Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen

Diskutiere und helfe bei Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen 07.08.2015 21:30 - Stagefright hatten wir die Tage öfter im Blog,... Discussion in 'User-Neuigkeiten' started by NewsBot, Aug 7, 2015.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Joined:
    Aug 27, 2008
    Messages:
    177,480
    Likes Received:
    13

    Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen

    07.08.2015 21:30 - Stagefright hatten wir die Tage öfter im Blog, nun macht eine weitere Lücke von sich reden, sie ermöglicht die Übernahme des Smartphones durch Angreifer, die dadurch jegliche Inhalte stehlen oder Funktionen aktivieren können. Aber, das gleich vorneweg, um einer eventuellen Panik vorzugreifen: Die Hersteller wissen seit geraumer Zeit von dem Problem und haben eventuell sogar schon einen Fix verteilt..

    Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen
     
    #1 NewsBot, Aug 7, 2015
  2. Anki1
    Anki1 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 8, 2015
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0

    Kann man Android eigentlich überhaupt noch nutzen und wie kann man sich gegen sowas schützen? Habe mir letzten Monat ein Samsung Galaxy Note 4 gekauft und heute mein IPhone wieder rausgekramt.
     
  3. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Hast du dir den Beitrag durchgelesen?

    In den meisten fällen reicht gesunder Menschenverstand aus. Wer Apps von dritt anbietern installiert, oder sein Handy gar rootet sollte schon wissen was er da tut.

    Und auch IOS ist nicht sicher

    z.B. ios-8-4-fireeye-beschreibt-drei-sicherheitsluecken-der-vorgaengerversionen

    oder einfach

    Lücken IOS

    Dass größte Problem hierbei ist meiner Meinung nach nicht Android sondern die Handy Hersteller, da die meistens zu faul sind (zu lange brauchen) Patches die Android schon lange an die Handy Hersteller verteilt hat weiterzugeben.
     
    #3 xfaxxx, Aug 8, 2015
    Last edited: Aug 8, 2015
  4. Anki1
    Anki1 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 8, 2015
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    Das ist mir schon klar. Ich habe mir eine App geladen, die das Natel prüft, ob es sicher ist oder nicht. Samsung ist leider nicht sicher, obwohl ich mir keine Apps ausser aus dem Playstore geladen habe. :(

    Ich bin jetzt natürlich sehr verunsichert, weil ich viele Daten auf dem Natel habe, auch Geschäftliches.

    Aber trotzdem merci für deine Antwort.
     
  5. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
  6. Anki1
    Anki1 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 8, 2015
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    Aso, die Prüfapp sagt also nichts anderes aus :great:. Aber ob ich befallen bin, merke ich dann aber auch nicht?
    Ein Kollege hat ein Sony und da ist alles im grünen Bereich, der hat aber auch sehr wenig Apps geladen.
     
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443

    Nein, das wirst du so einfach leider nicht merken. Hier kommen die üblichen Sicherheitsanweisungen zum Tragen die für gewöhnlich jeder Nutzer befolgen sollte der generell im Internet unterwegs ist.
    Darauf achten das man bei Onlinebanking sicherer Verbindungen nutzt. Alle Browser zeigen das in der Adresszeile an. Und das schon beim Einloggen.
    Gelegentlich immer mal wieder die Passwörter ändern ist auch recht Hilfreich.
    Genauso wie die eigenen Bankauszüge checken!
    Und sollte man Unsichere Seiten verwenden gibt es möglichkeiten. Sandboxie ist auf dem PC eine. Virtuelle Maschinen eine weitere. Bei Handy's kenne ich mich zu wenig aus, aber auch hier gibt es Möglichkeiten. Google hilft weiter. Aber bitte wie bei jeder Sicherheitsrelevanten Sache nicht nur 5 Minuten lesen und dann alles für Bare Münze nehmen. :)
     
Thema:

Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen

Loading...

Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen - Similar Threads - Sicherheitslücke „Certifi gate“

Forum Date

Windows Hello für Business: Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation biometrischer Daten

Windows Hello für Business: Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation biometrischer Daten: Windows Hello für Business: Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation biometrischer Daten Dr. Baptiste David und Tillmann Osswald vom Sicherheitsunternehmen ERNW Research zeigten, wie lokale...
User-Neuigkeiten Aug 8, 2025

Microsoft macht Infos über macOS-Sicherheitslücke „Sploitlight“ publik

Microsoft macht Infos über macOS-Sicherheitslücke „Sploitlight“ publik: Microsoft macht Infos über macOS-Sicherheitslücke „Sploitlight“ publik Die als „Sploitlight“ bezeichnete Schwachstelle nutzt Spotlight-Plugins, um die TCC-Schutzmechanismen (Transparency, Consent...
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025

SharePoint-Sicherheitslücke: Microsoft veröffentlicht Updates und Handlungsempfehlungen

SharePoint-Sicherheitslücke: Microsoft veröffentlicht Updates und Handlungsempfehlungen: SharePoint-Sicherheitslücke: Microsoft veröffentlicht Updates und Handlungsempfehlungen Man reagiert damit auf aktive Angriffe, die eine Sicherheitslücke in lokalen SharePoint-Installationen...
User-Neuigkeiten Jul 21, 2025

Chrome-Update gegen aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht

Chrome-Update gegen aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht: Chrome-Update gegen aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht Die neue Version 138.0.7204.96/.97 gibts für Windows, 138.0.7204.92/.93 für den Mac sowie 138.0.7204.96 für eure...
User-Neuigkeiten Jul 1, 2025
Sicherheitslücke „Certifi-gate“ kann Android-Smartphones zu Spionage-Tools machen solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice