Welche Graka bis 110 Euro?

Diskutiere und helfe bei Welche Graka bis 110 Euro? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Leute. Ich habe mal eine Anfrage im Namen eines Freundes. Er möchte seinem ALDI-PC noch einmal eine Aufrüstung gönnen. Na ja, eigentlich ist es... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008.

  1. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934

    Hi Leute.

    Ich habe mal eine Anfrage im Namen eines Freundes.

    Er möchte seinem ALDI-PC noch einmal eine Aufrüstung gönnen. Na ja, eigentlich ist es die erste und wahrscheinlich auch die letzte.
    Er würde sich auch einen komplett neuen PC gönnen, allerdings fehlt ihm einfach die Kohle.
    Budget liegt bei ca. 130 Euro, wobei allerdings schon ca. 15-20 für einen DRR1-1GB-Riegel drauf gehen.
    Er hat entweder 350W oder maximal 400W-Netzteil.
    Ich glaube auch nicht, das es sich lohnen würde, das noch zu tauschen. Zumal eine High-End-Karte in seinem PC sowieso nicht viel bringen würde.

    Hier nochmal die Daten seines PCs (soweit ich sie habe).
    CPU: Intel Pentium 4 HT 3,2 GHz, HT, Sockel 775
    Mainboard: MSI/Medion OEM mit Intel 915-Chipsatz (mit PCI-Express x16-Steckplatz!)
    RAM: 1 GB DDR1-RAM
    Graka: ATI X700
    Netzteil: FSP Group 350/400W (muss ich noch klären).
    OS: Windows XP 32 Bit SP3

    Dürfte alles relevante sein.

    Hier nochmal ein Bild:


    Bei der neuen Graka dachte ich an verschiedene Modelle.

    ATI:
    HD 4670
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_4670/
    oder
    HD 4830
    http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_4830/3/#abschnitt_ati_radeon_hd_4830

    Nvidia:
    9600 GSO
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gso/
    oder
    9600 GT
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/

    Ich hatte auch an die gute alte 8800 GT/9800 GT gedacht, glaube aber, das die wohl das Netzteil überfordert.

    Die Karte muss aber auf jeden Fall 512 MB V-Ram haben.
    Die 9600 GT und die HD 4830 gefallen mir persönlich am besten, da sie am ehesten wie eine "echte" Spielegrafikkarte aussehen. Leistungsmäßig kratzen sie auch schon an ihren großen Geschwistern.
    Ich dachte eventuell noch an eine übertaktete Variante dieser Karten. Er kennt sich mit PCs nämlich überhaupt nicht aus und will auch nicht selbst übertakten.

    Für Alternativkarten bin ich auch offen. Allerdings müsst ihr an das schwache Netzteil, das Preislimit (110 Euro) und zusätzlich an das kleine Gehäuse denken. Dieser ALDI-PC sitzt in einem Micro-ATX-Tower. Eine HD 3850 passt grade noch rein. Eine solche Karte (allerdings AGP) habe ich vorh kurzem einem Bekannten in seinen ALDI-PC gesetzt (älteres Modell, gleicher Tower, aber 500W-NT).

    So, das wäre erstmal alles.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    MfG
     
    #1 Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    dann würde ich zur HD4830 greifen
    ist die beste von deinen genannten karten
     
  3. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    512Mb braucht er auf keinen Fall. Die brauchste erst für Auflösungen ab 1680*1024 bzw. 1680*1050. Mehr als 512 Mb benötigt man nachgewiesener Weise gar nicht, evtl. mit maximalen Details in Grafikfressern.
    Da macht sein ganzes System aber sowieso schlapp.

    mein Tip:
    http://geizhals.at/deutschland/a299952.html

    Eine gute Karte für einen ordentlichen Preis.

    Der Prozessor lastet sowieso nur Karten im Rahmen der 7800gt/gtx aus.

    Es bliebe sogar noch etwas Geld für ein Netzteil übrig ;) Da müsste er aber noch nen Zehner drauflegen. Denke aber das alte Netzteil könnte das schaffen.
    Schließlich verbraucht die 8800gt weniger als z.B. eine 6800gt.
     
    #3 DocFellatio, 16. Dezember 2008
  4. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    @ DocFellatio: Jo, ich habe eben nochmal geguckt. Die 8800 GT/9800 GT scheint von der Leistungsaufnahme auch noch in Ordnung zu sein.
    Werde ich ihm auch noch empfehlen. 512 MB sollten schon sein. Er spielt in 1280x1024 und selbst ältere Spiele wie Call of Duty 4 profitieren von 512 MB. Und die Karte ist ihm sowieso knapp 110 Euro wert.

    Ist halt nur die Frage, ob sie noch ins System passt . Aber das frage ich mich bei der HD 4830 auch. Weiß jemand, wie lang die sind?
     
    #4 Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008
  5. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    23cm lang ist die 4830.
     
    #5 DocFellatio, 16. Dezember 2008
  6. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Jo, das dürfte noch gehen. Knapp, aber sollte noch gehen.

    Danke.
    Noch weitere Meinungen?
     
    #6 Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008
  7. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    Die 4830 bringt auf jeden Fall gute Leistungen. Ist eine Empfehlung wert.

    Aber 9600gt/gso hauen nicht unbedingt vom Hocker.

    Habe mir gerade nochmal die 4670 angesehen. Davon würde ich die Finger lassen. Die liegt in sämtlichen Tests hinter der 3870. Das lohnt sich nicht wirklich.
    Eine etwas größere Karte könnte er auch mit neuerer Hardware verwenden, weil 8800gt/4830 noch Leistungsreserven haben.
     
    #7 DocFellatio, 16. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  8. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Da stimm ich dir zu.

    Die waren auch mehr als Option gedacht, falls das Netzteil doch arg zu schwach ist, der PC einfach zu lahm für was schnelleres ist oder das Budget doch net reicht.
    Hab ich vergessen, dazu zu schreiben.

    Also: Entweder HD 4830 oder Ge Force 8800 GT /9800 GT.
    Ich will nochmal gucken, was eine übertaktete Karte kostet und wieviel Strom die frisst. Er hat es ja net so mit PCs. Und wenn die sich lohnen.

    Was meint ihr? Selbst übertakten wird er sicher net.
    Lohnt sich eine mit werkseitigem OC?
     
    #8 Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008
  9. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    kommt immer auf den Preis an. Bei einer Karte bis 110€ würd ich höchstens 5€ investieren. Meist haste nämlich nur 25Mhz mehr Takt (egal ob Speicher oder GPU)
    und sowas ist mehr persönlich nichts wert.

    Da hat man einfach nur mal wieder eine Möglichkeit entdeckt noch mehr Kohle einzufahren, ähnlich wie mit diesen ganzen Fataliy-Produkten.
     
    #9 DocFellatio, 16. Dezember 2008
  10. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    bei ner karte für 110€ würd ich keine OC Variante kaufen weils meistens eh nicht viel bringt und wenn dann wirds schnell wieder überm budget!
     
    #10 brimbrambrum, 16. Dezember 2008
  11. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Eine übertaktete 9800 GT hab ich gefunden.
    http://geizhals.at/deutschland/a354175.html Liegt mit 108 Euro noch knapp im Budget.

    Hat 60 MHZ mehr Core-Takt, sonst isse Standard. Allerdings hat sie einen interesanten Tuningkühler.

    Bei der HD 4830 habe ich sowieso keine übertakteten gefunden, allerdings fast ausschließlich Karten mit Tuningkühlern.

    Das bringt mich zu meiner nächsten Frage. Sollte es nicht generell eine solche Karte sein, da das ja ein Micro-ATX-Case ist und die Belüftung relativ problematisch ist.
    Und was bringt so eine alternative Kühllösung wirklich? Ich hatte bisher nur einmal sowas auf meiner X1950 Pro. Allerdings war das Case sowieso gut belüftet, da hab sowieso keinen Unterschied bemerkt.

    DocFellatio, du hast doch Erfahrung mit sowas. Lohnt es sich beispielweise, die CeGube hier zu kaufen: http://geizhals.at/deutschland/a376792.html Kostet ab 101 Euro.
    Die hat die dickste Kühlung.
    Preislich geben die sich alle nicht viel.
    Tut es da eventuell auch die Sapphire (ebenfalls mit Tuningkühler, aber kleiner) ab 95. http://geizhals.at/deutschland/a376751.html
    Angeblich sollen die Dinger ja auch leiser sein als die Standardkühler. Was haste da denn für Erfahrungen gemacht?

    Oder ist das mit den Tuningkühlern alles nur Marketingtheater?
     
    #11 Zocker_Nr_1, 16. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  12. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    Zum Einen steht bei Geizhals immer folgendes unter den Bildern:
    (Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen)

    Zweitens sieht mir die Kühlung nicht großartig besonders aus. Da scheint keine Heatpipe vorhanden, nur ein klobiger Standardkühler + 'ne "tolle" Abdeckung drauf. Die befördert auch keine Luft nach aussen.

    Da scheint mir die 1-Slot Kühlung 'ne bessere Lösung zu sein, zumindest gleichwertig und die genügt völlig.

    Deine vorgeschlagene 9800gt hingegen hat eine gute Kühllösung. Denn die normalen Karten haben standardmäßig den 1-Slot 8800gt Kühler, mit dem es schon mal eng werden kann. Das gilt aber nicht für Gehäuse mit ordentlicher Luftzirkulation, da genügt der.
     
  13. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Ich hatte auch mal so einen ALDI-PC. Dieses Gehäuse hat eine relativ gute Belüftung für die CPU. Ist so tunnelartig aufgebaut. Alle anderen Komponenten bekommen quasi keine Kühlluft ab. Die CPU sagt ihre Luft an der Öffnung im Seitenteil an und die wird übers Netzteil wieder abgesaugt. Die Front ist zwar hinterm Plastik perforiert, aber da sitzt kein Lüfter.


    Festplatten und Graka bekommen also quasi gar keine Luft von außen.
    Mit einer ATI X700 dürfte das ja noch gehen. Aber bei einer neuen sehe ich da Probleme.
    Ich hatte es damals so gelöst (als ich meine ATI 9800 XXL durch eine GF 7800 GS getauscht habe): Einen 80mm-Lüfter mit Draht unter den Festplattenschacht geklemmt, leicht schräg, damit die Platten auch noch abbekommen.
    Ist sowas auch wieder nötig, oder könnte die Kühlung der MSI auch so reichen?
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    quetsche vorne einen lüfter rein
    hab in so ein medion gehäuse vorne schon einen 120 mm Lüfter reingequetscht
    und naja das netzteil sollte luft gut abtransportieren können
    also mit 120 oder 140 mm Lüfter
    [​IMG]
     
  15. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    Ich sage mal das passt :great:
     
Thema:

Welche Graka bis 110 Euro?

Die Seite wird geladen...

Welche Graka bis 110 Euro? - Similar Threads - Graka 110 Euro

Forum Datum

Garmin Bounce 2: Neue Smartwatch für Kids mit LTE und Tracking kostet 300 Euro

Garmin Bounce 2: Neue Smartwatch für Kids mit LTE und Tracking kostet 300 Euro: Garmin Bounce 2: Neue Smartwatch für Kids mit LTE und Tracking kostet 300 Euro Die Uhr kommt mit LTE-Modul daher und ermöglicht so die direkte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Das 1,2...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 16:23 Uhr

499 Euro: Neue Ray-Ban Meta der zweiten Generation: Mehr Akku, bessere Videoqualität

499 Euro: Neue Ray-Ban Meta der zweiten Generation: Mehr Akku, bessere Videoqualität: 499 Euro: Neue Ray-Ban Meta der zweiten Generation: Mehr Akku, bessere Videoqualität Die zweite Generation der Ray-Ban Meta kommt mit einigen technischen Verbesserungen auf den Markt, die das...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 08:52 Uhr

Ab 550 Euro: Garmin Venu 4: Smartwatch mit Health Status 3.0 und neuem Fitness Coach

Ab 550 Euro: Garmin Venu 4: Smartwatch mit Health Status 3.0 und neuem Fitness Coach: Ab 550 Euro: Garmin Venu 4: Smartwatch mit Health Status 3.0 und neuem Fitness Coach Die neue Smartwatch kommt in zwei Größenvarianten daher, 41 und 45 Millimeter. Das AMOLED-Display steckt dabei...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 19:34 Uhr

Amazon Prime Video mit Aktion: Filme für 0,99 Euro im digitalen Verleih

Amazon Prime Video mit Aktion: Filme für 0,99 Euro im digitalen Verleih: Amazon Prime Video mit Aktion: Filme für 0,99 Euro im digitalen Verleih Das Sortiment reicht über mehrere Genres und enthält aktuelle sowie ältere Titel; unter anderem The Monkey (recht...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Sony Xperia 10 VII: Neues Mittelklasse-Smartphone startet für 449 Euro

Sony Xperia 10 VII: Neues Mittelklasse-Smartphone startet für 449 Euro: Sony Xperia 10 VII: Neues Mittelklasse-Smartphone startet für 449 Euro Das mobile Endgerät setzt auf ein OLED-Display mit 6,1 Zoll Diagonale, 2.340 x 1.080 Pixel als Auflösung und 120 Hz...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Marshall Heston 60: Neue Mittelklasse-Soundbar für 599 Euro

Marshall Heston 60: Neue Mittelklasse-Soundbar für 599 Euro: Marshall Heston 60: Neue Mittelklasse-Soundbar für 599 Euro Hier legt man nun mit einem Mittelklasse-Modell nach: der Heston 60. Dieser Klangriegel bietet einen 5.1-Aufbau, kann aber auch die...
User-Neuigkeiten 8. September 2025

LEGO Star Wars: Der ultimative Todesstern kostet 1.000 Euro

LEGO Star Wars: Der ultimative Todesstern kostet 1.000 Euro: LEGO Star Wars: Der ultimative Todesstern kostet 1.000 Euro Der Todesstern aus der Ultimate Collector Series (Set 75419) wird mit 9.023 Teilen das bisher größte LEGO Star Wars Set. Das imposante...
User-Neuigkeiten 4. September 2025

Hue Secure 2K-Türklingelkamera kostet 170 Euro

Hue Secure 2K-Türklingelkamera kostet 170 Euro: Hue Secure 2K-Türklingelkamera kostet 170 Euro Mit der neuen Hue Secure 2K-Türklingelkamera präsentiert der Hersteller eine Lösung, die Beleuchtung und Sicherheit intelligent verknüpfen soll. Die...
User-Neuigkeiten 4. September 2025

LG StanbyME 2: Mobiler Screen startet für 1.349 Euro

LG StanbyME 2: Mobiler Screen startet für 1.349 Euro: LG StanbyME 2: Mobiler Screen startet für 1.349 Euro Das 27-Zoll-Display (68,6 cm) mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln lässt sich dank eines rollbaren Standfußes flexibel im Haushalt...
User-Neuigkeiten 3. September 2025

Asus NUC 14 Pro AI: Neuer Mini-PC der gehobenen Klasse startet ab 978 Euro

Asus NUC 14 Pro AI: Neuer Mini-PC der gehobenen Klasse startet ab 978 Euro: Asus NUC 14 Pro AI: Neuer Mini-PC der gehobenen Klasse startet ab 978 Euro Preislich geht es da ab 978 Euro los. Das Flaggschiff der Reihe kostet allerdings satte 1.729 Euro. Asus NUC 14 Pro AI:...
User-Neuigkeiten 2. September 2025

MOVA Z60 Ultra Roller Complete kostet 1.400 Euro

MOVA Z60 Ultra Roller Complete kostet 1.400 Euro: MOVA Z60 Ultra Roller Complete kostet 1.400 Euro Der Saug- und Wischroboter kommt mit einer Saugleistung von 28.000 Pa daher und nutzt mehrere neue Technologien für eine verbesserte...
User-Neuigkeiten 1. September 2025

LG OLED evo M5: „Kabelloser“ Smart-TV startet in Deutschland ab 4.499 Euro

LG OLED evo M5: „Kabelloser“ Smart-TV startet in Deutschland ab 4.499 Euro: LG OLED evo M5: „Kabelloser“ Smart-TV startet in Deutschland ab 4.499 Euro So gab der TV bereits auf der CES 2025 seinen Einstand. Später kündigte der Hersteller die internationale...
User-Neuigkeiten 1. September 2025

Samsung Galaxy A17 5G: Einstiegs-Smartphone startet ab 229 Euro

Samsung Galaxy A17 5G: Einstiegs-Smartphone startet ab 229 Euro: Samsung Galaxy A17 5G: Einstiegs-Smartphone startet ab 229 Euro Das mobile Endgerät verwendet ein AMOLED-Display mt 6,7 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln bei einer...
User-Neuigkeiten 1. September 2025
Welche Graka bis 110 Euro? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden