Im Netzwerk freigeben

Diskutiere und helfe bei Im Netzwerk freigeben im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich möchte den Drucker von meinem Vater ins Netzwerk freigeben. Ich habe den Drucker schon unter: Start -> Systemsteuerung -> Drucker und... Discussion in 'Software & Treiber' started by Kingston King, Nov 18, 2008.

  1. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    Hi,

    ich möchte den Drucker von meinem Vater ins Netzwerk freigeben.
    Ich habe den Drucker schon unter:

    Start -> Systemsteuerung -> Drucker und Faxgeräte

    freigegeben. Mehr nicht. Was muss ich sonst noch machen??

    Gruß
    Dani
     
    #1 Kingston King, Nov 18, 2008
  2. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554

    Hi, Kingston

    Soweit mir das bekannt ist, musst du den Drucker auf jedem Rechner hinzufügen.
    Google hat folgendes gebracht:
    "1"
    [URL="http://www.ansatheus.de/_at_dokserver/8_Helpdesk_und_Tutorials/sammelsurium/PYQVCyqgrhu10.html]"2"[/URL]

    Gruss,
    Spitfire
     
    #2 °Spitfire, Nov 18, 2008
  3. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    jap so ist das..einfach auf dem anderen rechner nen neuen drucker hinzufügen..als netzwerkdrucker auswählen und dann zieht der sich den treiber vom rechner wo der drucker wirklich angeschlossen ist..der drucker muss aber an sein..ganz wichtig! :o
     
    #3 robert_t_offline, Nov 18, 2008
  4. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Danke schon mal.

    Ich habe das mal auf die schnelle gemacht. Ich muss das morgen ausführlich machen.
    Wie bekomme ich die IP vom Drucker raus?
     
    #4 Kingston King, Nov 18, 2008
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    der drucker hat keine IP..
     
    #5 robert_t_offline, Nov 19, 2008
  6. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Das hilft Ihm nicht!

    Du brauchst nicht die IP vom Drucker sindern die IP vom Computer an dem er angeschlossen ist. Und die bekommst du in der Eingabeaufforderung duch eingabe von "ipconfig".
    Du würdest nur die IP vom Drucker benötigen wenn dieser einen eigenen Netzwerkanschluss hat.

    MfG MHK
     
  7. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    wenn ers so macht wie wenn er normal nen drucker hinzufügt, nur das er halt dann "drucker über netzwerk" (oder so) auswählen muss, dann kommt da keine aufforderung zum eingeben einer IP sondern da kann man den drucker suchen lassen im netzwerk darum sag ich ja das der drucker an sein muss..dann klappt das ohne probleme ;)
     
    #7 robert_t_offline, Nov 19, 2008
  8. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    in drucker und faxgeräte -> drucker hinzufügen -> weiter -> netzwerkdrucker -> drucker angeben -> \\computername_wo_drucker_freigegeben_ist\druckername -> weiter -> fertigstellen

    Zu erwähnen sein sollte noch, dass du 32bit- und 64-bit nicht kombinieren kannst. Wenn dein "Wirtsrechner" (der, an dem der Drucker angeschlossen ist) also 64 bit hat und der "Gastrechner" (der, der den Drucker nutzt), wirst du dich nur aufregen dürfen *g*
    Dafür würd ich dir dann ne andere Lösung empfehlen (nicht gerad kostengünstig ;) )
     
    #8 Spacerat, Nov 19, 2008
  9. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    @Kingston
    Keine Doppelposts!
     
    #9 mitcharts, Nov 19, 2008
  10. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Ich wollte das wissen. Sonst hätte den Thread keiner mehr gesehen :D

    Nur mal so: Der Drucker ist AN und er wird nicht gefunden.

    Geht das ganze überhaupt mir D-Lan?
    Und es ist ja schon richtig, dass ich den Drucker an den Router anschließ?

    edit: Natürlich hat ein Drucker eine IP Adresse!
     
    #10 Kingston King, Nov 20, 2008
    Last edited: Nov 20, 2008
  11. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Nein, normale Drucker haben keine IP-Adressen.
    Netzwerkdrucker mit einer internen Netzwerkkarte haben IP-Adressen. Oder die vorgeschaltenen Printserver.

    Du wirst wohl ersteres haben.
     
    #11 mitcharts, Nov 20, 2008
  12. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Wenn es ein Drucker ist, der via USB an den Router angeschlossen ist:
    Wenn der Drucker am Router angeschlossen ist, öffne "Drucker hinzufügen" in der Systemsteuerung. Da wählst du einen Standard TCP/IP-Port und gibst als Hostname/IP-Adresse die Adresse des Routers an,
    z.B. 192.168.2.1.
    Drunter im Feld steht dann in etwa IP_192_168_2_1, was auch stimmt. Damit sprichst du den Drucker dann über den Router an.

    Wenn es ein Drucker ist, der via LAN-Kabel am Router steckt, hat er eine eigene interne IP, die normalerweise angepasst werden muss, bzw. sollte, da die vom DHCP-Server abgegebene variieren kann, was eine ständige Umkonfiguration bedeutet.
    In dem Fall gibst du dann diese IP-Adresse wie oben angegeben bei "Drucker hinzufügen" als Hostname/IP-Adresse an.


    Mit diesen Konfigurationen kannst du auch ein gemischtes Netzwerk von 32bit- und 64bit-Systemen machen, da jeder Rechner den Drucker separat über seinen eigenen installierten Treiber anspricht.
    Wenn du also keinen Treiber installiert hast, funzt nüscht ;)
    Das Ganze sollte auch mit DLAN funktionieren.
     
  13. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Kann man nicht einfach bei dem Host, wo der Drucker angeschlossen ist, einen 32Bit-Alternativ-Treiber hinzufügen? Dafür ist das doch da, um andere OS einen Treiber zur Verfügung stellen zu können.
     
  14. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Das soll wohl irgendwie gehen... nur macht einen das kirre, ich hab es schon mal versucht und hab nach 2 Stunden aufgegeben...
     
  15. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Hi,

    der Drucker ist VIA Patchkabel am Router. Ich habe das ganze aber immer noch nicht verstanden.
    Wie weiß ich jetzt welche IP mein Drucker hat??
     
    #15 Kingston King, Nov 20, 2008
Thema:

Im Netzwerk freigeben

Loading...

Im Netzwerk freigeben - Similar Threads - Netzwerk freigeben

Forum Date

Schlag gegen prorussisches Cybercrime-Netzwerk NoName057(16)

Schlag gegen prorussisches Cybercrime-Netzwerk NoName057(16): Schlag gegen prorussisches Cybercrime-Netzwerk NoName057(16) Dieses Cybercrime-Netzwerk machte mit Angriffen auf die Ukraine und deren unterstützende Länder, darunter viele EU-Mitgliedsstaaten,...
User-Neuigkeiten Jul 16, 2025

X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen

X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen: X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen . . X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen
User-Neuigkeiten Jul 2, 2025
Im Netzwerk freigeben solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice