OCZ Vertex3 60gb zu langsam?

Diskutiere und helfe bei OCZ Vertex3 60gb zu langsam? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Ich habe eine OCZ Vertex3 mit 60gb als Systemplatte Firmware ist auf dem aktuellen Stand, bios vom Board auch. Angeschlossen ist die SSD an... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Springer10, 14. März 2012.

  1. Springer10
    Springer10 Grünschnabel
    Registriert seit:
    2. Oktober 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    39205

    Hallo

    Ich habe eine OCZ Vertex3 mit 60gb als Systemplatte
    Firmware ist auf dem aktuellen Stand, bios vom Board auch.
    Angeschlossen ist die SSD an einen SATA3 Port und natürlich auch mit einem SATA3 Kabel.


    Die Herstellerangabe ist ja 535MB/s Lesen und 480MB/s Schreiben.
    Laut AS SSD Benchmark schafft meine SSD aber nur 363MB/s Lesen und 73,74MB/s Schreiben.
    Das die SSD nicht so schnell ist wie vom Hersteller angegeben ist mir schon klar aber gerade schreiben finde ich mit 73,74mb/s schon extrem langsam

    Woran könnte das liegen?

    Hier noch ein Screen von SSD Benchmark:

    http://i.imgur.com/bPgCB.png

    Windows 7 Ultimate x64
    Intel Core i7 980 @ 4,35GHz
    12GB DDR3-2000
    ASRock X58 Extreme6
    sysProfile: ID: 39205 - Springer10
     
    #1 Springer10, 14. März 2012
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    Das liegt am Marvell SE9128 SATA3 Controller deines Asrock Boards der die SSD ausbremst, mehr kriegst du damit nicht raus.
     
  3. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    #3 amd_man_bavarian, 14. März 2012
  4. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ich denk mal das wird wohl das offizielle Testprogramm aller Hersteller sein, anders kann man die übertrieben hohe Herstellerwerte nicht erklären :)
     
    1 Person gefällt das.
  5. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    Das Stmmt allerdings.Mit anderen Testprogrammen kommen seltenst die angegebenen Übertragungsraten raus.Mit den Controllern bei AMD Boards geht sogar noch mehr Leistung flöten,auch wenns schon ein wenig besser geworden ist.
    Die platten werden auch Blank gebencht,also wenn nicht drauf ist außer OS.Dann sind sie sowieso schneller.

    Ich würde mir aber keinen Kopf um die Benchmark machen.Hauptsache das System ist schnell und stabil, oder ?
     
    #5 amd_man_bavarian, 14. März 2012
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Atto u.ä. Programme testen mit extrem gepackten sequentiellen Daten und völlig leeren Platten, daher sind die Nominalwerte immer extrem hoch.
    In der realität sieht das anders aus. Real werden mehr ungepackte daten verwendet, daher ist eine Benchmark mit ASSSD sinnvoll, da erfährst reale Werte.

    Wobei mir 360MB/s auch für ne Vertex 3 recht niedrig erscheint.
    Hast das BIOS auf AHCI stehen und den aktuellsten AHCI treiber im Windows drauf?
    hast nach dem Einbau vom SSD den Windows eigenen Leistungsindex einmal durchlaufen lassen!?
    Das ist wichtig, weil Win7 nur so erkennt, dass es sich um ein SSD handelt und die Nutzung entsprechend optimiert, ansonsten musst es manuell optimieren.

    Teste mal mit AS SSD und poste den Screenshot, dann kann man mehr sagen.
     
    #6 The-Silencer, 16. März 2012
  7. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Mit dem Marvell SE9128 SATA3 Controller ist nicht mehr rauszuholen als 360MB/s-400MB/s max, dessen Anbindung is zu lahm um SATA3 ausreizen zu können. AHCI ist ebenfalls an, erkennt man am screenshot. Niemand schafft an dem Controller Werte über 500MB/s wie bei nem Intel oder AMD Chipsatz.

    Totaler Unsinn. W7 erkennt bei der Install ob es sich um eine SSD handelt.
     
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #8 The-Silencer, 16. März 2012
  9. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Installier mal W7 frisch auf ne SSD und du wirst sehen das Prefetch und Readyboot bereits deaktiviert wurde, der Tipp mit dem Leistungsindex durchlaufen lassen der das erledigen soll bringt dann nix mehr.
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, wenn Du es frisch installierst, wenn Du es mittels Movingtool rüberziehst aber nicht

    Die einzige Möglichkeit mehr rauszuholen ist dies karte zu nutzen http://geizhals.at/de/632110 und zwar auf einem freien Grafikslot PCIe 2.0, auf einem PCIe2.0x1 Slot sind maximal 500MB/s durchsatz möglichein SSD wie die Vertex 3 erreicht da zumindest werte um die 450 MB/s, damit ca. 80% der nominalperformance, gerade im Sequ. bereich steigert die karte im vergleich zu der Onboard Verbauten 9128 Variante um gute 100MB/s
     
    #10 The-Silencer, 16. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2012
    1 Person gefällt das.
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Unsinn, wie soll den eine PCIe2.0 x1 Karte 2 oder mehr Lanes bekommen? Unmöglich.
    Der Marvell SE9128 ist bereits intern an seinem Board via PCIe2.0 x1 angebunden, sein Nachfolger der SE9130 bringt genau 0 performance Schub bei gleicher SDD (null=nix). Beides billige Popel Controller.

    Glaubst du den Unsinn den du da schreibst eigentlich selber?
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Sorry Karte habe ich als PCIex4 im Kopf, ist ne x1, also 500MB/s maximal auf PCIe2.0x1

    Ja ich glaube das bei der Karte, die hat den verbesserten Marvell drauf 9130 und ich habe zwei Benchmarks von Usern gefunden die die mit der Karte und ner Corsair Force GT 440MB/s Sequ.read im Atto gepostet haben, also schein der 9130er mehr durchzusetzen als der 9128er und 9123er
    Meinte auch um 100 im Sequentiellen Bereich, nicht 4K

    http://www.tomshardware.de/rockethybrid-1220-ssd-caching,testberichte-240796-3.html
     
    #12 The-Silencer, 16. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2012
  13. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Nix wie her mit den Links (bitte keine ATTO Benchs), allerdings hat er ne Vertex 3 und vergleichen kann man 9128 vs 9130 nur mit der selben Hardware und SSD

    Definitiv nicht der 9130 ist ein 9128 mit ner zusätzlichen (sinnlosen?) Funktion "Hybrid Storage", der ist auch nicht im sequeziellen Bereich schneller weil das schon wieder Unsinn ist: da hat der SATA3 Controller gar keinen Einfluss drauf, und auch noch NIE gehabt, sondern der verbaute Sandforce Controller in seiner Vertex3 ist hier alleine entscheidend, (und der verbaute Flash Speicher). Auf der Controller Seite passiert da nix.

    Als ein letztes mal, der HighPoint RocketHybrid 1222 Controller ist rasugeschmissenes Geld für den TE da er dabei null komma nix an Leistung gewinnen wird. Für 50€..
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Natürlich ATTO, was denn sonst, vernünftige Benchs mit z.B. AS SSD hat wieder mal keiner.

    Der hatte ein 256er Crucial M4 und die 9130er Karte, hatte etwas über 440MB/s im Schreenshot sequentielles Lesen, kann auch sein dass die Crucial M4 auf Marvell basis mit dem 9130er einfach besser kann
     
    #14 The-Silencer, 16. März 2012
Thema:

OCZ Vertex3 60gb zu langsam?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden