Q6700 > Welche Kühlung?

Diskutiere und helfe bei Q6700 > Welche Kühlung? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Huhu Leute... Ich hab in mein System ein Q6700 und derzeit nen standard Boxed Kühler drinnen... Naja ich hab leicht überhöhte Temperaturen wie ich... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Typhoon_master, 29. September 2007.

  1. Typhoon_master
    Typhoon_master PC-User
    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0

    Huhu Leute...
    Ich hab in mein System ein Q6700 und derzeit nen standard Boxed Kühler drinnen... Naja ich hab leicht überhöhte Temperaturen wie ich finde und das soll sich ändern..

    Jetzt suche ich eine neue Kühlung für meine CPU..
    Da stellt sich gleich ma die Frage:
    • Aktiv
    • Wakü
    Alles hat seine Vor- und Nachteile...
    Wakü verbraucht ziemlich viel Platz und ich weiss auch nicht wirklich viel über so ne kühlung... Als erstes brauch ich ne Pumpe, schläuche und Irgendwas wo das Wasser wieder abkühlen kann... Und natürlich nen Passenden Aufsatz..
    Wie viel Platz braucht sowas? Und passt sowas überhaupt in mein Gehäuse...
    Kann ich damit auch evtl Graka kühlen?
    Und das wasser duch die Kupferdrähte bei meinem Striker Extreme durchlassen? Kenn mich da wie gesagt nicht wirklich aus bei ner Wakü..

    Bei ner Aktiven Kühlung hab ich nen Vendilatoren drinnen die Lärm machen..
    Ausserdem muss der Kühler zwischen den Kupferdrähten bei meinem Motherboard reinpassen.. ich hätte mir nähmlich schonma einen ausgehliehen, aber der passte eben nich rein :o (12x12 cm sind die Maße der Kupferdrehte... also kann mann sagen ein 11x11 cm Kühler passt rein ^^)

    Naja ich warte mal auf eure Vorschläge... Cool währs auch, wenn ihr gleich ein paar Exemplate parat habt ^^

    mfg
    Mani :)
     
    #1 Typhoon_master, 29. September 2007
  2. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6

    Würde dir in deinem Fall zu einem guten aktiven CPU-Kühler raten. Oder willst du übertakten? Ein gutes Gehäuse hast du ja für eine normale Lukü.
    Kann dir zum Thermaltake Big Typ raten. Ist leise und kühlt gleich dein MB mit.
     
  3. Typhoon_master
    Typhoon_master PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Früher oder Später möchte ich das ganze Teil schon Overclocken..
    Danke schonmal für den Vorschlag.. Ich hab mir den mal angesehn, der is ziemlich Groß.. Er geht dann zwar bis zum Sockel Zusammen, aber ich hab da meine Zweifel ob der reinpasst ^^
     
    #3 Typhoon_master, 29. September 2007
  4. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Vielleicht kannst du mal schauen wie hoch die Heatpipes sind? Hab den Kühler hier könnt ich dann ausmessen ob der reinpasst. Aber normalerweise passt der rein.
     
  5. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Wenn du OC willst, ganz klar eine WaKü. Diese kostet zwar weit aus mehr als eine LuKü, aber man erreicht dank der WaKü höherere Leistungen.
     
  6. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Na ja. Die Vorteile einer WaKü sind schon groß, man hat bessere Temps. und man kann mehrere Teile kühlen wie Graka. Allerdings kostet sie sehr viel und eine lukü reicht normalerweise völlig aus.
    Da aber sein Gehäuse ganz stark auf Lukü ausgelegt ist, würde ich eher zu einem luft-Kühler greifen.
    wenn Geld keine Rolle spielt würde ich zu einer Wakü greifen.
     
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Würde auch ganz klar zu einer Wakü raten, sag am bessten einfach mal was du ausgeben möchtest dann könnte ich dir auch nen konkreten Vorschlag machen.
     
    #7 bernd das brot, 29. September 2007
  8. g0j3s
    g0j3s Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    19783
    Ich kann dir auch zum Thermaltake Big Typ 120 VX raten!
    Echt geiles teil. Hab gerade 100% Last und 30°C :great:

    Müsste für deine CPU auch ausreichen. Kommt halt drauf an, wie hoch du OCen willst. Aber ich denk mal, dass der locker bis 3,4GHz kühlen kann.


    Gruß
     
  9. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Registriert seit:
    12. Januar 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Wenn der Thermalright Ultra 120 Extreme mit einem 120mm Papst reinpasst (einfach mal ein Bisschen googeln, da gibts bestimmt eine Kompaktibilitätsliste), würde ich auf jeden Fall den nehmen. Ich denke schon, dass der passt und die Kühlleistung reicht auch für nen übertakteten Quad. Bei der Wakü hätte man den Vorteil, dass man auch gleich noch die Graka und das Mainboard kühlen kann (wird natürlich sehr teuer) aber eine WaKü ist nicht gerade einfach und auch nicht ungefährlich.
     
    #9 Intel-Killer, 29. September 2007
  10. Typhoon_master
    Typhoon_master PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ok wie viel kostet denn so ne wakü?
    Also wenn dann möchte ich schon ne anständige.. hab wie gesagt kP von sowas..

    Es währ schon cool so ne wakü dann hätt ich nähmlich 0 DB von der Graka und CPU.... Und wenn ich dann die Kupferleitungen vom mainboard auch gleich mit anzapffen kann.. warum nicht? :p

    Was ich nicht versteh ist warum das gefährlich ist? :O
    Gut wenn wasser ausrinnt oder was meintest du damit?

    Hoch sind die Kupferleitungen ca. 4 CM...
    Also 12x12x4... aber die haben auch ne breite von daher... 11x11x4 :p
     
    #10 Typhoon_master, 29. September 2007
  11. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Jo den Thermaltake Big Typ VX hab ich bei meinem Bruder(Q6600) verbaut.
    Idle: 19° und Last 39°(Lüfter drehte nicht voll), absolut leise. Einfach ein top gerät. Nur einbau ist ein bisschen fummelig.
    Ne gute Wakü kostet so um die 200€. Allerdings würde ich keine passiven Radiatoren nehmen. Lieber langsam drehende Lüfter mit 14db oder sowas. hörst du kaum.
    Achja: Der Big Typ hat ca 20db unter volllast.
     
  12. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Naja wenn du zu dumm bist nen Schlauch richtig einzustecken oder die Kühlung anmachst bevor alles verschraubt ist dann ja aber allgemein ist sowas absolut ungefährlich, selbst wenn es mal undicht ist destiliertes Wasser leitet nicht und bevor ernshafter Schäden entstehen fliegen eh die Sicherungen raus.

    Ne passive wakü also ohne Lüfter für CPU und graka würde so bei 500€ liegen, eine aktive wäre etwa 50€ billiger.

    @freak
    Ein Single Radiator ist von der Kühlleistung aber schlechter als jeder gute Luftkühler selbst die meisten dual Radiatoren werden noch von Zalman 9700, scythe Mugen und Co geschlagen.
     
    #12 bernd das brot, 29. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  13. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    http://www.innovatek.de/
    da kannst du ja mal ein wenig gucken ^^
    das wäre dann mal ein einfaches komplettset für 196€
    oder hier eins mit anderer pumpe... ich glaube die mit dem blauen ist besser ^^
     
  14. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    was das gespräch mit dem übertakten in verbindug mit einer wasserkühlung von meinen vorrednern soll, weiss ich nicht. aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, das wenn man auf konventionelle lösungen zurück greift, eine wakü teurer ist und die temperaturen nicht viel besser sind als bei einer luftkühlung im übertakteten zustand (machte bei mir in der regel 4-6°C aus)

    das die viel platz braucht ist in meinen augen auch quatsch, habe selbst nur einen midi tower und in dem ist der radiator (nur ein kleiner 360er) am boden, als ausgleichsbehälter habe ich im moment ein kleines fässchen (derzeit nur knapp 10l) neben dem pc stehen (da kann ich dir wieder recht geben mit dem platz, aber wenn du einen normalen 500ml agb verbaust dann nicht).

    der grafikkarte würde ich einen extra kreislauf spendieren, da die gpu sehr heiss wird und sich das negativ auf deine restlichen komponenten auswirkt.
     
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Mich würde mal zugern die Auslegung der kühlleistung der Radiatoren interessieren, also was man dafür braucht(ob 240 oder 360).
     
Thema:

Q6700 > Welche Kühlung?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden