2008er PC - Aufrüstung noch rentabel?

Diskutiere und helfe bei 2008er PC - Aufrüstung noch rentabel? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen! :) Hab mir vor ein paar Jahren (2008) einen PC zusammengebaut (daher gerade völlig aus der aktuellen Materie draußen) und bin nun am... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von OneSon, 4. Juni 2012.

  1. OneSon
    OneSon Gast

    Hallo zusammen! :)

    Hab mir vor ein paar Jahren (2008) einen PC zusammengebaut (daher gerade völlig aus der aktuellen Materie draußen) und bin nun am überlegen ob ich ihn aufrüste (läuft alles seit 4Jahren ohne Probleme) oder es besser wäre ihn komplett zu ersetzen?

    Ich benötige keine High-End-Gamer Konfiguration. Mir stelllt sich hautpsächlich die Frage ob ich durch Erweiterung von Arbeitsspeicher und Prozessor noch eine deutliche Leistungssteigerung im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten erreichen kann oder das System eigentlich schon zu veraltet ist um es rentabel aufzuwerten?

    Was wäre euere Meinung?

    Momentane Konfiguration:

    4GB-Kit DDR2 Patriot PC800 CL5
    Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil
    Intel Core 2 Duo E4500 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit
    MSI NX8800GT-T2D512E-OC, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express
    MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX
    Pinnacle PCTV Analog Pro PCI 110i
    Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
    Samsung SH-S203D bulk schwarz
    Xilence Power 480 Watt

    Thx schon mal!
     
  2. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Naja, da geht schon noch was, allerdings wird das keine High-End-Maschine mehr.

    Das Board verträgt noch nen Core2Quad Q9550 miz 4x 2,83 GHz (läuft bequem mit 3,2 GHz, hab schon gehört, dass der die 4 GHz knacken kann unter Wasser).

    Als Grafikkarte vielleicht eine GTX570 oder ne GTX560 TI 448. Die ist noch nicht Oversized für die CPU, haben aber noch genug Dampf für aktuelle Spiele (Skyrim, Risen 2, liefen auf meiner GTS450 GS noch spielbar).

    Das Board würde auch 8 GB RAM verkraften, falls du die brauchst.

    Unter Windows bzw. beim Arbeiten allgemein / Systemstart etc. würde der Rechner am allermeisten von einer SSD profitieren. Das ist gefühlt eine verzehnfachung der Leistung, weil diePlatten einfach nur so grottig langsam sind.

    Danach ist aber auch Feierabend schätze ich, aber 1-2 Jährchen könnte man damit nochmal rausschlagen.

    EDIT: aber mal Butter bei de Fische: was ist mit dem Rechner geplant, wo hakts? Wo stößt der C2D an seine Grenze bzw. der RAM?
     
    #2 Morgoth, 4. Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  3. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    Bin echt Neugierig , was spuckt den 3DMark06 Benchmark (V1.2.0) aus ?!
    3DMark06 - Download - CHIP Online
     
    #3 IMPERIUM ROMANUM, 4. Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  4. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Ich glaub meine 8800GT hatte damals mit dem E6600 knappe 10.000 Punkte im 3dMark06. Ich tippe mal Pi mal Daumen auf 9.000 dann mit dem E4500.
     
  5. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    und von wann war dein Rechner ?

    Für einen OneSon - Rechner Anno 2008 ist das doch ein gutes Ergebnis...
     
    #5 IMPERIUM ROMANUM, 4. Juni 2012
  6. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Kann ich so nicht sagen, da ich immer Stückweise ausgerüstet hatte. Aber die Kombination DualCore mit 2,x GHz 800 GT dürfte immer recht ähnliche Ergebnisse liefern.

    Wenn nicht gerade Videoschnitt in windeseile vonstatten gehen soll, ist der Rechner noch gute brauchbar (nur zum Spielen wirds halt eng, aber da macht ne GTX560 TI 448 für ~250 EUR direkt nen riesigen Sprung).
    http://www.hwcompare.com/11272/geforce-8800-gt-512mb-vs-geforce-gtx-560-ti-448/

    Aber wie gesagt:
    Office/Windows + Multimedia etc... --> SSD
    Gaming --> Grafikkarte
    Videoschnitt/Rendering etc. --> RAM + CPU (+ OC)
     
  7. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    Würde die CPU, wie schon bereits gesagt aufrüsten, es gibt, aber kaum 775er cpus, vor allem sind die sehr teuer ...und die graka, auch ne gebrauchte würde dem system gut tun. dann kannst wieder gut mit dem system zocken. ram auf 8gb würde ichs zum zocken aufgrund des p/l verhältnisses nicht aufrüsten.
     
  8. OneSon
    OneSon Grünschnabel
    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    DANKE erstmal schon für eure Antworten!! :cool2:

    Kein Problem, ist für den Rechner vorerst auch nicht nötig.

    Der Prozessor wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung :)
    Graka wollte ich eigentlich nicht unbedingt ersetzen, da es bisher noch keine Probleme gab damit...wird aber wahrscheinlich nötig werden.
    Um 8 GB RAM würde ich dahingehend sowieso erweitern, das ist das geringste Problem denke ich.

    An die SSD hab ich gar nicht gedacht, das ist natürlich ne super Idee. Dabei sollte eine 120GB SSD für normales Arbeiten, Systemstart, etc. doch eigentlich ausreichend sein, oder?

    Butter bei die Fische:
    - Systemstart dauert mittlerweile natürlich ziemlich lange -> soll verbessert werden
    - Wenns zeitlich hinhaut is geplant auch mal wieder hin und wieder ein Feierabendspielchen einzulegen (Releasezeitraum der Spiele wohl so vor 1-3 Jahren)
    - der wohl anspruchsvollste Punkt werden kleinere CAD - Anwendungen sein die in Zukunft auf mich zu kommen (erstmal Tutorials, etc. und dann werden es auch nur kleinere Bauteilgruppen sein...falls sich das mit den zusätzlichem Arbeitsspeicher und Prozessor noch ausgeht -daher wohl auch ne neue Graka und die SSD hilft da wohl auch ziemlich viel!?)

    Des werd ich heute Abend mal testen und hier posten!
    Das komplette System war damals (natürlich ohne BS) von Anfang 2008 und hatte die damals aktuellen Spiele gut gemeistert.
     
  9. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Das ist der springende Punkt. Für den Preis, den man für einen Quadcore für Sockel 775 - der ja inzwischen tod ist, wie man weiß - zahlt man unverhältnismäßig viel. Für das Geld bekommt man ein bedeutend leistungsfähiger System entweder mit Phenom oder Sandy bzw. Ivy.
    Selbst DDR2 Ram ist im Vergleich zu DDR3 verhältnismäßig teuer.
    Interessant wäre es an der Stelle zu wissen, ob er seine CPU übertaktet hat. Wenn nicht, so wäre es eine günstige Alternative aus dem System mehr Leistung zu bekommen und die 8800GT skaliert auch besser.
     
  10. OneSon
    OneSon Grünschnabel
    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ok, der Vergleich spricht Bände!
    Videobearbeitung ist erst später mal geplant (aber da gehts um Jahre und bis dahin is eh n neuer Rechner im Haus) :)
    Vorrangig gehts ums normale arbeiten (Geschwindigkeit) und eben erste CAD Anwendungen (also RAM + CPU ein "Muss")
    OC ist "overclocking", richtig?

    Das mit dem höheren Preisen hab ich auch grad festgestellt.
    Phenom, Sandy, Ivy...ist das kurz zu erklären oder sollte ich mich dazu gründlich einlesen?
    Meine CPU ist noch im Normalzustand, sprich keinerlei Übertaktung, etc. In welchen Leistungsbereichen könnte man da noch was/wieviel in etwa aus dem System rausholen?
     
  11. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Ja.

    Den Phenom I gibt es als Dual, Triple und Quadcore CPU für Sockel AM2 und AM2+. Den Phenom II als Dual, Triple, Quad und Six-Core CPUs von AMD für Sockel AM2+, AM3 und AM3+. Phenom II ist bedeutend leistungsstärker als Phenom I.
    Sockel AM2 und AM2+ läuft noch mit DDR2 Ram, Mainbords dafür sind aber neu so gut wie nicht mehr zu bekommen. Einzig Marktplätze von Hardwareforen und die Bucht wären da einen Blick wert. AM3 und AM3+ laufen nur mit DDR3 Ram.

    Zweite Generation der Core-i Reihe von Intel für Sockel 1155.

    Dritte Generation der Core-i Reihe von Intel für Sockel 1155. Sockel 1155 ist auch nur für DDR3 Ram.

    Wenn du ihn auf 3Ghz bringen würdest, rund 5 bis 10% langsamer als ein E8400.

    Achja: Selbst ein übertakteter E4500 wäre der Karussellbremser bei den hier vorgeschlagenen GTX570 und GTX560 TI 448.
     
    #11 Poulton, 4. Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
    1 Person gefällt das.
  12. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Wenn die Spiele laufen und nichts großartiges geplant ist, was Videoschnitt angeht, kannst du CPU und Grafikkarte getrost nach hinten verschieben und auf ein neues System in 1-2 Jahren sparen oder wenn die Preise fallen doch noch nen QuadCore gebraucht aus eBay fischen. Ich würde eine SSD als aller erstes in Angriff nehmen, dadurch hast du den größten spürbaren Performance-Schub.

    Alles weitere ist dann zweitrangig (selbst Sony Vegas nutzt fürs Videorendering nur 96 ShaderCores soweit ich weiß (also würde hier auch eine GTX560 TI mit 448 ShaderCores keinen Vorteil mehr bringen).

    Lies mal ein paar SSD Tests, schau dann in deinen Geldbeutel und kauf die für dich beste Platte. Mit 120 GB kommst du dicke hin. Ich hab eine 64er für Windows und nen 32er für Lightroom/Photoshop.

    Zu dem ist die SSd kein rausgeschmissenes Geld, weil die auf alle fälle in den neuen PC mit umziehen wird, wenn er denn mal da ist. RAM/CPU wären nicht mehr weiterverwendbar. Eine Grafikkarte schon, aber wenn du sie nicht nutzt ist sie im Laden besser aufgehoben.
     
    2 Person(en) gefällt das.
  13. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ...die Bewertung sollte eigentlich positiv sein!?
    Super erklärt und ich sehe schon, vor einer System - Neuanschaffung gibts dann mal wieder intensive Recherchen was aktuelle, effiziente und zukunftsorientierte Komponenten angeht :)

    Danke dir für die Zusammenfassung! :)
    Ja, solange er läuft und alles nötige erledigen kann darf er noch bleiben, wenn er "muckt" fliegt er holt raus :)

    Dann werd ich das erstmal so machen und mir eine SSD zulegen, war damit noch nie in Berührung und bin gespannt wie sich die Performance ändert.

    Weshalb hast du extra 2 einzelne kleinere SSD´s für Windows und Photoshop? Macht das nochmal einen entsprechenden Leistungsunterschied oder ist das nur damit die Programme unabhängig laufen?

    Werde mich mal erkundigen und dann eine entsprechende anschaffen. Da diese dann eh mit umzieht lieber etwas vernüntiges als an der falschen Stelle gesparrt. (und da ich erstmal auf Graka und CPU -mal schaun wies mit OC klappt- verzichten kann ist ja eh schon was gesparrt)

    RAM werd ich sehen wies mit CAD ausgeht, ansonsten evtl. erstmal noch 4 GB dazu und dann sollts fürs erste reichen.

    P.S.: Benchmark kann leider erst heute Abend nachgereicht werden, habs gestern nicht mehr nach Hause geschafft. :)
     
    #13 Unregistriert, 5. Juni 2012
  14. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Einen besonderen Grund gibts so gesehen eigentlich nicht, außer das Photoshop und Lighroom dann nicht auf die Windows-SSD warten müssen, wo ja die Auslagerungsdatei draufliegt. Ich verteile damit die Lese-/Schreibzugriffe etwas (zudem hab ich meine erste SSD mir 64 GB für ~ 180 EUR gekauft damals, da waren 128er unerschwinglich für mich).

    Zudem rede ich mir ein, dass der Lightroom-Katalog (für mich sehr wichtig) auf einer SSD, die nicht so oft beschrieben wird, sicherer ist als auf der Win-SSD, da für SSDs noch kaum Langzeiterfahrungen vorliegen. Da spielen ein paar Paranoia mit rein ;)

    Eine große SSD geht natürlich auch.

    Aber bevor du die Platte verwendest, lies dir bitte noch dies hier durch:
    Windows 7: Tipps für SSD-Einrichtung - SSD: Tipps, Tools, Tests - CHIP Online (oder etwas vergleichbares, da SSDs doch ein paar Eigenheiten haben).
     
Thema:

2008er PC - Aufrüstung noch rentabel?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden