Übertakung und Folgen

Diskutiere und helfe bei Übertakung und Folgen im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey leute ich habe eine frage zur übertaktung von cpus. und zwar würde ich gern wissen wodurch die lebensdauer der cpu verringert wird beim... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Nov 16, 2013.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hey leute ich habe eine frage zur übertaktung von cpus.

    und zwar würde ich gern wissen wodurch die lebensdauer der cpu verringert wird beim overclocking, ist es durch die spannungserhöhung oder durch die höheren taktraten?

    beispiel an meinem i7 4770k

    habe die spannung manuell auf 1,03V gesetzt da er bekanntlich ja ein hitzkopf ist und die spannung im auto. modus meiner meinung nach zu hoch setzt, auf ca. 1,23V.

    ich könnte jetzt die cpu bei 1,03V auf 4,2ghz laufen lassen.
    würde ich so auf der sicheren seite stehen oder nicht?

    die frage hab ich mich schon öfters gestellt und nie eine klare antwort gefunden, vielleicht hab ich auch falsch gesucht :D

    wäre super nett wenn mir jemand klarheit verschaffen könnte, danke :)
     
    #1 Unregistriert, Nov 16, 2013
  2. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Joined:
    Nov 25, 2010
    Messages:
    702
    Likes Received:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty

    Man steht beim OC nie auf der Sicheren Seite, es kann immer zu Fehlern oder einem Defekt kommen. Hardware ist nun mal für das ausgelegt, wie es der Hersteller herausgibt. Jegliche Übertaktung ist eine Überlastung des definitiv machbaren für die Hardware, es kann gut gehen, muss es aber nicht. Wobei man heutzutage sagen kann, das eine CPU eine wesentlich höhere Belastung aushält als noch vor einigen Jahren.
     
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Weniger Spannung und gleichzeitig mehr Takt ist absolut ungefährlich und bestimmt sogar gesünder für die CPU.
     
  4. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    genau das ist die antwort die ich mir erhofft habe :D dennoch bin ich ein wenig spektisch was das overclocking angeht.
    ich mein ich habe meine alte cpu, nen phenom II x6 auf 3,8 ghz laufen lassen und das 2 jahre ohne probleme aber der i7 liegt mir doch schon mehr am herzen.

    danke für die antworten!
     
    #4 Unregistriert, Nov 16, 2013
  5. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76

    Vermutlich wirst du mit 1,03V nicht hinkommen um 4.2 GHz auf 4 Kernen Stable zu erreichen.Je nach Board und CPU wirst du ca. 1,1 +- ein bissel dafür brauchen.
    Aber auch dieser Wert wäre immer noch schonender als 1,23V für normaltakt.

    Meine Ivy Bridge läuft mit 4,3GHz @1,16V und der stromverbrauch und somit die Stomaufnahme der CPU ist damit niediger als mit standardtakt/Spannung.
    Will heißen die Belastung für den DIE ist im Prinzip niedriger,was der Lebensdauer nur zu gute kommt.Der Siliziumzerfall wird durch hohe/zu hohe Spannung und die damit verbundene Stromaufnahme erhöht.Die Taktrate hat damit weniger zu tun :)

    Schaden tut der CPU hauptsächlich eine Spannung außerhalb der Spezifikationen bei sehr starkem OC.Aber schaden ist auch ein wenig weitreichend umschrieben.Wenn eine CPU mit recht hoher Spannung und Taktung läuft bedeutet das dann das die CPU nur 8 Jahre hält anstatt von 10.
    Ich spreche hier natürlich jetzt von normalen werten.Extrem OC unter Dry Ice oder LN2 schadet natürlich schon bzw kann auch die Hardware direkt killen.

    Also wenn Du bei sehr niedriger Spannung einen einigermaßen humanen Taktbereich einstellst wirst Du noch einige Jahre was von Deiner CPU haben.
     
    #5 amd_man_bavarian, Nov 16, 2013
Thema:

Übertakung und Folgen

Loading...

Übertakung und Folgen - Similar Threads - Übertakung Folgen

Forum Date

South Park geht in die 27. Runde: Neue Folgen ab Ende Juli

South Park geht in die 27. Runde: Neue Folgen ab Ende Juli: South Park geht in die 27. Runde: Neue Folgen ab Ende Juli Juli 2025 zeigt Comedy Central die 27. Staffel der Animationsserie im deutschsprachigen Raum. South Park geht in die 27. Runde: Neue...
User-Neuigkeiten Jul 21, 2025
Übertakung und Folgen solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice