45nm oder 65nm

Diskutiere und helfe bei 45nm oder 65nm im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Der FSB ist sozusagen die Schnittstelle zwischen CPU, Board und Speicher. Je schneller der FSB, desto mehr Leistung. 266MHz gegen 333MHz, ich würd mal... Discussion in 'Prozessoren' started by finado, Sep 2, 2008.

  1. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302

    Cool ! Danke für die schnelle antwort !

    MfG
    finado
     
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Der Frondsidebus gibt die Größe der Kommunikation zwischen CPU und NB an. Denn die NB enthält bis dato das RAM-Interface welches die Zugriffe der CPU auf den RAM steuert.

    Die minimale Struckturgröße die angegeben ist, sagt im Endeffekt nocht nicht sehr viel über die Leistung aus. Denn die Architektur ist die selbe gebleiben ob nun 65nm oder 45nm. Jedoch kann bei 45nm bei selber Chipgröße mehr untergebracht werden weshalb man die Caches sehr einfach hat vergrößern können. Durch die verkleinerung der Transistoren wird die benötigte Spannung zum schalten verkleinert was eben zu einer Einsparung beim Verbrauch führt und bei der Wärmeentwicklung. Jedoch haben diese kleineren Struckturen auch immer noch große Nachteile. So werden einige unschöne Effekte durch geringere Größen immer Stärker.

    Beispiele:

    1. Parasitäre Kapazitäten:
    Jede Metallisierungsebene ist mit SiO2 (Siliziumoxid) oder Si3N4 (Siliziumnitrid) gegen die nächte isoliert. Man hat bei diesen Prozessoren etwa 5-6 solcher Ebenen. Das Oxid/Nitird wirkt nun als Isolator mit einer sehr hohen Konstante. So entstehen Kondensatoren die größen bis in den µF Bereich erreichen können. Diese Kapazitäten beeinflussen die scharfen Schaltflanken erheblich.

    2. Störeffekte dürch andere parasitäre Bauteile:
    Es entstehen immer auch noch andere Bauteile wie Tryhistoren welche in bestimmten Fällen schöeten können und für sogenannte Leckströme sorgen. Auch diese werden mit abnehmender Größe immer stärker.


    Und zu guter letzt werden die Ausbäuten immer geringer. Die 45nm Chips haben wohl schätzungsweise eine Ausbäte um 20-30% pro Wafer. Das ist nicht sehr viel aber die chips können ja sehr teuer verkauft werden. Da wo ich arbeite ist die Ausbäute ca. 98% jedoch sind die einzelnen Chips auch viel günstiger und wir haben als kleinstes 250nm.
     
    #17 The_LOD2010, Sep 4, 2008
  3. k3cks.blubb
    k3cks.blubb Aufsteiger
    Joined:
    Nov 1, 2007
    Messages:
    83
    Likes Received:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    67661
    der e6600 reicht locker noch. kauf dir, wie shcon gesagt eine neue grafikkarte, davon wirst du einen größeren performance schub erreichen.

    würde eine 4850 oder 4870 empfehlen, haben das bessere P/L verhältnis.
     
    #18 k3cks.blubb, Sep 5, 2008
Thema:

45nm oder 65nm

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice