Airflow so am besten gelöst?

Diskutiere und helfe bei Airflow so am besten gelöst? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich hab es etwas anders gehändelt, musste aber auch viel testen und probieren: - vorne: 1x 140er langsam einblasend (prinzipiell nur, um die Platten... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Marko1701, Jul 25, 2013.

  1. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Ich hab es etwas anders gehändelt, musste aber auch viel testen und probieren:

    - vorne: 1x 140er langsam einblasend (prinzipiell nur, um die Platten etwas zu belüften)
    - unten: 1x 120er unter Volllast einblasend (direkt auf die GPU)
    - Lüfter der GPU nach hinten ausblasend
    - (bei mir der entscheidende Faktor) Sandwich für die H60 P&P einblasend (hier hab ich vieles probiert, aber tatsächlich die besten Werte im kompletten System mit einblasenden Lüftern bekommen, da sie kalte Luft direkt durch den Radiator der AiO pressen (hab hier ein echt gutes Verhältnis zwischen Anpressdruck und Fördermenge mit den NB BlackSilent Pro PL2 gefunden)
    - oben: 1x 140er unter Volllast ausblasend (das ist NICHT die Optimallösung, ich hätte lieber 2x 140er, aber leider ist das aus platztechnischen Gründen sowie durch ungenügende Anzahl von 3Pin Connectoren auf dem MB nicht realisierbar :( )

    Vielleicht magst du ja auch ein wenig rumprobieren ^^ (auch wenn das ständige Ein- und Ausbauen nervig sein kann... ich kenn' das :D )
     
    #16 bulletpr00f, Apr 10, 2014
Thema:

Airflow so am besten gelöst?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice