Windows 10: Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging"

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging" im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Jetzt interessiert es mich aber doch: Bin ich der Einzige, der mit einigen (leider vielen) Dingen in Windows 10 Probleme hat? Viele Dinge nerven mich... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Emma2, 26. Januar 2017.

  1. Emma2
    Emma2 Gast

    Jetzt interessiert es mich aber doch: Bin ich der Einzige, der mit einigen (leider vielen) Dingen in Windows 10 Probleme hat?
    Viele Dinge nerven mich einfach nur, und ich schreibe "Dinge", weil ich nicht sicher bin, ob es Bugs oder Features sind.
    Ich zähle im Folgenden ein paar Dinge auf, die meine Kollegen und ich beobachtet haben und die weiter auftreten.
    Passieren diese Dinge nur bei uns? Oder passieren die Euch auch? Sind die gewollt oder Fehler?

    1. Tastendrücke werden ignoriert/verschluckt:
    Wenn ich "zu schnell" für das System bin, gehen Tastendrücke "ins Leere". Reproduzierbar ist das bei gesperrten Rechner.
    Man sperre seinen Rechner per Win+L und sieht dann den "Sperrbildschirm".
    Drücke nun Strg+Alt+Entf und SCHNELL DANACH ds erste Zeichen Deines Kennworts - es wird NICHT im Eingabefeld erscheinen.
    Ich bin sehr sicher, unter Win7 immer erfolgreich so gearbeitet zu haben - jetzt aber muss ich warten, bis die Anmeldemaske erscheint, bevor ich mein Kennwort eingeben kann. Ich habe den Eindruck, dass bei Win10 anders als früher (Win7) der Tastaturpuffer gelöscht wird, wenn ein neues Fenster erscheint. Könnt Ihr das auch beobachten?
    Dieses Verhalten ist NICHT auf den Sperrbildschirm beschränkt. Wenn ich beispielswiese Strg+O zum Öffnen einer Datei drücke und - weil ich deren Namen kenne - sofort mit der Eingabe des Namens (erster Buchstabe) beginne, dann landet dieser ebenfalls NICHT im FileOpen-Dialog sondern geht ebenfalls verloren. Ist das tatsächlich geändertes Verhalten?

    2. Fenster werden "im Hintergrund" geöffnet:
    Gefühlt passiert es recht häufig, dass Fenster - insbesondere solche, die zu einem unabhängigen Thread/Prozess gehören - hinter den aktiven Fenstern geöffnet werden. Das kommt vor beim FileOpen-Dialog, aber noch sehr viel lieber beim Kopierfortschritt des Explorers.
    Gestern haben wir Umgebungsvariablen überprüft: Mein Kollege hat in die Suchmaske "Umgebung" eingegeben und auf die Fundsache "Systemumgebungsvariablen bearbeiten" geklickt, dann hat er NICHT gewartet, bis sich das Fenster öffnet, sondern wieder in die Suchmaske, "Umgebung" eingegeben und dann "Umgebungsvariablen für dieses Konto..." ausgewählt. Ergebnis: Der Dialog mit den Systemumgebungsvariablen wurde geöffnet - aber IM HINTERGRUND.

    3. Fensterfokus liegt auf Fenstern im Hintergrund:
    Manchmal kommt es vor, dass man versucht, in ein Fenster zu klicken, aber das Vordergrundfenster scheint nicht den Fokus zu haben, bzw. der Klick scheint an ein Fenster im Hintergrund zu gehen. Es ist bei uns schon mehr als einmal passiert, dass man versucht, den Explorer zu klicken, daraufhin aber Excel "aus dem Hintergrund nach vorn springt" und sogar eine Zelle markiert hat. Das würde nicht passieren, wenn Excel nicht den Fokus hätte (Jeder weiß ja wohl, dass man ein Office-Programm zunächst per Klick aktivieren muss, bevor man Aktionen darin ausführen kann - aber das ist Office und hat nix mit WIn10 zu tun.).

    4. Unsicherheit als Bequemlichkeitsfeature:
    Ich weiß nicht, wie es bei Win8 war, aber unter Win10 ist standardmäßig der Rechner ENTSPERRT, wenn er aus dem Hibernate-Modus zurückkommt. Ja, man kann das umstellen, aber wieso ist diese unsichere Einstellung das Defaultverhalten?

    5. Pseudosicherheit durch Verstecken:
    Schon unter Win7 funktionierte der "runas"-Befehl nicht mehr richtig, aber damit konnte ich mich anfreunden, denn "Run as Administrator" war (so gut wie) überall verfügbar. Das ist unter Win10 nicht mehr so! Es wird dem User sehr schwer gemacht, ein Programm als Admin zu starten.
    Das Ändern von Verknüpfungen als "Immer als Admin ausführen" ist gar nicht mehr möglich - selbst wenn ich als Admin angemeldet bin, ist die entsprechende Checkbox ausgegraut.
    Bei vielen Programmen ist die Option "Run as Admin" im Kontextmenü schlicht nicht vorhanden. Beispiel: Gerätemanager!
    Gib im Suchfeld "Geräte" ein, keine Option zum Starten als Admin.
    Gib im Suchfeld "device " ein, der Gerätemanager wird gefunden und angezeigt - aber keine Option zum Starten als Admin.
    Gib im Suchfeld "devmgmt" ein - "sicherheitshalber" wird gar nichts gefunden.
    Gib im Suchfeld "devmgmt.msc" ein - JETZT wird das SnapIn gefunden, UND es kann als Admin ausgeführt werden.
    Soll das etwa die Sicherheit erhöhen? Indem man Dinge möglichst schwer auffindbar macht, die der Normaluser nicht nutzen soll? Lächerlich!

    6. Windows-Suche (zumindest für Mails) unbrauchbar:
    Die Indizierung erfasst auch Outlook-Elemente (Mails, Kontakte, Termine), und bei Win7 war sie auch gut dazu zu gebrauchen: Da Outlook nicht anzeigt, in welchem Ordner eine gefundene Mail steckt, war hier die Windows-Suche sehr hilfreich. Jetzt aber (Win10) indiziert sie nach wie vor die Outlook-Elemente, die Suche in Mail-Elementen wurde jedoch "wegoptimiert", sie ist schlichtweg nicht mehr möglich - man kann zwar suchen in Apps, Dokumenten, Videos (...), aber NICHT MEHR in Mails. Wenn es dafür einen vernünftigen Grund gibt, warum werden Mails dann überhaupt noch indiziert?

    7. Startmenü nur einstufig:
    Das zurückgekehrte Startmenü ist kaum geeignet, die Programm auf seinem Rechner zu organisieren. Früher hatte ich einen Ordner "Office", in dem sich "MS-Office" befand, aber eben auch mein Banking und meine Buchhaltung. Ich hatte einen Ordner "Entwickung", in dem sich "Visual Studio" genauso befand wie "Eclipse". Das ist jetzt nicht mehr möglich. Das Startmenü ist nur noch EINSTUFIG. Was soll das?
    Bisher hatte unsere Applikation Ihren Ordner "abacus", und darin gab es einen Ordner fürs Programm, einen für Beispiele und einen für Hilfe und HOWTOs. Das ist nicht mehr möglich. Es gibt nur noch EINE EINZIGE ORDNEREBENE. Was soll das bringen? Ist das ein Hommage an die Touch-Bediener. Ich jedenfalls finde es reichlich nervig, dass mein Startmenü nun "Hunderte" von Einträgen hat anstatt ein paar Ordner mit ordentlichen Unterordnern.

    8. Update-Zwang:
    Auch hiermit - und da bin ich nicht allein - ist mehr Leid als Segen verbunden. Schon mehrfach haben Zwangsupdates, auf die ich nahezu keinen Einfluss mehr habe, Probleme bereitet. Letztens hat ein Update auf meinem HP-Notebook "das WiFi abgeschaltet", und es ließ sich nicht reaktivieren. Erst ein Abschalten, Akkuziehen, Kabelziehen und 15-sekündiges Start-Drücken gefolgt von BIOS-Reset hat das Problem behoben (Vorgehensweise im HP-Support gefunden). Nach einem früheren Update wurde der Akku nicht mehr geladen (auch diesen Fehler findet man im Web oft: Stichwort "Win10 plugged but not charging"). Es gab keinen passenden "Treiber" für den Akku. Resultat: er wurde tiefentladen und musste entsorgt werden. Pfui!

    Mir fallen bestimmt noch mehr Dinge auf, die ich nicht, oder so nicht, von Windows 7 kenne. Sind das jetzt alles Einzelphänomene auf unseren Rechner? Oder treten die bei Euch auch auf?
     
  2. EdTittel
    EdTittel Gast

    Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging"

    Zuerst einmal wäre es gut, wenn du angeben würdest, um welches Notebook es sich handelt (Hersteller und Typ). Auch Hersteller und Typ vom Ersatz-Netzteil wären sinnvoll.
    Hast du schon mal folgendes ausprobiert? Das Notebook ausschalten und das Netzkabel rausziehen. Den Akku ausbauen und mal eine Stunde so liegen lassen, so dass sich das Notebook von den Restströmen entleert.
    Dann den Akku wieder einbauen und das Notebook hochfahren.
    Dieser Vorgang löst nach meiner Erfahrung etwa 50% aller technischen Notebookprobleme.
     
  3. stecker
    stecker Gast
    Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging"

    Von HP wurde immer gesagt: Notebook aus, Netz entfernen, Akku entfernen und min 5sec den Powerknopf betätigen, dann müsste restentleert sein.
     
  4. User
    User Gast
    after battery change battery is not charging anymore

    Windows 10 latest update installiert.

    Ultrabook Toshiba Satellite Z930-130 (4-5 years old)

    new OEM battery replaced the old one.

    but it is notcharging.

    reinstalled old battery: not charging.

    followedthe recommendation in internet:

    take out the

    batteryde-install thebatterydriver

    built in battery

    restart.

    both with old and new battery.

    both are not charging anymore. (old battery had before at least a runtime of 30-60 min)

    now nothing......

    I have seen that in the same time new updates have been installed. (14 Jan and later)

    any idea whatI can do? de-install the updates?

    thanks in advance for your help.

    Antwort in deutsch auch ok.
     
  5. User
    User Gast

    after battery change battery is not charging anymore.

    Windows 10 latest update installiert.

    Ultrabook Toshiba Satellite Z930-130 (4-5 years old)

    new OEM battery replaced the old one.

    but it is notcharging.

    reinstalled old battery: not charging.

    followedthe recommendation in internet:

    take out the

    batteryde-install thebatterydriver

    built in battery

    restart.

    both with old and new battery.

    both are not charging anymore. (old battery had before at least a runtime of 30-60 min)

    now nothing......

    I have seen that in the same time new updates have been installed. (14 Jan and later)

    any idea whatI can do? de-install the updates?

    thanks in advance for your help.
     
Thema:

Windows 10: Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging"

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging" - Similar Threads - Windows Frage gelöst

Forum Datum

Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps

Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps: Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps Seit Juni 2025 werden die offiziellen Installationsmedien mit vorab aktualisierten Versionen der integrierten Microsoft-Store-Apps...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 18:42 Uhr

Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht...

Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht...: Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht für Deutschland Ab sofort können Insider ihr komplettes Desktop-Bild oder einzelne Fenster mit dem...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 08:52 Uhr

Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell

Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell: Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell Die Integration erfolgt über das „Click to Do“-Menü und ermöglicht es Nutzern, detaillierte Beschreibungen von Bildern,...
User-Neuigkeiten Dienstag um 20:43 Uhr

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein: Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein Anfang 2025 hieß es, dass man ab dem Supportende von Windows 10 auch keine Unterstützung mehr für Office gewährt. Im Mai...
User-Neuigkeiten Montag um 16:14 Uhr

Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren

Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren: Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren . . Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren
User-Neuigkeiten Samstag um 09:03 Uhr

Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues?

Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues?: Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues? Diese Version bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die das alltägliche Arbeiten am PC effizienter gestalten sollen. SDKs...
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025

Thunderbird im Windows-11-Look: FluentBird macht’s möglich

Thunderbird im Windows-11-Look: FluentBird macht’s möglich: Thunderbird im Windows-11-Look: FluentBird macht’s möglich Die userChrome.css-Modifikation implementiert den „Windows 11 Fluent Design“-Stil inklusive der Mica-Transparenz in den E-Mail-Client.....
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025

Firefox: iCloud-Passwörter jetzt unter Windows nutzen

Firefox: iCloud-Passwörter jetzt unter Windows nutzen: Firefox: iCloud-Passwörter jetzt unter Windows nutzen Ab sofort können Nutzer ihre iCloud-Passwörter auch im Firefox verwenden. Die automatische Passworteingabe funktioniert nun genauso wie in...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025

Windows 10: Microsoft verteilt Juli-Sicherheitsupdate

Windows 10: Microsoft verteilt Juli-Sicherheitsupdate: Windows 10: Microsoft verteilt Juli-Sicherheitsupdate Das Update steht für alle unterstützten Windows-10-Versionen zur Verfügung und behebt verschiedene Sicherheitslücken im Betriebssystem. Die...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Windows 11: Juli-Sicherheitsupdate 2025 ist verfügbar

Windows 11: Juli-Sicherheitsupdate 2025 ist verfügbar: Windows 11: Juli-Sicherheitsupdate 2025 ist verfügbar Das Update steht für die Versionen 22H2, 23H2 und 24H2 zum Download bereit. Nutzer der Version 24H2 erhalten das Update KB5062553, während...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Ich habe eine schwarze eyetoy Kamera von Ps2 slim, aber ich kann sie nicht bei Windows 7...

Ich habe eine schwarze eyetoy Kamera von Ps2 slim, aber ich kann sie nicht bei Windows 7...: Ich habe eine schwarze eyetoy Kamera von Ps2 slim, aber ich kann sie nicht bei Windows 7 32-Bit version nutzen brauche treibersoftware.
Windows 7 5. Juli 2025

Windows 7 setzt DST Zeitumstellung bit in der RTC eigenmächtig - wie verhindere ich das?

Windows 7 setzt DST Zeitumstellung bit in der RTC eigenmächtig - wie verhindere ich das?: Ich habe einen Rechner mit Windows Embedded Standard 7. Der Rechner läuft standalone, ohne Netzwerkzugang. Hier ist ein seltsames Verhalten aufgefallen, undzwar springt die Uhrzeit zu einem...
Windows 7 5. Juli 2025

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu: Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu Zumindest, wenn es nach den Zahlen von Statcounter geht. Demnach erreichte Windows 11 im Juni eine Verbreitung von 47,98 Prozent (Vormonat 43,47...
User-Neuigkeiten 1. Juli 2025
Windows 10: Frage: [gelöst] Notebook: "Plugged in, not charging" solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden