Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

Diskutiere und helfe bei Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ? im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey Jungs, hab immernoch kein passendes Book für mich gefunden. Das R560 von Samsung war damals schon nichtmehr verfügbar. Und jetzt habe ich auf... Dieses Thema im Forum "Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads" wurde erstellt von Cyborg, 26. Oktober 2009.

  1. Cyborg
    Cyborg Computer-Experte
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21503

    Hey Jungs,

    hab immernoch kein passendes Book für mich gefunden. Das R560 von Samsung war damals schon nichtmehr verfügbar.
    Und jetzt habe ich auf Windows 7 gewartet ^^

    Zu meiner Frage:

    Wie weit darf ich ein Notebook bei Onlinebestellung testen ?
    Ich würde schon gerne ein paar Programme installieren, um zu gucken, ob die Leistung ausreichend ist, oder ob ich doch mich nach etwas anderem umsehen muss.
    Würde das fürs Widerrufsrecht noch in Ordnung sein ?
    Oder darf ich hier wirklich nur auspacken, anguckn und muss mich dann entscheiden.
     
  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    Wenn du es innerhalb der 14-tägigen Frist mit der entsprechenden CD wieder zurücksetzt und verschickst, sollte das kein Problem darstellen!
     
  3. Cyborg
    Cyborg Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21503
    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    Ok, cool. Wenn das ginge, wär das natürlich klasse :)
     
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    Also soweit ich weis kann man dir da schon eine geiwsse Wertminderung in rechnung stellen das du das Gerät ja eindeutig genutzt hast.
     
    #4 bernd das brot, 26. Oktober 2009
  5. Cyborg
    Cyborg Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21503
    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    das wär dann nicht so toll.
    dann würde ichs nämlich nicht machen ^^

    kann man den händler vorher fragen ? oder reagieren die da gleich allergisch drauf ?
     
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    Rechen dir keine benchmaks bzw tests um zu sehen ob die leistung reicht ?
     
    #6 bernd das brot, 26. Oktober 2009
  7. Cyborg
    Cyborg Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21503
    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    doch klar.
    leider sind diese für die kommenden books noch nicht in ausreichendem Umfang erhältlich.
     
  8. <CoCoNuT>
    <CoCoNuT> Computer-Guru
    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    51599

    AW: Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

    Hab in den vergangenen 3 Monaten 2 Laptops bei Media Markt gekauft. Das erste war ein Acer Timeline 3810T was mir dann doch nicht mehr gefiel, hab ich leider aber erst 16 Tage nach dem Kauf gemerkt. Alles zurückgesetzt und wie vorher verpackt, zu Media hin und versucht. Naja der hat geguckt ob alles noch gut aussieht und keine Kratzer dran sind und hat es dann zurückgenommen. Hab den vollen Betrag bekommen.

    Jetzt hab ich nochmal einen Versuch mit einem Acer Aspire One 531 gewagt und war wieder nicht zufrieden. Diesmal rechtzeitig zurückgebracht, klappte auch wieder ohne Probleme. Wurd kurz ausgepackt angeguckt und dann wars weg.

    Solange das Laptop optisch in Ordnung ist sollte es denke ich mal keine Probleme geben. Zur Not musst du nachfragen, egal wie die drauf reagieren. Sollte eigentlich alles klappen.
     
Thema:

Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ?

Die Seite wird geladen...

Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ? - Similar Threads - Notebook Widerrufsrecht weit

Forum Datum

Mobilfunk: Datenvolumen liegt meist weit über dem realen Verbrauch

Mobilfunk: Datenvolumen liegt meist weit über dem realen Verbrauch: Mobilfunk: Datenvolumen liegt meist weit über dem realen Verbrauch Hierbei hat man festgestellt, dass das verfügbare Datenvolumen bei den meisten Verträgen den tatsächlichen Verbrauch der...
User-Neuigkeiten Freitag um 22:22 Uhr
Notebook + Widerrufsrecht - Wie weit darf ich gehen ? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden