Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5?

Diskutiere und helfe bei Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen. Ich habe folgendes festgestellt: Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Fry1985, 25. Februar 2025.

  1. Fry1985
    Fry1985 Gast

    Hallo zusammen.

    Ich habe folgendes festgestellt:

    Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.

    Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.

    Deshalb finde ich es als dumm eine HighEnd Grafikkarte einer alten Generation zu kaufen anstatt einer Einsteiger Grafikkarte der aktuellen Generation.

    Beispiel: rtx 2080 ti und rtx 4060

    Beide etwa gleich schnell und ähnlich im Preis.

    ABER:

    Die RTX 2080 ti

    verbraucht mehr als doppelt so viel Strom.

    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

    Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?

    Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.

    Ich frage aus folgendem Grund:

    Ich habe mir eine kostengünstige Aufrüstung gegönnt:

    AMD RX 6800

    AMD Ryzen 7 5800x

    Habe dann aber nachgelesen und auch getestet, dass die Grafikkarte in meinem Fall fast immer der limitierende Faktor ist bei Spielen.

    Eine Ryzen 5 5600 hätte wohl auch gereicht.

    Wobei Preislich nicht viel unterschied ist.

    Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?

    Beim Internet Surfen in Windows 11?

    Beim Spielen?

    Z.b. Gaming mit 40% cpu last ryzen 7

    Gegenüber Gaming mit 60% cpu last ryzen 5

    Wenn ich Zeit habe versuche ich das über google noch rauszufinden.

    Aber gerade im Moment fehlt mir die Zeit dafür.

    Und vielleicht kennt sich ja hier jemand gut aus damit.

    Mfg Fry

    :)
     
  2. Torben456
    Torben456 Gast

    Hab ich ein Bottleneck und wie kann ich das testen?

    Also der Ryzen 7 2700x durchaus limitieren in GTA V.
    AMD performed im CPU Bereich nicht so gut in dem Game. Ich denke mal das ist dem eher "mageren" Takt und der etwas schwächeren IPC Leistung (gegenüber Intel 8/9. Gen) des Ryzen 7 2700x geschuldet.
    Es kann aber durchaus an einer schlampigen Optimierung liegen.

    An sich ist der Unterschied aber nicht so gravierend gegenüber Intel, aber nichts nichtsdestotrotz performed GTA V einfach nicht so gut auf Ryzen CPUs, zu mindestens auf der 1 und 2. Generation.
    Die 3. Generation des AMD Ryzens ist in Punkto IPC genauso stark wie die 9. Generation der Intel CPUs, Intel gewinnt hier bei GTA V aber wieder auf Grund des höheren Takts.
     
    #3 Torben456
  3. windows10-Benutzer
    windows10-Benutzer Gast

    Meine Erfahrung mit dem 10900k

    Batyda schrieb: Um eines vorweg zu nehmen. Ist er teuer ? Ja. Verbraucht er viel Strom ? Ja. War es ein Fehlkauf ? Nein. Würdest du anderen Empfehlen einen zu kaufen ? Jein. Zum Vergrößern anklicken....
    Ich habe mir vorweg Youtube Benchmarks angeschaut weil ich mit dem i5 10600 und i5 10600K liebäugelte. Was soll ich sagen: Im Benchmark wurde von dem i5 10600K abgeraten, weil kein deutlicher Leistungsvorteil gegenüber den CPUs der 3000er gemessen werden konnte, darüber hinaus waren die Ryzen 3000er aufgrund 8 Kerne bei Multitasking Anwendungen sogar im Vorteil, im Gaming Bereich konnte der i5 10600K sich gegenüber dem Ryzen 7 3700X nicht absetzen, der Ryzen hat mehr Kerne, Taktet höher usw. Erzielt höhere FPS und bietet neuerdings auf neuen Boards PCI-E 4.0

    Ich habe mich für einen Ryzen 7 3700X entschieden inkl einem X570 Board von MSI (WLAN inklusive) mit einem Monsterkühler von Noctua 120mm mit 2x (!) Fans. (30 Grad im Idle Betrieb in BIOS gemessen).

    Hier ein aktueller Benchmark und technischer Vergleich, beider CPUs (leider auf Englisch)

    https://www.youtube.com/watch?v=EIaU0A94UYA
     
    #3 windows10-Benutzer
  4. Siriuz
    Siriuz Gast

    Meine Erfahrung mit dem 10900k

    windows10-Benutzer schrieb: Ich habe mir vorweg Youtube Benchmarks angeschaut weil ich mit dem i5 10600 und i5 10600K liebäugelte. Was soll ich sagen: Im Benchmark wurde von dem i5 10600K abgeraten, weil kein deutlicher Leistungsvorteil gegenüber den CPUs der 3000er gemessen werden konnte, darüber hinaus waren die Ryzen 3000er aufgrund 8 Kerne bei Multitasking Anwendungen sogar im Vorteil, im Gaming Bereich konnte der i5 10600K sich gegenüber dem Ryzen 7 3700X nicht absetzen, der Ryzen hat mehr Kerne, Taktet höher usw. Erzielt höhere FPS und bietet neuerdings auf neuen Boards PCI-E 4.0 Ich habe mich für einen Ryzen 7 3700X entschieden inkl einem X570 Board von MSI (WLAN inklusive) mit einem Monsterkühler von Noctua 120mm mit 2x (!) Fans. (30 Grad im Idle Betrieb in BIOS gemessen). Hier ein aktueller Benchmark und technischer Vergleich, beider CPUs (leider auf Englisch) YouTube Zum Vergrößern anklicken....
    Ich weiß ja leider nicht, was du dir da angeschaut hast, aber das ist irgendwie ja nicht ganz so richtig. Aber wenn du zufrieden bist, dann ist ja alles Okay. Trotzdem hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=s1kjitPOBK0

    Der kleine 600K macht mehr FPS als die 3900X.
     
    #3 Siriuz
  5. pizzazz
    pizzazz Gast

    Welcher RAM für den Ryzen 7 3700X mit guten Timings?

    AW: Welcher RAM für den Ryzen 7 3700X mit guten Timings?

    der-andyman schrieb: Wo und wann genau sagte ich, dass ich nicht wüsste, ob 3200 gegenüber 3600 MHz was bringt? Zum Vergrößern anklicken....
    deine frage war also gar nicht technischer natur? das hatte ich dann wirklich falsch aufgefasst. du warst also nur zu faul, dir alleine 3600er ram rauszusuchen!?
     
    #3 pizzazz
  6. SaPass
    SaPass Gast

    Ich steige nicht mehr durch, welche CPU und Mainboard

    Sehe ich das richtig, dass du 1000 € Budget nur für Mainboard, CPU und RAM hast?

    Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread, um auf den Unterschied zwischen Intel und AMD etwas einzugehen:
    SaPass schrieb: Der i7 9700k ist in Spielen genauso schnell wie der Ryzen 7 3700X. Im PCGH-Anwendungsindex ist der Ryzen 7 3700X 66 % schneller, da er Hyperthreading mitbringt. Außerdem ist die TDP des Ryzen 30 W geringer (65 W vs. 95 W). Selbst im Vergleich zum i9 9900k ist der Ryzen 7 3700X noch etwas schnell in den Anwendungen, hat aber in den Spielen leicht das nachsehen. Aber gegen den i9 9900k müsste man eigentlich den Ryzen 9 3900X antreten lassen, da diese sich in einer Preiskategorie befinden. In Anwendungen ist der Ryzen schneller, da er 4 Kerne mehr hat, in Spielen kann er dem i9 9900k gerade so das Wasser reichen. Die X570-Plattform der Ryzen-Prozessors ist auch moderner. Hier gibt es beispielsweise PCI-Express 4, was man bei Intel CPUs noch nicht bekommt. Auch hier gibt es wieder einen Leistungsgewinn gegenüber von PCIe 3 von wenigen Prozent. Es gibt aktuell keinen wirklichen Grund Intel zu kaufen. AMD ist in der Leistung mindestens gleichauf, dabei günstiger im Einkauf, günstiger im Stromverbrauch und steht auf der moderneren Plattform. Zum Vergrößern anklicken....
    Die AMD-Mainboards mit dem modernen X570-Chipsatz sind zur Zeit wirklich sehr teurer und kosten um die 200-250 €. Man kann die CPUs natürlich auch auf den älteren und günstigeren B450 Chipsatz packen (oder auch X470, preislich etwas über B450), hat dann aber keine PCIe4-Unterstützung, schlechter Soundchips und schlechtere allgemeine Ausstattung.

    Übertakteten ist beim Ryzen eigentlich kein Thema, der hat da sehr wenig Spielraum. Diese Prozessoren würde ich ohne OC/AutoOC/PBO betreiben. Dann verbrauchen sie recht wenig Strom und bleiben folglich kühl und leise. Die Intel-Prozessoren sind etwas besser übertaktbar, aber das geht nur per Methode "Brechstange", was Leistungsaufnahme angeht.

    Meine Empfehlung für dich: 3700X mit 32 GB RAM und drei Mainboards nach Wahl (B450, X570 ohne WLAN und X570 mit WLAN). Du kannst natürlich auch nur 16 GB RAM kaufen (2x8 GB, 3200 MHz, CL16 für rund 70-80 €).
    Warenkorb | Mindfactory.de
     
    #3 SaPass
Thema:

Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5?

Die Seite wird geladen...

Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5? - Similar Threads - Stromverbrauch Ryzen gegenüber

Forum Datum

7 5700x und 3070 Stromverbrauch?

7 5700x und 3070 Stromverbrauch?: Reicht für die Kombi 650W oder braucht man mehr? Habe keine RGB und nur zwei Lüfter https://www.gutefrage.net/frage/7-5700x-und-3070-stromverbrauch
Prozessoren 15. Februar 2025

Was bedeutet der hohe Stromverbrauch einer RTX 5090 für mich?

Was bedeutet der hohe Stromverbrauch einer RTX 5090 für mich?: Ich würde gerne wissen, was mich der hohe Stromverbrauch kostet. Ständig höre ich 650 Watt verbraucht die RTX 5090. Wie viel Stromkosten müsste ich in Baden-Württemberg bei der EnBW oder...
Stromversorgung 24. Januar 2025

Bester lga CPU mit 65w Stromverbrauch?

Bester lga CPU mit 65w Stromverbrauch?: Hallo, ich wollte fragen, welcher der beste lga CPU mit einem Stromverbrauch von 65 W ist. Ich habe dazu im Internet nichts gefunden, deshalb frage ich hier...
Prozessoren 26. Dezember 2024

Itx Gpu mit wenig Stromverbrauch?

Itx Gpu mit wenig Stromverbrauch?: Ich habe ein ACER Aspire XC 895 und suche eine gpu aber weiß nicht was ich mir holen sollte ich wollte erst eine rtx3050 lp holen bin mir aber nicht zu 100% sicher ob das passt und viel Strom die...
Stromversorgung 9. Dezember 2024

Sony PlayStation 5 Pro: Infos zu Stromverbrauch und Kühlung

Sony PlayStation 5 Pro: Infos zu Stromverbrauch und Kühlung: Sony PlayStation 5 Pro: Infos zu Stromverbrauch und Kühlung Mir persönlich liegt die Konsole noch nicht vor, ich habe aber für euch einen Blick in das neue Material geworfen. Spannend, aber auch...
User-Neuigkeiten 4. November 2024

Wie viel Stromverbrauch hat dieser Monitor wirklich?

Wie viel Stromverbrauch hat dieser Monitor wirklich?: Hallo Leute! Mir ist etwas aufgefallen, was ich mit einer Frage aufwerten sollte: Auf der Dell-Webseite wird ein...
Monitore, TV-Geräte & Beamer 17. Oktober 2024

AMD oder NVIDIA Grafikkarte (Stromverbrauch)?

AMD oder NVIDIA Grafikkarte (Stromverbrauch)?: Hallo. Die NVIDIA Karten sind ja meist im Vergleich zur jeweiligen AMD Karte effizienter. Die Rtx 4070 Super beispielsweise verbraucht circa 220 Watt, die RX 7800XT und 7900 GRE um die 260 Watt....
Stromversorgung 13. Oktober 2024

AMD Grafikkarte Stromverbrauch?

AMD Grafikkarte Stromverbrauch?: Hallo. Laut AMD verbraucht die RX 7900GRE 260 Watt. Ich habe bei Mindfactory ein Modell von XFX gefunden, wo dran steht dass die Karte nur 244 Watt braucht. Wie kann das sein? Taktet die...
Stromversorgung 12. Oktober 2024

IKEA INSPELNING startet online: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch

IKEA INSPELNING startet online: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch: IKEA INSPELNING startet online: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch Jetzt ist sie auch offiziell online verfügbar, nachdem sie in den letzten Wochen nach und nach in einigen...
User-Neuigkeiten 1. Oktober 2024

IKEA INSPELNING: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch

IKEA INSPELNING: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch: IKEA INSPELNING: Steckdose für 9,99 Euro misst den Stromverbrauch Doch bald bekommen Nutzer des Dirigera-Systems wieder nette Hardware kredenzt. In den ersten Ländern ist die IKEA INSPELNING...
User-Neuigkeiten 11. September 2024

Stromverbrauch überprüfen?

Stromverbrauch überprüfen?: Hallo, wie kann ich am einfachsten den Stromverbrauch der einzelnen Komponenten (bzw. der gesamte Verbrauch) meines PCs überprüfen? Danke im voraus!...
Grafikkarten 7. September 2024

Nvidia GeForce RTX 5080 / 5090 angeblich mit höherem Stromverbrauch

Nvidia GeForce RTX 5080 / 5090 angeblich mit höherem Stromverbrauch: Nvidia GeForce RTX 5080 / 5090 angeblich mit höherem Stromverbrauch Die Flaggschiffe werden die GeForce RTX 5080 und RTX 5090 sein, die natürlich die GeForce RTX 4080 und 4090 ablösen. Inzwischen...
User-Neuigkeiten 4. September 2024

Nvidia 3080 mit AMD Ryzen 7 3800X Stromverbrauch?

Nvidia 3080 mit AMD Ryzen 7 3800X Stromverbrauch?: Hallo zusammen bald baue ich ein neuen PC und wollte fragen ob mein alter bequiet Pure Power 11 600 Watt für meine Komponenten ausreicht werde noch 3 Extra RGB Lüfter benutzen und vielleicht...
Stromversorgung 11. November 2020
Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden