eSATA oder USB 3.0 für externes Gehäuse (Sandy-Bridge)

Diskutiere und helfe bei eSATA oder USB 3.0 für externes Gehäuse (Sandy-Bridge) im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da mein externes Backup-Gehäuse nur per USB 2.0 angebunden ist, möchte ich gerne ein neues Gehäuse kaufen. Zur Wahl stehen nun USB 3.0 und eSATA... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Morgoth, 13. Juli 2012.

  1. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Da mein externes Backup-Gehäuse nur per USB 2.0 angebunden ist, möchte ich gerne ein neues Gehäuse kaufen.

    Zur Wahl stehen nun USB 3.0 und eSATA Gehäuse. Das ich die maximale Transferrate des Ports nicht ausnutzen werde ist mir schon bewusst, ich möchte nur wissen, was sich besser mit der Sandy-Bridge verträgt, da diese ja nicht nativ mit USB 3.0 ausgerüstet ist.

    Laut TecChannel soll eSATA ein bisschen besser abschneiden:
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/2025664/test_usb30_superspeed_gegen_usb_20_und_esata/
     
    #1 Morgoth, 13. Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2012
  2. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Ich würde grundsätzlich zu USB3.0 raten, da seit jahren jeder PC USB-Ports besitzt, wohingegen eSATA vor allem bei Low-End und mittelklasse-pc und laptop nicht vorhanden ist... Also alleine schon wegen der grösseeren Kompatibilität würde ich zu USB3.0 raten

    Ausserdem ist im allgemeinen der Chipsatz (bzw. Northbridge) dafür verantwortlich welche schnittstellen unterstützen werden und USB3.0 nachrüsten ist ja eh kein problem ;)
     
    #2 Unregistriert, 13. Juli 2012
  3. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Jein,...

    - das eSATA Gehäuse hat zusätzlich USB 2.0 (falls ich mal auf einem USB-System Daten brauchte)
    - USB 3.0 habe ich (verwende ich auch für eine mobile 2,5"-Platte), allerdings...
    - Unterstützen erst Ivy-Systeme nativ USB 3.0, deshalb die Frage, ob USB 3.0 per Controller umgebogen oder eSATA nativ besser funktioniert
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wie sieht es denn mit der stromversorgung aus
    braucht man bei e-sata eine externe stromquelle?
    bei USB 3.0 ist dies ja unnötig, zumindest bei den 2,5" HDDs
     
    #4 Mr_Lachgas, 13. Juli 2012
  5. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    das andere kann ich schlecht bewerten, bin von USB 3.0 sehr überzeugt
    und nutze es auch regelmäßig an meiner externen 2,5" HDD
    habe allerdings ein AMD 990FX Mainboard
    kann das nichts vergleichen in bezug auf Intel
     
    #6 Mr_Lachgas, 13. Juli 2012
Thema:

eSATA oder USB 3.0 für externes Gehäuse (Sandy-Bridge)

Die Seite wird geladen...

eSATA oder USB 3.0 für externes Gehäuse (Sandy-Bridge) - Similar Threads - eSATA USB externes

Forum Datum

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Heute um 11:53 Uhr

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025
eSATA oder USB 3.0 für externes Gehäuse (Sandy-Bridge) solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden