Underclocking 2x8600GT

Diskutiere und helfe bei Underclocking 2x8600GT im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin. Eine 8600GT ist sehr leise. Steckt man noch eine dazu, wird es laut. ^^ Um die Lautstärke zu reduzieren würde ich die beiden Karten gerne für... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von enRaged, 1. Februar 2008.

  1. enRaged
    enRaged Gast

    Moin.

    Eine 8600GT ist sehr leise. Steckt man noch eine dazu, wird es laut. ^^
    Um die Lautstärke zu reduzieren würde ich die beiden Karten gerne für den Desktop-Betrieb untertakten, sodass weniger Hitze entsteht und die Lüfter entsprechend weniger arbeiten müssen.

    Um das zu realisieren würde ich RivaTuner v2.06 benutzen und wollte mich mal sicherheitshalber noch erkundigen, ob ich auf irgend etwas achten sollte, denn UC habe ich bisher noch nicht betrieben :confused:

    Hoffe die relevanten Infos, sofern Bedarf besteht, finden sich in meinem Profil.
    Schonma danke im voraus :)
     
  2. Daniel
    Daniel Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    15270

    Takt runterschrauben...eigentlich ganz einfach. Du kannst auch mit ATI Tool den Takt allgemein runterschrauben und als Profil speichern. Dann lässt du das Standardprofil laden wenn eine 3D Anwendung startet (kannst du da alles einstellen)

    EDIT:

    Warte noch einen Moment, ich poste gleich Bilder.

    EDIT2:

    Hier...

    [​IMG]

    Zuerst erstellst du ein neues Profil!


    [​IMG]

    Dieses kannst du nennen wie du willst, ich habe es deinen Umständen entsprechend mit "UNDERCLOCK" gekennzeichnet.


    [​IMG]

    Wenn du das Profil erstellt hast, stellst du zuerst die gewünschten Taktraten ein (1). Dann setzt du den Takt mit "Set Clock" fest (2). Als letztes musst du das Profil noch speichern (3).


    [​IMG]

    Geh in die ATI Tool Settings!


    [​IMG]

    Wähle die Kategorie "Startup". Mach dann die Haken an denselben stellen rein wie auf dem Bild zu sehen! Bei der oberen Option musst du dann dein gespeichertes "Underclock Profil" laden lassen, damit das Profil eben automatisch lädt.
    Dafür ist auch der Autostart wichtig. Du kannst dort auswählen was du willst, es empfiehlt sich aber die von mir gewählte Option damit du noch alles zurücksetzen kannst wenn du mit dem Konto "Administrator" an den Rechner gehst.


    [​IMG]

    Als letztes musst du die Kategorie "3D-Detection" aufrufen. Stell alles so ein wie auf dem Bild zu sehen!

    Danach kannst du rechts unten auf "back" klicken und ATI Tool minimieren...
     
    #2 Daniel, 1. Februar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
    2 Person(en) gefällt das.
  3. Daniel
    Daniel Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    15270
    Ich will nicht aufdringlich sein, aber nachdem ich mir die Mühe gemacht habe mit den ganzen screens, würde ich mal gerne wissen ob es wenigstens geklappt hat...

    Danke
     
  4. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    höh wie meinst du das denn?^^
    siehst du doch z.b. in everest
    an dem temperaturen oder
    anzeige -> grafikprozessor (GPU)
     
  5. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    53334
    Daniel hat die Bilder ja nur für enRaged erstellt.
     
  6. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    achso sorry, ich will nix gesagt haben^^
    hab irgendwie gedacht, das war der threadersteller *verwirrt* :confused:
     
  7. enRaged
    enRaged Gast
    Hi.
    Sorry dass ich so lange darauf nicht geantwortet habe, ich hatte viel um die Ohren und dabei ist das ganze ein wenig weiter hinten in die Warteliste gerutscht.

    Deine Anleitung hat mir insofern geholfen dass ich das ganze ohne Probleme auf den RivaTuner übertragen konnte, freilich. Meine Frage bezog sich aber eigentlich eher darauf ob es beispielsweise eine Mindest-Taktgrenze gibt, die man nicht unterschreiten sollte oder ob man ab einem gewissen Punkt Systeminstabilität riskiert (falls überhaupt möglich). Vielleicht hätte ich mich hierzu etwas konkreter ausdrücken sollen, entschuldige.

    Soweit dazu. Allerdings muss ich sagen dass die Grafikkarten durch das UC nicht wirklich kühler werden. Und die Lüfter der 8600 lassen sich scheinbar auch nicht wirklich ansteuern, was mich schon ein wenig ärgert... ohne SLI hört man den PC nur wenn die CPU Vollast hat, jetzt hör ich den schon bevor ich den Raum betrete. Oo
    Liegt es an RivaTuner dass sich die Lüfter nicht ansteuern lassen, oder ist das generell bei Grafikkarten so dass das nicht ohne Modding funktioniert? Oder soll ich einfach eine andere Software dazu nehmen?

    Und wie gesagt nochma sorry, dass ichs so lange verpennt hab. :(
     
  8. Schalla
    Schalla Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    6420
    Macht doch nix^^

    Ja die GPU wärme leigt eher an der Spannung...
     
  9. enRaged
    enRaged Gast
    Jo, hab da aber gehofft ma 5°C wenigstens zu bekommen ^^
    Leider hats höchstens einen Grad gebracht, und das packe ich unter Messungenauigkeit
     
  10. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Es gibt Grafikkarten bei denen haut die Lüftersteuerung nicht hin (meine alte 7900GT) und es gibt Karten, bei denen sie wunderbar funktioniert (z.B. 8800-Serie)
    wie's bei der 8600 aussieht, weiß ich nicht.
    Im Rivatuner kann man auch die Lüfterdrehzahlen abhängig von der Temperatur setzen.
    Im nvidia-Treiber kann man, wenn man ntune installiert hat, auch die Drehzahl einstellen. Wenn du da z.B. KURZ 40% oder so und danach 100% einstellst, und sich was an der Lautstärke verändert, dann geht die Steuerung.
     
    #10 peacemillion, 18. Februar 2008
Thema:

Underclocking 2x8600GT

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden