PHP Hilfe

Diskutiere und helfe bei PHP Hilfe im Bereich Webmaster Support, Scripts, etc im SysProfile Forum bei einer Lösung; So habe 2 Dateien. Eine datei in HTML in der der User Die Variablen ausfüllt. Und eine PHP datei die diese Variablen animmt und den Quelltext eines... Discussion in 'Webmaster Support, Scripts, etc' started by Racer X, Feb 8, 2009.

  1. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    So habe 2 Dateien. Eine datei in HTML in der der User Die Variablen ausfüllt.
    Und eine PHP datei die diese Variablen animmt und den Quelltext eines Scryptes damit ändert. Am ende Kopiert sich das Scrypt selbst. Nur leider sind die vom User ausgefüllten variablen wieder Leer. Ich möchte aber das diese ausgefüllt bleiben (in der Kopierten datei)
     
    #1 Racer X, Feb 8, 2009
  2. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276

    am besten mal beide Quelltexte hier reinkopieren ;)
    dann kann man dir such sagen wie es geht ;)
    MfG MHK
     
  3. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
  4. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Wenn du DAS schon nicht hinkriegst (das ist einfachstes HTML mit Tabelle, was da von Nöten ist), solltest du das lieber lassen. ;)
    Trotzdem (größen variabel):

    HTML:
     
    <table´width="800">
      <tr>
        <td colspan="3">Platz für den Header</td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="80">Linke Spalte</td>
        <td width="640">Content</td>
        <td width="80">Rechte Spalte</td>
      </tr>
      <tr>
        <td>Footerleiste</td>
      </tr>
    </table>
    
     
    #4 Spacerat, Apr 19, 2009
  5. Willforce
    Willforce Profi-Schrauber
    Joined:
    Sep 6, 2007
    Messages:
    301
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    4915
    Wie will man mit PHP arbeiten, wenn man noch nicht mal mit HTML und CSS umgehen kann?
    Tabellenlayout ist zwar einfach, führt aber, auf Dauer, zur Unübersichtlichkeit im Quellcode.
    Also schön alles mit div's und css erstellen.
     
    #5 Willforce, Apr 19, 2009
  6. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Das mit der HTML Tabelle ist kein Problem. Wusste ja nicht das das Design noch in HTML Gemacht wird. Dann ist das auch kein Problem Mehr. Trotzdem danke.

    Aber wie man das Mit CSS Macht weiß ich nicht ?

    Und wollte ich auch nicht jedes Mal das Menü was auf der Linken seite ist (Also die Navigation) nicht jedes mal neu laden
     
  7. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Wie solls denn sonst gemacht werden, wenn denn nicht in HTML?
    CSS lernen: www.css4you.de
     
    #7 Spacerat, Apr 19, 2009
  8. Willforce
    Willforce Profi-Schrauber
    Joined:
    Sep 6, 2007
    Messages:
    301
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    4915
    Mit ganz wenige Quellcode 4 div's (s. Anhang) erstellt und diese mit css so formatiert, dass sie so positioniert sind wie gewünscht.
    Wenn das Layout so weit fertig ist, dass es in jedem Browser passt ohne verschoben zu sien, kannst Du mit dem Inhalt anfangen.

    Und alle Styles schön in eine CSS Datei (z.B. pagestyle.css) packen und nicht in den eigentlichen Quellcode.

    In den mittleren bereich kannst Du dann per PHP den Inhalt laden ohne den Rest der Seite erneut mitladen zu müssen. Natürlich müssen die Nav-Links dementsprechend aufgebuat sein. Das ist aber der geringste Aufwand.

    Um den ganzen Spaß dann offline auf dem Rechner testen zu können, haust Du dir das xampp Paket auf deinen Rechner.

    Ich helfe dir gerne dabei. Brauchst nur fragen. :)
     

    Attached Files:

    • hp.jpg
      hp.jpg
      File size:
      50.4 KB
      Views:
      242
    #8 Willforce, Apr 19, 2009
    1 person likes this.
  9. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Alles klar, danke erst mal wen ich noch fragen habe frag ich ^^. Testen tuhe ich eh immer wens aufm webspace geladen ist. Und die CSS datei einbinden kann ich auch schon ;)

    Habe das Hier mit hilfe dieser seite gemacht. Ist eigentlich das Gleich nur kleiner. Werde das dann so verändern wie ich es brauche.
    http://racerxxx.ra.funpic.de/Test/Neu%20Textdokument%20(4).html#

    Wie mache ich jetzt die Links, wobei dann nur der Inhalt Geladen wird ?
     
    #9 Racer X, Apr 19, 2009
    Last edited: Apr 19, 2009
  10. Willforce
    Willforce Profi-Schrauber
    Joined:
    Sep 6, 2007
    Messages:
    301
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    4915
    Ich mache das wie folgt:

    Das ist der Code, welcher in den Bereicht kommt, der ausgetauscht werden soll. Also da wo der Inhalt steht.

    PHP:
    <?php
      
    if(isset($_REQUEST['page'])){$page=$_REQUEST['page'];}else{$page="startseite";}
          
          switch(
    $page)
            {
            case 
    "startseite":
              include(
    "startseite.php");
              break;
            case 
    "seite1":
              include(
    "seite1.php");
              break;
            case 
    "seite2":
              include(
    "seite2.php");
              break;
            case 
    "seite3":
              include(
    "seite3.php");
              break;
            default:
              include(
    "startseite.php");
            }
    ?>
    Die Links für die navi sehen dann so aus:

    HTML:
    <a href="index.php?page=startseite" target="_self">Startseite</a>
    <a href="index.php?page=seite1" target="_self">Seite1</a>
    usw.
    
     
    #10 Willforce, Apr 20, 2009
  11. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    soweit alles klar, komme nur gerade nicht auf mein webspace um das zu testen. Aber eine frage hab ich noch

    Die Dateien in dem Der inhalt ist die werden dann so Bennant ?
    startseite.php
    seite1.php
    seite2.php
    seite3.php
    und Müssen dann wohl auch im selben verzeichnis sein ?!
     
  12. Willforce
    Willforce Profi-Schrauber
    Joined:
    Sep 6, 2007
    Messages:
    301
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    4915
    Richtig erkannt.
    Du kannst Die Dateien auch in einen extra Ordner legen.
    Dann muss das include nur den pfad dahin beinhalten.

    So etwa:

    ...
    include("ordner/seite1.php");
    ...
     
    #12 Willforce, Apr 21, 2009
  13. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Irgendwie Funktioniert das Ganze nicht.
    Habe in den Dateien (BluRays,Spiele,Sonstiges,Kinofilme). Einfach nur nen Echo mit dem Datennamen Reingeschrieben um zu schauen obs funktioniert. Leider Funktioieren die Links nicht.

    Oder muss ich irgendwas spezielles in die PHP Daten schreiben ?

    Hier das Verzeichnis
    http://racerxxx.ra.funpic.de/Test/

    P.S. bekomme die Meldung Seite nicht gefunden, bei einem klick auf nen Link
     
  14. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Fang erst mal damit an, konsquent alles an Dateinamen usw. klein zu schreiben... ;)

    Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen, wir sehen ja die Source deiner PHP-Dateien nicht, nur die HTML-Ausgabe.
     
  15. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Jap Ich meine Bei Der HTML datei. Habe das verzeichnis Gelinkt damit man den Fehler vieleicht besser finden kann.

    Stimmt -.-

    Datennamen Klein ?! Ist das so eine Art Standart ? Naja werde ich dann beim Nächsten mal machen
     
    #15 Racer X, Apr 26, 2009
    Last edited: Apr 26, 2009
Thema:

PHP Hilfe

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice