Neuer silent Lüfter für CPU

Diskutiere und helfe bei Neuer silent Lüfter für CPU im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also ich möchte auf meinen Arctic Freezer 7 Pro einen 120mm Lüfter draufpacken, welcher Silent sein sollte. Es es von großem Vorteil einen PWM Lüfter... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von CashWoody, 4. Februar 2010.

  1. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0

    Also ich möchte auf meinen Arctic Freezer 7 Pro einen 120mm Lüfter draufpacken, welcher Silent sein sollte. Es es von großem Vorteil einen PWM Lüfter zu nehmen?
    Nunja er sollte ja nicht nur Silent sein, sondern auch Luft pusten.
    Ich würde ihn gerne bei Caseking bestellen, von daher bitte nur aus dem Shop.
    Bisher dachte ich an den Coolink SWif2-120P oder an einen Xigmatek XLF-F1253 Orangeline 120mm
    Nun welchen würdet ihr raten? Könnt mir auch andere empfehlen ;)
     
  2. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717

    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Ich frage mich gerade wie du einen 120mm Lüfter auf einen Kühler mit 92mm Lüfterbefestigung montieren willst?!

    ZU deiner Frage:
    Der Coolink hat PWM - Praktisch weil wenn die CPU heißer wird dreht er auch mehr.
    Den Xigmatek kann man ungeregelt nicht als "leise" bezeichnen, Lüftersteuerung ist Pflicht!

    Ich hab zwei Xigmatek und ein dritter wird auch noch dazukommen und regle die mit einem kleinem Poti der bei einem Coolink Lüfter dabei war, aber die Tage wird eine ordentliche Lüftersteuerung bestellt: klick
     
  3. Bofrostmann
    Bofrostmann Praktikant
    Registriert seit:
    7. Januar 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    74435
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Ich hab in meinem HTPC ein 92er aufm Towerkühler. Da hab ich den Noctua NF-B9 genommen. Ist angenehm leise und kühlt effektiv. Musst halt wissen, ob du die Farben im Gehäuse haben willst... http://geizhals.at/deutschland/a312986.html

    Dann brauchst dir keine Gedanken machen, wie du n 120er Lüffi befestigst! :D
     
    #3 Bofrostmann, 4. Februar 2010
  4. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Den 120mm an den Lüfter zu befestigen ist ein Kinderspiel ;)
    Nunja dann werde ich doch den Coolink nehmen. Hat jemand andere vorschläge? Aber ich will schon 120mm, damit ich den Lüfter weiternutzen kann falls ich ihn doch am Gehäuse dranmachen will oder sonst was.
     
  5. Bofrostmann
    Bofrostmann Praktikant
    Registriert seit:
    7. Januar 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    74435
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Und bunt soll es zwingend sein?? Den coolink kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Und wie CCJZero schon sagte, sind die Xiggis nicht wirklich leise auf 12V.

    Ansonsten kann ich dir in 120 auch die bequiet Silent Wings empfehlen...aber die sind halt auch "nur" schwarz oder weiß.
     
    #5 Bofrostmann, 4. Februar 2010
  6. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Nö bunt muss es nicht sein.
    Hmm joa die Silentwings habe ich ganz vergessen. Denke dass ich dann doch einen PWM Silentwing nehme.
    Noch eine kleine Frage: Gibt es einen PWM 4 Pin zu 3 Pin adapter, damit ich den Lüfter als normalen Casecooler ans Netzteil anschließen kann?
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    ganz ehrlich?
    der kühler hat mit dem standard lüfter schon nicht soviel leistung (68 m³/h)
    dann muss der 120er lüfter wenigstens 100 m³/h haben, damit eine ähnliche kühlleistung gewährleistet ist (weil der lüfter ja übersteht)
    der coolink scheint da eine gute wahl zu sein
    aber maximal 27 dB auf voller drehzahL?!
    tschuldige, aber das ist eine lüge, eher 35 dB kommen da hin
     
    #7 Mr_Lachgas, 4. Februar 2010
  8. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Hmm ... und das währe ganz doof :( denn Silent soll es schon sein ...
    Einen guten Lüfter zu finden ist anscheinend doch nicht so leicht ...
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    du kannst jeden lüfter drosseln, dann sind alle leise!
    aber solltest für den sommer oder für volllast reserve haben
    zu empfehlen als leise lüfter sind scythe Slip Stream, der collink lüfter, Enermax Apollish, Silverstone SST-FM121
     
    #9 Mr_Lachgas, 4. Februar 2010
  10. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Also um den Sommer habe ich keine Angst, da sind selbst mit meinem schlechten 80mm Lüfter noch 10-20° nach oben, da wird ein 120mm Lüfter erst recht reichen :p
    Nunja habe mir mal alle Lüfter angesehen, und biser ist immernoch der Xiggi Lüfter am interessantesten.
    1.500 U/Min und 102 m³/h bei 20 dB(A)
    Stimmt das etwa nicht?

    €dit:
    Wie sieht das mit dem Enermax Magma aus?
    # Drehzal: 1500 U/Min
    # Airflow: 117,49 m³/h
    # Laufstärke: 18 dB(A)

    Ist doch noch besser als der Xigmatek
     
    #10 CashWoody, 4. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  11. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Den Lautstärkeangaben DARF man nicht glauben, 20dBA sind wirklich seehr leise und das sind meine Xigs auf jeden fall nicht! (ungeregelt)

    Und ich glaube auch nicht dass ein anderes lager und eine andere form der lüfterblätter bei den magmas so viel bewirken ;)
    Aber leiser sind die magmas sicher. (die xigs sind @ 800 U/min gleich laut wie mein NZXT @ 1200 U/min)
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    eben den angaben kann man nicht trauen
    mein scythe slip stream 1900
    ist z.b. auf 1000 RPM sehr leise und setzt dabei soviel luft durch wie ein andere lüfter auf 1400 RPM
    (800 U/Min 67 m³/h, 1200 U/Min 116 m³/h, 1200 U/Min 187 m³/h)
    auf 1900 RPM ist der teil laut, aber setzt massig luft durch
    gemeint ist mein cpu lüfter
    siehe diesen test
    http://www.youtube.com/watch?v=vAe33lO2xsU
     
    #12 Mr_Lachgas, 4. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  13. CashWoody
    CashWoody PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0

    AW: Neuer silent Lüfter für CPU

    Also mein Kumpel hat sich die Silentwings bestellt, er hat mir eins kurz ausgeliehen weil ich schauen wollte wie das mit dem Freezer ist.
    Mit den Silentwing wird mein System knappe 15°c kühler ( IDle) Von 39°c auf 24°c :D Unter Last kommt es kaum über die 40°c.
    Denke ich werde mir so einen Silentwing bestellen, der bringt ja wahre wunder und ist mit 800rpm nicht hörbar :rolleyes:
     
Thema:

Neuer silent Lüfter für CPU

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden