5200+ vs AMD Athlon 64 FX-62, 2.8 GHz

Diskutiere und helfe bei 5200+ vs AMD Athlon 64 FX-62, 2.8 GHz im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Paging ist normal , wenn ich meine wie verrückt siehts aus wie in der Disco^^. Bei 65°C würde ich abbrechen. 40°C ist doch supi, je nachdem wie deine... Discussion in 'Prozessoren' started by dbilas dynamic, Jan 1, 2008.

  1. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast

    OK alles klar. Hätte da aber noch eine frage. Habe gerad emal bei everest geschaut und da steht unter CPU das nur der kern2 arbeitet, der andere steht bei 0% auslastung, ist das normal?
     
    #16 dbilas dynamic, Jan 1, 2008
  2. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898

    Hab dich mal im ICQ eingefügt , wenn du willst kannste ja mal on gehen , weil übers Forum ist das dauernd so nervig^^
     
    #17 CFMonkey, Jan 1, 2008
  3. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Wenn ihr hier posten würdet würde es aber den anderen Usern auch weiterhelfen ;)
     
  4. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898
    Es müssen beide Kerne belastet werden, klang so als ob die Cpu ganz neu wäre, also neue Treiber (AMD Dualcore Treiber) und den AMD Dualcore Optimizer installieren. Sagt der Taskmanager auch dass nur ein Kern belastet wird?
     
    #19 CFMonkey, Jan 1, 2008
    1 person likes this.
  5. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    So, habe nun mein rechner wie folgt eingestellt:

    FSB: 213MHZ
    Vcore: 1,4V
    Speicher musste ich auf auto stehen lassen, da ich sonst abstürze habe:

    1,9V, 800MHZ, 5.6.15.23 Timings (statt vom hersteller angegeben) (2V 4.4.4.15)

    Die Temps betragen idle: 25°C Last: 42°C

    CPU Takt= 2x2,76GHZ

    Benchmark (aquamark3) mal gleich gute 6000 Punkte dazu gekommen. Ich bedanke mich naochmal an alle die mir geholfen haben. Gibbt eine pesetive bewertung :great:
     
    #20 dbilas dynamic, Jan 1, 2008
  6. FlowZilla
    FlowZilla Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    158
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    45698
    Du könntest versuchen, die RAM Frequenz im BIOS auf 667 MHz runterzuregeln. Das klingt zwar sehr niedrig, wird aber durch den höheren Referenztakt (FSB) wieder ausgeglichen. Und die meisten Anwendungen bzw. Spiele laufen durch den niedrigeren RAM Takt auch nicht langsamer. Damit sollten dann auch wieder die schärferen Latenzen drin sein.
    Wenn du den RAM mit höherer Frequenz laufen lassen willst, kannst du den Referenztakt (FSB) weiter anheben. Damit kriegst du dann auch einen höheren CPU Takt hin.
    Allerdings weiß ich nicht, ob das dein Mainboard mitmacht, bzw. ob die mit 1,4 V schon recht hohe VCore auf Dauer so gut für die CPU ist.
    Aber das musst du wissen und einfach mal ausprobieren. ;)
     
    #21 FlowZilla, Jan 1, 2008
  7. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe im Bios die Option gefunden um den HT Link manuel einzustellen. Nun habe ich es auf 1000MHZ eingestellt, aber komischerweise zeigt mir CPU-Z an, das der HT Link noch immer auf 1060MHZ steht. Wie kann das sein?
     
    #22 dbilas dynamic, Jan 2, 2008
  8. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898
    Du musst ihn auf 800 stellen, so kann er jetzt wieder Schritt für Schritt erhöht werden.
     
    #23 CFMonkey, Jan 2, 2008
  9. Yanou
    Yanou BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 11, 2007
    Messages:
    627
    Likes Received:
    11
    Name:
    Fabian F.
    1. SysProfile:
    23303
    Weil du sicherlich OC hast
     
  10. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898
    Jo, das ist ja auch das Thema in dem Thread :rolleyes:
     
    #25 CFMonkey, Jan 2, 2008
  11. AngryAnderson
    AngryAnderson Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    53
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    21295
    schau dir mal mein Profil an ;)
     
    #26 AngryAnderson, Jan 2, 2008
  12. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898
    @ AngryAnderson
    Lässt sich der GEIL Ram gut übertakten? Hab mir jetzt nähmlich ein GEIL Ultra 2Gby Ram Kit bestellt. Bei mir ist bei 3Ghz schluss, sonst läufts nicht mehr stabil und ich denke das liegt an meinem noch Ram.
     
    #27 CFMonkey, Jan 2, 2008
  13. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Ok alles klar habe nun auf 800MHZ eingestellt. CPU-Z zeigt mir nun einen wert von 848,2 MHZ (HT-Link) an. :)

    Vileicht kann mir auch einer von euch erklären warum mein C&Q nicht mehr funktioniert? Die Option "Minimaler Energieverbrauch" existiert nicht mehr in Windows, stattdessen habe ich auf "Laptop" einstellung. Allerdings geht auch diese weider auf die einstellung "Dauerbetrieb" sobald ich den Rechner Neustarte :-(
     
    #28 dbilas dynamic, Jan 2, 2008
  14. CFMonkey
    CFMonkey Praktikant
    Joined:
    Dec 9, 2007
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    47898
    Schau mal ob im BIOS C&Q "enabled" ist. Probiers doch mal mit dem Programm "Cool_n_Quiet_Switcher" .
     
    #29 CFMonkey, Jan 2, 2008
  15. FlowZilla
    FlowZilla Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    158
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    45698
    Um nochmal zum Thema Referenztakt/FSB/HT-Link zurück zu kommen:
    Der Hypertransport-Takt beträgt bei den X2 CPUs 1000 MHz. Mehr verträgt das System nicht, weniger dagegen schon. (was sich auf die Leistung aber nicht weiter auswirkt) Der HT-Takt errechnet sich aus dem Referenztakt und dem HT-Multiplikator. Im Standardbetrieb sind das 200 MHz Referenztakt (FSB) und ein Multi von 5.
    Also: 200 MHz x 5 = 1000 MHz HT-Takt
    Da du beim Übertakten den Referenztakt erhöhst, erhöht sich auch automatisch der HT-Takt.
    Z. B.: 205 MHz x 5 = 1025 MHz HT-Takt
    Also ein zu hoher HT-Takt.
    Und um das beim Übertakten zu vermeiden und höhere Referenztaktraten zu erzielen, wird der HT-Multi auf 4 runtergesetzt oder, wie in deinem Fall, der HT-Link auf 800 MHz gesetzt (was bei Standard Referenztakt einen Multi von 4 ergibt).
     
    #30 FlowZilla, Jan 2, 2008
Thema:

5200+ vs AMD Athlon 64 FX-62, 2.8 GHz

Loading...

5200+ vs AMD Athlon 64 FX-62, 2.8 GHz - Similar Threads - 5200+ AMD Athlon

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
5200+ vs AMD Athlon 64 FX-62, 2.8 GHz solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice