DOS-DIR

Diskutiere und helfe bei DOS-DIR im Bereich Allgemeines (Betriebssysteme) im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leutee.. Ich will auf meinem Server 2008 Standart mit dem Befehl "DIR" den PC durchsuchen und das auf ganz ein bestimmtets datum. Leider finde... Discussion in 'Allgemeines (Betriebssysteme)' started by nico90, May 26, 2010.

  1. nico90
    nico90 Computer-Guru
    Joined:
    Sep 21, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    0

    Hallo Leutee..

    Ich will auf meinem Server 2008 Standart mit dem Befehl "DIR" den PC durchsuchen und das auf ganz ein bestimmtets datum. Leider finde ich keinen Passenden Parameter für dieses vorhaben..wist ihr weiter?

    /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
    /W Verwendet Breitformat für die Auflistung.
    /D Auch Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
    /A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
    Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien
    H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien
    S Systemdateien - vorangestellt dreht Bedeutung um
    /O Listet sortiert auf.
    sortiert N Name (alphabetisch) S Größe (kleinere zuerst)
    E Erweiterung (-"-) D Datum/Zeit (ältere zuerst)
    G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt dreht Sortierung um
    /T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
    Zeit C Erstellung
    A Letzter Zugriff
    W Letzter Schreibzugriff
    /S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
    /B Verwendet einfaches Format (kein Vorspann und Zusammenfassung).
    /L Verwendet Kleinschreibung.
    /N Langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite)
    /X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
    Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
    dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
    werden Leerzeichen angezeigt.
    /C Zeigt das Tausender-Trennzeichen bei Dateigrößen an. (Standard-
    einstellung).
     
  2. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    AW: DOS-DIR

    Befehle verketten ist der springende Punkt:

    Code:
    dir | find "tt.mm.yyyy"
    Gibt Dir als Ergebnis alle im aktuellen Ordner befindlichen Dateien und Ordner mit dem angegebenen Datum aus.

    :great:

    Warum?

    DIR liefert eine zeilenweise Ergebnismenge als "String"! FIND durchsucht vor der Ausgabe auf die Konsole jede Zeile auf die enthaltenen Zeichen, in diesem Fall das Datum. Entsprechend wird auch nur die Zeile(n) ausgegeben, die die Zeichen (das Datum) enthalten.
     
    #2 Filewalker, May 26, 2010
  3. nico90
    nico90 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 21, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    0
    AW: DOS-DIR

    und das ist auch das problem, wenn ich wüsste in welchem Verzeichnis das file ist oder wie es heisst würde ich es nicht suchen müssen.

    Ich muss alle daten angezeigt bekommen wo zb Heute 26.05.2010 erstellt oder verändert worden sind.


    Es handelt sich um ein Projekt zum automatischen PC aufsetzen und das problem ist das ich das Boot file auf dem Client PC sehe wie es lät aber das auf dem Server nicht angezeigt wird.
     
  4. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    AW: DOS-DIR

    Naja, das habe ich schon verstanden, nur ein bissle Schmalz musst Du schon noch selbst reinstecken, soviel Zeit habe ich gerade auch nicht. Mit DIR und FIND hast Du eigentlich alles was Du brauchst.

    Rekursives DIR dann eben mit "/s" vom "C:\" aus.
     
    #4 Filewalker, May 26, 2010
Thema:

DOS-DIR

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice