch z.T. zueinander kompatibel. In ein Sockel Am2 Board kannst also u.U. auch eine AM2+ CPU stecken.
    Umgekehrt auch.
    Und auch gehen AM3 CPUs ebenso in AM2 Sockel.

    Hier gibt es aber keine Abwärtskompatibilität von 'LGA775v3 (Core2) CPUs zu LGA775v1 (i915/925) Boards...

    Und auch die Spezifikation der Spannungsregler wurde von Intel für die Core 2 geändert - entsprechend AM2 vs. AM2+...
    Da kann man also sehr wohl von verschiedenen Versionen sprechen...
     
    #3 Stefan Payne
Thema:

AM2 oder AM2+

Die Seite wird geladen...

AM2 oder AM2+ - Similar Threads - AM2 AM2+

Forum Datum

FX-Prozessor auf AM2+/AM3 Mainboard?

FX-Prozessor auf AM2+/AM3 Mainboard?: Moin, Ich habe folgendes Anliegen: Ein Kumpel von mir hat mich beauftragt ihm nen AMD FX 4300 als Upgrade zu seiner jetzigen CPU zu holen. Bestellt ist sie. Er hatte mir versichert, dass diese...
Prozessoren 27. Februar 2021

Zalman CNPS 9500 AT halterung für AM2

Zalman CNPS 9500 AT halterung für AM2: Hi! Ich habe ein neues System mit einem Phenom II x4 945 indem ich meinen alten Lüfter einbauen möchte, der vorher auf Sockel 775 lief. Im Grunde sehen die 9500 AT und AM2 Produkte ja ziemlig...
Luft- & Wasserkühlung 27. April 2014

Foxconn A78AX-K und AMD Phenom II X4 965 Black Edition Prozessor - Sockel AM3/AM2+ (3400MHz)

Foxconn A78AX-K und AMD Phenom II X4 965 Black Edition Prozessor - Sockel AM3/AM2+ (3400MHz): hi, nen kumpel möchte sich den oben genannten prozi, auf dem oben genannten board nutzen. meine frage klappt das? bios update hatter schon gemacht prozi kommt am montag. Mainboard: click...
freie Fragen 31. August 2012

[Kaufberatung] CPU-Kühler für Phenom II x4 940 BE (AM2+)

[Kaufberatung] CPU-Kühler für Phenom II x4 940 BE (AM2+): Hallo *, da der boxed Kühler doch relativ laut beim Gaming wird (bis zu 4500rpm) und die Temps bei TDU2 oder C2 bei der CPU auf 67°C teiweise ansteigen, möchte ich der nächsten Zeit einen CPU...
Luft- & Wasserkühlung 14. Juli 2012

Suche mATX Mainboard für AM2+ Sockel (940)

Suche mATX Mainboard für AM2+ Sockel (940): Also ich machs kurz. Ich möchte meinen 2ten Pc etwas kompakter betreiben - sprich kleineres Gehäuse. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem günstigen mATX Mainboard für den AMD Phenom II X4 940....
Mainboards 13. Juni 2012

CM - Hyper n520 Montage AM2 - AM3

CM - Hyper n520 Montage AM2 - AM3: Hi , hab ne kurze aber vll. etwas komplex zu verstehende Frage. Ich hatte meinen n520 zuvor auf einem AM2 Board montiert. Das sah so aus: http://pic.sysprofile.de/images/d5m90165.jpg...
Luft- & Wasserkühlung 13. Februar 2012

windows7 pro, mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx; z.Zt. GraKa nvida gt240, welche Graka für vid

windows7 pro, mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx; z.Zt. GraKa nvida gt240, welche Graka für vid: windows7 pro, mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx; z.Zt. GraKa nvida gt240, welche Graka für videobearbeitung format h.264?
freie Fragen 9. Dezember 2011

mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx, windows 7 pro, welche slots vorhanden?

mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx, windows 7 pro, welche slots vorhanden?: mainboard: ecs nf9m-a, sockel am2+, atx, windows 7 pro, welche slots vorhanden?
freie Fragen 8. Dezember 2011

neue CPU für AM2+ Board

neue CPU für AM2+ Board: Hallöle, ich suche momentan für meine Freundin eine neue CPU, sie hat ca 80€ zur Verfügung und schwankt zwischen einem Athlon 2 X4 und Phenom 2 X4 925/940. Als Board ist bei ihr ein ASUS...
Prozessoren 21. Juli 2011

Watercool HK CPU AM2+ Rev.3 LC Frage (1155)

Watercool HK CPU AM2+ Rev.3 LC Frage (1155): So ich benutz ich den Watercool HK Rev.3 mit dem AM2+ Sockel und möchte in einigen Tagen mir den Intel i7 2600K zulegen, dennoch benötige ich ja dann die Aufsätze für das 1155 Board, leider hab...
Luft- & Wasserkühlung 4. Juli 2011

Phenom II x4/6 auf AM2+

Phenom II x4/6 auf AM2+: Hi, danke fallender hardware-preise sind 4 bzw 6 kern cpus ja erschwinglich geworden, aber "lohnt" es oder besser bringt es einen spürbaren gewinn eine solche cpu auf einem am2+ mainboard zu...
Prozessoren 5. Juni 2011

[Wertschätzung] 4x 2 GB RAM, AM2+ Mainboard

[Wertschätzung] 4x 2 GB RAM, AM2+ Mainboard: Moin ich will mal einen Teil meiner Hardware einschätzen lassen, da ich auf AM3+ umsteigen will. ASUS M3N-H/HDMI 3 Jahre alt Kaufpreis damals 78 € 2x 2 GB Corsair XMS2 DDR2-800 3 Jahre alt...
System-Zusammenstellungen 5. Juni 2011

AM2+ Cpu uopdate, brauche Infos zum Bios Update / Einbau

AM2+ Cpu uopdate, brauche Infos zum Bios Update / Einbau: Sers, folgendes Szenario: Da die x4 Cpu Preise recht niedrig sind, und ich ein AM2+ Board besitze, steht eventuell ein cpu update bevor. sprich ich will meinen 7750 x2 cpu durch irgend einen...
Archiv 4. Juni 2011
AM2 oder AM2+ solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden