Enermax MODU82+ 425W - Lüfter unnötig laut? Gar ein Montagsmodell?

Diskutiere und helfe bei Enermax MODU82+ 425W - Lüfter unnötig laut? Gar ein Montagsmodell? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo ihr alle, ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Und zwar habe ich mir ein neues Netzteil gekauft, da das alte sich und mein PC-Gehäuse im... Discussion in 'Stromversorgung' started by Lemstrauss, Jun 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lemstrauss
    Lemstrauss Grünschnabel
    Joined:
    Jun 9, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    98264

    Hallo ihr alle,

    ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.
    Und zwar habe ich mir ein neues Netzteil gekauft, da das alte sich und mein PC-Gehäuse im Betrieb extrem erwärmt hat (Um es zu verdeutlichen sage ich mal: Frisch aufgebrühter Kaffee in einer Tasse) und sehr laut war, eben das lauteste im ganzen Rechner. Es kam schlicht an seine Grenzen. Des weiteren war es ein Billignetzteil von Xilence. Eine GTX260 an sowas zu hängen ist keine sonderlich gute Idee, das weiß ich selbst.
    Mein System könnt ihr ja in meinem Sysprofile nachlesen. In Kurzform: Q8200s, GTX260, 2HDDs, 4 120er Lüfter, Licht.

    Das neue Netzteil ist ein Enermax MODU82+ mit 425W. Aber es ist nicht so leise, wie ich es gerne hätte. Mein CPU-Kühler/Lüfter ist sowieso sehr leise (GroßClockner), die Grafikkarte ist im Idle heruntergetaktet und der Lüfter heruntergeregelt. Unter Volllast (CPU mit Core2MaxPerf, GPU mit Furmark) zahlt sich der alternative Palit-Kühler aus und der Netzteillüfter dreht auf rund 1800 Umdrehungen hoch und ist minimal lauter als die Grafikkarte.
    Selbst im Idle, also ohne jegliche Last muss der Netzteillüfter arbeiten. Direkt nach dem Einschalten hat das Netzteil rund 500U/Min. nach einer halben bis ganzen Stunde ist der Lüfter bei 1000-1100 U/Min. Langsamer wird er nicht mehr. Nach Volllast bleibt der Lüfter gar bei 1100-1200 U/Min.
    Dazu habe ich mal ein Diagramm erstellt und angehängt. Der Berg in der Mitte ist Volllast wie oben beschrieben. Danach kühlt es nicht wieder ganz auf das Niveau vor der Volllast herunter.

    Und ich glaube, das ist nicht normal! Deshalb brauche ich dringend Erfahrungen von euch. Ich würde das Netzteil nämlich wieder zurückgeben. Fernabsatzgesetz macht's möglich. Letzten Donnerstag (5.6.09) ist es angekommen.
    Oder liegt es nur an meinem Gehäuse, bei dem das Netzteil hinten oben direkt bei der CPU sitzt?


    Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

    Gruß
    Lemstrauss
     

    Attached Files:

    #1 Lemstrauss, Jun 9, 2009
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    1. dein netzteil sitzt oben, es bekommt also warme luft von der CPU ab
    2. das Netzteil 425W wird von deinem System doch schon etwas mehr gefordert
    also die komponenten werden wärmer im innern
    halte das netzteil auch eher für den Midrage Bereich, also bis GF 9800GT
    weil es doch schon zu ca. 82% ausgelastet wird
    ist klar, dass es dann lauter wird
    33 A auf der 12 V Schiene sind für mich auch eher Midrage Gaming PC Netzteile
     
    #2 Mr_Lachgas, Jun 9, 2009
  3. Lemstrauss
    Lemstrauss Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 9, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    98264
    Also ich hab ja mal den Stromverbrauch mit dem alten Netzteil und der alten Graka 8800GT, die sich nicht heruntertaktete, gemessen. Da kamen 150W im Idle heraus. Das sind etwa 35% Auslastung. Da sollte es doch unter 1000U/Min bleiben.
    Unter Last kam ich mit alter Graka und alter PSU auf 250W. Jetzt müssten es etwa 300W sein, da besserer Wirkungsgrad aber etwas mehr Auslastung. Prozentual ca. 70%. Insofern würde ich schon sagen es reicht.

    Das Beste ist wohl wirklich, ich schick's einfach zurück. Auf Dauer wird es mich stören, sodass es im Endeffekt keine gute Wahl war...

    Aber welches als Ersatz? Einfach das 525W Modell nehmen? Oder ein BeQuiet?
     
    #3 Lemstrauss, Jun 9, 2009
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wieviel hat es dich gekostet?
    dann kann ich dir nen rat zu einem leisen netzteil geben
     
    #4 Mr_Lachgas, Jun 9, 2009
  5. Lemstrauss
    Lemstrauss Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 9, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    98264
    Ich habe rund 72€ gezahlt. Bin mir aber nicht ganz sicher, da es eine Sammelbestellung mit einem Freund war. Er hat die Rechnung.

    Vom Preis her sage ich mal bis 100€ und bitte mit Kabelmanagement.

    Vielen Dank für deine Hilfe.
     
    #5 Lemstrauss, Jun 9, 2009
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich kann dir mein netzteil empfehlen
    das muss bei mir ne ganze menge hitze von der cpu abführen
    high end Grafikkarte hatte ich auch schonmal drinne
    das kam nie über 920 RPM
    auch wenn sogar 2 Lüfter verbaut sind, absolut leise
    http://pic.sysprofile.de/images/uuf13698.jpg

    gibt es allerdings nur noch in schwarz
    http://geizhals.at/deutschland/a227580.html
    3 Jahre Garantie und 36 stunden Umtauschservice

    mann kann das Netzteil per Schalter auf volle Lüfterdrehzahl schalten
    dann sind aber 65 dB angesagt^^
    aber auf AUTO Stellung nie zu hören
     
    #6 Mr_Lachgas, Jun 9, 2009
    Last edited: Jun 9, 2009
  7. Lemstrauss
    Lemstrauss Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 9, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    98264
    Hmm, ok.
    Aber ich muss sagen: 750W ist doch ein ziemlicher Overkill bei meinem System...
    Da bin ich im Idle ja fast im Bereich von unter 20% Auslastung und da fällt der Wirkungsgrad extrem ab.
     
    #7 Lemstrauss, Jun 9, 2009
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #8 Mr_Lachgas, Jun 9, 2009
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Dennoch ist es gar nicht so verkehrt.

    Du hast etwas falsch bertrachtet. Netzteile haben meinst bei 50% Last den höchsten Wirkungsgrad. Fallen oft sogar bei über 50% weit mehr ab als von 0-50% das der Fall ist. Kannst du in vielen der Kurven bei 80Plus.org nachsehen.

    Vondaher ist für dein System in der Tat ein Netzteil zwischen 600 und 750W ideal.

    Enermax Netzteile sind nicht schlecht nur hast du definitiv mit deinem System ein etwas zu kleines. Mein Quadcoresystem verbraucht mit dem selben 750W Netzteil was hier schon empfohlen wurde 440W unter Vollast. Dein System könnte schon auch auf ca. 350-400W kommen. Was wirklich bedeutet das du dein Netzteil mit bis zu 90% der verfügbaren Leistung betreibst. Da kannst du von Glück reden das es ein Enermax ist. Andere Netzteile steigen da schon teilweise wegen Überhitzung aus.
    Edit by Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #9 The_LOD2010, Jun 12, 2009
    Last edited by a moderator: Nov 18, 2010
Thema:

Enermax MODU82+ 425W - Lüfter unnötig laut? Gar ein Montagsmodell?

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice