SSD mit Gehäuse oder USB-Stick

Diskutiere und helfe bei SSD mit Gehäuse oder USB-Stick im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich hab vor mit demnächst ein Speichermedium zu kaufen um "kleine" Daten mengen zu transportieren. Genauer genommen solten es schon... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von CD92, 19. Januar 2011.

  1. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019

    Hallo Leute,

    ich hab vor mit demnächst ein Speichermedium zu kaufen um "kleine"
    Daten mengen zu transportieren. Genauer genommen solten es schon
    50-60GB fassungsvermögen sein.
    Die Sache ist diese meine Externe Festplatte HDD hat (mal wieder) ihren
    dienst quittiert. Deswegen wolte ich diesmal eine SSD nehmen, mit
    einem Gehäuse das USB 3.0 unterstützt.
    Ich würde sie/ihn eigentlich nur zum Daten von A nach B schaufeln benutzen.
    Fest gespeichert werden sie dan auf meiner internen HDD.
    Nun hab ich entdeckt das Flashspeicher mit der Speichermenge
    fast das selbe kosten.

    Nun is meine frage lieber ne günstige SSD mit Gehäuse oder lieber einen
    USB-Stick? Und zweite frage lieber einen guten USB 2.0 oder einen
    USB 3.0 Stick? (beim Gehäuse bleibt sich der Preis fast gleicht)
    Wie schaut es da mit der Schreibgeschwindichkeit aus.
    Lesen wär nicht so wichtig da es schnell gehen soll wenn mir ein Freund mal
    wieder ein paar Daten geben will. Zuhause beim wieder runter kopieren
    hat der dan genug zeit

    Preisvorstellung ist möglichst günstig aber immer noch gut.

    (ich hoffe das war nicht zu viel Text)

    Danke schon mal
    und noch einen schönen Abend,
    CD92
     
  2. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller

    Als externes Speichermedium eine SSD zu nutzen halte ich für eine ziemlich bescheidene Idee. Nimm lieber einen USB Stick, da hast du etwas mehr davon.
    Weiß zwar nicht was du mit deiner normalen externen Festplatte so anstellst aber mir ist noch keine gestorben ;)
     
  3. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711
    ob du nun eine SSD oder einen USB Stick kaufst ist egal, steckt beides mal Flashspeicher drin. Somit ist die Haltbarkeit von beidem begrenzt.

    Bei USB Sticks mit USB 3.0 Schnittstelle gibt es Geräte mit 64 Gbyte ab ~90 Euro, eine SSD in der Größe liegt fast beim gleichen Preis. Der USB Stick hat natürlich den Vorteil dass er deutlich kleiner ist. Somit würde ich auch zu diesem greifen.

    wie man seine usb hdd schrottet? ganz einfach, auf den tower legen und wenn sie im betrieb ist, vom tower ausversehen runterschieben :-D
     
  4. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    die usb-sticks sind auch mit usb 3.0 bei weitem nicht so schnell wie ne ssd mit usb 3.0 ...

    ich würde vl. über ne normale 2,5 zoll externe nachdenken ;)

    @vtexx: naja.. so groß ist 2,5 zoll nicht.. ich habs mir auch nie gedacht aber die passen schon in so manche hosentasche.. ;)
     
  5. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019
    Abend,

    Danke, Gut dann werde ich eine SSD mit Gehäuse nehmen.
    Was halt ihr von einer OCZ Vertex 2 64GB mit
    einem RaidSonic ICE Box USB 3.0 Gehäuse?
    Oder würdet ihr eine andere SSD bzw, ein anderes Gehäuse
    nehmen? Mir wäre die OCZ Onyx 64GB noch ins Auge
    gefallen, merkt man denn geschwindichkeitsunterschied
    beim betrieb mit USB 3.0?

    Noch einen schönen Abend,
    CD92
     
  6. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    Vertex 2 oder Corsair Force... andere empfehle ich pers. nicht ;)

    RaidSonic hört sich auch gut an ;)

    PS: haben deine kumpels auch USB 3.0 ports??
     
  7. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    zum daten schaufeln von A nach B wuerd ich keine SSD nehmen, schonmal wegen den ganzen schreibvorgaengen, die SSDs ja ja auf (sehr) lange sicht nicht moegen...
    da reicht doch auch ne simple 2,5"HDD mit 500GB, mit USB 3.0/eSATA auch ausreichend schnell, und man spart geld ;)
     
  8. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019
    @cracker789: wie schaut es da mit der performenz aus
    SATA III wird warscheinlich nichts bringen. Also bleibt
    noch OCZ über und da ist die frage Onyx2, Agility2 oder Vertex2.
    Merkt man den Leistungsunterschied bei USB 3.0?
    (2-3 meiner Freunde so weit ich weis aber ein teil vom rest
    kratzt gerade geld zusammen um sich neue pcs zu kaufen)

    @Diabolus: es geht mir ja eigentlich darum da ich das ding
    quasi überall mit hinnehmen kann und ne SSD verzeit stösse
    eher noch als ne HDD. Das ding soll da quasi als großer USB Stick
    benutzt werden. (Deswegen auch die ursprügliche Frage)
     
    #8 CD92, 20. Januar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2011
  9. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    naja wo bewahrst du die festplatte denn auf? wirfst du die aus dem zehnten stock auf die strasse? :mdr:

    wenn die nicht im betrieb sind, halten die extrem viel aus

    zB diese hier Samsung Spinpoint MP4 640GB


    bei samsung steht:
    http://www.samsung.com/global/business/hdd/productmodel.do?group=72&type=94&subtype=99&model_cd=518

    nu zeig mir mal wie du unabsichtlich 900G produzieren willst, damit die schaden nimmt ^^
     
  10. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    hm... aus nem fahrenden auto voll gegen den boden werfen.. kann schon mal passieren ^^

    ne.. spaß beiseite... ich finds nicht so schlecht.. ist ja gleich wie mit nem usb-stick..

    aber wenn deine kumpels alle nicht USB 3.0 haben lohnt es sich überhaupt nicht.. da USB 2.0 höchstens 35MB/s hinbekommt.. Schnelle Festplatten erreichen beinahe 100MB/s
     
  11. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    so viel dazu usb 3.0 stick lohnt nicht:
    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  12. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    haettest du richtig gelesen, wuesstest du, das es anders gemeint war.

    USB 3.0 an USB 2.0....
     
  13. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    ja aber auch nur über esata. und esata ich auch nicht weit verbreitet.
     
Thema:

SSD mit Gehäuse oder USB-Stick

Die Seite wird geladen...

SSD mit Gehäuse oder USB-Stick - Similar Threads - SSD Gehäuse USB

Forum Datum

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse: Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse So scheint Google bei seiner neuen Smartphone-Generation auf integrierte Magneten für das Qi2-Laden zu setzen. Der Leaker Evan Blass...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 09:23 Uhr

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
SSD mit Gehäuse oder USB-Stick solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden