Variable bitrate oder Feste bitrate

Diskutiere und helfe bei Variable bitrate oder Feste bitrate im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also meine Kernfrage ist was ist besser, wenn ich meine Musik Archiviere nehme ich eigentlich immer Mp3 320 Kb/s kann ich davon ausgehen das 192VBR die... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von Racer X, 8. Mai 2011.

  1. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Also meine Kernfrage ist was ist besser, wenn ich meine Musik Archiviere nehme ich eigentlich immer Mp3 320 Kb/s kann ich davon ausgehen das 192VBR die selbe Qualität hat ?
     
    #1 Racer X, 8. Mai 2011
  2. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal

    Soweit ich weiß nicht, ich habe schon VBR 320 gemacht und da waren eben nicht alle Songs über 300 kBit/s. Daher mache ich CBR 320 und dann passt das auch.

    Ich selber mache nur 320 kBit/s. FLAC ist mir noch zu Speicher-intensiv und weniger will ich qualitativ nicht habe.
     
    #2 ProView, 8. Mai 2011
  3. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    192er VBR oder fest ist qualitativ natürlich schlechter als ein 320er mp3-File.

    ich habe nur 320er und dann auch nur weil es wesentlich leichter ist als alle flac Dateien in ape umzuwandeln und dann die Tags bearbeiten... iPod halt.

    Qualität geht immer über Speicherbedarf.
    mp3 ist eh schon eine Beleidigung für Künstler und alle anderen die bei der Entstehung mithelfen.
     
    #3 Retribute, 8. Mai 2011
  4. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    wenn du nicht gerade ein hing end soundsystem hast wirste kaum einen unterschied hören.
     
    #4 K_Germany, 9. Mai 2011
  5. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    das behaupten alle.

    und ob man da einen Unterschied hört.

    bei bum-bum Techno und DSDS-Pop natürlich nicht.
    ich rede von Konzerten, Klassik usw.

    wenn es dir egal ist oder du meinst da keinen Unterschied zu hören dann viel Spaß, ich zwing ja niemanden.
    Bitrate ist Bitrate und Qualität ist Qualität.
     
    #5 Retribute, 9. Mai 2011
  6. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    es kommt daruf an wo man die musik hört. ich bin der meinung das man aufn nem 50e headset, oder aufn mp3 player im bus. den unterschied nicht hört.
     
    #6 K_Germany, 10. Mai 2011
  7. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    da könntest du allerdings Recht haben !
     
    #7 Retribute, 10. Mai 2011
  8. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Also Mp3 320kbts kommt aber schon nahe an flac dran. Ich habe das Bei Mir ausgebieg getestet, habe hier nen Soundsystem für um die 600€ Stehen da ist ein unterschied nicht wirklich wahrnehmbar.
    Klar bei sachen wir Blumangroup kommt mir auch nur ne DTS Spur ins Haus.

    Aber dadurch das die Bitrate Variable ist müsste es doch ausgeglichen werden. Sodass halt in Pausen eine Niedrige Bitrate herscht und bei Gesang etc die Bitrate halt hoch ist. Also immer in den Wichtigen Bereichen genügend Kbts hat ?
     
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Die Feste Bitrate ist qualitativ besser. Denn es wird immer die gleiche hone (je nach einstellung) Qualität aufgenommen. Und wenn das aufnehmende Programm einen Fehler macht und die Bitrate niedrig hält obwohl man sie wieder gebrauchen kann ist die Sinn davon auch wieder hinüber.
    Und das MP3 ja eh schon nicht viel Platz frist kann man heutzutage ruhig die Volle Bitrate an schalten ohne Variabel zu sein.
     
Thema:

Variable bitrate oder Feste bitrate

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. mp3 feste bitrate

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden