ADATA oder Corsair SSD ?

Diskutiere und helfe bei ADATA oder Corsair SSD ? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Der Effekt ist, wie erwähnt, Sandforce typisch und läßt sich durch ein Secure Erase beheben. Bei anderen Kontrollern tritt er in diesem Maße nicht auf. Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by PC Tuner4ever, May 11, 2012.

  1. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134

    Der Effekt ist, wie erwähnt, Sandforce typisch und läßt sich durch ein Secure Erase beheben. Bei anderen Kontrollern tritt er in diesem Maße nicht auf.
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    das heißt, das langsam werden kann also nur durch eine komplettformatierung behoben werden?!
    das ja blöd, warum sprechen sonst soviele von SSD Firmware Updates?
     
    #17 Mr_Lachgas, May 13, 2012
  3. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    Von Corsair hört man nichts gutes, genauso wie von OCZ scheinbar haben diese Firmware Probleme und gehen deswegen sehr schnell kaputt!

    Crucial und Intel sollen sehr gut sein!
     
    #18 DarkTemptation, May 18, 2012
  4. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    Hört, sollen, ...
    Das sind alles keine fundierten Aussagen.
    OCZ hatte mit den Sandforce 12xx SSDs enorme Qualitätsprobleme, das ist bekannt, als wahrscheinlichste Ursache stellte sich heraus, daß OCZ, um die SSDs billig anbieten zu können, minderwertige NANDs verwendet hatte, die bei Micron als nicht SSD-tauglich durch die Qualitätskontrolle gefallen waren.
    Seit den SF2xxx SSDs hat sich das geändert, hier fällt OCZ nicht mehr durch eine erhöhte Ausfallrate auf.
    Generell nicht betroffen waren die MAXIOPS Varianten, denn dort setzt OCZ schon immer höherwertige NANDs ein, bei den SF2xxx SSDs z.B. Toshiba Toggle NANDs.
    Corsair SSDs sind generell nicht von solchen Ausfallquoten betroffen, dort gab es dieses Qualitätsproblem nicht.
    Das Degrading läßt sich nicht durch eine Formatierung aufheben, sondern durch ein Secure Erase. Entweder mit dem Herstellertool, oder mit der Parted Magic Boot CD.
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hat aber trotzdem zur folge, dass die SSD hinterher formatiert ist ?

    und ist damit das problem behoben oder taucht der leistungsverlust nach 6 wochen wieder auf?
     
    #20 Mr_Lachgas, May 19, 2012
  6. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    1. ja, wie Erase sagt
    2. ja, ist, wie gesagt, eine typische SF Funktion, tritt immer dann auf, wenn alle Zellen 1x beschrieben waren
     
Thema:

ADATA oder Corsair SSD ?

Loading...

ADATA oder Corsair SSD ? - Similar Threads - ADATA Corsair SSD

Forum Date

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten Jul 22, 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten Jul 19, 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten Jun 28, 2025
ADATA oder Corsair SSD ? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice