NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt???

Diskutiere und helfe bei NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen. Es ist mal an der Zeit meinen Rechner aufzurüsten. Aus Kostengründen habe ich mich entschlossen mein altes Mainboard, ein "NF61S... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Manni86, 22. Dezember 2008.

  1. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER

    Hallo zusammen.

    Es ist mal an der Zeit meinen Rechner aufzurüsten. Aus Kostengründen habe ich mich entschlossen mein altes Mainboard, ein "NF61S Micro AM2 SE", zu behalten.
    Ich habe mir als neuen CPU den "AMD Athlon 64 X2 6400+" ausgesucht und wollte meinen Arbeistsspeicher von 1gigabyte auf insgesamt 3 aufrüsten.
    Laut der Seite des Herstellers (BIOSTAR) wird allerdings nur ein CPU bis "AMD Athlon 64 X2 5200+" und eine Gesamtspeichermenge von 2gigabyte unterstützt. Ich weiss aber das es des öfteren vorgekommen ist, dass Hersteller die Kompatibilitätslisten nicht ganz aktuell halten.
    Daher meine Frage, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Board gemacht hat und ich auf 3gig ram, sowie auf den neuen CPU umrüsten kann?
    Danke schon mal im voraus für die Antworten.

    Euer Manni
     
    #1 Manni86, 22. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2008
  2. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934

    Erstmal, nein, mit dem Baord habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

    Aber ich habe einen anderen Tipp für dich.

    Es lohnt sich eigentlich nicht mehr, so ein altes Board noch am Leben zu halten.

    Ich würde dir raten, ein paar Euro mehr zu investieren und ein neues Board zu kaufen.

    Gute Mainboards mit dem brandneuen nVidia GeForce 8200 Onboardchip bekommst du schon ab 50 Euro:

    Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a337292.html Die unterstützen bis zu 16 GB RAM.

    Und was die CPU angeht: Mit dem neuen Board kannst du jeden AM2 oder AM2+-Prozessor aufsetzen.

    Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a387809.html

    Das ist ein nagelneues Modell. Der hat zwar nominell weniger Takt als deine Wahl, der dafür einen freien Multiplikator, damit kannste ihn leicht auf den Takt des 6400+ setzen.

    Natürlich nimmt er auch den 6400+ auf, wenn du nicht takten willst.

    Aber meiner Meinung nach kommste nich um eine neues Board rum.
     
    #2 Zocker_Nr_1, 22. Dezember 2008
  3. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    Schon mal danke für die Antwort.
    Werde mir das mal mit dem neuen Board nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Manni
     
  4. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    Die Athlon X2 bis zum 5200+ kommen mit einer TDP von 65W aus, die dickeren CPUs brauchen deutlich mehr. Dieses Board wird wohl nicht genug Saft an die CPU weiterleiten können...

    *voll zustimm*
    wenn das Board beim 5200+ am ende ist und auch nur 2GB Ram unterstützt, dann solltest du wirklich über ein neues nachdenken...
     
  5. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    ok, danke für die antwort.
    dann werde ich wohl nicht drumm herum kommen ein neues zu kaufen.
    zu schade, hatte eigentlich gehofft das board behalten zu können.
     
  6. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Ich schlage dir mal folgendes vor: Du guckst einfach mal, was du budgetmäßig zusammenbekommst und was du ungefähr haben willst.

    Wir haben hier viele Leute, die dir gerne helfen, egute und günstige Komponenten rauszusuchen.

    Du kannst es ja auch beispielsweise mal so machen: kauf dir jetzt ein neues Board und nächsten Monat eine neue CPU.

    Kannst ja auch mal auf Ebay gucken. Allerdings musste da besonders bei der CPU aufpassen.
     
    #6 Zocker_Nr_1, 22. Dezember 2008
  7. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    joa...
    ich wollte wenn möglich bis maximal 300€ gehen.
    habe dann aus dem alten rechner noch 1 gigabyte ddr2 ram (667mhz).
    hatte mir dann jetzt folgende komponenten schon "zurechtgelegt":

    Arbeitsspeicher:
    http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-800

    CPU:
    https://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM2_Athlon_X2/AMD/Athlon64_X2_6400+/239001/?

    Grafikkarte:
    https://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_PCIe/GeCube/Radeon_HD_4850_OC/292142/?

    Und da ich ja nu auch ein neues Mainboard brauche dachte ich an dieses hier:
    https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2/Asrock/ALiveNF6G-GLAN/242957/?


    Der Rechner sollte, auch wenn 300€ nicht viel sind, in erster Linie zum Spielen sein. Mehr ist leider nicht drin^^
    Wenn jemand bessere Vorschläge hat dann lasse ich mich gerne belehren ;)
     
  8. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    MoBo:
    ähm, kann es sein, dass das Board nur nen 20-pol (keinen 20+4) und nur einen 4-pin (P4) Stromstecker hat? Kann damit ein Phenom laufen?
    Der nForce4 Chipsatz ist auch schon ziemlich veraltet, sowas hab ich auch noch, und mein MoBo ist ca. 1,5 Jahre alt.

    Ram:
    ich würd lieber zu nem Dual-Channel Kit (2x1GB) greifen, statt 1x2GB zu nehmen. Oder wolltest du jez den alten Riegel mit drin lassen? Dann würde auch DDR667 reichen, es sei den du willst bald weiter aufrüsten...

    Zur Graka:
    da sag ich nichts zu weil es da viele leute gibt die sich da besser auskennen...
    Nur über ein neues NT solltest du auch mal nachdenken....
     
  9. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    ich wollte den alten ram riegel auch drin lassen. merkwürdig is nur dass ich bei 2x1GB teurer weg kommen würde^^

    keine ahnung, kenne mich da net so aus. woran sieht man das???
    also laut den angaben die ich da so lese müsste doch der cpu drauf laufen, nich?
    also unter den produktdetails steht: Netzteil: ATX 2.03 (20Pin + 4Pin)

    was das neue nt angeht... erstmal ausprobieren. vlt. hauts hin^^
     
    #9 Manni86, 22. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2008
  10. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    jo, laut den angaben ist es 20+4... dann stimmt das bild nicht... normal vertrau ich ja nicht auf die bilder, aber ich hab das "20 Pin + 4Pin" wohl überlesen, da hab ich einfach nachgezählt xD
     

    Anhänge:

  11. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    aso, alles klar. denke mal die angaben werden stimmen. hoffe ich zumindest.
    bisher konnte man sich eig. da immer auf alternat verlassen^^
     
  12. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Das MoBo würde ich echt lassen. Der Chipsatz ist echt überaltert. Da haste in 6 Monaten wieder da Dilemma, das er nichts neues mehr unterstützt. Nimm lieber so eins: http://geizhals.at/deutschland/a333384.html

    Das hat einen Nagelneuen Chipsatz, der grade erst erschienen ist und alle aktuellen und auch zukünftigen AMD-Prozessoren unterstützt (inklusive der Phenom Quadcores).

    Wenn du unbedingt bei Alternate kaufen willst, nimm eben das: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

    Du hast einen hochmoderen Chipsatz mit ordentlicher Performance, gutem Treibersupport und der Garantie, dass alle zukünftigen AM2- und AM2+-Prozessoren drauf laufen werden.

    Zumal das Board, das du ausgesucht hast nur maximal 4 GB RAm untestützt, während du auf die neuen theoretisch bis zum 16GB draufsetzen kannst.

    Das sollte dir 5-10 Euro wert sein. Andernfalls kannste die ganze Aufrüstaktion auch lassen. Klingt krass, ist aber so.

    Die HD 4850 is ne gute Graka, allerdings sollte es dann eher ein Baord mit AMD-Chipsatz sein. Die sin aber noch ein Stück teurer..

    Ich empfehle ja die GeForce 9800 GTX+. Hat ein gutes Stück mehr Leistung als die HD 4850 und wenn du das nVidia-Board nimmst, haste ne geile Stromsparfunktion. Du kannst die Grafikkarte im Windows-Betrieb so konfigurieren, dass sie einfach anschaltet und die Onboardgrafik die Arbeit macht. Die Graka schaltet sich dann automatisch wider zu wenn es anspruchsvolle 3D-Aufgaben zu berechnen gibt (Games, Filme).

    Beispiel für gute GeForce 9800 GTX+ bei Alternate: http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA

    Und beim Preisvergleich: http://geizhals.at/deutschland/a352424.html (135 Euro).

    EDIT:

    @ LEGOSTEIN: DU hast Recht. Netzteil ist ein guter Punkt.

    Manni, wieveil Watt hat dein Netzteil und von welchem Hersteller isses? Wenn dus net weißt, steht normal auf der Seite alles drauf. Das is wichtig. WEil die ganzen SAchen (auch deine Config) brauchen eine gewisse Power, sonst läuft nix.
    Check das mal ab, bevor wir hier weiterplanen.

    Ich bin weg. Bin um die Mittagszeit wieder hier.

    MfG
     
    #12 Zocker_Nr_1, 23. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  13. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER
    Also, ich werde voraussichtlich nicht noch ein mal in den nächsten 6 Monaten aufrüsten, von daher....
    Allerdings ist das Bild des Mainboards das selbe wie auf der Herstellerseite, kann sein dass das dann halt doch nur 20Pin sind.
    Deshalb hab ich mich dann mal woanders umgeschaut:

    Arbeitsspeicher:
    http://www.noracom.de/de/Arbeitsspeicher/DDR2-PC-800/RAM2-800-2048MB-DDR2-800-PC-6400-Aeneon.html

    CPU:
    http://www.noracom.de/de/CPU-CPU-Ku...AMD-Athlon-X2-6400-90nm-125W-3-2-GHz-BOX.html

    Grafikkarte:
    http://www.noracom.de/de/Grafik-TV-.../GRPE-Gigabyte-Radeon-HD4850-1024MB-PCIe.html

    Mainboard:
    http://www.noracom.de/de/Mainboards/AMD-Sockel-AM2-AM2/MBAM2-Asrock-ALiveN570SLI-eSATA2.html

    Hier noch einige Infos zum Board:
    http://www.asrock.com.tw/mb/overview.asp?Model=ALiveN570SLI-eSATA2

    Also meines Wissens nach hat die HD4850(1024MB) mehr Leistung als eine 9800GT(1024MB).
    Sicher dass eine 9800GTX+(512MB) dann mehr Leistung hat als die HD4850?
    Tschuldige die Nachfrage, aber das Irritiert mich gerade ein wenig^^


    Hätte dann noch eine alternative Zusammenstellung:
    Grafikkarte:
    http://www.computerhandlung.de/POINTofVIEW_POINTOFVIEW_GF_9800_GTX_1024_MB_132348.htm

    CPU:
    http://www.computerhandlung.de/AMD_Athlon_64_X_2_6400_96255.htm

    Mainboard:
    http://www.computerhandlung.de/ABIT_A_N_68_SV_101821.htm

    Letztere Zusammenstellung kommt mir eigentlich am Besten vor. Was sagt ihr???

    als alternatives Mainboard würde auch das noch gehen:
    http://www.computerhandlung.de/ASROCK_K_10_N_78_FULLHD_HSLI_111381.htm



    Manni
     
    #13 Manni86, 23. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  14. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Hi Manni, mir gefallen beide Zusammenstellungen recht gut, ich würde allerdings dieses Asus Board vorschlagen (Abit wird bald geschlossen und die Frage ist dann wie es mit dem Support weitergeht):

    ASUS M3N78-VM, 57.50€

    Und zum Thema HD4850 und nVidia 9800GTX+:

    Auf Deutsch und kurz zusammengefasst:

    Beide kosten in etwa gleich viel, die HD4850 ist die bessere Wahl! Die 9800GTX+ schafft es nur mit Mühe die 4850 abzuhängen (nur bei wenigen Spielen). Die HD4850 nimmt weniger Leistung auf und es gibt sie bereits als Overclocked-from-Factory Variante von versch. Distributoren (z.B. Gainward Golden Sample oder Sapphire Toxic).

    Mein Vorschlag an Dich wäre also:

    - Asus Board (siehe oben)
    - ATi HD4850

    *edit*


    Der o.g. neue Dual-Core CPU 7750 wäre im Vgl. zu dem von Dir geplanten 6400+ mehr als nur eine Alternative.

    - BlackEdition (einfach übertaktbar über Multiplikator)
    - 2MB L3 Cache
    - 65nm statt 90nm Bauform (geringere Spannungsaufnahme)
    - 90W TDP statt 125W TDP (also weniger Hitze)

    Bereits mit dem Serienkühler sind die 3.2GHz des 6400+ locker (!) möglich.
    Ab 3GHz ist er bereits schneller als der 6400+, einfach aufgrund des zusätzlichen Caches.
     
    #14 Filewalker, 23. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  15. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    @ Firewalker.

    Fakt is: Die 9800 GTX+ ist etwas schneller und etwas billiger als die ATI. Deswegen habe ich sie auch empfohlen (@ Manni: genau die Point of View meinte ich)

    Der Rest der Zusammenstellung ist gut. Allerdings würde ich dir imme noch zu einem Board mit dem GeForce 8200 raten. Da kannste sicher sein, dass sie alle aktuellen und kommenden AM2 und AM2+-Prozessoren unterstützen.

    Das da zum Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a373791.html
    Oder das, was schon Filewalker empfohlen hat: http://geizhals.at/deutschland/a344159.html


    Und wenn du ne ATI-Karte kaufst, nimm doch leiber ein Board mit AMD-Chipsatz. Das macht einfach mehr Sinn.
    Das da zum Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a325657.html

    Das unterstützt sogar schon die kommenden AM3-Prozessoren.
     
  16. chaotium
    chaotium Gast

    Folgende NAS Konfiguration - Eure Meinung

    CPU
    RAM
    Mainboard
    Netzteil
    und gehäuse.

    Ich hab ein Pentium G4560, Gigabyte H270 micro Mainboard,8 GB Ram und ein 400W NT.
    Das gehäuse musste selber raussuchen.
     
    #3 chaotium
  17. kleinwe07
    kleinwe07 Gast

    MSI K9AGM3 Rechner macht kein Bild

    Hab ein AM2 Board bestellt für 10 Euro mit CPU und Blende.

    Ist ein Asus, hab auch schon zwei Asus im Einsatz.
    Hab auch Ersatz Rams für das jetzt und alle anderen Systeme.

    Werde ich aber nicht Testen. Dient nur als Ersatz.


    4 Systeme mit XP32Bit sind aufgebaut und Laufen.
     
    #3 kleinwe07
  18. RonnieColeman
    RonnieColeman Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    AW: [Netzteildiskussionsthread]

    zum AM2 sockel. haben die die lochung der cpu-lüfter geändert, als die am3 rausbrachten?
     
    #3 RonnieColeman
  19. SnaxeX
    SnaxeX Gast

    Ryzen 9 3950x wird viel zu heiss!!!

    Die CPU schaltet ab, bevor sie Schade nimmt. Manuelles OC macht sich nicht bezahlt, die CPU ist out-of-the-box am schnellsten per se. RAM OC bringt da mehr.
     
    #3 SnaxeX
  20. Brexzidian7794
    Brexzidian7794 Gast

    Spiele hängen sich auf und PC startet neu

    Die Blackscrenn Fehlermeldung bezieht sich auf CSM.CSM steht für Compatibility Support Module,das sollte im UEFI BIOS aktiviert oder Einstellung gewechselt werden,es gibts noch den UEFI Modus optional.Ein Gaming Rechner mit nur einem Ram Modul ist wohl ein Witz,versuch einen 2 ten gleich ähnlichem Ram Modul zu besorgen..So läuft dein System im Singel Channel Modus (sieh bei Memory unter CPU-Z)und das ist Klotz bzw.Bremse.Wenn du einen 2ten Ram Modul im richtigen Ram Slot verbaust(falls mehr wie 2 Ramslots vorhanden sind bei deinem Board von Micro Star?Welches Board genau ist das von Micro Star,da muß irgendwo ein Bezeichnung/Modelangabe sein auf dem Board um mehr Information darüber zu erlangen?

    grüße Brex
     
    #3 Brexzidian7794
Thema:

NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt???

Die Seite wird geladen...

NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? - Similar Threads - NF61S Micro AM2

Forum Datum

Micro LED vs. Mini LED: Das sind die Unterschiede

Micro LED vs. Mini LED: Das sind die Unterschiede: Micro LED vs. Mini LED: Das sind die Unterschiede Plot-Twist: Es handelt sich aber entgegen dem Namen gar nicht um ein Gerät mit Micro-LED-Technik, sondern um einen LCD-Fernseher mit...
User-Neuigkeiten 19. April 2025

Samsung stellt „RGB Micro LED“ vor – meint damit aber einen LCD-TV

Samsung stellt „RGB Micro LED“ vor – meint damit aber einen LCD-TV: Samsung stellt „RGB Micro LED“ vor – meint damit aber einen LCD-TV Die Besonderheit: Der neue TV mit stattlichen 115 Zoll Diagonale verwendet eine moderne RGB-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, wie...
User-Neuigkeiten 9. April 2025

Hisense bringt Mini-LED-TV mit 116 Zoll sowie einen Micro-LED-Fernseher

Hisense bringt Mini-LED-TV mit 116 Zoll sowie einen Micro-LED-Fernseher: Hisense bringt Mini-LED-TV mit 116 Zoll sowie einen Micro-LED-Fernseher Beide Modelle dürften nicht unbedingt günstig werden und man sollte abwarten, ob sie überhaupt in Europa zu haben sein...
User-Neuigkeiten 8. Januar 2025

LG Display stellt Micro-LED-Display vor, das sich extrem verformen lässt

LG Display stellt Micro-LED-Display vor, das sich extrem verformen lässt: LG Display stellt Micro-LED-Display vor, das sich extrem verformen lässt Es kann um bis zu 50 % verlängert werden und daher von 12 auf 18 Zoll Diagonale anwachsen. Außerdem ist es natürlich...
User-Neuigkeiten 11. November 2024

passt micro atx mainboatd auf atx gehäuse?

passt micro atx mainboatd auf atx gehäuse?: ka or bein? https://www.gutefrage.net/frage/passt-micro-atx-mainboatd-auf-atx-gehaeuse
Stromversorgung 26. August 2024

C Seed N1: Micro-LED-TV mit Zusammenfalt-Funktion

C Seed N1: Micro-LED-TV mit Zusammenfalt-Funktion: C Seed N1: Micro-LED-TV mit Zusammenfalt-Funktion Ich hatte schon Mitte 2022 über diese TVs berichtet, damals waren sie allerdings noch nicht lieferbar. Jetzt rührt der Hersteller aus Österreich...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2024

Micro LED: LG Display und Samsung Display fahren Zukunftspläne herunter

Micro LED: LG Display und Samsung Display fahren Zukunftspläne herunter: Micro LED: LG Display und Samsung Display fahren Zukunftspläne herunter So bietet sie die Vorteile von OLED, also pixelgenaues Dimming sowie perfekte Kontrast- und Schwarzwerte, aber auch die von...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2024

LG stellt erstes 1,3-Zoll Micro OLED-Display mit 10.000 Nits vor

LG stellt erstes 1,3-Zoll Micro OLED-Display mit 10.000 Nits vor: LG stellt erstes 1,3-Zoll Micro OLED-Display mit 10.000 Nits vor Hierbei dürfte der klare Interessengewinner das neue 1,3-Zoll-Micro-OLED sein, dessen maximale Helligkeit bei sage und schreibe...
User-Neuigkeiten 17. Mai 2024

Blackmagic stellt DaVinci Resolve Micro Color Panel für das iPad vor

Blackmagic stellt DaVinci Resolve Micro Color Panel für das iPad vor: Blackmagic stellt DaVinci Resolve Micro Color Panel für das iPad vor Blackmagic hat nun ein Micro Color Panel für das iPad vorgestellt, das Bearbeiter für knapp 500 US-Dollar ab May beziehen...
User-Neuigkeiten 15. April 2024

TCL stellt Smart-TV mit 163 Zoll und Micro LED für über 100.000 Euro vor

TCL stellt Smart-TV mit 163 Zoll und Micro LED für über 100.000 Euro vor: TCL stellt Smart-TV mit 163 Zoll und Micro LED für über 100.000 Euro vor . . TCL stellt Smart-TV mit 163 Zoll und Micro LED für über 100.000 Euro vor
User-Neuigkeiten 8. März 2024

Apple Watch mit Micro LED: Vermutlich nicht vor 2027

Apple Watch mit Micro LED: Vermutlich nicht vor 2027: Apple Watch mit Micro LED: Vermutlich nicht vor 2027 . . Apple Watch mit Micro LED: Vermutlich nicht vor 2027
User-Neuigkeiten 9. Februar 2024

LG Magnit: Micro-LED-TVs mit Lautsprecher-Kombi von Bang & Olufsen

LG Magnit: Micro-LED-TVs mit Lautsprecher-Kombi von Bang & Olufsen: LG Magnit: Micro-LED-TVs mit Lautsprecher-Kombi von Bang & Olufsen Verwechselt Micro LED hier bitte nicht mit Mini LED: Während die zuletzt genannte Technik nur für eine spezielle...
User-Neuigkeiten 21. August 2023

8BitDo Micro: Mini-Controller für Android und Nintendo Switch veröffentlicht

8BitDo Micro: Mini-Controller für Android und Nintendo Switch veröffentlicht: 8BitDo Micro: Mini-Controller für Android und Nintendo Switch veröffentlicht Dort wurde nun der neue 8BitDo Micro veröffentlicht, der gerade einmal 7,2 cm lang und 4,7 cm breit ist. Damit dürfte...
User-Neuigkeiten 21. August 2023
NF61S Micro AM2 SE ->wird ram und cpu unterstützt??? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden