AKW Fukushima I - Auslegungsstörfall nach Erdbeben und Tsunami

Diskutiere und helfe bei AKW Fukushima I - Auslegungsstörfall nach Erdbeben und Tsunami im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; Um jetzt mal wieder vom thema abzukommen ( hatte gard (mal wieder) ntv an ) - ich denke, dass es sogar heute alternativen gibt. auf meinem haus ist ein... Dieses Thema im Forum "Forenkultur" wurde erstellt von cracker, 12. März 2011.

  1. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Um jetzt mal wieder vom thema abzukommen ( hatte gard (mal wieder) ntv an ) - ich denke, dass es sogar heute alternativen gibt. auf meinem haus ist ein PV analge, die pa etwa 11MW/h strom erzugt ( verbrauch sind etwa 6 MW/h pa) und ich brauche sehr viel strom.

    Wenn ich die reinen zahlen sehe sollte alternative energie also gehen - speicherbarkeit stellt allerdings ein problem da, weclhses lösbar sein sollte.

    Gruß
    BB
     
    #151 Black Biturbo, 16. März 2011
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Ich habe zwar jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Aber heute selbst mich mit meinem Vater unterhalten (der Technisch recht Bewandert ist)

    Solche Kraftwerke kann man einfach nicht soooo sicher Bauen. Kann man bei keinem. In Deutschland hatten wir ja letztes Jahr den Fall das ein Travo oder so gebrannt hat an einem AKW. Das AKW hat sich automatisch durch die Schutzfunktionen herunter gefahren obwohl es nicht musste. Und das nur weil die Belüftungsanlage den Qualm vom Brant Eingesogen hat und unter anderem in den Kontrollraum geleitet wurde. Die Technik dachte, es brennt auch im Kontrollraum und hat sich deshalb abgeschaltet. Das ist so ein Fall, an den einfach niemand so schnell kommt.

    Im Fall Japan wurde es ja erst so Kritisch als der Tsunami kam und die Generatoren beschädigte. Man kann zwar eine 12m Mauer drum herum bauen, aber eine 10m Tsunami welle würde drüber Schapen und dennoch großen Schaden anrichten können. Also auch hier kann Japan nichts dafür.

    @ janary
    in wie fern bringt das nichts[/b]? Besser eins weniger, als keins. :)

    @ BB
    Strom Speichert man nicht. Man kann es für Fernbedinungen in Baterien oder gar für Häuser tun wenn die Sonne mal nicht scheint um vollkommen unabhängig zu sein. aber diese Massen die Prodoziert werden an Energie sind nicht Speicherbar. Die einzigen Möglichkeiten sind Pumpspeicherwerke. Allerdings würde man die Natur schlimmer verschandeln als durch die Bloßen Windkraftanlagen.

    Im Übrigen sind Windkraftanlagen sogar recht gut als Puffer. Denn diese können mit am schnellsten Abgeschaltet werden wenn die Leistung nicht benötigt wird.
    Selbst das AKW in Japan speist noch Strom in die Netze auch wenn es "aus" ist.
    Da der Prodozierte Wasserdampf nur die Möglichkeit hat über die Turbinen zu entweichen. In dem fall kann man leider die Turbinen nicht einfach vom Netz nehmen. Denn die Generatoren die da hinter stehen müssen Strom ein speisen um einen Wiederstand zu liefern. Ansonsten würden die Turbinen frei drehen und überdrehen was verherende Folgen anrichten kann. Explosion die wieder einen Teil des AKW's Zerstören.
     
    #152 Gorsi, 16. März 2011
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  3. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    in geesthacht, neben dem akw kreummel, steht so ein pumpspeicherwerk, verschandeln tut das eigentlich weniger ^^

    auf wdr kam gestern ein interessanter bericht ueber norwegen, 98%(!!!) strom aus wasserkraft (und eben auch solchen pumpspeicherwerken)... und die nutzen selber weit weniger als sie produzieren, wird schon laenger ueber ein seekabel nach deutschland nachgedacht, dass dann bei willhelmshaven an land kommt, und soviel energie liefert, dass man das akw unterweser fuer immer plattmachen kann... und das wuerde auch ein drittel weniger kosten als ein akw zu betreiben

    nicht auszudenken, was mit mehreren kabeln moeglich ist... einzig hinderlich ist da wieder irgendweine stromklausel in deutschen gesetzen, dass strom von kraftwerken ins netz eingespeist werden muss, wie das bei kabeln aussieht sei nicht geregelt... :rolleyes:

    sollte iwo in deren mediathek zu finden sein, ich such mal ^^

    Editiert:
    edtih sagt: der bericht ist schon aelter, in der mediathek nicht gefunden, aber dafuer bei youtube ^^

    allein der titel ist schon aussagekraeftig...


     
    #153 Diabolus, 16. März 2011
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  4. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    tjoa... dann ist wohl absehbar, das in der INES-Liste tschernobyl nicht mehr allein ist...

    am WE wars "nur" 4, gestern 6...

    hilft jetzt aber auch keinem dort...
     
  6. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    und ich auch^^

    €: warum? weil ein son AKW am Tag Strom für über ne Mille produziert..

    @Gorsi: was is dir lieber, Lebensstandard senken um weniger Energie zu verbrauchen oder n paar Täler fluten um Flauten auszugleichen ?
     
  8. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
    nix ist schlimmer für ein land als energietechnisch abhängig zu sein, das öl reicht da schon aus. wie schulle schon sagt ist strom aus wasser auch nicht ohne nachteile.
     
  9. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
    der doppelpost muss mal sein:

    Die Reaktorblöcke von Tschernobyl:

    (Block 4 ist 86 explodiert)

    Quelle: Wikipedia

    wenn man sowas liest fällt man ja vom Glauben ab und das wird an anderen Meilern, vorallem in den Oststaaten, nicht anders sein
     
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Aber, was ist noch schlimmer? Auf alte Betonhüllen vertrauen die nach und nach Altern und Instabil werden und somit irgendwann die Menschen gefärden, oder sich von einem Stabilen Land abhängig zu machen wo uns meiner Ansicht nach danach keine exorbitanten Strompreise bevor stehen? Zumal diese Energie unerschöpflich ist und somit kein Grund vorhanden ist das diese verteuert werden muss.
     
  11. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
    es geht ohne kernkraft und ohne energieimport aus z.b. norwegen. von daher nehmen ich die option.
     
  12. max2111
    max2111 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    90181
    Zu den Alternative, hoffe ich auch das langsam die Forscher soweit sind für ein Fusionskraftwerk, was Energie ähnlich wie die Sonne gewinnen wird...
     
  13. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
    kaltfusionen sind meines wissens bis heute nicht gelungen, als sind fusionskraftwerke wohl erstmal gestorben. bei "normalen" fusionen muss man ja bekanntlich mehr energie reinstecken als man rausbekommt.
     
  14. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    wie werden über kurz oder lang nich umhin kommen, alle energeie von der Sonne zu gewinnen, sei es durch Photovoltaik, Solar (thermisch), Biomasse oder Wind/Wasserkraft.
    Nur müssen wir sowohl Energieerzeugung, als auch Transport und Nutzung effektiver gestalten, als erstes brauch Europa dazu n vernünftiges Hochspannungs-DC-Netz und nich den Wechselstromscheiß...allein schon durch den Skin-Effekt liegen da verluste im Bereich von mehreren hunder Megawatt...
     
  15. janary
    janary Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    2.919
    Zustimmungen:
    86
    Name:
    Jan
    ich würd mal mit einer vereinheitlichung anfangen, aber die eu macht sich ja lieber gedanken um den biegeradius von bananen oder dem salzgehalt von brot^.^
     
Thema:

AKW Fukushima I - Auslegungsstörfall nach Erdbeben und Tsunami

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden