Athon 64 mal zu abwechslung passiv gekühlt

Diskutiere und helfe bei Athon 64 mal zu abwechslung passiv gekühlt im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe mal aus neugier bei meinen Athlon 64 3200+ den CPU-Lüfter abgeklemmt um rauszukriegen wie warm der passiv wird (alles CPU-Umgebungstemps): die... Discussion in 'Prozessoren' started by Mr_Majestro, Apr 15, 2007.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Ich habe mal aus neugier bei meinen Athlon 64 3200+ den CPU-Lüfter abgeklemmt um rauszukriegen wie warm der passiv wird (alles CPU-Umgebungstemps):
    die temps stiegen seeehr langsam an, bis 40°C, hab dampf gemacht mit FarCry, 5 minuten gezockt, nochmal überprüft, grad mal 56°C erreicht. dann ihn richtig eingeheizt mit ATITool, nach weiteren fünf minuten hat er 70°C erreicht, dann hab ich abgebrochen. heruntergefahren, Kühler angefasst.
    Der war sooo heiß, da hab ich mir doch fast glatt die flossen verbrannt. CPU-Lüfter angeklemmt, hochgefahrn, dann konnt ich zunächst im sekundentakt, dann im 5-sekundentakt die CPU-Temp um einen Grad fallen sehn, bis er letztendlich 27°C erreicht hat.
    Wer will und seinem Kühler das zutraut der kann diesen Test auch machen, auf jedenfall sollte man diesen Test nicht aus dem Augen lassen und ständig die Temps überwachen, damit die CPU nicht weit über 70°C geht, weil diese Temps können auf dauer die CPU schädigen.
    Ich habe noch einen K6-2 mit 500MHz, den ich mal vor vier Jahren zu testzwecken eines Motherboards, da ich keinen passenden lüfter hatte, mitm passivkühler auf satte 88°C gebracht, weil ich, als ich den PC eingeschaltet habe, einen akkuten schlafanfall hatte und er somit innerhalb den verschnarchten 45min auf 88°C gekommen ist^^ -> der Prozi hat's aber überlebt, glück gehabt :D
     
    #1 Mr_Majestro, Apr 15, 2007
  2. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    is ja ziehmlich coole gechichte XD aba erklär mal was du genau für nen kühler gehabt hast was du mit kühler abklemmen meinst usw ^^ un warum weshalb wieso ??? un was willst du mit dem thread bezwecken xD
     
    #2 Just_a_Script, Apr 15, 2007
  3. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Abgeklemmt -> Stecker gezogen
    Angeklemmt -> Stecker angeschlossen

    Das ging alles mit dem AMD-BOXED-Kühler, normal ist bei ner zimmertemp von 15°C die CPU 28°C warm (Last etwa 38°C); wenn's im Zimmer so 22°C sind (so war's z. B. Heute), dann ist die CPU 35°C (bei Last sind's schon um die 42°C). Ich habe das ausprobiert, weil ich wissen wollte ob sich die CPU überhaupt richtig aufheizen kann, weil es mir seltsam vorkam, dass ich den Prozi mit einem lumpigen BOXED-Kühler soo kalt halten kann, wo bei anderen solch ein Kühler hohe temps verursacht.
     
    #3 Mr_Majestro, Apr 15, 2007
  4. The Candyman
    The Candyman Ehrenmember
    Joined:
    Jan 6, 2007
    Messages:
    436
    Likes Received:
    13
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    26465
    2. SysProfile:
    45058
    15°C zimmertemp? lebst du in nem kühlschrank?

    den sinn dieses threads verstehe ich auch nicht ganz,... trotzdem respekt dass du deine cpu so quälst ^^
     
    #4 The Candyman, Apr 24, 2007
  5. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Du nimmst mir die Worte ausm Mund ^^

    Naja, hab ich auch schon mal getestet, mit nem 3000er und nicht OCed. Mitm Thermalright SI120. Max 64° gehabt soweit ich das noch weiß.
     
    #5 D!abloSV, Apr 24, 2007
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    kann ich bestätigen
    bei dem zuhause is es immer kalt^^
    und auch die temp werte stimmen
    trotz OC und boxed kühler
    der wird nichmal warm
    irgendwie vertraue ich den dioden seines asrock boardes nicht
     
    #6 Mr_Lachgas, Apr 28, 2007
  7. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
    ich hatte sowas auch schonmal, vor ein paar monaten habe ich in meinem Rechner einen neuen NB Kühler eingebaut, und als ich ihn wiederzusammengebastelt habe habe ich vergessen den CPU Kühler anzustecken. Ich hab dann gezockt (Damals in einem Freelancerclan, ach das warn noch zeiten...) und nach 2 stunden hat es extrem geruckelt und als ich mal kurz in den Desktop gegangen bin und die temperaturen geprüft habe kam 70°C raus, sofort ausgemacht das dinge. war damals ein Xilence K8, also ein besserer kühler als ein boxed, aber auch fürn *****
     
  8. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    ...die Werte müssen stimmen. Und außerdem hat er sich ja auch richtig aufgeheizt als ich den CPU-Lüfterstecker rausgezogen habe, denn der Kühlkörper war ja knallheiß. Würde mit der WLP zwischen der CPU-Oberfläche-zu-Kühlkörperoberfläche was net stimmen wär er nicht so heiß geworden. Die Diode hat mir am Ende auch 70°C angezeigt^^
    ...Und was mein Zimmer angeht: ich mag es nun mal gerne leiber kühl (und (eher weniger) feucht^^). Das ist einfach cooler^^
     
    #8 Mr_Majestro, Apr 29, 2007
  9. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Also der einzige Grund warum man seine CPU mal so anheizen sollte wäre derzeit für mich, damit die neuen Liquid-Metall-Pads gut verschmelzen, danach freue ich mich mit Lüfter wieder über herlich niedrige Temps.
     
  10. Bipedal Humanoid
    Bipedal Humanoid Grünschnabel
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Why overclock? Because I can.

    Die wenigsten Pioniere waren Mainstream. Manchmal ist Neugier alles was man an Motivation braucht. Ohne sie (die Neugier) wuerden wir noch in Hoehlen leben.

    Allerdings wuerde ich keinen AMD64 auf mehr als 60C heizen lassen - das scheint selbst mir ein wenig gewagt. Laut offiziellen AMD Angaben ist zB mein Venice bis 54C tauglich, wen's interessiert kann ich gerne den entsprechenden Link raussuchen.
     
    #10 Bipedal Humanoid, May 17, 2007
  11. Bipedal Humanoid
    Bipedal Humanoid Grünschnabel
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Mit Liquid Metal Pads ist Vorsicht geraten, je nachdem aus welchem Material der Kuehler gemacht ist, gibt es eine chemische Reaktion und der Kuehler ist geschichte! Link
     
    #11 Bipedal Humanoid, May 17, 2007
  12. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Hm.... hatte meinen alten Athlon 64 3500 ein paar Wochen mit dem Thermaltake Sonic Tower passiv betrieben. Über 58° ging der nie und das im Sommer mit Prime95! Das Gehäuse war allerdings geöffnet.
    Mit meinem X2 geht das allerdings nicht mehr.
     
Thema:

Athon 64 mal zu abwechslung passiv gekühlt

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice