Wie übertakte ich meinen alten Intel Pentium D820 Prozessor?

Diskutiere und helfe bei Wie übertakte ich meinen alten Intel Pentium D820 Prozessor? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey SysProfile Community ;) Das ist mein erster Post, deshalb nehmt's mir nicht übel, wenn ich in ein Falsches Forum schreibe. Aber ich denke ich... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Elite, 17. Juli 2008.

  1. Elite
    Elite PC-User
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1

    Hey SysProfile Community ;)

    Das ist mein erster Post, deshalb nehmt's mir nicht übel,
    wenn ich in ein Falsches Forum schreibe.
    Aber ich denke ich habe das richtige erwischt.
    Falls nicht einfach verschieben =P

    Ich habe schon seit Jahren einen Dell Computer.
    Der reicht mir eigentlich auch noch für ein Jahr oder so.
    Nun dachte ich mir, wieso nicht mal probieren zu überatakten?

    Ich habe diesen Prozessor: Intel Pentium D820 :p
    Wenn ihr noch was braucht, Kühler, whatever sagt es bitte.
    Ich möchte es euch möglichst einfach machen.

    ...reicht Everest Ultimate um euch alle Daten zu liefern?

    MFG ;)
     
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Ich empfehle erstmal einen der Links die dort aufgelistet werden durchzulesen :) da beantworten sich viele fragen und du bekommst den ersten guten einblick und erfahrung

    http://forum.sysprofile.de/overclocking/2259-overclocking-linksammlung.html

    PS: denke dran, nicht jede CPU lässt sich gleich gut übertaktet. genauso wie GPU. Desweiteren ähneln sich beim übertakten eigentlich fast alle Prozessoren. nur manche bezeichnungen werden immer mal anders sein.
     
  3. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    Kommt natürlich drauf an, welches MOBO du hast.
    Wenn es zum übertakten geeignet ist, dann hier:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=220462

    Du brauchst natürlich auch einen "relativ" guten Lüfter und auch AirFlow im Gehäuse wäre nicht schlecht :p

    EDIT: Der 820 ist ein wahres Übertaktungswunder... also 3.6 dürften da kein Problem sein.
     
  4. Elite
    Elite PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    @Gorsi
    Moin Gorsi,

    Danke für den Link, ich nehme mir deinen Beitrag zu Herzen und lese/überfliege den Inhalt mal ;)

    @fuZed

    Hmm... Schöne Sache...

    :p Wenn 3.6 keine Probleme sind ... wow, das hätte ich nie gedacht
     
  5. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    danke fürs zuhören :)

    PS: denke dran, das muss nicht so passieren das deine CPU auch so viel schaft. auch Wunder haben negative seiten :o
     
  6. Elite
    Elite PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mich mal bisschen informiert.

    Mein Prozessor, laut Everest, schafft er maximal 4000Mhz. So viel will ich gar nicht :o

    Denn die maximal Temperatur liegt bei 64.1 Celsius :S

    Gut ? Schlecht? Keine Ahnung? :great:

    Edit:

    Das hat mich an die Weisheit meines Lehrers gebracht. Lese erst, handle danach.
    Zum Glück habe ich mir das eingepflanzt. Hätte zum Beispiel das Meinbord Handbuch nicht da etc. etc.

    Danke für den Superlink fuZed/Grosi ;)

    fuZed ... cool ... grosi ... auch ... ^^
     
    #6 Elite, 17. Juli 2008
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2008
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    hehe, danke, kein problem :)

    64,1C° ist noch lange in der norm, was aber unter last drüber geht kann man dem Chip locker zumuten, aber schon allein für die lebensdauer würde ich es nicht dauerhaft haben wollen :) Das gild für beinahe jede CPU!
    Bedenke aber auch wie die Prozessoren gekühlt wurden. mit Luftkühlung einen Chip auf 4GHz bringen ist zwar möglich aber nur wirklich selten. Mit Wasserkühlung schon ehr nen thema.

    Und brav wenn wenigstens einige mal ehr lesen als gleich zu fragen :) kostet zwar nix aber dennoch!
     
  8. Elite
    Elite PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe aber ein Haken gefunden :o

    Der Prozessor wird sich erwärmen, das ist ja ganz klar.

    • Was ist, wenn der Prozessor ca. 59°C langdauernd hat?
    • WTF?Ich weiss nicht was für ein kühler ich habe. Klar ich weiss, ein Lüfter. Doch was ist wenn ich nun übertakte? Da steigt sich die Temperatur ja, kühlt der Lüfter dann immer noch genügend, so dass der Prozessor bei ca. 49-50°C ist?

    MFG
     
  9. SvenSystem
    SvenSystem PC-Freak
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Sven
    1. SysProfile:
    60117
    2. SysProfile:
    62005
    im schlimmsten Fall wird sich der CPU abschalten. Da passiert erstmal nichts. Mit 50° bist du noch im Rennen, obwohl das keine angenehme Temperatur für den Prozzi ist. Halt einfach die Temperatur im Auge und melde mal wie sie sich entwickelt.
     
    #9 SvenSystem, 18. Juli 2008
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Der Pentium D besteht ja noch aus zwei einzelnen Pnetium4 =) Und der 820er geht wirklich gut, wenn du ihn entsprechend kühlen kannst. Fast alle die ich damals gekannt hab die den 820er auf 3,6GHz oder höher hatten, haben eine Wasserkühlung verwendet. Die Hitzeentwicklung ist bei einem Pentium D leider sehr groß.

    Mein Pentium D 945 lief mit Boxedkühler @ stock auf 62°C ohne Probleme. Grenze liegt irgendwo bei 80°C da fängt der Prozessor dann an zu drosseln und irgendwo bei 100°C macht er aus.
     
    #10 The_LOD2010, 18. Juli 2008
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Ganz einfache regel, nicht gleich riesen Sprünge beim Übertakten machen sondern in kleinen Schritten. Versuchst erstmal mit 20MHz FSB schritten. schau auf die idle temperatur. wenn die höher ist als 50 graf machst du mal nen Primedurchlauf. ne stunde dürfte etwa reichen. und dann siehst du wie heiß deine CPU wird.
     
  12. Elite
    Elite PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    @SvenSystem

    Ist mir ehrlich gesagt unangenehm bei solch einer Hitze für den Prozessor.
    Wie lange wird er noch leben bei einer Konstanten Temperatur von ca. 50°C?

    @The_LOD2010

    Das wird bei mir schwer. Ich habe einen Dell. Ich weiss nicht mal wie ich ihn aufkriege xD
    Neuen kühler einbauen lassen würde mir ca. 150 CHF zu stehen kommen. Ich müsste ihn zum Computerfachhandel bringen. Denn Ich habe gehört, dass Dell eine komplett andere Bauweise hat. Nicht so wie die ''normalen.''

    @Grosi

    [Zitat=Grosi]schau auf die idle temperatur. wenn die höher ist als 50 graf machst du mal nen Primedurchlauf.[/Zitat]

    Idle Temperatur? Und was heisst Primedurchlauf. Wie darf ich das Verstehen?

    Das mit den langsamen Schritte habe ich mir auch gedacht.
    So hat man eine bessere .

    MFG
    übersicht
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jop, Dell verwendet andere Boards und andere Kühler, das ist richtig. Allerdings sind die Kühler bei dell schon sehr gut für eine Luftkühlung =) Test es einfach mal, solange du nachher nicht über 70°C kommst ist alles ok.
     
    #13 The_LOD2010, 18. Juli 2008
  14. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    Hatte mit meinem P915 auf 3.5GHz laufen...und alles mit nen Asus Silent Knight II.
    Der hat den schön unter 40°C unter load gehalten, aber so genau weiß ich des nichtmehr.
     
  15. Elite
    Elite PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    ABer 70°C sind doch au dauer tödlich... Oo

    Der Prozessor liefert im Moment genau laut Everest Ultimate:

    CPU Takt 2793.0 MHz (Original: 2800 MHz)

    CPU FSB 199.5 MHz (Original: 200 MHz)

    Hm...

    Temperatur: Maxtor 7L250S0 41 °C (106 °F)

    Wie hoch würde sie sein, wenn ich nur bis ca. 3.2 GHz übertakten würde?
    Würde der Luftkühler noch richtig Kühlen?
    Was ist bei 3.6?

    PS: Dell Dimension 9100...Kühler? kA
     
Thema:

Wie übertakte ich meinen alten Intel Pentium D820 Prozessor?

Die Seite wird geladen...

Wie übertakte ich meinen alten Intel Pentium D820 Prozessor? - Similar Threads - übertakte alten Intel

Forum Datum

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...: Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn vielleicht bald unter chinesischem Dach In diesem Beitrag findet ihr eine kurze Zusammenfassung einiger...
User-Neuigkeiten 27. Juli 2025

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Wie übertakte ich meinen alten Intel Pentium D820 Prozessor? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden