Canon Drucker und Scanner

Diskutiere und helfe bei Canon Drucker und Scanner im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; würde gerne wissen wieviel ich noch für meinen drucker und scanner bekommen würde. hätte gerne ein multifunktionsgerät - also kopierer, drucker und... Discussion in 'freie Fragen' started by Computerfee, Nov 7, 2007.

  1. Computerfee
    Computerfee Gast

    würde gerne wissen wieviel ich noch für meinen drucker und scanner bekommen würde. hätte gerne ein multifunktionsgerät - also kopierer, drucker und scanner in einem...

    der drucker: canon pixma ip4200

    voll funktionsfähig top in ordnung alles - optisch wie neu (null kratzer am gehäuse), in ovp mit 5 tintenpatronen (rechnung müßte sogar noch vorhanden sein) und was sonst noch so dabei war (ohne usb-kabel - mußte ich damals selbst dazu kaufen)...

    der scanner: canon lide 60

    auch dieser vollfunktionsfähig top in ordnung - optisch auch alles bestens...

    vielleicht könnt ihr mir noch sagen was ich einzeln für die beiden geräte noch bekommen könnte. würde mir dann den canon pixma mp520 kaufen...
     
    #1 Computerfee, Nov 7, 2007
  2. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192

    ich würde sagen drucker 35-45€ (vllt auch mehr, kp^^) und scanner 50-60€ ;)
     
    #2 -FreaK-, Nov 7, 2007
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Da ich den Vorgänger habe (4000) muss ich sagen: Der Drucker ist einfach spitze! Vor allem das Labelprint ist geil. Wenn er gut erhalten ist, sollte ein 50er drin sein. Hab aber leider keine Verwendung, aber biete den dann hier an.

    Persönlich tät ich den nicht hergeben, mein Pixma 4000R ist absolute Weltklasse. :great:

    Ein Kombigerät ist m.E. immer Mist, da sie alles können, aber nichts ordentlich. Ein schneller, guter Scanner kostet auch schon 60€.
     
    #3 Schweini, Nov 8, 2007
  4. Computerfee
    Computerfee Gast
    beim kombigerät wäre für mich der vorteil das ich nur ein gerät da stehen hätte und ich somit wieder einen usb-steckplatz mehr frei hätte. zumal der neue pixma nur noch vier tintenpatronen benötigt und der jetzige fünf. der ip4200 hat auch eine etwas längere "aufwärmphase". ich nutze drucker und scanner nicht täglich. wenn ich den drucker einschalte dann läuft da erst mal so ein utility ab was zum einen nervt weil es ca. eine minute dauert und zweitens benötigt er dabei jedesmal tinte...

    mein händler hat glaube canon geräte - da frag ich mal nach was der davon hält. er hält aber glaube ich mehr von einem kombigerät als von einzelgeräten. ich finde halt manche scanner sind zum kopieren von einfach briefen oder ähnlichem nicht so geeignet wie ein kopierer. kommt aber vielleicht auch auf's gerät drauf an wobei meiner nicht gerade billig war...

    beide geräte sind noch top in schuss und wenn ich beide verkaufen könnte dann wäre das kombi-gerät schon drin...
     
    #4 Computerfee, Nov 8, 2007
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wenn Du das Statusteil meinst, ja das schaltet sich vor. Auch lässt sich die Druckansicht abschalten. Tinte wird keine benötigt.

    Steht da "Druckerinformationen werden gesammelt"...? Das ist das Tüül und wird auch beim MP wieder sein. Ein guter Treiber, da gibts nix dran auszusetzen.

    Die 5te Patrone ist ein Foto-Schwarz. Da die fehlt, werden sicherlich Fotos nicht ganz so toll werden wie mit dem 4200er. Würd ich jetzt mal so sagen. Ich bin auf jeden Fall mit dem Druckergebniss, der Tintenlaufzeit sowie dem Treiber 100%ig zufrieden. Einziger Nachteil sind die Chips bei den neuen Druckern, somit sind die Patronen etwas teuerer. Für meinen kostet das Set 25€ von Pelikan/Geha, bei Pearl kostet eine 2,90€. Diese muss ich erst aber testen.

    EDIT: Will Dir den MP nicht ausreden, bestimmt auch spitze. Nur ist eigentlich bei einem vorhandenem 4200er nicht nötig. Vor allem, wenn man eh nicht viel druckt (so wie ich).
    Werd mir trotzdem bald nen Laserdrucker kaufen, wenn ich was drucke dann nur CDs oder PDFs :)
     

    Attached Files:

    #5 Schweini, Nov 8, 2007
  6. Computerfee
    Computerfee Gast

    naja für mich wäre es sinnvoll ein kombigerät zu haben weil es wie gesagt eher platzsparend ist. der mp hat gute testergebnisse erzielt. habe mal meinen händler angerufen - der hat ihn im laden stehen. könnte da eventuell mal einen testausdruck machen und dann mal mit meinen jetzigen vergleichen. der mp ist halt auch um einiges schneller als der ip4200...

    EDIT: thread könnt ihr ins archiv verschieben...
     
    #6 Computerfee, Nov 8, 2007
    Last edited by a moderator: Nov 8, 2007
Thema:

Canon Drucker und Scanner

Loading...

Canon Drucker und Scanner - Similar Threads - Canon Drucker Scanner

Forum Date

Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler

Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler: Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler Der Snapmaker U1 schaut aus, wie die im Frühjahr aufgetauchte Hardware – von der xTool-Kooperation ist allerdings...
User-Neuigkeiten Jul 11, 2025

Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge

Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge: Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge Ist natürlich anders als beim Einkauf im Supermarkt, die Aktionäre mussten abnicken, dazu mussten die üblichen Regularien eingehalten...
User-Neuigkeiten Jul 2, 2025
Canon Drucker und Scanner solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice