Review Test ATI 4870+4850 Crossfire

Diskutiere und helfe bei Test ATI 4870+4850 Crossfire im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Einleitung: Crossfire Test aus 2 verschiedenen Grafikkarten der 4800 Serie, alle Werte sind non OC. Testsystem: AMD Phenom X4 9550+ @ 2,2Ghz MSI... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von nemesis28021982, 12. April 2009.

  1. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    Einleitung:

    Crossfire Test aus 2 verschiedenen Grafikkarten der 4800 Serie, alle Werte sind non OC.

    Testsystem:

    AMD Phenom X4 9550+ @ 2,2Ghz
    MSI K9A2 CF-F
    ATI Sapphire 4870 GDDR5 512MB(Sapphire Design)
    ATI MSI 4850 T2D512 Dual Slot GDDR3 512MB
    3GB Mushkin DDR800
    Coolermaster M620
    Windows Vista Ultimate x32

    Bildergalerie:

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]


    Auswahl der Benchmarks:

    Synthetische Benchmarks

    - 3D Mark 2006
    - 3D Mark Vantage

    Spielebenchmarks

    - Crysis
    - FarCry2

    Ergebnisse:

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG][​IMG]


    Fazit:

    Die Kombination aus der 4870 und 4850 ist in Synthetischen Benchmarks vorteilhaft, zeigt aber in den Spielen ein anderes Bild, hier ist es Spieleabhängig.

    In Crysis sind die Werte unter einer einzelnen 4870 und das nicht nur in AVG Frameverlauf, selbst die Min und Max Werte sind deutlichst gefallen und das darf eigentlich nicht passieren.

    Dieses Problem führe ich aber auf den Treiber von ATI zurück, da die Karten dann von den Werten bzw. den technischen Detail zu verschieden sind und das zusammenspiel im Falle von Crysis nicht richtig harmoniert.

    In FarCry2 ändert sich das Bild wieder. Die AVG Frames haben sich im Bereich der 4xKantenglättung um 25% erhöht im gegensatz zu einer 4870.

    Trotzdem ist die Gesamtleistung eines "Misch" Crossfires nicht überzeugend!!

    Daher Rate ich davon ab, sich 2 verschiede Arten von Grafikkarten zu kaufen. Entweder eine 4870 oder ein Crossfire System aus baugleichen Karten, am besten wäre es sogar 2 Karten von den selber Herstellern zukaufen um evtl. unterschiede in der Taktung zu verhinden.
     
    #1 nemesis28021982, 12. April 2009
    2 Person(en) gefällt das.
  2. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873

    sehr schön hat mich schon immer mal interessiert R+
     
    #2 ezio_auditore, 12. April 2009
  3. TheRock64
    TheRock64 PC-User
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Steve B.
    1. SysProfile:
    24341
    Guter Bericht

    Hi Keule,

    toller Bericht und das Ergebniss ist so wie ich es erwartet habe, der ATI-Treiber kann halt nix im CF.

    Ich denke ich werde mal solch ein Test mit meinen Karten bei SLI machen, nur muss ich da ja die gleichen verwenden.

    Interessant wäre jetzt noch eine 2te 4870 um den Test abzurunden! Und dies vielleicht auch bei älteren Treibern, wo CF noch anständig funktionierte.

    Hoffe da kommt noch mehr von dir!!

    Mfg
    TheRock64 :cool:
     
    #3 TheRock64, 12. April 2009
  4. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    kann man eig auch ne 4890 und ne 4870x2 im cf laufen lassen ?
     
    #4 Destructor-ZERO, 12. April 2009
  5. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27
    Müsste eigendlich möglich sein, das die Karten ja aus der gleichen Serie sind.
     
    #5 Sebastian, 12. April 2009
  6. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Die Kombi klappt auch, nur wird es sich wie bei meinem Test nicht lohnen. Wer natürlich Geld übrig hat der kann es gerne mal probieren!
     
    #6 nemesis28021982, 12. April 2009
  7. TheRock64
    TheRock64 PC-User
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Steve B.
    1. SysProfile:
    24341
    Bilder sprechen mehr als Worte:

    Hier mal nen Link zu nem Test mit einer 4870X2 + 4870

    KLICK


    Mfg
    TheRock64
     
    #7 TheRock64, 12. April 2009
  8. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    Jup besser kann ich es selber nicht ausdrücken, es ist einfach ein Problem des ATI Treibers. Mit 2 gleichen Karten ist das weniger das Problem bzw. wenn es 2 GPU sind, Aber bei 3 oder mehr GPU's findet eigentlich kein Leistungszuwachs mehr statt.

    Mit ATI kann man zwar 4 Grafikarten im Crossfire betreiben aber der Treiber ist dafür noch nicht geschaffen.
     
    #8 nemesis28021982, 12. April 2009
Thema:

Test ATI 4870+4850 Crossfire

Die Seite wird geladen...

Test ATI 4870+4850 Crossfire - Similar Threads - Test ATI 4870+4850

Forum Datum

„Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2

„Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2: „Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2 Für mich ist die Konsole auch deswegen lohnenswert gewesen, da ich die erste Generation abseits eines kurzen...
User-Neuigkeiten Heute um 16:54 Uhr

Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test

Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test: Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test Darunter befinden sich auch allerhand Filamenttrockner, zu denen auch der noch recht neue FilaPartner E1 von Chitu Systems...
User-Neuigkeiten Sonntag um 17:34 Uhr

SUNLU AMS Heater im Test: Den Bambu Lab P1S nützlich gepimpt

SUNLU AMS Heater im Test: Den Bambu Lab P1S nützlich gepimpt: SUNLU AMS Heater im Test: Den Bambu Lab P1S nützlich gepimpt . . SUNLU AMS Heater im Test: Den Bambu Lab P1S nützlich gepimpt
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

„RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ im Test

„RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ im Test: „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ im Test Der Double-A-Titel des polnischen Entwicklerstudios Teyon hat mich sehr positiv überrascht. So konnte man die Atmosphäre der ersten beiden...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Aqara Doorbell Camera Hub G410 im Test – eine smarte Klingel mit Hindernissen

Aqara Doorbell Camera Hub G410 im Test – eine smarte Klingel mit Hindernissen: Aqara Doorbell Camera Hub G410 im Test – eine smarte Klingel mit Hindernissen Die G410 kommt im schlichten schwarzen Design um die Ecke und optisch nutzt man den Platz erst einmal äußerst...
User-Neuigkeiten 13. Juli 2025

Amazon Fire TV: Neues Layout ohne Apps in der Navigationsleiste im Test

Amazon Fire TV: Neues Layout ohne Apps in der Navigationsleiste im Test: Amazon Fire TV: Neues Layout ohne Apps in der Navigationsleiste im Test Nach ersten Tests Ende des vergangenen Jahres tauchen nun erneut Berichte von Nutzern auf, die das neue Design auf ihren...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

iRobot Roomba Plus 405 Combo im Test

iRobot Roomba Plus 405 Combo im Test: iRobot Roomba Plus 405 Combo im Test Eine Erkenntnis, die man reichlich spät ins Spiel brachte. Mit dem Roomba Plus 405 Combo will iRobot frischen Wind in die Mittelklasse der Saugroboter...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

iRobot Roomba 205 DustCompactor Combo im Test

iRobot Roomba 205 DustCompactor Combo im Test: iRobot Roomba 205 DustCompactor Combo im Test Ich hatte über die Jahre oft die Gelegenheit, mit dem damaligen CEO Colin Angle zu sprechen und fragte nach. Colin sagte, man werde auf die Kameras...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Reolink Elite Floodlight im Test: Es werde Licht!

Reolink Elite Floodlight im Test: Es werde Licht!: Reolink Elite Floodlight im Test: Es werde Licht! In den vergangenen Wochen hatte ich die Gelegenheit, diese einem ausgiebigen Praxistest zu unterziehen. Montiert wurde sie hier am Haus im...
User-Neuigkeiten 29. Juni 2025

Shokz OpenFit 2+ im Test: Jetzt mit Wireless Charging und Dolby Audio

Shokz OpenFit 2+ im Test: Jetzt mit Wireless Charging und Dolby Audio: Shokz OpenFit 2+ im Test: Jetzt mit Wireless Charging und Dolby Audio Schnelle Nummer, denn die regulären OpenFit 2 sind erst wenige Monate auf dem Markt. Ich hatte sie im März 2025 für euch...
User-Neuigkeiten 29. Juni 2025

Gmail für Android: Neue Funktion in den Benachrichtigungen im Test

Gmail für Android: Neue Funktion in den Benachrichtigungen im Test: Gmail für Android: Neue Funktion in den Benachrichtigungen im Test Nutzer können E-Mails direkt aus dem Benachrichtigungscenter als gelesen markieren, ohne die App öffnen zu müssen. Unfassbares...
User-Neuigkeiten 29. Juni 2025

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause: Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause Beelink hat in Zusammenarbeit mit Crucial mit dem ME Mini auch einen Kandidaten am Start. Der kleine Würfel verspricht auf dem Papier viel....
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
Test ATI 4870+4850 Crossfire solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. 4850 4870 crossfire

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden