BIOS-Passwort?

Diskutiere und helfe bei BIOS-Passwort? im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, ich habe erfahren dass ich bei meinem Netbook ein biosupdate machen muss, um endlich auch 1080p-Videos über HDMI abspielen zu können. Das wollte... Dieses Thema im Forum "Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads" wurde erstellt von RockNLol, 28. April 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hi,
    ich habe erfahren dass ich bei meinem Netbook ein biosupdate machen muss, um endlich auch 1080p-Videos über HDMI abspielen zu können.

    Das wollte ich jetzt auch machen, aber das Asus-Tool zum Live-Flashen stürzt immer ab, und ins bios kann ich nicht mehr rein (was warscheinlich auch der grund für den Absturz des Programms ist), weil ich das Passwort vergessen habe.

    Erste Möglichkeit die mir eingefallen ist, war der BIOS-Reset, was aber nicht geht, weil es im Netbook nirgendwo eine Batterie gibt, mit der ich das regeln könnte und Jumper hab ich auch keine gefunden.

    Nächste Möglichkeit waren diese Allroundpasswörter diverser Hersteller, die aber auch nicht funktioniert haben.

    Was fällt euch noch dazu ein?
     
  2. Luke
    Luke Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    31
    1. SysProfile:
    43808

    Probier das hier mal aus:

    http://www.winsoftware.de/peters-biospasswort,66,8868.htm

    Hab zwar keine Ahnung ob es funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
     
  3. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    sicher gibts ne batterie in nem notebook..nur sind die innen drin verbaut :o ergo müsstest das gehäuse aufschrauben ;)
    hatte auch mal das problem das ich das PW vergessen hatte..nur hat es mir ein systemprogrammierer entsperrt und wie er das gemacht hat keine ahnung :o er hats mir zwar erklärt aber das is schon 7 jahre her :o
     
    #3 robert_t_offline, 28. April 2009
  4. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    ich kann den Deckel ja abnehmen ohne ein Garantiesiegel zu zerstören. Und dort hab ich dann keine batterie gefunden. ich versuch mal den tipp vom link. Mit dem Programm gehts schonmal nicht, "Error 5 Zugriff verweigert" auch mit Kompatibilitätsmodus und als admin
     
    #4 RockNLol, 28. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2009
  5. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    #5 Schorsch 1992, 6. August 2009
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Auf solchen Minibildern find ich nicht mal das Mainboard. :)

    Bei Notebooks ist die Bat zu 99,9% aufgelötet, da hilfts nicht mal, wenn Du diese findest. Die NB Hersteller bauen aber Master-PW ein, da hilft Dir sicherlich der Support weiter.

    Oder Du findest was im Netz.
     
  7. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    @Schweini
    Ich habe bis jetz erst ein Laptop aufgeschraubt, mein FSC (FTS) Amilo Xi2550 aber da ist die CMOS nicht ausgelötet.
     
    #7 Schorsch 1992, 11. August 2009
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Wolltest Du mir damit was beweisen? Hatte auch schon paar offen, ist wirklich meistens die Knopfzelle mit Lötfahnen verbaut. Und oft nicht mal die üblichen, sondern kleine, 8mm Durchmesser.

    Ist ja auch klar, solange der Akku ja drin ist, wird diese auch nicht belastet. :)
     
  9. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    sry, ich hätte es vl posten sollen, aber ich habe das Problem schon gelöst.

    Das BIOS-Passwort war "IDIOT" -___- da war wohl einer aus meiner schule gaaaanz lustig. Herausgefunden hab ichs mit einem USB-Stick von einem Informatikprofessor aus meiner Schule. Was das genau war weiß ich nicht, war aber irgendwas mit Linux.

    Gibts nicht sogar schon Flash-Chips die auch bei Stromverlust die Daten behalten? EEPROM oder EPPROM oder so... Ich glaub es gibts schon Notebooks die diese Chips verbauen, vl ist meines auch dabei.

    mfg RockNLol
     
Thema:

BIOS-Passwort?

Die Seite wird geladen...

BIOS-Passwort? - Similar Threads - BIOS Passwort

Forum Datum

Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz

Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz: Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz Während die automatische Passworteingabe in Apps bereits durch biometrische Authentifizierung geschützt werden kann, fehlt...
User-Neuigkeiten Gestern um 11:32 Uhr

Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein

Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein: Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein Die Änderungen betreffen vor allem die Verwaltung externer Links, das Wallet-Feature und den Passwortschutz. Eine Neuerung ist die verbesserte...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator

Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator: Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator Bereits Anfang Mai hatten wir darüber berichtet, dass der Microsoft Authenticator seine wichtigsten...
User-Neuigkeiten 1. Juli 2025

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich: Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich Besitzer berichten von erheblichen Schwierigkeiten mit der Autofill-Funktion. Das Problem äußert sich auf...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche

Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche: Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche Nachdem bereits Anwendungen wie Google Drive und die Telefon-App eine visuelle Überarbeitung erhalten haben, ist nun...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025
BIOS-Passwort? solved
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden