3 Grakas Kühlungsproblem

Diskutiere und helfe bei 3 Grakas Kühlungsproblem im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Moin... an meinem alten Sys hatte ich 3 Monis dran... im moment nur 2 weil ich nur eine graka drinn hab (Zwischenlösung). Langfristig will... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von OldMaster, 15. Januar 2011.

  1. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929

    Moin Moin...

    an meinem alten Sys hatte ich 3 Monis dran...
    im moment nur 2 weil ich nur eine graka drinn hab (Zwischenlösung).

    Langfristig will ich wieder meine 3 Monis haben diesmal mit 3 Grakas.
    Meine Bedenken habe ich bei der Kühlung der Grakas wenn die 3 übereinander stecken.
    Wie macht man das ohne die Karten umzubauen und ohne Wakü, gibt es grakas die dafür gebaut werden?

    Welcher Hersteller ist mir egal muss nur nvidia sein, wahrscheinlich werden es GTX 470er kommt natürlich auch drauf an wann ich zuschlage.

    Bin für jeden Tip dankbar bevor ich den Geldbeutel aufmache ;)

    greez Oldmaster

    http://www.sysprofile.de/id143626
     
  2. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    ich würde sagen das 2 grafikkarten völlig ausreichend sind für 3 bildschirme. zur kühlung. du hast an der seite einen 250mm lüfter. wo liegt da das problem?
     
  3. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929
    mh.. danke für die antwort.. wenn es kein problem ist ja gut...
    ich dachte weil die grakas die lüfter nach unten haben und da dann gleich die nächste graka wieder kommen wird und damit die Luftzufuhr nicht Top ist.

    vll. hast du recht mit nur 2 grakas, dann könnte ich auch einen Platz freilassen, dann isses auch wieder gut...

    bin mir mir eben noch unsicher, und da grakas nicht unbedingt billig sind das eben auch gut überlegen ;)
     
  4. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    3.528
    Zustimmungen:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    was sind denn die anforderungen? weil 3-way SLI GTX470 (oder auch nur SLI) will schon was heißen.
     
  5. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    Test: NVIDIA GeForce GTX 470 im SLI und 3-Way-SLI ich denke das wird alle deine fragen beantworten. wirst feststellen das nur dein Stromanbieter was davon hat wenn du dir ne 3. Graka einbaust.
     
  6. mihapiha
    mihapiha Computer-Versteher
    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    62560
    2. SysProfile:
    146551
    154899
    167025
    Steam-ID:
    mihapiha2
    Da muss ich wieder sprechen. 2 Grafikkarten für dreimal 1920x1080 reicht auf keinen Fall. Außer man will alte Spiele darauf spielen. Das habe ich Länge mal Breite getestet.

    Und 1.5 GB VRAM sind auch Minimum. Ich würde eher zu 2x 580 tendieren. Die Skalierung der neuen nVidia Karten ist spitze, und du könntest mit 2 Karten auskommen. die 1.2 GB der 470 limitieren einfach zu sehr. Also wenn ich spiele, habe ich rund 1.2 - 1.3 GB GPU Speicherauslastung, und das meist ohne AA. Außerdem springt der Speicherbedarf schon mal nach oben und dann sind die FPS im Keller.

    Da ich ein Surround System nutze, kannst du gern nachfragen. Ich könnte ein oder zwei Test für dich durchlaufen lassen...

    Vergiss nicht: circa 35 FPS mit 2 Karten und 45 FPS Minimum mit 3 Grafikkarten um keine Microruckler zu erleben
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    zurück zum thema
    beste weg wäre eine wasserkühlung
    wäre gut zu wissen, wie deine grafikkarten genau aussehen
    die kühler unterscheiden sich ja oft sehr stark
    dann kann man weiter überlegen wie man einen lüfter drüber am besten
    anbringen kann, also saugend oder blasend

    den 250 mm lüfter kann man getrost vergessen, der bringt punktuell zu wenig volumenstrom
    merke ich ja bei meiner HD 4890 auch
    ob der 250 mm Lüfter "an" oder "aus" ist macht da keinen unterschied
    "aus" wird nur der mainboard chipsatz etwas wärmer
     
    #7 Mr_Lachgas, 15. Januar 2011
  8. mihapiha
    mihapiha Computer-Versteher
    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    62560
    2. SysProfile:
    146551
    154899
    167025
    Steam-ID:
    mihapiha2
    Ich denke nicht dass es eine effiziente Art gibt drei high-end Grafikkarten in einem PC
    ohne Wasser zu kühlen. Die Fermis werden einfach unglaublich heiß. Und die GTX500er
    sind ja eigentlich Fermis mit besserer Kühlung (bis auf ein paar wenige Unterschiede).

    Vielleicht zahlt sich in so einem Fall der Wechsel zu einem sehr gut gekühlten Gehäuse
    aus. Wie zum Beispiel dem CoolerMaster HAF X oder einem SivlerStone FT02. Dann
    könnte man unter Umständen die Grafikkarten kühlen. Ein Bekannter von mir hat vier
    Asus HD5870 Matrix Karten auf einem Rampage III Extreme im HAF X untergebracht,
    und meinte, dass die Temperatur der Grafikkarten entscheidend gefallen sei, als er ein
    kleine Abstände zwischen den Grafikkarten einbaute. Das sieht dann nicht mehr so
    umwerfend aus, aber die Temperatur der Grafikkarten ist um 10°C gefallen.

    Im Bild sieht man die kleinen Teile die nachträglich eingebaut wurden.

    Hinweis durch den Moderator Mr_Lachgas:
    Bitte keine zu großen Fotos einfügen. Bilder in Beträgen sind bis 900 * 900 Pixel (Breite * Höhe) erlaubt.


    http://i653.photobucket.com/albums/uu256/futureperfect417/Project Eva Final/4.jpg

    http://i653.photobucket.com/albums/uu256/futureperfect417/Project Eva Final/6.jpg
     
    #8 mihapiha, 16. Januar 2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Januar 2011
  9. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929
    danke erstma für die antworten...
    doch wieder einiges verwertbares und schlaues dabei ;)

    zu den Anforderungen... ehrlich gesagt bin ich nicht der Oberzocker.. im moment zocke ich ab und zu AA3 und da reicht die Übergangslösung gtx 460er schon aus, hab alles auf vollen details und läuft ruckelfrei und sauber...

    mir geht es hauptsächlich um die 3 Monitore (hatte ich beim alten sys auch, da war das board nur soooo alt das die 2. graka ne reine pci war und ich das kühlungsproblem nicht hatte konnte genug abstand lassen) und dachte deswegen ganz einfach... für jeden moni eine graka... mir ist schon klar das ich auch drei an 2 anschließen kann ich dachte eben für jeden moni eine ohne irgendwelche tests zu lesen...

    eigentlich hatte ich den thread eröffnet wegen dem kühlungsproblem das laut mihapiha wohl dann auch gegeben ist...
    jetzt stellt sich mir die frage ob ich nicht auf 2 grakas gehen und und das geld der 3. in die 2 stecke... also lieber 2 bessere

    nochmal vielen dank für die antworten
    greez oldmaster
     
  10. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    3.528
    Zustimmungen:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    oder du greifst zu 2 und steckst das geld der 3. in eine passable wasserkühlung ;)
     
  11. mihapiha
    mihapiha Computer-Versteher
    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    62560
    2. SysProfile:
    146551
    154899
    167025
    Steam-ID:
    mihapiha2
    Ich würde bei nVidia hinsichtlich 3 Monitore sehr aufpassen. Nvidia ist schon sehr
    eigenwillig. Es müssen 3 Monitore des gleichen Herstellers, mit gleicher Auflösung,
    gleicher Bildwiederholungsrate und über DVI an die genau an die vorgeschriebenen
    Steckplätze verbunden sein, um Surround zu ermöglichen. Da ich Surround und
    Eyefinity nutze (bzw. nutzte), würde ich diesbezüglich doch ATI empfehlen.

    Es ist wirklich eine harte Entscheidung, da beide Firmen soviel Pro- und Gegenargumente
    bieten. ATI ist super was die Möglichkeiten betrifft. Eigentlich funktioniert so ziemlich
    jede Bildschirmkonfiguration mit den gemeinsamen Auflösungen. Außerdem haben
    die neuen AMD 6950 und 6970 Karten 2 GB Arbeitsspeicher, der bei diesen Auflösungen
    auch wirklich nötig ist. Auf der Gegenseite hat nVidia das Microruckler Problem besser
    im Griff und auch mehr Spiele werden im Surround unterstützt als mit Eyefinity.

    Persönlich denke dass die wichtigste Entscheidung deinerseits wäre ob dir nVidia oder
    ATI/AMD zusagt. Denn aufgrund dessen kann man dir empfehlen was du zu tun hast.

    Es macht keinen Sinn, bei nVidia mit etwas anderes als GTX580 zu gehen, da alle
    anderen nVidia Karten schlecht kühlen und/oder zu wenig Arbeitsspeicher bieten.
    Bei großen Auflösungen sind die 1.5 GB schnell weg....
     
  12. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929
    mhh.. danke für den Tip...
    das mit den 3 gleichen ist kein Problem... ich habe noch 2 von der Sorte...

    allerdings kann ich vom alten sys nichts schlechtes berichten da hatte ich sogar
    2 unterschiedliche grakas drin (beide nvidia) eine auf dem agb und eine auf nem pci steckplatz... das problem war nur immer der treiber..
    wenns einen interessiert kann die daten posten sitz grad inner küche am läppi muss nur nachschaun im büro welche grakas das sind.. das alte sys steht noch oben rum..

    greez OldMaster
     
  13. mihapiha
    mihapiha Computer-Versteher
    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    62560
    2. SysProfile:
    146551
    154899
    167025
    Steam-ID:
    mihapiha2
    Na wenn du die passenden Bildschirme schon hast, dann ist nVidia klar besser,
    da es ja viel mehr Spiele unterstützt als AMD und noch dazu sind die nervigen
    Microruckler fast weg.

    Dann würde ich zu 2x 580 greifen, und wenn noch Geld übrig bleibt, zu einem
    der von mir schon oben empfohlenen (CoolerMaster HAF X oder SilverStone FT02)
    greifen. Dann hast du ein gut mit Luft gekühltes Gehäuse. Außerdem ist dann
    zwischen den Grafikkarten genug Platz für Frischluft, also ist das Kühlproblem
    eigentlich weg. Ich muss gestehen, dass ich mehr zum SilverStone FT02 tendiere
    als zum CM. Wirklich begründen kann ich es jedoch nicht ;)
     
  14. OldMaster
    OldMaster Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    143626
    2. SysProfile:
    149929
    okay.. thx... an alle... :)
    hat mir geholfen die verschiedenen Lösungsansätze, ich weiß jetzt was zu tun ist...
    dann gehen für die 2 grakas 1k drauf...
    und evt. noch en gehäuse..
    jaja.. und der kabelsalat... zu mihapiha zwinkert ;)
     
  15. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty
    Komisch das du meinst das es die gleichen Bildschirme seien müssen, ist bei mir nicht der Fall, habe nen Philips dran und wenn meine Frau ihren Packard Bell nicht braucht auch den und zusätzlich noch meinen 46" Telefunken TV, habe Null Probleme da mit und ich hab auch ne nVidia karte drin...
     
Thema:

3 Grakas Kühlungsproblem

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden