Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ

Diskutiere und helfe bei Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ im Bereich Windows 7 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nach gut zehn Jahren endet am 14. Januar 2020 der Supportzeitraum für Windows 7. Dieser Artikel soll ein paar immer wieder in der Community zu dem... Dieses Thema im Forum "Windows 7" wurde erstellt von Ingo Böttcher, 27. Dezember 2019.

  1. Ingo Böttcher
    Ingo Böttcher Gast

    Nach gut zehn Jahren endet am 14. Januar 2020 der Supportzeitraum für Windows 7. Dieser Artikel soll ein paar immer wieder in der Community zu dem Thema aufgetauchte Fragen und Antworten zusammenfassen.


    Supportende, was heißt das?


    Microsoft wird am 14.01.2020 das letzte Mal Sicherheitsupdates für Windows 7 veröffentlichen. Dies gilt für alle Windows 7 Versionen von Starter bis hin zu Ultimate. Danach wird der Support eingestellt und danach entdeckte Probleme nicht mehr behoben. Auch falls diese Probleme für die Sicherheit des Systems relevant sind, werden keine Patches mehr veröffentlicht werden.


    Warum stellt Microsoft den Support einfach so ein?


    Microsoft unterstützt die Windows Systeme bis einschließlich Windows 8.1 normalerweise für etwa zehn Jahre. Dies ist in der Welt der Software ein sehr langer Zeitraum, den kaum sonst ein Hersteller anbietet.


    Für jedes Produkt kann man den Lebenszyklus hier nachschauen: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search

    Das Supportende für Windows 7 wurde schon vor Jahren bekanntgegeben.


    In der Zwischenzeit kamen mehrere neue Windows Versionen, die alle gerade auch "unter der Haube" viele Verbesserungen mitbekommen haben, neue Hardware unterstützen, neue Sicherheitsfeatures mitbringen. Alles Dinge, die man nicht einfach so mit kleinen Updates in ein altes System integrieren könnte. Daher kann ein bestimmtes Produkt nicht einfach bis in alle Ewigkeit gepflegt werden.


    Kann ich Windows 7 danach weiter verwenden?


    Windows 7 wird ab dem Datum nicht den Dienst einstellen und kann auch weiter verwendet werden. Ob man das wirklich sollte, dazu weiter unten mehr.


    Kann ich Windows 7 danach weiter aktivieren, wenn ich es neu installiere?


    Ja. Auch ein Windows XP lässt sich heute immer noch aktivieren, insofern wird es da sicherlich in den nächsten Jahren keine Einschränkung geben.


    Kann ich später weiterhin die bis Januar veröffentlichten Updates herunterladen?


    Ja. Es lassen sich auch weiter die veröffentlichten Updates herunterladen und installieren. Dabei sind allerdings ein paar Hinweise zu beachten. Da alle Updates von Microsoft mit einer SHA-2 Signatur versehen sind, die Windows 7 bei seiner Veröffentlichung noch gar nicht kannte, müssen bei einer Windows 7 Neuinstallation die dafür notwendigen Updates zuerst installiert werden, bevor Windows 7 nach Updates suchen und diese installieren kann.


    Folgende Updates müssen bei einer Windows 7 Neuinstallation zuerst manuell installiert werden:

    https://support.microsoft.com/de-de/kb/4474419 SHA-2 Support
    https://support.microsoft.com/de-de/kb/4490628 Servicing Stack Update

    https://support.microsoft.com/de-de/kb/3172605 Juli 2016 Rollup Update


    Nach 10 Jahren wurden doch bestimmt alle Fehler gefunden, oder?

    Wäre schön, aber so funktioniert das bei Software nicht. Innerhalb der letzten Jahre wurden viele neue Techniken zum Angriff und zur Verteidigung entwickelt. Viele der Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit wurde nur in die Nachfolger von Windows 7 integriert, da einige Techniken grundlegende Umbauten notwendig gemacht haben. Das Sicherheitslevel von Windows 7 als solches ist also schon schlechter als das der nachfolgenden Versionen.
    Und natürlich werden auch einfach noch neue Probleme gefunden, angefangen von einfachen Fehlern bis hin zu grundsätzlichen Problemen, die mehr als nur einen einfachen Fix benötigen. Solche sicherheitsrelevanten Dinge werden in unterstützten Versionen angegangen, in Windows 7 ab Januar nicht mehr.


    Warum sollte denn jemand in Windows 7 nach Sicherheitsproblemen suchen?


    Windows 7 wird immer noch von einer gewissen Anzahl von Nutzern verwendet und ist damit für Kriminelle weiterhin ein Ziel. Gerade da diese auch wissen, dass die Sicherheit in neueren Windows Versionen verbessert wurde, sind Nutzer von einer alten Version ein leichtes Ziel.


    Dazu kommt, dass viele Komponenten von Windows ja von Version zu Version übernommen werden. Somit tauchen manche Probleme über mehrere Windows Versionen hinweg auf. Ein Fehler, der nach dem Windows 7 Supportende in Windows 8.1 und Windows 10 auftaucht, wird bei diesen Versionen gefixt werden. Die Chance dürfte groß sein, dass selbiger Fehler in Windows 7 auch vorhanden ist. Und spätestens mit der Veröffentlichung von Updates für die neueren Versionen ist der Fehler als solches bekannt.


    Ich habe gehört, Microsoft verlängert den Support. Stimmt das?


    Es gibt für Windows 7 auch nach Januar 2020 noch weitere Sicherheitsupdates für Firmenkunden mit Volumenlizenzverträgen. Diese müssen pro System extra bezahlt werden und werden mit der Zeit deutlich teurer.

    https://support.microsoft.com/de-de/kb/4497181/

    Das Angebot richtet sich nicht an Privatnutzer oder kleine Firmen.


    Ich hab doch eine Sicherheitssoftware, kann ich Windows 7 dann nicht einfach weiter nutzen?


    Virenscanner und andere Software, die die Sicherheit des Systems verbessern soll, läuft immer noch auf der Basis eben jenes System. Ein Virenscanner schließt normalerweise keine Lücken im System. Er kann keine Fehler im System beheben. Er hilft somit nicht wirklich, wenn das System nicht mehr unterstützt wird.

    Ab einem gewissen Zeitpunkt werden die Hersteller von solcher Software den Support für Windows 7 auch einstellen und nur noch neuere Windows Versionen unterstützen.


    Wie groß ist denn das Risiko, wenn ich Windows 7 einfach weiter nutze?

    Schauen wir mal als Beispiel auf Windows XP. Es gibt in Windows XP mehrere mittlerweile bekannte Lücken, z.B. in der Verarbeitung von Schriftarten oder bestimmten Bildformaten. Der Besuch einer Webseite reicht aus, um das System zu kompromittieren, denn die entsprechenden Daten werden vom Browser einfach aus dem Netz geladen, um die Webseite anzuzeigen. Kriminelle müssen also nur eine passende Webseite aufsetzen und warten, bis mal jemand mit einem Windows XP vorbeischaut und haben danach einen Zombie mehr in ihrem Botnetz.
    Okay, nicht jeder surft auf dubiosen Webseiten herum, aber die Kriminellen nutzen gerne auch mal Werbeanzeigen, die per Script auf solche Seiten umleiten. Die Gefahr ist also schon real. Mit Windows 7 wird es früher oder später ähnlich laufen, wenn entsprechende Lücken bekannt werden.


    Wer Onlinebanking nutzt, wird von seiner Bank normalerweise darauf hingewiesen, dass das System den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen soll. Ein Windows 7 entspricht diesen nach Januar 2020 nicht mehr.


    Der PC, der irgendwo in der Ecke steht und nur hin und wieder genutzt wird, um den alten Scanner noch verwenden zu können, für den es schon ewig keine Treiber mehr gibt, der ist im Privathaushalt sicherlich nicht das große Problem. Für die tägliche Nutzung in einem Netzwerk oder gar am Internet sollte ein Windows 7 nach Januar 2020 aber wirklich nicht mehr verwendet werden.


    Kann ich weiterhin kostenlos auf Windows 10 upgraden?


    Aktuell ist es weiterhin möglich, mit einem gültigen Windows 7 oder 8.x Key ein Windows 10 zu installieren und zu aktivieren. Der Windows 7 Key muss dabei ein Key sein, der z.B. auf dem COA Aufkleber auf einem PC oder einem Installationsmedium zu finden ist. Ein mit Tools ausgelesener Key funktioniert normalerweise nicht.



    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

    Mit dem Media Creation Tool kann ein Installationsmedium erstellt werden. Die Installation findet dann statt, indem von diesem Medium gebootet wird. Es bietet sich generell an, kein Upgrade zu versuchen, sondern eine saubere Neuinstallation durchzuführen. Nur in diesem Fall hat man einen sauberen, frischen Stand und schleppt keine "Altlasten" in die neue Installation mit, die möglicherweise hinterher Probleme machen.
     
    #1 Ingo Böttcher, 27. Dezember 2019
Thema:

Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ

Die Seite wird geladen...

Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ - Similar Threads - Windows Supportende Januar

Forum Datum

Windows 10: Microsoft verteilt ein Sicherheitsupdate

Windows 10: Microsoft verteilt ein Sicherheitsupdate: Windows 10: Microsoft verteilt ein Sicherheitsupdate Mit diesem Oktober-Update endet nach mehr als 10 Jahren die reguläre Unterstützung des Betriebssystems. Das Update trägt je nach...
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:43 Uhr

Windows 11: Oktober-Update ist da

Windows 11: Oktober-Update ist da: Windows 11: Oktober-Update ist da Die Updates KB5066835 und KB5066793 stehen ab sofort für alle unterstützten Windows 11-Versionen zum Download bereit. Während das Update KB5066835 für die...
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:43 Uhr

Windows-Einstellungen bald direkt über Copilot erreichbar

Windows-Einstellungen bald direkt über Copilot erreichbar: Windows-Einstellungen bald direkt über Copilot erreichbar Die Version 1.25095.161 bringt eine Neuerung mit: Wer Copilot nach bestimmten Einstellungen fragt, bekommt direkte Links zu den...
User-Neuigkeiten Dienstag um 10:23 Uhr

Erinnerung: OneNote für Windows 10 wird eingestellt

Erinnerung: OneNote für Windows 10 wird eingestellt: Erinnerung: OneNote für Windows 10 wird eingestellt Ab dem 14. Oktober 2025 wird die Windows-10-Version von OneNote nicht mehr unterstützt. Erinnerung: OneNote für Windows 10 wird eingestellt
User-Neuigkeiten Montag um 22:02 Uhr

Windows 11 Media Creation Tool macht auf Windows 10 Probleme

Windows 11 Media Creation Tool macht auf Windows 10 Probleme: Windows 11 Media Creation Tool macht auf Windows 10 Probleme Das Tool, das Ende September 2025 veröffentlicht wurde, zeigt auf Windows-10-Systemen Zicken und stürzt ohne Fehlermeldung ab....
User-Neuigkeiten Montag um 15:23 Uhr

Windows 11: Neuer Insider Build bringt KI-Verbesserungen in die Einstellungen

Windows 11: Neuer Insider Build bringt KI-Verbesserungen in die Einstellungen: Windows 11: Neuer Insider Build bringt KI-Verbesserungen in die Einstellungen Die interessantesten Neuerungen finden sich in den Windows-Einstellungen, die jetzt deutlich intelligenter werden.. ....
User-Neuigkeiten Samstag um 14:44 Uhr

Neue Insider-Builds für Windows 11: Mehr Komfort und wichtige Bugfixes

Neue Insider-Builds für Windows 11: Mehr Komfort und wichtige Bugfixes: Neue Insider-Builds für Windows 11: Mehr Komfort und wichtige Bugfixes Insider im Beta-Channel erhalten den Build 26120.6780, während Teilnehmer im Dev-Channel den Build 26220.6780 bekommen....
User-Neuigkeiten Freitag um 22:22 Uhr

Windows 11: Microsoft rollt neues Startmenü im Canary Channel aus

Windows 11: Microsoft rollt neues Startmenü im Canary Channel aus: Windows 11: Microsoft rollt neues Startmenü im Canary Channel aus Die auffälligste Neuerung ist das überarbeitete Startmenü, das nicht nur optisch aufgefrischt wurde, sondern auch neue Funktionen...
User-Neuigkeiten 9. Oktober 2025

Microsoft drängt Windows 11-Nutzer zum Online-Konto

Microsoft drängt Windows 11-Nutzer zum Online-Konto: Microsoft drängt Windows 11-Nutzer zum Online-Konto In den aktuellen Insider-Builds wurden die bekannten Möglichkeiten entfernt, während der Ersteinrichtung ein lokales Konto anzulegen. Die...
User-Neuigkeiten 7. Oktober 2025

Windows 10: Verbraucherzentrale fordert noch längeren Support

Windows 10: Verbraucherzentrale fordert noch längeren Support: Windows 10: Verbraucherzentrale fordert noch längeren Support Während der Rest der Welt sich mit dem ursprünglichen Supportende im Oktober 2025 abfinden muss, bekommen Nutzer im Europäischen...
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

Microsoft 365: Neue Begleit-Apps für Windows 11 kommen im Oktober

Microsoft 365: Neue Begleit-Apps für Windows 11 kommen im Oktober: Microsoft 365: Neue Begleit-Apps für Windows 11 kommen im Oktober Die drei Apps, People, Files und Kalender, werden automatisch auf Windows-11-Systemen installiert, sofern dort bereits...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

Betriebssysteme im September 2025: Windows 11 hat die Krone auf

Betriebssysteme im September 2025: Windows 11 hat die Krone auf: Betriebssysteme im September 2025: Windows 11 hat die Krone auf Was sagen die Nutzerzahlen von Browsern und Systemen? Jedes Mal erwähne ich dabei, dass StatCounter nur einen kleinen Teil abdeckt...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

Windows 11 2025 Update: Microsoft rollt das Update aus

Windows 11 2025 Update: Microsoft rollt das Update aus: Windows 11 2025 Update: Microsoft rollt das Update aus Allerdings gibt es hier eine Überraschung, oder besser gesagt keine: Das Update bringt nicht wirklich neuen Funktionen mit. Microsoft nutzt...
User-Neuigkeiten 30. September 2025
Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. https://support.Microsoft.com/de-de/kb/4474419

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden