fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485

Diskutiere und helfe bei fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485 im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wie der Titel schon anrüchig andeutet, braucht der fuZed eine … …Wasserkühlung… :D Dazu habe ich allerdings auch einige Fragen. (Antworten... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von fuZed, 5. Juli 2010.

  1. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_

    Wie der Titel schon anrüchig andeutet, braucht der fuZed eine …


    …Wasserkühlung… :D


    Dazu habe ich allerdings auch einige Fragen.

    (Antworten dieses Beitrags stehen als Zitat unter den Fragen)

    Radiator &Lüfter

    Welcher 360er Radiator ist denn zu empfehlen, bzw. woran erkenne ich gute Radiatoren. Empfehlungen? (leider kein Platz für einen 420er!)

    Ist ein (360er) Radiator "genug" für CPU und GPU, bzw. was wäre angemessen? (Core i7 950 und GTX 480/485)

    Welcher Lüfter sind Empfehlenswert? - 3x120mm - rot (leuchtend) bevorzugt - leise

    CPU Kühler

    Haut mal paar Empfehlungen rüber! :p

    Schlauch

    Welche Schlauchgröße/durchmesser hat welche Vor-/Nachteile? (13/10mm) - desto größer, desto besser? Also welche Größe ist empfehlenswert?

    Wieviel Meter braucht man so pauschal?

    Anschlüsse

    Kein Peil, wie wo was? Plug&Cool oder "normale"?

    Wasser

    Wieviel Liter Flüssigkeit brauche ich?

    Wasserzusätze: Fertig gemischt oder zum selber mischen? Welche Vorteile hat selber mischen (dunklere/heller Farben?) und welchen Vorteil haben die fertig gemischten?

    Wasserzusätze

    Ja, oder Nein? Fertig gemischt oder selber mischen? Überhaupt?

    Pumpe

    Pumpe - welche? (Große Fördermenge, Temperatursensor)

    Laing soll ganz gut sein, habe ich gehört.

    Anschlüsse von z.B. 8mm auf 13/10mm?

    Ausgleichsbehälter

    Ausgleichsbehältergröße? Größer = besser, oder was?

    Sonstiges

    Sind da irgendwo auch Filter drin (Pumpe, AGB) oder nicht, bzw. sollte man da welche integrieren?

    Kosten

    Sind mir fast egal, aber ich würde mal so 300-500€ investieren.

    Editiert:
    Threadtitel mit Informationen versorgt ;)
     
    #1 fuZed, 5. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2010
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    Für die komponenten sollte ein hochwertiger 360er Radi ausreichen.
    Wobei die GTx480 schon ordentlich einheizt mit der hab ich in sachen Wakü noch kaum erfahrung .

    Der Kühler geht gibt aber auch noch was bessres sonst aber kann man den nehmen.

    Beim Schlauch kommts an was du bevorzugst ich bin eher für die variante 16/13mm Schläuche schaut einfach genial aus.
    Von der Kühlleistung etc. ändert sich bei der größe sogut wie garnix auser du nimmst nu schläuche die so dick sind wie nadeln^^.

    Anschlüsse muss man schauen was für Schläuche genommen werden pauschal würd ich sagen Tüllen oder Schraubanschlüsse.

    Fertig mische hat den vorteil musst kein Destiliertes wasser kaufen etc. nachteil relativ teuer , Selber mischen hat den vorteil das du hochwertiges kaufen kannst da setz ich entweder für anfänger auf Konzentrat kaufen und Destliiertes ausm Baumarkt.
    Oder auf die variante für fortgeschrittene Frostschutzmittel nehmen fürs Auto hat alles drinn was gebraucht wird und recht günstig auser man kauft das beste vom besten ^^.


    Pumpe da ist Laing immer gut klein , stark , leise , erweiterbar .
    Oder Aquastream groß , stark , leise , erweiterbar.

    Beim AGB ist es egal welche größe du nimmst größer ist nicht gleich besser alles ist relativ gleich , nimm was dir gefällt ;)
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bei den lüftern kann ich dir die Xilence Pro Fan XPF120.TR 120mm - red light
    empfehlen, gute Preis/Leistung
    auch ein guter misch aus Leistung und Lautstärke (relativ leise, aber nicht zu schwach)
    die lager weisen auch nach 2 jahren kein lauteres laufgeräusch auf
     
    #3 Mr_Lachgas, 5. Juli 2010
  4. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Wenn Laing, dann nimm auch gleich einen passenden Deckel mit G1/4 Gewinde dazu, dann brauchst du keinen Adapter sondern kannst gleich die passenden Anschlüsse für deinen Schlauch nehmen. Außerdem hat die Laing mit einem anderen Deckel meisst eine bessere Leistung, läuft ruhiger oder lässt sich besser einbauen(oder alles drei zusammen, halt je nach Deckel)... , kann dir auf jeden Fall die Laing empfehlen, vorallem wenn du später noch Aufrüsten willst.

    Beim Schlauch würde ich dir 16/10 empfehlen, der ist besonders Formstabil, knickfest, diffusionsdicht, trotzdem sehr flexibel und dadurch sehr gut zu verlegen. 10mm Innendurchmesser reichen auch völlig aus.

    10/8, 13/10 und 16/13 sind eher nicht zu empfehlen, die knicken relativ leicht, unzwar umso leichter, je größer der Durchmesser. Wenn du Schraubanschlüsse verwenden willst, musst du bei 16/xx oder größer, beim CPU-Kühler zB., auf die Abstände der Anschlüsse achten, das kann bei einigen Kühlern recht eng werden, dann zB. Verlängerungen benutzen. Bei Tüllen ist es aber recht unproblematisch. Würde dir trotzdem Schraubanschlüsse empfehlen, die sind auf jeden Fall sicherer und sehen, meiner Meinung nach, besser aus.

    Persönlich pfeiff ich auf ein paar Grad mehr oder weniger, eigendlich kann man so gut wie jeden CPU-Kühler nehmen, ich geh da in erster Linie eher nach der Montierbarkeit, dem Aussehen und vorallem dem Preis und erst in zweiter Linie nach der Leistung.
     
    #4 wraith, 5. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  5. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    OK, hört sich schonmal alles sehr hilfreich an, aber eine Frage habe ich immer noch:

    Schlauch

    Klarer Schlauch + Rote Flüssigkeit
    Roter Schlauch + Klare Flüssigkeit
    Roter Schlauch + Rote Flüssigkeit (weil's im AGB ja auch rot sein soll, aber sonst ist diese Kombination sinnfrei, oder?)

    Lüfter

    Höre immer öfter, dass sich die Leute Enermax Lüfter holen - taugen die denn was, bzw. sind die denn auch leise?

    PS: Mache, wenn es dann soweit ist, mal eine Komplettzusammenstellung, was ich gerne hätte und ihr werdet das dann schon Sherlock Holmes mäßig mit den richtigen Anschlüssen kombinieren.
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die enermax Apolish haben rote LEDs und ein großes drehzahlspektrum (700-1700 RM)
    die sind allerdings auch ne ganze ecke teurer mit rund 15 €
     
    #6 Mr_Lachgas, 5. Juli 2010
  7. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Ich mag keinen klaren Schlauch und ich würde auch die Finger von Farbzusätzen lassen(man hat zuviel negatives darüber gehört), dann lieber Korrosionschutz der sowieso schon Rot ist.
     
  8. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    1. Was ist den hier der Unterschied, bzw. was hat dieses "Swiftech" zu bedeuten?

    http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1292

    http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1294

    2. Passt dieser Radiator ins Corsair Obsidian 800D? (also oben)

    http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2415

    3. Ist dieser Radiator außen wirklich Silber/hell oder ist das nur eine Abb. die vom Original abweicht?

    http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1227

    Weil es auch den gleichen Radiator mit Lüftern gibt, und auf den Bildern ist er komplett schwarz.

    http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1228
     
    #8 fuZed, 5. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  9. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Quelle: http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html

    Die zweite hat außerdem 2x G1/4 Außengewinde die andere nur Tüllen zum Schlauch rüberschieben. Ist bei einem evtl. verwendeten Mod-Deckel natürlich völlig Wurscht.
     
    #9 wraith, 5. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  10. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
  11. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    3 Meter wären mehr als genug, würde aber gleich 5-6 Meter bestellen, für spätere Änderungen(anderes MB, CPU, Graka, Gehäuse usw.), und es ist immer unschön wenn es dann wegen ein paar cm fehlenden Schlauch scheitert. Bei Anschlüssen sieht es ähnlich aus, lieber noch 2-3 auf Reserve, gerade sowie gewinkelte...
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  13. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    @Lachgas
    Wird dann wahrscheinlich auf den, von dir vorgeschlagenen Lüfter rauslaufen.

    Aber diese Anschlüsse sind ja mal a****teuer:

    http://www.caseking.de/shop/catalog...s-1-4-Zoll-auf-16-10mm-matt-black::13794.html

    bzw.

    http://www.caseking.de/shop/catalog...Wasseranschluss-Set-16-10mm-black::13643.html

    Außerdem wird bei Aquatuning empfohlen, zu diesen Anschlüssen einen
    15,9/9,5 mm Schlauch zu nehmen.

    Passt der besser/sicherer?

     
  14. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    Wenn du klaren Schlauch willst, nimm 16/10er Tygon Schlauch, rote Brühe würde ich Dest Wasser + Inno Protect + Lebensmittelfarbe nehmen, Wusitta hat sich bewehrt.
    Ansonten Primochill 16/10 in rot.

    http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/bea9ba1221873a96d1b05f302efc26af

    Mal ein Vorschlach in die Runde

    Bitspower Anschlüsse sehen zwar hübsch aus, sind aber einfach nur scheisse teuer. Meiner Meinung nach, kann man solche Anschlüsse später wenn man etwas fester in der Materie ist immer noch nachrüsten, falls gewünscht.


    Die Frage die du dir zu aller erst stellen solltest ist allerdings, was bist du bereit zu zahlen und was erhoffst du dir von einer Wakü.
     
    #14 hydro, 6. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  15. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Es wird nicht empfohlen, sondern ist nur ein Hinweis, wenn man diese Schlauchgröße benutzt, passen auch die 16/10 Anschlüsse.

    Von "hydro" empfohlener Tygon-Schlauch hat zB. diese größe.
     
    #15 wraith, 6. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
Thema:

fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden