A8N32-SLI kühl (und leise) bekommen

Diskutiere und helfe bei A8N32-SLI kühl (und leise) bekommen im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallöchen, mein zweiter Post und schon ein Problem :( Da nun endlich eine funktionstüchtige GeForce 7900GT bei mir eingetrudelt ist, konnt ich mein... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von rellek, 22. Mai 2007.

  1. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858

    Hallöchen,

    mein zweiter Post und schon ein Problem :(

    Da nun endlich eine funktionstüchtige GeForce 7900GT bei mir eingetrudelt ist, konnt ich mein A8N32-SLI in Betrieb nehmen.
    Mit Ausnahme dessen, dass das Board nicht mit den Speichertimings zurecht kommt, funktioniert erstmal alles.
    Das System in aller Ausführlichkeit findet ihr im Sysprofile zu meiner linken.

    Aaaber:
    Irgendwie kommen mir die Temps recht hoch vor. CPU ginge ggf sogar noch einigermaßen, deren Temp ist bei ca. 40-45°C mit ihrem geboxten Kühler (wobei ich da vom K8N Neo2 10°C weniger gewöhnt war.... aber so what). Aber das Mainboard ist durchgängig über 50°C, und wenn ich ehrlich bin, habe ich da in anderen Sysprofilen deutlich tiefere Temperaturen gesehen.
    Naja, da aber alles läuft, wäre mir sogar das recht egal. Aber das eigentliche Problem ist, dass dass der Lüfter sich aus einem mir unauffindlichen Grund anfängt bis zu 6000 U/min zu drehen, was einen Höllenlärm verursacht.
    An Lüftern habe ich zu den "üblichen" (Grafik, CPU, Netzteil) noch 2 andere Gehäuselüfter, einer an der Seitenwand (saugt kalte Luft von außen an) und einer an der Rückwand (pustet warme Luft heraus), beide 8cm. Trotzdem, sobald die Gehäusewand aufgesetzt ist, fängt der CPU-Kühler an, sich immer schneller zu drehen, und das ohne, dass sich etwas an der CPU-Temperatur ändern würde.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt oder noch besser wie ich das Problem beheben kann?

    Dank euch schon mal :)

    Gruß
     
  2. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05

    Hast du Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper auch nicht vergessen:o?!
    Nur der CPU Lüfter? Die anderen Gehäuse Lüfter nicht?
    Wirds auch nicht nach ein paar sekunden leiser wieder wenn er ins Betriebssystem hochfährt? Das bei manchen Sys so, auch beimir und Freundin das beim Starten ein paar sekunden die Lüfter höher drehen, obwohl das glaub ich nur die Graka....?!
    Ich hatte das Problem mit meinem CPU auf dem GB Board GMS2 das ich im BIOS sehr hohe CPU Temps hatte, aber durch manuell steuerbaren Lüfter wurde da halt nix lauter, aber wenn ich einen automatisch gesteuerten Lüfter gehabt hätte dann hätte der da auch voll aufgedreht! Weiss nicht wieso im BIOS die CPU so extrem belastet wurde! Aus diesem Grund und das ich mit dem Board nicht OCen konnte hab ich es wieder getauscht dann!
    Haste vielleicht im BIOS ne setting die ab ner bestimmten Temp den Lüfter voll aufdrehen lässt? Und diese setting einfach nur herunter gesetzt werden muss, sprich die Temp einstellung höher gewählt?!
    Haste noch nen anderen passsenden Lüfter zur Hand?
    Vielleicht ist die Temp Diode am Kühler kaputt?!
    Schlies mal einen Gehäuse Lüfter an dem CPU Lüfter Anschluss auf dem Mainboard an ob der da auch so hoch dreht, wenn ja isses ne MB einstellung im BIOS, wenn nicht hochdreht is der Boxed Lüfter der CPU schuld und defekt!
    Oder hat der Lüfter nicht sogar vielleicht die 6 K rpm als Standard rpm?!
     
    #2 Scorpion, 22. Mai 2007
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2007
  3. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Puh.... erstmal langsam *g*
    Vorab erstmal Danke für die Antwort.

    Also WLP ist drauf. Das ist nicht soo das Problem.
    Es betrifft nur den CPU-Lüfter, was aber auch kein großes Wunder ist, denn die Gehäuselüfter sind am Netzteil angeschlossen und demzufolge nicht geregelt.
    Nein, die Lautstärke hat mit der Systemlast absolut nichts zu tun. Idle mit Seitenwand sinds 6k U/min und bei Most Wanted ohne Seitenwand sinds 3200 U/min.
    OC ist aus, weil ich dafür zu dämlich bin und temperaturabhängige Lüftersteuerung ist auch aus, weil ich bei QFan noch nicht durchgestiegen bin.
    Einen anderen passenden Lüfter habe ich leider nicht :(
    Ob Gehäuselüfter am CPU-Anschluss anzuschließen könnte, sofern ich mich recht erinnere, schwer werden, weil die Lüfter glaub ich gar nicht über einen 3-poligen Anschluss verfügen, sondern nur einen 4-poligen Adapter für IDE-Strom.

    Der geboxte Kühler hat ~3000-3200 U/Min Standardtempo.... Du müsstest den mal auf 6000 hören (ach, 5k reicht schon), wenn das normal wär, tät AMD nie wieder geboxte CPUs verkaufen :D


    Gruß
     
  4. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Welchen Boxed Kühler hast du denn montiert, den mit oder ohne Headpipes?
     
  5. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also deiner hat heatpipes
    aber ich kenne dein problem, du hast zwar gehäuselüfter
    aber es kommt trotzderm zu einem hitzestau im tower, da der luftstrom nicht funktioniert
    am besten du setzt mal ein foto vom innenleben hier rein
    dann könnte man überlegen, welchen cpu kühler man verwendet
    wahrscheinlich wäre dir mit einem Coolermaster Hyper TX oder AC Freezer 64 Pro geholfen
    http://www.sysopt.com/img/2006/09/hyper_tx-1.JPG
    http://www.dirkvader.de/page/Freezer_64_Pro/logo.jpg
    durch die starke abwärme des opteron wird die warme luft auf das mainboard geblasen, dann steigt dort der temp. an
    wenn die warme abluft gar nicht erst richtung mainboard kommt, dann bleibt es auch kühl^^
    dasselbe problem hatte ich bei meinem alten rechner, trotz lüfter vorn und hinten und einem starken kühler, habe ich dort ähnliche probleme
     
    #6 Mr_Lachgas, 23. Mai 2007
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2007
  7. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Hi,

    dank auch für deine Antwort.

    Hier das Bild:
    JD500058.JPG

    Da wo es kritisch ist/wäre/sein könnte ist eigentlich nichts im Weg...
     
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Dein Gehäuse ist sehr eng und klein. Ein stetiger Luftstrom von Vorne nach hinten kann da gar nicht zustande kommen.
    Das heißt. Der Lüfter vorne bläst Luft rein, diese kann aber nirgends hin. Durch den KAbelsalat kommt da fast nix durch. Dann noch die Grafikarte die nach unten und oben wärme abgibt, die CPU u.s.w.! Du hast keinen Luftkreislauf im Rechner.

    Ein großes Problem ist dein Seitlicher Gehäuselüfter der die Luft ja rein bläßt. Dreh den mal um, damit er die Luft raus bläst. Das sollte den Wärmestau etwas vermindern, aber keine echte Lösung sein. Durch das rausblasen wird ein schnelleres abkühlen des Gehäuseinneren verursacht. Leider bringt das nicht viel, da von Vorne keine Luft nachrücken kann. Aber wen du rein Bläst, dann verursachst du verwirbelungen.

    Auf lange sicht wird kaum ein Weg an einem größerem Gehäuse vorbei gehen. Auch ein bessere CPU Lüfter wird dir hier nicht viel helfen. Den dieser würde nur die aufgestaute Warmluft im inneren durch die Kühlrippen blasen.. Kühleffekt gleich Null!

    War auch ein Grund warum ich mir ein größeres Gehäuse zugelegt habe. Wärmeprobleme kenne ich nicht mehr, und meine 4x80mm Gehäuselüfter sind jetzt selbst bei 28° Zimmertemperatur (Juhuu der Sommer ist da) aus!

    Edit:
    Etwas Abhilfe könnte auch das Entfernen der Slotbleche bringen. Zumindest kann hier ein Teil der Warmluft der Grafikkarte entweichen, die sonst nach oben wandert.
     
  9. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Hi Kaktus,

    der Lüfter an der Seite war ursprünglich anders herum drin, aber da ist genau dasselbe passiert, darum habe ich ihn mal umgedreht. Aber im Moment ist er ja gar nicht dran, weil Seitenwand nicht am Gehäuse.

    //edit
    falls du den "Kabelsalat" hinten meinst (links von der GraKa), dann lass dir sagen, dass der nur auf dem Bild so aussieht - normalerweise steht das Gehäuse weiter vorn und da stören die Kabel gar nicht, weil die da recht weit weg sind.
     
    #9 rellek, 23. Mai 2007
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2007
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Hm.. ok.... dann staut sich die Hitze einfach zu arg. Du siehst es ja selbst. Du hast quasie 3 getrennte Bereiche in deinem Gehäuse. Einmal der Bereich Festplatten bis zu den KAbeln. Da ist alles so eng das da kaum Luft durch kommt. Diese wird da auch nciht abgeleitet, der fordere Lüfter bläst also quasi gegen eine Luftwand und kann so kaum Luft rein pumpen.
    Dann der Bereich unter der Grafikkarte und hinter den Festplatten. Hier kommt keine Frischluft rein und kann auch keine raus. Also steigt die Luft nach oben zur CPU.
    Und das ist auch der dritte bereich. ZWar bläst das NT raus und der hintere Gehäuselüfter.... aber woher soll die KAltluft kommen? Bläst der Lüfter Seitlich rein... passiert nix außer das die Luft verwirbelt. Bläst er raus... trägt er zumindest etwas Luft raus und sorgt für einen leichten UNterdruck so das vorne mehr Luft rein kommt.. zumindest hatte ich mir das so gedacht. Klappt ja scheinbar nicht. Also sind deine KAbel wie eine dicke Wand.
    Problem... keine Kaltluft kommt irgendwo rein..... und die Luft innen ist so heiss durch die Grafikkarte und die CPU und der nicht grade Kühle Chipsatz, das die Luft auch nciht abgeführt werden kann.

    ICh empfehl dir mal ein günstiges und in meinen Augen sehr gutes Gehäuse.
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0022893
    ICh hab es mittlerweile 3 Kunden verbaut. Es ist günstig, bietet sehr viel Platz, die Qualität ist auch ordentlich zu dem Preis, die Festplattenhalterung ist um 90° gedreht, so das die Anschlüsse also zur Gehäuseseite zeigen. Vorne platz für einen 120mm Lüfter und hinten. Dazu kommt noch eine art... hm.. wie beschreib ich das.. ?Glocke?... die über den CPU Kühler reicht. Dadurch zeiht der CPU Kühler (also in der Bauform wie dein Boxed Modell) die Luft direkt von außen an und muss sich nicht mit der Luft im Gehäuse abtun.
    Einziger Nachteil.... das Ding hat nur platz für 3 Festplatten.

    EDIT:
    Hier mal die Hersteller Seite. REchts unten auf dem Bild ist diese "Glocke" zu sehen.
    http://www.casetek-europe.com/mid-case/CK-1028-2b-k.htm
     
    #10 Kaktus, 23. Mai 2007
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2007
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    setze den lüfter aus der seitenwand mal vorne ins gehäuse und binde deine kabel mithilfe von kabelbindern zusammen
    mit den von mir genannten kühlern hättest du einen guten luftstrom
    vorne ins gehäuse rein > durch den kühler hindurch > durch den hinteren gehäsuelüfter nach außen
    ich hab mal nachgesehen, die opteron geben viel mehr wärme ab, als die Athlon 64 X2, beim normaltakt dürfte deiner über 100 watt verbrauch haben

    @Kaktus
    es ist doch ein Mididtower, für ne große cpu muss man sich doch nicht gleich einen bigtower anschaffen
    es kommt auch nicht drauf an die luft möglichst schnell aus dem tower zu bekommen
    wichtig ist, dass man kein Vakuum im tower schafft
    es muss genauso viel luft in den tower rein, wie hinten luft aus netzteil und gehäuselüfter kommt
     
    #11 Mr_Lachgas, 23. Mai 2007
  12. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    @ Mr_Lachgas
    Bist du dir sicher, dass der Lüfter da vorne auch reinpasst?
    Du meinst doch sicher unter die Frontwand, oder?

    Was den Stromverbrauch angeht, muss ich dir aber widersprechen. Zumindest dass der Opteron mehr Strom braucht als ein A64x2. Die brauchen alle beide 110W - und übertaktet ist ja nix ;)
     
  13. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Mr_Lachgas

    Ich empfehle auch kein Bigtower. Mein Link zeigt einen rech kompakten Midi Tower der aber innen viel Platz bietet.

    Das Problem ist ja das er vorne nicht genug Luft rein bekommt. Und vorne passt auch bei seinem Gehäuse nur 1 80mm Lüfter dran. Das ist zu wenig. Auch schaufelt das BeQuiet NT nicht grade viel Luft hinten raus. Ich habe das gleiche Modell nur mit 450W. Ich weis sehr gut was es "absaugt". Und das ist fast Witzlos.
    Selbst wen er alles ordentlich drinnen hat. 1x 80mm vorne und hinten sind sehr wenig für einen konstanten Luftstrom für seine Komponenten. Der Luftdurchsatz dürfte ca. 35-max 45m² pro Stunde sein. Wie gesagt, bei Optimaler Luftführung. Aber die 7900GT gibt sehr viel wärme ab, auch der Opteron. Und der nVidia Chipsatz ist auch ein Heißsporn.
    Ich Optimiere Regelmäßig Kühlungen bei Rechnern. Und er wird es in dem Tower sehr schwer haben.
     
  14. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Sorry,wenn ich mal kurz dazwischen..
    Das Gehäuse von Kaktus ist zwar okay ,aber wenn schon
    von dem ürsprünglichem Case abgeraten wird und es nicht
    allzu teuer werden soll/kann/darf,würde ich eher dieses
    hier empfehlen:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=34_234&products_id=6057

    Da hat in meinen Augen ein sehr cleveres Lüftungskonzept und
    wirklich viel Platz..denn das Gehäuse geht mal garnicht,dieses
    Kabelwirrwarr übersteigt die räumlichen Kapazitäten um einiges
    und ein 80mm-Frontlüfter,da muss ich Kaktus recht geben,ist
    von der Luftfördermenge Schmarrn,wenn es etwas stärkere
    Hardware ist..
    GRUSS
    DRF1976
     
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich habe auch bei vielen gehäusen die belüftung optimiert
    ich habe selbst ein scheiß gehäuse, wo nur hinten ein 80 mm lüfter eingebaut ist, von vorne kann meiner nichts saugen, da dort nur plastik ist,
    trotzdem schaffe ich die heiße abluft mit einem 80 mm lüfter kmplett aus dem tower, mein mainboard hatte ne über 32°C
    ich kenne viele, die große cpus und starke grafikkarten in 8-10 jahre alte gehäsue bauen und trotzdem keine temperaturprobleme haben
    ein guter cpu kühler ist echt die halbe miete
    wenn er denn wirlich zu einem neuen tower greifen sollte,dann lieber zu diesem hier
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=71580&showTechData=true
    da sind bereits 120er lüfter und ein 250er lüfter vorinstalliert
     
    #15 Mr_Lachgas, 23. Mai 2007
Thema:

A8N32-SLI kühl (und leise) bekommen

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. wasserkühlung kühl bekommen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden